Erstmal kommt es darauf an, wie du dein Pferd halten möchtest ein Offenstall kostet z.b. weniger wie ein Turnierstall auch ist sie Lage des Stalls entscheidend auf dem Land kostet ein guter Stall weniger als in einer Großstadt Stallmiete kostet für einen normalen Boxen Stall meistens zwischen 200 und 400 €man kann aber den Preis oft noch vergünstigen z.b. durch selber misten .Hufschmied kostet mit Eisen meistens alle 2 Monate 100 € zum ausschneiden ca 40 bis 50. Tierarzt ist schwer zu sagen weil man ja nicht weiß was das Pferd bekommt. Es kann sein dass dein Pferd etwas Schlimmes bekommt und z.b. operiert werden muss für sowas ist dann eine operationsversicherung gut wo dann noch mal im Jahr 300 € drauf kommen können. Eine Haftpflichtversicherung ist muss, die kostet meist 20 bis 50 € im Monat. Tierarzt ist wie schon gesagt schwer zu sagen wenn ein Pferd robust ist können es nur die Impfungen sein, die dann ungefähr 100 € kosten je nachdem was du geimpft haben möchtest. Es kann aber auch sein dass dein Pferd jeden Monat den Tierarzt braucht und du monatlich 200 € zahlen musst deswegen ist es gut wenn du immer noch auf einem Konto etwas beiseite hast ich würde also auf jeden Fall mit 200 bis 500 € im Monat rechnen

...zur Antwort

Meine Pferde laufen fast täglich 30-40 Minuten Schritt in der Führanlage das mit der Wasserführanlage weiß ich leider nicht 🙈🤷😂

...zur Antwort

Ich kann an "natürlichem" Futter nur die Marke Agrobs empfehlen! Die haben zB. Das alpengrün Müsli villeicht probierst du dass nochmal, ich hab noch nie einen Stein gefunden, villeicht war es einfach eine Ausnahme 😉 mein Pony frisst es allerdings nicht mehr, desshalb habe ich jetzt das Sinfonie von Marstall ( hat auch viele Kräuter, ist aber nicht getreidefrei)

...zur Antwort

In meinem alten Stall wurden immer ein paar Äpfel in die Tränkebecken geschmissen, so waren die Pferde beschäftigt und haben genug Wasser getrunken 😉😀

...zur Antwort

Ganz viel Abwechslung im Training (Springen, Dressur ,ohne Sattel,gebisslose,bodenarbeit&tricks,freilaufen,longieren,freispringen,spazieren(mein Tierarzt sagt immer dass ich so viel wie möglich spazieren soll weil Pferde das lieben😉) viel Koppel mit anderen pferde, irgendwelche spiele für die Box, dass es nicht langweilig wird(zB.an einer Schnur Äpfel und Karotten aufhängen, Äpfel in die tränke, so ein Spielball, likit,...)

...zur Antwort

Für so was ist der Tierarzt da! Der untersucht das dann genau und kann dann die richtigen mitttel verschreiben , damit das wieder schnell weggeht. So ein Pilzmittel ist nicht gesund und sollte nur wenn es wirklich ein pilz ist verwendet werden! Wenn du einen Ausschlag hast und der nicht weg geht gehst du ja auch zum Arzt und hab kein Läusemittel oder so drauf! rumbasteln hilft meistens wenig, denn es könnte ja ein pilz sein aber auch Milben, .....

Also Tierarzt anrufen!!!

...zur Antwort

Könnte eine Nackenbandentzündung sein wenn du sagst dass ein pferd das mit der Oberlippe macht. Ich habe schon ein paar Pferde gesehen die immer alles abgeschleckt und reingebissen haben zB. Die Boxenwand dass kann dann von zB. einem Salzleckstein kommen, ich würde bei deinem pferd aber eher an ersteres denken

...zur Antwort
Stall wechseln oder bleiben?

Hallo, ich habe grade ein kleines Problem. Mein Wallach stand bis vor einem halben Jahr in einem Offenstall in einer Wallachherde mit noch 2 anderen Wallachen. Die Besitzerin dieser hat dann den Stall gewechselt und mein Wallach stand leider jetzt lange Zeit alleine. ( Direkt nebenan hinter einem Zaun ist die Stutenherde, aber optimal ist das nicht). Damals hatte ich schon überlegt zu wechseln, da die Stallbesi aber sehr motiviert war jemand neues zu finden und es außerdem schwierig bis unmöglich ist hier in der Gegend einen Offenstall zu finden bin ich aber geblieben.

Jetzt hat sie jemanden mit 2 Ponys gefunden, das sah auch alles erst sehr gut aus, aber nachdem die Pferde paar mal gequietscht haben, beim Kennen lernen, wurde die Ponybesitzerin total besorgt und wollte nicht das mein Pferd mit ihren Ponys zusammensteht. Lange Rede, kurzer Sinn, der Stall wurde gleich mit 2 Holzzäunen mit je 1m Abstand geteilt, mein Wallach sieht andere Pferde immer noch über den Zaun und hat zudem wesentlich weniger Platz. ( Gefühlt habe ich grade eine bessere Paddockbox). Zudem steht auf meiner Seite grade alles unter Wasser, da die Ponys den erhöhten, betonierten Teil bekommen haben.

