warste = warst du

biste = bist du

kannste = kannst du

Berlinerischer Dialekt:

Warste in Berlin? = Warst du in Berlin?

Biste jut druff? = Bist du gut drauf?

Kannste mal kieken? = Kannst du mal gucken?

Weeßte nich? Haste doch? Kiekste mal! usw ;-)

...zur Antwort

Wenn das selbst erwirtschaftete Geld nicht für den Unterhalt von Mutter und Kind ausreicht, dann kann man Wohngeld beantragen und/oder Bürgergeld (wie Hartz4 jetzt heißt).

Unter folgendem Link kann man sich selbst schon einmal berechnen lassen, wie hoch der Betrag sein würde.

https://www.buerger-geld.org/rechner/

MfG

...zur Antwort

Ich habe auch schon Spiele selbst gebastelt oder nachgebastelt. Materialien gibt es ja zu genüge...

Gib bei Google "Spiel basteln" ein und geh auf Bildersuche, da bekommst du unendlich viele Vorschläge geboten.

Bei Eingabe "Spielbrett herunterladen" erhälst du weitere Ideen. Spielbretter für Würfelspiele (zu denen man bei Bedarf auch Kärtchen basteln kann) kannst du individuell gestalten: zum Alass der Schenkung, auf die Person bezogen oder Lieblingsfilm, Hobby, etc. Passende Bildchen finden sich überall, auch Fotos machen sich gut.

Vielleicht findest du auch hier ein paar nützliche Anregungen.

https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/spielbrett

Viel Spaß beim Basteln...

...zur Antwort

Weißwein kann man sehr gut durch weißen Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen, Rotwein durch roten Traubensaft. Der Säure wegen kann man mit Apfelessig und/oder Zitronensaft abschmecken.

Will man die fruchtige Note ausschließen, dann eignet sich Brühe sehr gut. Je nach Fleischsorte entscheidet man sich für Hühner-, Schweine- oder Rinderbrühe.

Sind Kinder beim Essen dabei, würde ich Wein, auch alkoholfreien, nie zum Essenablöschen nehmen, damit sie sich nicht an den Geschmack von Alkohol gewöhnen.

Guten Appetit...

...zur Antwort

Wir spielen oft und kaufen auch immer mal wieder neue Spiele hinzu. Hier mal zwei neue Errungenschaften, die auch in unserem Freundeskreis sehr gut angenommen wurden:

1.

"Castro" von Noris > eine gelungene Mischung aus "Kniffel" und "Vier gewinnt"

https://www.amazon.de/gp/product/B00G1YI8YY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

2.

"Dog - den letzten beißen die Hunde" > eine Art "Mensch ärgere dich nicht", aber anstatt mit Würfeln mit Karten (blaue Karten ersetzen die Würfel; rote Karten sind zusätzliche Aktionskarten)

https://www.amazon.de/Schmidt-Spiele-49201-49201-Dog-Familienspiel/dp/B001CFFD72/ref=sr_1_2?crid=Q8EUESLYOW6B&keywords=dog+-+den+letzten+bei%C3%9Fen+die+hunde&qid=1661936998&sprefix=dog+den+letzte%2Caps%2C108&sr=8-2

...zur Antwort

Meines Erachtens muss nach jedem Wurf gesetzt werden, so dass man gar keine 6en sammeln kann. Siehe erster Satz der Spielregeln (als Bild hinzugefügt). Zu den kompletten Regeln kommst du mit folgendem Link:

https://www.spielregeln-spielanleitungen.de/spiel/mensch-aergere-dich-nicht/

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Etwas ganz anderes. Kommentar

Meine Wohnung sauge ich durch > durchsaugen

Mein Auto sauge ich aus > aussaugen

Es kommt also darauf an, WAS man saugt, wenn es ums Staubsaugen geht.

  • Krümel > wegsaugen
  • Bauchspeck > absaugen
  • Flüssigkeiten per Schlauch > ansaugen

Und nun viel Spaß beim Rumsaugen ;-)

...zur Antwort

Dazu fällt mir ganz spontan folgendes Buch ein:

"Der Kreuzworträtselmörder"

von Kai Meyer

(den man ja sonst nur durch seine Fantasy-Bücher kennt...)

Das Buch wurde auch verfilmt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Kann ich Ihnen helfen?

Kann ich Ihnen behilflich sein?

Darf ich Ihnen helfen?

Kommen Sie zurecht oder benötigen Sie Hilfe?

***

Darf ich Ihnen beim Tragen helfen?

Soll ich mit anfassen? (Wenn zum Beispiel einer versucht, den Kinderwagen die Treppe runterzutragen - geht zu zweit ja besser)

Warten Sie bitte, ich halte Ihnen gern die Tür auf.

Möchten Sie gerne sitzen? (um einen Platz im Bus anzubieten)

Es gibt zahlreiche Formulierungen, um Hilfe anzubieten, manchmal kommt es auf die Aktion an, wie man fragt. Mit "Kann ich helfen?" liegt man aber immer richtig. Dennoch: Immer erst fragen, dann agieren, wenn gewünscht. Nicht einfach zupacken, dass könnte missverstanden werden.

Liebe Grüße...

...zur Antwort

Ich hatte mal eine ukrainische Arbeitskollegin und mehrere polnische Arbeitskollegen. Die Kollegin sagte mir, dass sie die polnischen Gespräche gut verstehen kann, wohl noch einen Tick besser, als wir Deutschen das Niederländische. Es gibt zwar auch mit dem Russischen gleiche und ähnliche Vokabeln, aber mit dem Polnischen weitaus mehr Sprachverwandtheiten.

...zur Antwort
ungenügend

Ich würde mein Kind nie nach einer Stadt benennen, weder Medina, noch Paris (Hilton) und auch nicht nach anderen Städten. Medina ist zudem nach Mekka die zweitwichtigste Stadt des Islams. Ist man nicht muslimisch, sollte man dies bedenken. Aber letztendlich kann jeder sein Kind nennen, wie er mag. Es gibt ja auch ein Zwillingspärchen namens Corona und Covid.

https://www.leben-und-erziehen.de/baby/babynamen/zwillinge-corona-covid-990766.html

https://www.vorname.com/Orte,themen,0.html

...zur Antwort

Ich bin alleinerziehend und lebe mit meiner 19jährigen Tochter in einem Haushalt. Sie macht ein duales Studium und bekommt dafür Geld. Kindergeldberechtigt ist sie auch. Aber weder sie noch ich kriegen alles. Wir haben uns hingesetzt und gemeinsam abgeklärt, wie wir unsere Finanzen aufteilen, so, das beide zufrieden waren. - Das jeder im Haushalt, der Einkünfte erzielt, für den Unterhalt und Kost etwas beiträgt, ist nur fair, aber dass einer alles bekommt und der andere nix - das geht gar nicht.

Versuch also mit deiner Mutter ein Gespräch zu führen. Sag ihr vorab Bescheid, worüber du mit ihr sprechen möchtest und frag nach einem günstigen Zeitpunkt. Mach dir einen Stichpunktzettel mit pro und kontra Argumenten fertig.

Ich wünsche dir viel Glück...

...zur Antwort

Disc Center Katalog

Der war Din A5 groß, hatte dünne Papierseiten und kleine Schrift. Und war randvoll mit tollen Platten ;-)

...zur Antwort