Auch heute noch aktuell:

Die Türkei gehört immer noch nicht zur EU. Und Istanbul liegt auf beiden Kontinenten: Europa und Asien.

Die Vorschriften sind nicht auf allen Flughäfen gleich. Die Vorschriften der EU gelten grundsätzlich nur innerhalb der EU, vieleLänder haben sie jedoch zumindest ähnlich übernommen.

...zur Antwort

Philips hat keine Ultraschall-Zahnbürsten! Es sind "nur" Schallzahnbürsten!

...zur Antwort

Der Werbegag besteht darin, dass nach wie vor die Schwingungen pro Minute angegeben werden. Auf der Homepage des Herstellers findet man 31.000 und auch 62.000. Ebenso geht es im Handel schön munter durcheinander, um die Kunden zu verunsichern.

Ganz einfach: Man zählt einfach die Schwingungen in die eine und die andere Richtung. Dann kommt man auf 62.000 statt der realistischen 31.000. Auch ich habe lange gebraucht, um das herauszufinden. Der Verbraucher wird für dumm verkauft.

...zur Antwort

Schon mal was von Duden gehört? Noch ist der maßgeblich.

...zur Antwort

Ich frage mich nur, warum hier jemand für eine Bekannte fragt. Für mich ein Armutszeugnis.

...zur Antwort

Habe gerade ein ähnliches Problem. Ich versuche herauszubekommen, ob der Druck für den Durchlauferhitzer ausreichend ist oder aber der Durchlaufbegrenzer das Problem ist.

Dann noich ein Hinweis: Der Tipp mit dem stärken Gerät ist sehr gefährlich. Da muss ein Fachmann zunächst prüfen, ob das Stromversorgungssystem die höhere Leistung verträgt ist und ob der Anschluss zulässig ist.

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten im Russischen:

Александр (Aleksandr), Саша (Sascha),
Сашка (Saschka), Сашенька (Saschenka), Сашуля (Saschulja), Сашок
(Saschok), Саня (Sanja), Санька (Sanjka), Санёк (Sanjok), Санечка
(Sanjetschka), Санюша (Sanjuscha), Шура (Schura), Шурик (Schurik), Алекс
(Alex)

...zur Antwort

"Les Halles" in Paris ist ein schlechtes Beispiel und weiter vorne falsch begründet. Im gehobenen Französisch wird es nicht gebunden, umgangssprachlich ist die Bindung, also mit "s" sehr wohl üblich.

...zur Antwort

Die Zuordnung zu einem Erdteil richtet sich einzig und allein nach der geografischen Lage. Die politischen und kulturellen Gegebenheiten sind dabei nicht maßgeblich. Sonst würden z.B. französische Überseedepartements in Europa liegen. Und wer es nicht weiß: Die Grenze zwischen Europa und Asien ist der Bosporus. Das türkische Festland gehört zu Asien.

Westlich der Türkei verläuft die Trennung weiter im Süden. Der südlichste PunktEuropas ist dort die griechische Insel Gavdos, etwas südlich von Kreta.

Europa, Asien und Afrika treffen keinesfalls im Bereich Zypern geografisch aufeinander!

Politisch gehört ganz Zypern vollständig völkerrechtlich zur EU. Die Republik Zypern kann jedoch ihr Recht de facto nicht im türkischen Norden ausüben.

...zur Antwort

Man sollte schon wissen, dass es "frite" mit nur einem "t" heißen muss! Noch kommt das Wort aus dem Französischen.Und da im Französischen "la frite" das einzelne Kartoffelstäbchen bezeichnet, sollte man auch im Deutschen die feminine Form wählen! Und die Abstimmung ist Quatsch! Im Singular heißt die einzelne Kartoffel "la pomme de terre",also ohne "s". Alles andere ist das merkwürdig alles eindeutschen Wollende.

...zur Antwort

Da stimmt alles nichts. Mit dem Schiebeschalter wird keine elektronische Verbindung geändert. Er funktioniert nur rein mechanisch. Gibt eine kleine Öffnung am Rand frei oder verschließt sie. Diese Öffnung wird in Lesegrät/der Leseeinheit ebenfalls rein mechanisch abgetastet.Wenn der Schieber also weg ist, und das kommt gar nicht so selten vor, geht da nichts mit einer Nadel!!! Denn da ist nichts zu schieben an der Karte selbst! Einfach mal die passenden Suchworte in eine Maschine z.B. namens Google eingeben und es fallen hunderte von Lösungen heraus. Und die sind im Endeffekt alle gleich.

...zur Antwort
Vorfall nach dem Fußball Training!

Guten Tag liebe Community, ich bin Trainer einer u13 Fußball Jugend, und habe Samstag nach dem Spiel eine Entdeckung gemacht, wo ich nicht weiß ob ich etwas unternehmen soll! Es war ein Heimspiel und die meisten Jungs fahren allein nach Hause! Als ich nachdem ich den Spielbericht eingegeben habe die 200 meter zum Parkplatz gegangen bin habe ich stimmen aus dem Gebüsch gehört! Ein "Halts Maul" und "Bitte Lass mich in ruhe" außerdem noch Geraschel! Ich bin näher gegangen und habe zwei meiner Jungs gesehen, die sich auch beim Training überhaupt nicht leiden können!

