Ich selbst gebe auch nich so viel Geld aus. Manche mögen das tun, wenn sie das Geld dafür über haben, andere möchten einfach das teuerste haben, andere brauchen es wiederum.

Trotzdem finde ich, dass Flagships ihre Daseinsberechtigung haben. Für das was man bezahlt, bekommt man in der Regel auch eigentlich immer das Beste. Die Kamera ist bei den teuren Modellen oft einfach besser, genauso wie Bildschirm, Prozessor, Zusatzfunktionen etc.

Und sie halten dadurch, dass sie so überdimensionierte Spezifikationen haben auch länger. Mein Galaxy Note 8 ist z.B. jetzt nach 4 Jahren immernoch schneller als beispielsweise ein aktuelles Budgetphone.

Da ich auf die Langlebigkeit von Flagships setze und die Features genieße, kaufe ich mir meist ein Vorgängerflaggschiff für ca die Hälfte (oder gebraucht), und hab n sehr anständiges Telefon.

...zur Antwort

Das ist das MSI Click BIOS. Das ist das Grundlegende Einstellungssystem. Dort kannst du das wichtigste im PC konfigurieren. Das hat jeder Rechner. Wahrscheinlich wird keine Festplatte mit Betriebssystem erkannt. Wenn du eine Platte mit Betriebssystem hast, musst du diese im BIOS hinterlegen. In diesem Click bios gibt es so etwas mit einem Namen wie boot. Dort kannst du festlegen wo er das Betriebssystem findet. (Genau weiss ich das leider bei MSI nicht)

...zur Antwort

Cat 5, Cat 5e und Cat 6 werden die besten Preis-Leistungsverhältnisse haben, und reichen für ein Heimnetz allemal.

...zur Antwort

Probiere mal folgendes:

Klicke mit rechts mal auf das Windows Logo in der Taskleiste, und gehe auf Gerätemanager.

Dort müsste eine Kategorie Bluetooth sein. Darin ist dann ein Gerät, welches der Bluetoothcontroller ist. Hier kannst du doppelt draufklicken, und die Treiber aktualisieren, oder einen älteren laden, falls aktuell ein nicht funktionierender aufgespielt ist.

...zur Antwort

Theoretisch ist es für keinen Akku gut, dauerhaft voll/leer zu sein. Das ist nämlich aufgrund der Chemie im Akku der anspruchsvollste Zustand. Idealerweise hällt man ihn bei 50%, wenn man die optimale Lebensdauer haben möchte.

Das ist aber eher unrealistisch bei der Umsetzung.

Moderne Laptops merken, wenn sie dauerhaft am Strom hängen, und laden den Akku nicht bis ganz voll, um eben den Akku zu schonen. Ich merk das bei meinem Arbeitslaptop an einem Dock auch.

Ich denke du kannst das so bedenkenlos machen wie gehabt. Wenn der Akku dann irgendwann mal schlapp macht, kann man ihn ja (meist relativ kostengünstig) austauschen.

Abgesehen davon: ist ja ein Laptop der Firma nehme ich an. Die wechseln dir den Akku idr aus wenn er zu Grunde geht. Oftmals bekommt man in festen Intervalln ja auch ein neues Gerät.

...zur Antwort

Bei meinem Note20 mit Android 12 geht das wohl auch nicht mehr...

Kannst ja ein einfaches Passwort setzen.

...zur Antwort

Schau eventuell nach, ob der Nutzername passt.

Oder versuch es mal mit der Email Adresse, an der das Konto hängt.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass das so ohne weiteres funktioniert, da der USB Port nur dafür ausgelegt ist, mit einem PC zu kommunizieren.

Was allerdings funktionieren kann: Mancher Router unterstützt Drucker wenn dieser einen USB Port hat, speedports beispielsweise.

Du schließt den Drucker dann quasi direkt an den Router mit dem USB Kabel. Dann musst du im Router noch eine Einstellung machen, damit der Drucker im Netzwerk gefunden werden kann.

Suche aber dazu mal im Internet, ob dein Router Drucker unterstützt.

...zur Antwort

Das s20fe hat einen Snapdragon 865. 8250 ist glaube ich die interne Bezeichnung für die CPU Architektur von Qualcomm.

Wie immer gilt hier bei Samsung aber: der Snappy wird dem Exynos in den meisten Kategorien überlegen sein, sprich Leistung und Akkulaufzeit.

Wäre cool wenn Samsung mal die Exynos Reihe konkurrenzfähig bekäme...

...zur Antwort

Da er ja gerade von oben kommt, könnte es ein Regenwasser-Abfluss sein (unwahrscheinlich, da kein Cabrio).

Am wahrscheinlichsten ist, dass es der Überlauf vom Tankdeckel oder der Mulde wo dieser drin sitzt ist, weil er ja hinten rechts ist und gerade nach oben führt, wo eben der Tankdeckel ist.

...zur Antwort

Das kommt drauf an. Der Anschluss am Mainboard wird von deinem Prozessor berechnet, nicht von deiner großen Grafikkarte

Wenn dein Prozessor eine integrierte Grafikkarte hat (schreibe am besten mal deinen Prozessor hier rein), dann dürfte das (mit eventuell ein paar Einstellungen) funktionieren.

Wenn nicht, wird der Monitor schwarz bleiben.

Um sicher zu gehen, schließe aber alle Monitore an die Grafikkarte.

...zur Antwort

Das wichtigste ist eigentlich, dass du eins mit dem korrekten Sockel für deinen Prozessor nimmst. (LGA bei Intel, AM bei AMD. Je nach CPU generation steht da jeweils eine andere Zahl hinter, die muss zum Prozessor passen).

Der Chipsatz muss deine CPU unterstützen, dazu kannst du einfach den Namen deiner CPU + Chipset googlen, und oft bekommst du ne Liste mit funktionierenden Chipsätzen. Oftmals heißen die Mainboards einfach Hersteller + Chipsatzname. Wenn du danach suchst bist du schonmal n gutes Stück weiter.

Sonst evtl noch auf den Formfaktor achten, damit das Teil auch in dein Gehäuse passt. (Größe absteigend: ATX, uATX ["microATX"], ITX; die kleineren passen jeweils auch in größere Gehäuse, Lochmaße sind identisch)

Der Rest ist einfach noch was du für Funktionen und Anschlüsse willst. (M.2 SSD Plätze, USB-C, viele RAM-Plätze, RGB...)

Bei mindfactory o.Ä. kann man die ganzen Kriterien in die Filter packen und ein passendes kaufen.

...zur Antwort

Am besten mit Isopropanol Reinigungsalkohol und ner Zahnbürste. Den Iso bekommt man in der Apotheke.

Der Alkohol verdunstet schnell und leitet keinen Strom. Daher ideal.

Wenn das eine mechanische Tastatur ist, wirst du wohl oder übel auch die Schalter der Tasten reinigen müssen.

Ich persönlich hab meine K70 einfach in Wasser gebadet, und alles länger trocknen lassen. Empfehlen tu ich das aber eher weniger. Hatte halt keinen Reinigungsalk.

...zur Antwort