Du brauchst dich nicht bei Gott bedanken!!! Die Leistungen hast du selber erbracht. Das sind halt die typischen Glaubensfanatiker!

...zur Antwort

Weil alle Relgiösen immer bekehren wollen und Deutschland kein säkularer Staat ist. Da mischt bis heute ein Schwurbler Gott mit!

Wer da glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden, wer aber nicht geglaubt hat, der wird verdammt werden. Neues Testament, Markus Evangelium, Kapitel 16

...zur Antwort

Du brauchst überhaupt an nichts glauben! Bleib lieber realistisch als an solche primitve Hirtenreligionen zu glauben! Schreibt eine Atheistin!

...zur Antwort

Unser Kalender geht auf den römischen Kaiser Gaius Julius Cäsar zurück. Er führte im Jahr 46 vor Christus den Julianischen Kalender ein. Aus Beobachtungen der Himmelkörper wusste man, dass ein Jahr 365 Tage und 6 Stunden lang ist. So lange braucht die Erde, um die Sonne zu umkreisen.

Allerdings gab es für die römische Zeitrechnung noch verschieden Anfangspunkte. Im römischen Reich gewann das Christentum immer mehr Einfluss. Im 6. Jahrhundert unter Papst Gregor (von da an Gregorianischer Kalender) schlug der Mönch Dionysius Exiguus vor, die Zeitrechnung doch einheitlich mit der Geburt Jesu Christi beginnen zu lassen. Wann das war, wusste man allerdings nicht mehr so ganz genau. Inzwischen vermutet man, dass Christi Geburt 5 bis 7 Jahre vor unserer Zeitrechnung stattgefunden hat. Trotzdem wurde nun dieses Ereignis (die Geburt Christi) als Ausgangspunkt der Zeitrechnung genommen.

...zur Antwort

Die Kirchensteuer ist sofort zurückzubekommen! Sagt dir eine Rechtsanwältin!

...zur Antwort
Gott ist paradox?

Also Gott ist ja zumindest im Islam und im Christentum allmächtig. Also hat er die Macht, alles zu tun, was er will.

Nun habe ich ein Problem:

LIEST ES BIS ZU ENDE BEVOR IHR SCHREIBT!!

Es gibt ein Allmachtsparadoxon, was warsch. viele kennen:

Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann?

Ja = Dann kann er aber den Stein nicht heben und ist nicht allmächtig

Nein = Dann kann er den Stein nicht schaffen und ist nicht allmächtig

Der Stein ist nur im übertragenden Sinne gemeint. Man auch sagen ,,Kann Gott etwas erschaffen, was er nicht wahrnehmen kann?"

Dieses Paradoxon wird von Gläubigen oft mit dem menschlich unlogischen Argument der essentiellen Allmacht ,,widerlegt":

,,Ist die Allmacht des Wesens essenziell, so ist es per Definition ausgeschlossen, dass das Wesen seine Allmacht verlieren kann. Unter diesem Postulat muss unterschieden werden, ob das Wesen an die Gesetze der Logik gebunden ist oder ob es über den Gesetzen der Logik steht und diese sogar abändern kann. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Denkweisen ist bei der Betrachtung der Allmachtsparadoxa wichtig, da es eine Beschränkung der Bedeutung von Allmacht bedeutet."

Kurz: Gott steht über der Logik und kann daher Dinge tun, die für uns unlogisch sind.

Frage: Warum hat er dann keine Welt erschaffen, in der es nur Frieden und Liebe gibt und wo Menschen TROTZDEM einen freien Willen haben und sich somit frei für alles entscheiden können?

Ja, ist paradox, aber er steht doch über der Logik und kann somit das Paradoxon auf seiner Weise auflösen und den Menschen einen freien Willen geben und gleichzeitig eine Welt ohne Leid, mit Frieden und Liebe erschaffen.

...zum Beitrag

Der Gott ist ein dummer Gott!

Für Galileo Galilei ist es eine Frage der Vernunft. "Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen."

Und der schottische Philosoph David Hume argumentiert mit der Theodizee. "Will Gott Böses verhindern, kann es aber nicht? Dann ist er impotent. Kann er es, aber will es nicht? Dann ist er bösartig."

Fakt, die Religionsgötter sind Dümmlinge!

...zur Antwort

Du kannst masturnieren so viel und so oft du willst! Das geht niemandem was an, schon gar nicht irgendwelchen Religionsfutzis!

...zur Antwort
Religionen unlogisch?

