Geschichten müssen nicht wahr sein, sie müssen nur erzählt werden.

...zur Antwort

Nimm mal windirstat. Da siehst du, was wieviel Speicher belegt.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Nur um der Frage mal eine gewisse Basis zu geben. Maghreb und der Nahe Osten ganz stark vertreten.

...zur Antwort

https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/67bt11/why_do_all_of_my_seagates_have_such_high_seek/

Keine Panik! Erstmal verstehen, was die Zahlen bedeuten. Wenn ich das richtig deute, sind die ersten 16 Bit die Suchfehler, die anderen 32 Bit die Anzahl der Suchvorgänge. Also erst bei einer Zahl > 2^32 hättest du Suchfehler.

...zur Antwort

Da fehlt mir etwas der Kontext. Ich kann mir hier vorstellen, dass es zwei Tabellen gibt: Tabelle Hosts und Tabelle Users. Wahrscheinlich möchte man eine Relation zwischen der IP des Hosts und der IPs der User konstruieren (1:n Relation). In dem Fall wäre dann die IP der Hosts-Tabelle wahrscheinlich der Primärschlüssel in dieser Tabelle und die IP in der Users-Tabelle würde als fremdschlüsselbeziehung auf die IP in der Hosts-Tabelle referenzieren. doppelt unterstrichen dann deshalb, um anzudeuten, in welche Richtung die Referenz zeigt.

...zur Antwort

https://www.reddit.com/r/ProgrammerHumor/comments/cwcq14/little_bobby_tables/

...zur Antwort

Das ist nicht normal, konnte ich bei mir noch nie beobachten. Steht irgendwas im Ereignisprotokoll zum Thema?

...zur Antwort

Die Partition kann natürlich nur bis zum letzten belegten Block zusammen geschoben werden. Die 400GB Platz sind die Lücken, die auf dem Datenträger zwischen den belegten Blöcken vorhanden sind. Defragmentieren sollte helfen, die Blöcke zusammen zu schieben. Auf die Schnelle das hier gefunden:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Defrag-Cluster-Maps-Cluster-Karten-zum-schoeneren-Defragmentieren-38856157.html
Diese Tools sollten deine Situation visualisieren helfen.

...zur Antwort

"Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stieg im Jahr 2024 auf 22.400 Fälle – der höchste Wert seit 2015 (23.180 Fälle). Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Fallzahlen um 24,3 Prozent." https://www.creditreform.de/aktuelles-wissen/pressemeldungen-fachbeitraege/news-details/show/insolvenzen-in-deutschland-jahr-2024).
Das hat natürlich seine Gründe. An erster Stelle steht sicher die Verfügbarkeit billiger Energie. Also a) die Verfügbarkeit generell und b) die Kosten. Wenn ich Kernkraftwerke abschalte, Kohlekraftwerke sprenge (Moorburg, eines der modernsten!), mir die Gasleitungen sprengen lasse, wird man feststellen, dass man mit Sonne und Wind weder die Grundlast mit ca. 40GW sichern kann noch Stahl- oder gar Aluminiumhütten betreiben kann. Die letzte Dunkelflaute im Dezember ließ Deutschland 20GW Leistung importieren bei eine Gesamtkapazität der Leitungen ins Ausland bei 23GW. Da ist also nicht mehr viel Luft. In solchen Situationen ist es überlegenswert, ob die Nachbarn (Frankreich: Kernenergie, Polen Braunkohle) noch fähig und Willens sind zu liefern. Norwegen überlegt tatsächlich die Stromkabel nach Mitteleuropa zu kappen, die hohen Preise in D haben auch Auswirkungen auf Nordeuropa.
Die Automobilindustrie schwächelt gelinde gesagt. Ideologiegetrieben sollte das E-Auto Verkaufsschlager werden. Die Ladenhüter sieht man in jedem Autoladen: produziert 2024 ca. 1,1 Mio, in D neu zugelassen ca. 350000. Der Rest geht in den Export? Mitnichten! Mercedes hat von seinem EQE in China im letzten Monat nicht ein Stück verkauft!
Nächste Baustelle - Handwerk und Mittelstand: Nachwuchssorgen! Die Bildungsreformen der letzten zwei Jahrzehnte haben dafür gesorgt, dass das Niveau an Haupt-/Realschule, Gymnasium und auch Hochschule kontinuierlich gesenkt wurde. Das hat im Wesentlichen drei Konsequenzen:
a) Azubis sehen in ihrem Leben Hammer, Säge und Schraubenzieher zum ersten Mal und haben von Dreisatz noch nie was gehört (Ausbildungsfähigkeit und Motivation knapp über Null),
b) erst die Gymnasien, dann die Hochschulen werden geflutet mit Studenten, die dort nichts zu suchen haben und sich zwangsweise in Geschwätzstudien versuchen (BWL, Politologie, Soziologie, Geschichte - nur um ein paar Beispiele zu nennen) und
c) die nächste Generation Hochschulprofessoren, die genau dieser Riege aus unzureichend ausgebildeten Absolventen entstammen und versuchen, ihr "Wissen" an eine weitere Generation von Studenten weiter zu geben.

