Ich persönlich bevorzuge die Geschmacksrichtung Chocolate. Aber ist natürlich immer sehr individuell, von daher ist die Frage schwierig allgemein zu beantworten.
Am besten einfach die Sorte ausprobieren, die Dir vom Namen her am meisten zusagt;)
Ich persönlich bevorzuge die Geschmacksrichtung Chocolate. Aber ist natürlich immer sehr individuell, von daher ist die Frage schwierig allgemein zu beantworten.
Am besten einfach die Sorte ausprobieren, die Dir vom Namen her am meisten zusagt;)
Proteinpulver ist ja keine Pille oder Ähnliches, sondern im Grunde genommen ein natürliches Produkt, welche verarbeitet wurde. Von daher gibt es da kein bestimmtes Alter, ab wann es empfohlen wird. Wenn du bereits aktiv trainierst und Muskeln aufbauen willst kannst Du auch ein Proteinshake nach dem Training zu Dir nehmen. ;)
Zum einen erhöht Sport deinen Kalorienbedarf. Sprich du kannst entweder mehr essen oder hast ein noch größeres Defizit. Zum Anderen kann Sport deinen Fettverbrennung ankurbeln und, gerade Krafttraining, zu einer verbesserten Optik führen, Was zusätzlich motivieren kann.
VG,
Moritz
Dehnen musst du halt wirklich regelmäßig (eigentlich täglich) machen, damit Du einen dauerhaften Effekt hast. Wenn du dich jetzt heute dehnst, ist es vollkommen normal dass der Effekt morgen wieder weg ist. Sonst würdest du ja irgenwann total "ausleiern"
VG,
Moritz
Glaube das kommt darauf an, von wem Du das hörst. Meistens ist es wohl eine nette Umschreibung von dick. Wenn es im Fitnessstudio beispielsweise fällt kann es aber dagegen schon auch positiv gemeint sein, wenn einer zu dir sagt du bist Kräftig/stark.
VG,
Moritz
Das ist ganz normal. Ich habe auch nur noch Muskelkater, Wenn ich neue Übungen einbaue. Mit dem Muskelaufbau hat das nichts zu tun. Der findet auch ohne Muskelkater statt.
VG,
Moritz
Zum reinen Abnehmen brauchst du gar keinen Sport. Hauptsache du nimmst weniger Kalorien zu dir als du verbrauchst. Aber natürlich kann Sport dabei helfen, Da du mehr Kalorien verbrauchst und zudem besser/sportlicher aussiehst. 3-4 mal die Woche reichen da auf jeden Fall.
VG,
Moritz
Gerade wenn du Anfänger bist geht das auf jeden Fall. Aber auch wenn du schon länger trainierst kannst du Muskeln auch im Defizit aufbauen. Deine gesamte Körpermasse wird nur nicht mehr. Allerdings ist das schon deutlich schwieriger als im Überschuss und man muss eigentlich sehr sehr genau darauf achten, was man wann isst. Eventuell hast du ja auch abgenommen und dadurch siehst du muskulöser aus. Weil man einfach die Muskeln bei weniger Fettanteil besser sieht.
VG,
Moritz
Bei Aldi Süd gab es letztens Protein Wraps. Das war aber glaube ich nur eine Aktion. Bei Rewe gibt es ähnliche. Die nennen sich meine ich "Shape Tortillas" oder so in der Art;)
VG,
Moritz
Wenn es dir rein ums Abnehmen geht, zählt am Ende nur die Kalorienbilanz. Sprich dann musst du nur die Kalorien zusammen rechnen. Beim abnehmen kann es aber hilfreich sein, bestimmte Mengen am Makronährstoffen (also Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) zu sich zu nehmen. Dann kann es schon Sinn machen auch das zusammen zu rechnen. (Am einfachsten geht das über eine App wie myfitnesspal). In der Diät solltest du dabei am besten 2g Eiweiß/kg Körpergewicht und mindestens 0.8g Fett/kg Körpergewicht zu dir nehmen. Den Rest kannst du nach Wahl (also zum Beispiel auch Kohlenhydrate auffüllen) so beugst du übermäßigem Muskelabbau und Mangelerscheinungen während deiner Diät vor.
VG,
Moritz
Da gibt es verschiedene Rechner, die einen Näherungswert liefern können. Ich benutze ganz gerne den hier:
https://tdeecalculator.net
VG,
Moritz
Du schreibst nicht, was du isst, wenn du "gesund" isst. Versuche es da mal (falls bisher nicht so gewesen) mit Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen und Eiweiß. Diese werden im Körper langsam verdaut und sättigen sehr gut. Beispielsweise kannst du hier Haferflocken oder Magerquark (mit einem Schuss Mineralwasser verrührt kann man den auch essen) verwenden.
Ansonsten Versuch mal nicht dir alles zu verbieten, wenn du gesund essen willst. Bau lieber auch einen kleinen Süßigkeiten oder Brot mit in deine Ernährung ein. Wenn du diese Lebensmittel gerne isst und dir dann komplett verbietest führt das eben zu Heißhunger nach genau diesen Lebensmitteln.
