Hallo, ihr habt mit großer Sicherheit einen Boiler kurzen. Das heißt das im warm Wasserspeicher eine defekte Stelle ist die Brauchwasser ins Heizungswasser läßt. Ihr müßte einen neuen Brauchwasser Speicher kaufen. Ich gehe davon aus das euer Füllschlauch auch an beiden Seiten abgesperrt ist.

...zur Antwort

Hallo, das ist Wasser vom Fenster. Es ist einfach durchs Fenster gelangt. Dichtungen kontrollieren. Ist immer wieder ein Thema. Wetterseite!?

...zur Antwort

Hallo, du kannst deinen Speicher hin stellen wo du willst. Must halt mit den Leitungen zum Kessel.

Dein warm Wasser kannst du auch ohne Speicher sicherstellen, sogar mit Zirkulation wenn es sein muss.

...zur Antwort
immer wieder Schwarzes Warmwasser aus Wasserhahn?

wir wohnen in einem 3-Parteien-Haus mit zentraler Warmwasserbereitung (Warmwasserspeicher und Ölheizung).

Gestern hat unserer Vermieter die Entkalkung des Warmwasser-Boilers durchgeführt, und seitdem kommt viel schwarzes Wassser (ausschließlich nur Warmwasser betroffen) aus Wasserhahn bei uns. Sieh Foto.

Es ist Phasesweise. Manchmal kommt ja richtig viel schwarzes Wasser, und dann wieder klar (aber merkbar trüb), und ein paar Stunden später wieder ganz schwarz. Es liegt wahrscheinlich daran wie die Hausbewohner gerade Wasser verbrauchen. Ich bin aber sicher, dass wir mit dem Kind zuhause öfter und mehr Warmwasser verbrauchen als die andere Hausbewohner. Die anderen haben das Problem nicht wahrgenommen.

Eigentlich in der lezten 4 Jahren kommen schon 3 oder 4 Mal vor dass das schwarzes Warmwasser aus unseren Wasserhahn kamm. Es war nur zum Glück ein paar Sekunden schwarz dann wieder klar. Und heute (in der letzten 24 Std.) ist das "Problem" wesentlich schlimmer.

Das Heizungwasser laut Vermieter ist mit der besten Qualität und eher braun-isch. Vielleicht kann man den Manometer von der Fotos unten was sagen...

ich habe Heizköperwasser von der Wohnung proberweise genommen und es ist klar.

Das betrifft ausschließlich nur Warmwasser-Leitung.

Boiler-Problem? Rohrproblem?

was kann das sein? was ist ein geschicktes Vorgehen zu analysieren?

Natürlich dass der Vermieter immer mit Problemlösung zögert ist ein anderes Problem.... (Nämlich glaube ich persönlich nicht dass das Problem mit einem ungereinigten Perlator zu tun hat.)

Fotos von Heizsystem

...zum Beitrag

Hallo, warscheinlich hat er den Speicher selbst sauber gemacht. Es sieht so aus, als hätte er die alten Dichtungen wieder genommen. Diese färben in der Regel heftig schwarz deswegen gehören sie auch neu. Desweiteren ist eine private Reinigung des Speichers wenn es sich um eine Gemeinschaftsanlage oder für fremdnutzung betriebene Anlage handelt nach trgi aus. Sicherlich hört es nach einer gewissen Zeit auf schwarz zu sein jedoch handelt es sich um Gummipartikel die ich nicht trinken würde.

...zur Antwort

Was steckt denn da hinter? Fernwärme? Vieleicht gibt es ja einen hersteller oder sogar eine Anleitung!

Leider kann ich nicht alle Leitungen sehen und die hydraulick erschließt mir nicht. Das oben rechts scheint auch kein Stellantrieb zu sein. Kommt mir schon etwas übertrieben vor. Darum die Frage.... Fernwärme. Was soll der Wärmemengen Zähler ermitteln? Alles etwas kompliziert und unnötig.

...zur Antwort

Nein darf er nicht!!! Der Netzbetreiber läßt nur Vertragsinstallateure zu. Es ist eindeutig geregelt.

...zur Antwort

Hallo Steffi,

14500 kW mal ca 0,05 Cent durch 12 ergibt ca 60 Euro heizkosten. Halte ich für völlig normal. Wie ist das denn mit dem Warmwasser bei euch geregelt?

Lg Didi

...zur Antwort

Den roten Absperrhahn öffnen. Dieser ist auf dem Bild rechts zu sehen. Ich würde ihn wieder schließen nachdem die Heizung gefüllt ist sofern ein Druckausgleichsgefäß vorhanden ist. Somit beugst du große eventuelle Wasserschäden vor.

Lg

...zur Antwort

Hallo, wenn du selbst kein Wasser nachgefüllt hast dann schau mal ob die beiden grünen Handräder wirklich geschlossen sind. Sollten die zu sein und es weiter tropft mehr als einen halben Eimer und der Druck gleich bleiben hast du einen Boiler kurzen. Dann ist dein Warmwasserspeicher kaputt.

...zur Antwort

Ich frage mich wie viele Menschen noch auf den Bauch fallen müssen damit endlich dieser Wahnsinn mit den Luftwärmepumpen aufhört! Sorry aber ich kann dir aus Erfahrung sagen das ist das teuerste System was du dir einbauen kannst. Achte bitte darauf das die Fußbodenheizungsventile nach dem Estrich trocknen auf automatik gestellt werden sonnst zahlst du dich arm.

Lg Didi

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus das du es nicht brauchst weil der Vorlauf so angebracht ist das er nach oben entlüften!

Schönen Sonntag!

...zur Antwort

Hallo, ein Puffen wie Sie es nennen kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte ein Abgasstau vorliegen aber auch eine falsch eingestellte Zündelektrode........ So aus der Ferne hier eine Reperaturanleitung zu geben ist nicht möglich. Wenn die Reperatur vom Werkskundendienst nicht erfolgreich war würde ich den zurück ordern damit er seine Reperatur zuende bringt. Bezahlen würde ich nur die defekten Teile schließlich können sie ja nix für die Unwissenheit des Techniker.

Lg Diedrich

...zur Antwort

Hallo, dir fehlt einfach ein Referenzraum. Wenn du willst schicke mir eine Mail dann sende ich dir meine Telefonnummer. Dann erkläre ich dir das. heizung@zum-teich.de

...zur Antwort

Deine Pumpe ist defekt oder der Filter wenn vorhanden verstopft!

...zur Antwort

Also dein Papa hat Recht! Wenn es zu eng wird und bei dem Anckern zu Unfällen kommt bist du schuld weil du kein Platz gehalten hast. Wind oder Gezeiten können sich ändern. Vorschrift ist Vorschrift. Du darfst ja auch nicht bei rot über die Ampel fahren! Solange dich jedoch keiner dabei sieht oder sogar anzeigt ........ Kein Kläger kein Richter. Wenn du neben mir zu dicht ankern würdest würde ich dich bitten die Vorschriften einzuhalten. Und wenn es einer böse mit dir meint und ein altes Boot hat braucht er nur unter Anker die Welle laufen lassen und schon bezahlst du!

...zur Antwort