Das Erschreckende an der Sichtung war, das der eine Junge den anderen festhielt und sexuell missbrauchte! Ich brauch wohl nicht weiter zu erläutern wie, nur so viel, dass der eine mit dem bauch zum boden lag, und seine Hose runtergezogen war, und der andere junge ebenfalls mit runtergezogener hose auf ihm lag! Das Opfer heulte und versuchte zu entkommen, ich jedoch wollte nicht unnötig eingreifen und habe als beweissicherung 3 handyfotos gemacht, und war dann etwa 3 minuten weg, um meinen Trainerkollegen zu holen. Als wir jedoch zurück kamen, waren sie verschwunden!

Gestern beim Training waren beide Jungs da, sind sich jedoch, wie eigentlich immer aus dem weg gegangen! Der Eine hat kaum gesprochen, jedoch verlor keiner von beiden etwas von der tat!

Wie soll ich vorgehen, was soll ich machen?

Soll ich eingreifen, oder soll ich es sein lassen?

Ich kann doch nicht tatenlos zuschauen wie ein kind ein anderes kind missbraucht!

Jetzt schwebt mir dieses bild immer im kopf rum!

Danke für die Antworten

Gruß Fussballtrainee

...zum Beitrag

Du hättest eingreifen sollen!

Jetzt kann man von Dir erwarten, die Erziehungsberechtigten unverzüglich einzuschalten und zu informieren. Ob Du die Polizei einschalten musst? Das lasse ich mal offen. Damit kannst Du mehr Schaden anrichten.

Das Jugendamt halte ich genau für die falsche Stelle, da sie mit derartigen Sachen erst mal nichts zu tun hat und rein bürokratisch abarbeiten würde.

Für wichtig halte ich auch, die Führung des Vereins einzuschalten. Dabei sollte aber nicht eine Strafe/Ausschluss, sondern eine Hilfestellung für beide im Vordergrund stehen.

Die fehlenden Details zum geschilderten Vorfall, d.h.Vorgeschichte etc. lassen für mich keinen Schluss zu, wie andere hier nach Obrigkeit und Ahndung zu rufen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall lohnt sich in so einem Ereignis die Akteneinsicht, wenn Du etwas bekommst. Die Fehler durch falsch eingestellte, falsch ausgerichtete, falsch justierte Geräte und vor allem falsche Bedienung sind sehr häufig.

...zur Antwort

Vorplanen kannstDu das leider nicht. Das Schild überrascht Dich eventuell. Und wenn man hier einige Kommentare zu Bundesstraßen und Kraftfahrstraßen liest, frage ich mich nach der Tauglichkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr!

...zur Antwort

Hier geht etwas arg durcheinander. In der Teilkasko ist der Ersatz der Windschutzscheibe mit jeweils vereinbarter Selbstbeteiligung als Glasbruch enthalten. Dazu gehört die Montage. Damit alles, was dazu gehört. So z.B. auch der Schneidedraht zum Entfernen der Dichtung und auch Kleber und alle Teile, die nötig sind. Ich würde es auch bei diesem kleinen Betrag darauf anlegen. Unbedingt nötig ist aber vor der Reparatur die Schadensmeldung und Deckungszusage. Maßgeblich sind die individuellen Vertragsinhalte, also ggf. auch eine Werkstattbindung. Die pauschale Werbetrommel hier für Carglass ist so nicht ok. Ich habe gerade einen Riss durch Steinschlag und werde mal sehen, was die HUK sagt. Zu Carglass werde ich nicht gehen, sondern in eine Fachwerkstatt und dort ggf. mit Abtretung des Schadens abzgl. SB arbeiten. Das ist leider für die Versicherung die teuerste Variante. Alternativ kann man selbst in Vorlage treten und dann die Erstattung abzgl. SB bekommen. Und da können dann die Widersprüche auftreten.

...zur Antwort

Ob nur Nagel oder was auch immer: NEIN!

Viele haben sich gefragt, ob das Bohren am Sonntag überhaupt aus rechtlichen Gründen erlaubt ist. Es ganz klare Zeiten, in denen z.B. gebohrt, gehämmert werden darf, also lauter als Zimmerlautstärke. Gesetzlich (!) dürfen solche Arbeiten über die Zimmerlautstärke hinaus werktags von 7 bis 13 und von 15 bis 22 Uhr durchgeführt werden. Damit ist Bohren am Sonntag ist verboten. Das Bohren am Sonntag ist daher rund um die Uhr verboten, da der Sonntag Ruhetag ist. Allerdings gilt in einem solchen Fall: Wo klein Kläger, da kein Richter. Wenn sich keiner der Nachbarn beschwert, kann das Bohren durchgeführt werden. Woher soll man das aber vorher wissen? Wichtig ist auch zu wissen, dass abweichend von den gesetzlichen Ruhezeit auch weitere Regelungen zur den Ruhezeiten im Mietvertrag oder in der Hausordnung geregelt sein können – hier können die Ruhezeit noch enger gefasst sein. Die betroffenen Nachbarn zu informieren bewirkt oft Wunder. Müssen an einem Sonntag einmal dringend solche Arbeiten durchgeführt werden, ist es für den Mieter auf jeden Fall sinnvoll, sich zunächst mit seinen Nachbarn und eventuell dem Vermieter in Verbindung zu setzen, um eine friedliche Klärung zu erreichen. In den vielen Fällen ist es so, dass sich die Nachbarn – was das Bohren am Sonntag betrifft – viel kulanter zeigen.

...zur Antwort