Hallo, zunächst ich bin weder Stallbesitzer noch der Pferdebesitzer um den sich in der Frage handelt. Ich habe lediglich vom Nachbarstall eine Story mitbekommen und möchte mich hier über die rechtlichen Umstände informieren, da ich der Stallbesi von dort nicht ganz glauben kann, dass man so hilflos in einer solchen Situation ist.

Nebenan ist ein Selbstversorgerstall, der wohl nach " Baukastensystem" funktioniert. ( Man bezahlt den Stall und kann sich von dort Heu, Stroh, etc dazukaufen soviel man eben braucht).Sämtliche Arbeiten machen die Einsteller selbst. Vor einem Jahr ist dann dort wohl eine Dame mit 2 alten Stuten eingezogen. Am Anfang lief wohl auch auch alles gut, aber seit einigen Monaten kam sie dann immer seltener und jetzt schon seit einem Monat gar nicht mehr. Die anderen Einsteller haben mittlerweile die Grundversorgung der beiden Stuten aus Mitleid mitübernommen, da sie sonst wohl knietief in Mist stehen würden. Laut Stallbesi fehlt wohl auch schon seit Monaten die Stallmiete, als auch einige Euro an Heu und Strohkosten die zwangsweise entstanden sind, als sich andere um die Pferde kümmern mussten. Ein Vertrag besteht keiner. (bzw. eben nur mündlich).

Sie haben wohl mehrfach versucht die Frau zu erreichen, (angerufen, Whattsapp, zuihr nachhause gefahren). Ans Telefon ist sie wohl nur 2 mal gegangen, da hieß es wohl sie sei krank und will die Pferde verkaufen, dann könnte sie auch alles bezahlen. In der Richtung scheint aber nichts zu geschehen....

Meine Frage: Was macht man als Stallbesitzer in einer solchen Situation?

Die Stallbesi dort meinte, das Veterinäramt würde sich um sowas nicht kümmern, da die Pferde ja versorgt wären (durch die Einsteller). Stimmt das wirklich?

Ich bin etwas schockiert, von der ganzen Geschichte.....