Jetzt möchte ich den Stall wechseln. Das Problem ist nur, dass ich Ende Oktober eine ziemlich große berufliche Veränderung erleben werde, in der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Umzug und damit vermutlich auch erneuter Stallwechsel mit eingeschlossen ist.

Jetzt bin ich unschlüssig. Die Situation jetzt grade ist doof für mein Pferd. Ihn für ein halbes Jahr in eine neue Herde zu tun und dann wieder herauszureißen ist aber auch blöd.

Ich möchte natürlich versuchen das weniger große Übel zu wählen, bin mir aber unschlüssig welches das ist.... Wir würdet ihr entscheiden? Danke schonmal!

Ps: Nein mit der Stallbesitzerin kann man nicht mehr reden. Hab ich schon mehrmals versucht, sie meint jetzt auf einmal es reicht wenn mein Wallach die anderen aus der Ferne sieht.

Einen anderen Offenstall werde ich hier in der Gegend kaum bekommen, mit viel glück vllt einen Laufstall oder eine Paddockbox mit Koppelgang, was halt eben auch so ein Punkt ist weshalb ich noch nicht gewechselt habe.

...zum Beitrag
Stall wechseln

So geht das doch echt nicht! Ich denke Es ist für dein pferd nicht schlimmer ,2 Stallwechsel zu haben, wenn du einen Stall findest, indem sich dein Pferd wohlfühlt wie wenn es noch ein halbes Jahr in dem Offenstall steht. Wenn dein Pferd nur im nassen steht hatte ich schon mal die Erfahrung dass gerne strahlfäule oder sowas kommt also am besten Stallwechsel!!!

...zur Antwort
2. Pferd sinnvoll oder doch nur eine Qual?

hallo Leute :),

ich hab bereits eine Oldenburgerstute. Sie ist bis L/M springen ausgebildet. Aber da ich mit ihr nicht sooo gut Dressur laufen kann (Turnier mäßig und im Training schon A/L aber nicht mehr. Wegen den Gängen. Ps: dressurmäßig bin ich bis klasse M ausgebildet mit meiner damaligen reitbeteiligung) und da ich es ihr auch nicht antun kann (das mit den Turnieren ist nur ein Beispiel) jetzt von einem Springturnier kl. L , auf ein Dressurturnier auch kl. L. Das kann doch nur für ein Pferd stressig werden. Ich hab ein sehr guten Stall (Offenstall mit 16 Hektar Wiese) das sehr günstig vermietet wird (100 Euro pro Pferd: da ist füttern, misten, 2 reitplatz, Reithalle, führanlage, Geländereitplatz...) es ist eigentlich teurer, nur da ich damals den Besitzern jeden Tag geholfen habe, problempferde wieder zu Reitpferden „gemacht“ habe und ihnen beim misten und allem drum und dran gemacht habe. Jetzt überlege ich mir ein Dressur Pferd anzuschaffen. Weil wie schon gesagt ich meiner Stute das nicht antun will. Währe es dann schlau noch ein Pferd anzuschaffen? Ich hab kein Stress, mit meiner oldi Stute. Ich reite sie so immer um 13:30 Uhr (Je nachdem was ich und sie machen wollen) ich nehme jetzt ein Beispiel: um 13:45 gesattelt und ab ins Gelände. Ich brauch im gelände (je nach Wetterlage) ca. 1-2 Stunden dann währe ich in ca. 15 Uhr da und kann das andere Pferd bewegen. Selbst wenn ich mal krank währe. Ich hab 2 Freundinnen die sich immer um meine Stute und wenn noch ein Pferd sich auch noch um sie kümmern, sie vereisen nicht, wegen persönlichen Gründen. Bitte nur hilfreiche Antwort danke schonmal im Voraus :))

...zum Beitrag

Ich bin 16 und hab mir vor ein paar Monaten auch mein 2. Pferd gekauft, aus dem Grund, dass ich mit meinem Pony nur bis a springen gehen kann, und habe mir desshalb noch ein Großpferd gekauft😊 du solltest dir eben sicher sein, dass du genug Zeit und Geld hast, zwei Pferden gerecht zu werden (vorallem bei Tierarzt sind die Rechnungen oft lang🙈😂) aber wenn du das alles kannst warum nicht?😊😉👍

...zur Antwort
Gewöhnung

Wenn du die Decke weglassen kannst und dein pferd ausreichend Winterfell hat dann lass die Decke einfach weg, wenn dein Pferd geschoren ist oder zu wenig Winterfell bekommt, so dass es friert würde ich einfach versuchen das Pferd daran zu gewöhnen, aber am besten mit einer etwas älteren Decke falls sie kaputt geht😉😊

...zur Antwort