VG,
Moritz
Normales Whey hat doch auch quasi keine Kohlenhydrate?! Habe gerade extra noch mal auf meins geguckt damit ich mich nicht vertue aber das hat pro Portion 1.6g Kohlenhydrate und 1.7g Fett. Also aus diesem Grund musst du mit Sicherheit nicht auf ein Isolat zurückgreifen. Kohlenhydrate sind zwar für den Muskelaufbau an sich nicht so relevant. Nur meistens ist es so, dass Leute, die wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen wenig Energie und Power haben. So natürlich dann auch im Training. Folglich kannst du dort weniger Leistung bringen und die Intensität ist geringer. Somit baust du auch weniger Muskeln auf. Ich würde am besten eine ausgewogene Ernährung wählen, wenn du Muskeln aufbauen willst. Wenn du einseitig was weg lässt kann das zwar beim Abnehmen manchen Leuten helfen aber für den Muskelaufbau ist es einfach besser, Wenn der Körper alle Makronährstoffe zur Verfügung hat. Muskelaufbau ist Luxus für den Körper und je weniger (für ihn wichtigere) Baustellen der Körper sonst hat,desto einfacher wird der Muskelaufbau funktionieren. An der Frage ob du Whey Isolate oder normales Whey nimmst wird sich das nicht entscheiden. Wenn du Probleme mit Laktose etc hast ist ein Isolate natürlich sinnvoller:)
VG,
Moritz
Am einfachsten suchst du dir eine App zum Kalorienzählen. Myfitnesspal oder FDDB Extender finde ich persönlich ganz gut. Dann gibt's du einfach immer an wieviel da wovon gegessen hast (viele Lebensmittel kannst du sogar mit dem Barcode scannen) und die App sagt dir, Wie viele Kalorien du zu dir gekommen hast (und wie viele du noch übrig hast für den Tag wenn du vorher dein Kalorinziel eingegeben bzw berechnet hast).
VG,
Moritz
Ein kfa von 14 ist ja schon relativ niedrig bzw voll im Normalbereich. Wenn du jetzt an Bauch und Hüften trotzdem Fettpolster hast, bist so "skinny fat". Das bedeutet du siehst dünn und schlank aus, hast aber am Bauch zuviel Fett. Da wird dir ein weiteres Abnehmen nichts bringen im Endeffekt. Hier hilft vor allem Muskelaufbau und ein leichter Kalorienüberschuss. So werden Muskeln aufgebaut und dieser Bereich besser geformt. Also ich würde dir empfehlen einen leichteren Kalorienüberschuss von ca 300 Kalorien zu haben, 3 mal pro woche Krafttraining und dann sollte sich das Ganze in einigen Wochen schon verändert haben. Wenn du in dem Zuge etwas Fett aufgebaut hast, kannst du das ja im Nachhinein mit einer kleinen Diät wieder loswerden. Wenn es dir schwer fällt viele Kalorien zu essen, Versuch es mal mit Lebenmittel die eine besonders hohe Kaloriendichte haben wie beispielsweise Nüsse. Davon musst du keine großen Mengen essen um viele Kalorien aufzunehmen.
VG,
Moritz
Auf jeden Fall kannst du natürlich etwas Obst oder auch Geschmackspulver in den Magerquark geben. Was auch viele mögen ist Mandelmus. Das ist zudem natürlicher.
Was du aber vor allem mal ausprobieren solltest ist, bevor du irgendwas anderes in den Magerquark gibt's, einen Schuss Wasser mit Kohlensäure in den Quark geben. Dann gut verrühren das Ganze. Dann ist der viel mehr wie eine Art Joghurt und du hast nicht mehr das Gefühl, dass er dir im Hals stecken bleibt:)
VG,
Moritz
Die Rechner sind natürlich eher als Richtwerte anzusehen. Ich würde mal deinen Kalorienbedarf bei einigen Rechner (am besten bei denen deine Aktivität und auch dein Körperfettanteil berücksichtigt werden) berechnen und dann dort einen geeigneten Mittelwert von nehmen. Und dann für Muskelaufbau ca 200-300 Kalorien darauf rechnen. Mehr brauchst du nicht. Muskelaufbau dauert und wenn du jetzt zum Beispiel 1000 Kalorien im Überschuss bist am Tag baust du nicht mehr Muskeln auf sondern Fett:)
VG,
Moritz
Eigentlich ist es egal, wann du was isst am Tag. Es kommt auf die Gesamtkalorien an. Von daher kannst du auch abends Kohlenhydrate oder Rohkost essen. Hauptsache du nimmst moderat weniger Kalorien zu dir, Als du verbrauchst. Lang verdauliche Eiweiße wie in Magerquark beispielsweise können abends aber sehr gut passen, Da sie den Körper über Nacht langsam mit Eiweiß versorgen und somit einen Muskelabbau verhindern:)
VG,
Moritz
Es kommt natürlich immer auf deinen Leistungsstand an. Aber gerade wenn du schwimmen als Ausdauersportart wählst sollte das eigentlich kein Problem sein. Schwimmen ist für das Herz-Kreislauf-System nicht so fordernd wie beispielsweise Joggen und fördert die Regeneration eher:)
Wenn du im Kalorienüberschuss bist wirst du ohne ganz komplizierte Strategien immer etwas Fett auch aufbauen. Das ist aber auch nicht so unfassbar schlimm, so lange es im Rahmen bleibt. Wenn du viel trainierst und Muskeln hast siehst du tdem sportlich aus bis zu einem gewissen Körperfettanteil, auch wenn du etwas Fett über den Muskeln hast. Außerdem kannst du ja im Anschluss auch einfach eine kleine Diät einlegen, falls es dir zu viel geworden ist;)