Fazit: eine Spirale der Verblödung. Global betrachtet nicht konkurrenzfähig.
Ein guter Indikator für den geistigen Horizont ist die Qualität der Fragen, die in diesem Forum gestellt werden.
Ich kann noch mehr Beispiele bringen, im Moment läuft mir aber gerade die Galle über. Für Diskussionen zum Thema stehe ich aber zur Verfügung.

...zur Antwort

Ja, man kommt schnell auf die Idee, dass es sich um einen Storage Treiber handelt. Wenn das Installationsmedium mit dem mediacreationtool erzeugt wurde, sind die Storage Treiber dort enthalten. In meinem Fall war es der Netzwerktreiber, den die Windowsinstallation verlangt hat. Also LAN Treiber (in meinem Fall ASRock) geladen und der Installation den passenden NDIS Treiber angeboten. Bei mir für den Intel-NIC I211: \Intel_LAN(v23.5.2).zip\Intel_LAN(v23.5.2)\PRO1000\Winx64\NDIS68.

Danach ging es ohne Probleme weiter. Die eigentlichen Probleme hatte ich vorher mit dem TPM-Geraffel.

...zur Antwort

Hast du VMs im Einsatz?
Hier ist die Erklärung zu deinem Nutzer:
https://www.borncity.com/blog/2010/11/03/unbekannter-eintrag-virtualappdidlogical/

...zur Antwort

Es gibt PCI-E POST cards, die zeigen dir einen BIOS-Code wo der Start-Vorgang hängen bleibt. Mit dem Code kann man dann ins Handbuch des Mainboards schauen. Solltest du noch einen Speaker im Gehäuse haben, kannst du den auch anklemmen. Die Pieptöne geben auch Aufschluß über das Problem.

...zur Antwort
Reicht locker

Die Leistungsaufnahme des FX-8350 wird von AMD mit 125 Watt (TDP) beziffert.

...zur Antwort

Es könnte ein thermisches Problem sein. Ich hatte mal eine Vega64 im Einsatz. Die brachte unter Volllast auch öfters Probleme. Mit einem Hardwareinfo-Tool hatte ich dann gesehen, dass die Karte bei ca. 95 Grad lief. Ausgetauscht gegen eine RTX3060, die dann bei unter 70 Grad lief.

...zur Antwort

Das ist angeblich Kunst. Tanztheater Wundertal. Sind offenbar mal raus auf die Strasse:

https://www.pina-bausch.de/de/stuecke/wundertal-/-sonnborner-strasse

...zur Antwort

Ob Ethanol geeignet ist, weiß ich nicht. Wasser (wahrscheinlich destilliertes) geht, Öl ist auch bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=uAvLzCfRiyM

https://www.spiegel.de/netzwelt/tech/kein-luefterlaerm-mehr-pc-in-oel-eingelegt-a-356558.html

Die Platte sollte man ausserhalb haben und ein Problem ist wohl die Kapillarwirkung in den Kabeln.

...zur Antwort

https://www.devolo.de/magic-1-wifi-mini

Das kleine Modul ist win WLAN Access Point, der über DLAN mit dem großen Gerät spricht. Das Vorgänger-Set habe ich bei mir im Einsatz, geht prinzipiell, Durchsatz über Stromleitung ist bei mir aber nicht so toll. Muss man im Einzelfall mal messen.

...zur Antwort