Vorab: ich rede hier nur vom Christentum und Islam. Beabsichtige mit dieser Frage auch keine Gläubige Person zu provozieren, möchte nur mal wissen, ob es vernünftige Argumente gegen meine Denkweise gibt, was dieses Thema betrifft und stelle einiges in Frage.

Was ich als unlogisch betrachte, ist dieses Konzept von Himmel und Hölle. Genau genommen haben wir keinen ,,freien'' Willen, unsere Entscheidungen, Entwicklungen, Ideologien, unser Handeln, Verhalten etc. werden durch Aspekte wie Erziehung, Umgebung, Psyche, die Weise, wie wir aufwachsen, die Struktur des Gehirns usw beeinflusst und geformt.

Es ist hauptsächlich unser Gehirn, das bestimmt, was wir wirklich wollen, was wir nicht kontrollieren können.

Ist das also nicht ungerecht? Am Ende kommt schließlich die Seele, die das Leben eines Menschen gelebt hat entweder in den sogenannten Himmel oder die Hölle.

Aber was können unsere Seelen dafür, in welchen Körper Gott sie ,,steckte" (bin mir unsicher, ob man das Reinkarnation nennen kann)? Dann müsste die Seele das Glück haben, in den Körper zu gelangen, die das Leben leben wird, wo sie sich für die richtige Religion entscheiden wird. Wäre das nicht ungerecht? Wäre z.B eine Seele, die in den Körper ,,gesteckt" wurde, wo sie das Leben lebt, in dem sie als Atheist endet in den Körper ,,gesteckt" worden, wo sie das Glück gehabt hätte, nicht als Atheist, sondern als Christ/Moslem zu enden, dann wäre sie doch in den Himmel gekommen, wenn einer dieser Religionen die Wahrheit wäre.

Wäre es also nicht unfair, wenn die Entscheidung von Gott, ob wir für unendlich lange in den Himmel oder die Hölle geschickt werden von Glück abhängig ist? Ich finde schon.

Und ja, wir treffen bewusste Entscheidungen und haben deshalb Möglichkeiten, was anderes behaupte ich nicht. Das macht es aber nicht gerecht. Denn eine bewusste Entscheidung ist eine Wahl, die bewusst oder absichtlich getroffen wird, nach Überlegung und Überprüfung von Fakten UND persönlichen Ansichten, Bedürfnissen, die durch die genannten Faktoren entstehen und somit bei jeder Person individuell ist.

Wenn Gott also alle Aspekte und Umstände berücksichtigen würde, kann er doch gar nicht über die Seele gerecht urteilen, was also gegen seine Existenz spricht.

Zudem finde ich auch, dass das Universum zu gigantisch ist, nur damit wir das Zentrum dieses Universums sind. Wieso sollte man ein so großes Universum erschaffen für winzige Lebewesen, wie uns, die weniger als 0,000001% davon jemals sehen werden und es so unvorstellbar gering beeinflussen und sich für so wichtig und besonders halten? Glaube auch an die Existenz von Außerirdischen, dass diese Religionen sich also nur auf uns beziehen, finde ich seltsam.

Es kann sein, dass viele nicht verstehen werden, was ich meine, deswegen fragt einfach, bevor falsche Behauptungen entstehen.

Bin übrigens agnostischer Atheist, ein gottgleiches Wesen halte ich also für möglich (jedoch unwahrscheinlich), aber einen Gott, wie von diesen Religionen, das halte ich nicht für möglich.

...zum Beitrag

Gut geschrieben! Bleib Agnostiker oder Atheist! Frau/Mann lebt besser und freier. Schon der römische Dichter Lucretius war Atheist und meinte: "alle Religionen scheinen den Ignoranten göttlich, den Politikern nützlich und den Philosophen lächerlich."

Schönen Tag!

...zur Antwort

Finde ich Charakterstark! Und bleib Atheist wie ich!

Der arabische Dichter Al-Ma’arri argumentiert mit der Intelligenz. "In dieser Welt gibt es nur zwei Sorten Menschen – intelligente Menschen ohne Religion und religiöse Menschen ohne Intelligenz."

...zur Antwort
Ist in Ordnung

Ich mache mich nicht nur über Jesus lustig auch über Muhammad, Moses & Co

...zur Antwort

Wenn du die Chance hast abzuhauen, tu es! Und bleib Atheist!!!! Guter Rat von einer Atheistin!

...zur Antwort

Alle Menschen unterliegen den religiösen, von Männern gemachten, Moralvorstellungen! Also ist Sex vor der Ehe keine Sünde, ausser du glaubst an diese primitven Hirtenreligionen!

...zur Antwort