Vielleicht könnt ihr ja auch Waffeln backen, das kommt bei uns an der Schule immer ziemlich gut an!

...zur Antwort

Naja, gegen gesundes Essen und Sport spricht ja erstmal nichts. Du solltest dich vielleicht fragen warum du abnehmen willst, denn das hast du ja echt nicht nötig!

...zur Antwort

Okay, wer kennt das nicht.

Ich weiß echt nicht, ob es da wirklich wirkungsvolle Techniken gibt. Ich denke es fällt einem aber auf jeden Fall einfacher, wenn man das Lernen (oder in dem Fall Schreiben) zu einer Art Routine werden lässt.

...zur Antwort

Das Gefühl habe ich auch immer wieder😅

Wichtig ist zum Beispiel, sich Themen die man nicht verstanden hat gleich anzuschauen und nicht erst vor einem Test. Dann hat man weniger Stress und kommt im Unterricht besser mit.

Wenn du nicht im Unterricht eine Frage stellen möchtest, kannst du auch Mal nach der Stunde zum Lehrer gehen und nochmal nachfragen.

Sich vor wichtigen Tests einen Lernplan zu machen ist zwar etwas nervig, aber wenn man den Lernstoff in kleine Einheiten unterteilt ist die Überwindung mit dem Lernen anzufangen kleiner. Dann ist es nämlich nicht "Englisch lernen", sondern zum Beispiel "if-Sätze" oder "Vokabeln Seite 110-115" und man weiß genau was man tun kann.

Machst du dir im Unterricht Notizen?

...zur Antwort

So geht es mir auch!

An Sportarten finde ich Rugby und Kunstradfahren echt cool und möchte das unbedingt mal ausprobieren.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du dir ja einfach ein, zwei Videos zum Thema Bewerbung auf Youtube anschauen, da gibt es viel Auswahl

...zur Antwort

PRO

Alle haben etwas zu essen und können dann auch konzentrierter dem Unterricht folgen. Das sorgt auch für mehr Chancengleichheit.

CONTRA

Das logistische ist natürlich schwieriger. Woher kommt zum Beispiel Obst und Gemüse und wer bezahlt das und sorgt für die Verteilung?

...zur Antwort

Hi,

ich bin kein großer Fantasy-Fan, würde aber wohl am ehesten die 2. Geschichte lesen. Die anderen beide wären auf den ersten Blick eher nichts für mich.

Veröffentliche die Geschichten auf jeden Fall, denn es gibt immer jemanden dem sie gefallen und es ist auch eine gute Übung.

...zur Antwort
Wissen und Weisheit, fundiertes wissen über mensch und universum

Ohne das Wissen bleibt die Hoffnung. Das klingt erstmal kitschig. Aber würde man alles Wissen, auch die Geheimnisse rund um unser Leben und Sterben wäre diese Realität wahrscheinlich ziemlich ernüchternd und traurig. Trotzdem bin ich ein sehr neugieriger Mensch und könnte nicht widerstehen, zumindest über die Natur und das Universum so viel wie möglich zu erfahren.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin ein großer Fan von französischen und skandinavischen Namen. Aus diesen Ländern gefallen mir unglaublich viele. Zum Beispiel Clement, Antoine, Emmanuel, Julie, Sylvie, Lilou, Magali oder Lasse, Ole, Mats, Annika, Ida, Alva, Sanna

Melina - Celine: Einzeln find eich beide Namen sehr schön, vor allem Celine. Alerdings sind sie mir als Doppelname zu ähnlich, in beidne kommt -line/a vor

Fabienne: ganz nett, aber nicht so meins

Matheo: ist einer meiner Lieblingsnamen. Er ist nicht ganz so häufig, trotzdem ist relativ klar, wie er ausgesprochen und geschrieben wird

Levi: finde ich auch sehr schön, auch als Erstname. Gefällt mir auch nochmal deutlich besser als "Levin"

Valentin: mag ich auch sehr gerne, sowohl französisch als auch "deutsch" ausgesprochen

...zur Antwort

Eine meiner Freundinnen ist in der Jugendfeuerwehr einer anderen Stadt. Wenn sie 18 ist und in den aktiven Dienst eintreten würde, müsste sie das in ihrem Heimatort machen. Keine ahnung, ob das auf Gesetzen beruht oder so einfach unter den Wehren ausgemacht ist. Vielleicht erkundigst du dich einfach Mal,es gibt bestimmt Regeln.

...zur Antwort

1: Simon (klingt seriös und ist trotzdem für ein Kind geeignet)

2: Jonas, Noah, Niklas, Tim (wenig bis keine Vorurteile, einigermaßen für Erwachsene geeignet)

3: Lukas (einfach ein klassischer Name), Marcel (eigentlich ein echt schöner, französischer Name)

4: Luca (Lukas ist besser), Dominik, Philipp, Julian (gar nicht meins)

5: Marvin (Klischees), Leon (so heißen meist die nervigsten Jungs)

Natürlich ist das jetzt meine subjektive Meinung und baut auch auf Erfahrungen mit Namensträgern auf.

...zur Antwort

Ich denke jeder braucht unterschiedlich viel. Den einen reicht es ein Dach über dem Kopf und genug zu essen zu haben, andere wollen sich auch teure Reisen oder andere Sachen gönnen. Das ist bei jedem anders.

Mir ist Zeit am wichtigsten, denn was bringt dir jede Menge Geld, wenn du keine Zeit hast es auszugeben und Spaß damit zu haben. Außerdem sind die schönsten Erlebnisse meiner Meinung nach die, bei denen man wenig bis gar kein Geld braucht.

Grundsätzlich sollte man schon so viel Geld haben, dass man gut überleben kann.

...zur Antwort
Ich bin dagegen

Natürlich würde es die Kommunikation deutlich erleichtern und man bräuchte keine anderen Sprachen mehr zu lernen, dennoch fände ich es nicht so gut, da es so viele wunderbare Sprachen gibt, die total toll klingen und ihren ganz eigenen Charakter haben. Es wäre sehr schade wenn diese Vielfalt verloren gänge.

...zur Antwort