Stellvertretender Landesvorsitzender der AfD in Sachsen-Anhalt Hans-Thomas Tillschneider veröffentlicht dies in russischer Zeitung. Was haltet ihr davon?

AfD-Politiker Tillschneider lobt in russischer Zeitung das Zerstückeln der Ukraine

Im Moskauer Blatt „Wedomosti“ hat der sachsen-anhaltische Abgeordnete eine feste Kolumne. Dort sagt er dem Westen den Niedergang voraus - und Russland glänzende Aussichten.

Magdeburg/MZ - Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist ihm nicht genug: Der Putin-freundliche AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider aus Sachsen-Anhalt verbreitet seine USA- und Nato-feindlichen Ansichten jetzt auch in Russland. Für die Moskauer Tageszeitung „Wedomosti“ ist er bereits seit Januar 2023 als Autor von Gastbeiträgen aktiv, wie er der MZ bestätigte.

In der Regel monatlich liefere er einen Meinungsbeitrag in deutscher Sprache, die Übersetzung übernehme die Redaktion. Bezahlung aus Russland bekomme er nicht, sagte Tillschneider. „Ich verfasse die Artikel unentgeltlich und habe dafür noch keine Kopeke erhalten.“

Die ukrainischen Verteidiger vergleicht er mit der SS

In seinen Texten unterstützt der Politiker den Kurs des Kreml. In seiner Dezember-Kolumne etwa schmeichelte er, Russland sei trotz der Sanktionen „unabhängiger und damit stärker als je zuvor“. Die Bilanz der ukrainischen Streitkräfte verglich Tillschneider mit der gescheiterten Offensive des SS-Generals Felix Steiner bei Berlin 1945.

Ausdrücklich lobte Tillschneider die Annexion ukrainischer Gebiete. Die Ukraine werde 2024 „friedlicher“ sein als 2023, sagte er in dem am zweiten Weihnachtstag veröffentlichten Text voraus. „Russland wird leise, systematisch und Stück für Stück Gebiete übernehmen, die es als sein Eigentum betrachtet. Die pro-westliche Regierung der Ukraine und der Westen selbst werden dies akzeptieren müssen, ob sie wollen oder nicht.“ Die Weltgemeinschaft werde das dann „zu Recht“ als Erfolg für Russland und als Niederlage für die USA werten, so Tillschneider. Generell sei der Westen „in jeder Hinsicht im Niedergang begriffen“.

Durch diese Aktion sei „Wedomosti“ auf ihn aufmerksam geworden und habe angefragt, ob er gegen Honorar Meinungsbeiträge liefern könne, sagte Tillschneider. Auf das Geld habe er verzichtet. „Die Möglichkeit, meine politischen Ideen über eine renommierte Tageszeitung dem russischen Publikum präsentieren zu können, ist mir Entlohnung genug.“

Aggressive Expansion“ sieht Tillschneider bei der Nato

Mit seinen Texten wolle er dem russischen Publikum zeigen, „dass es noch deutsche Politiker gibt, die anders denken als die offiziellen Vertreter aus den Reihen der Altparteien und beispielsweise das aggressive Expansionsstreben der Nato oder die Einmischung der EU in der Ukraine verurteilen“, sagte Tillschneider.

In Russland stehen sämtliche Medien unter staatlicher Kontrolle. Das Auswärtige Amt urteilt, die Pressefreiheit sei „in höchstem Maße eingeschränkt“. Die Zeitung „Wedomosti“ ist auf Finanz- und Wirtschaftsthemen spezialisiert; bis zu ihrem erzwungenen Ausscheiden 2015 waren das US-Blatt „Wall Street Journal“ und die britische „Financial Times“ Mitinhaber. „Das ist kein plumpes Propaganda-Medium. Die Zeitung versucht durchaus, ihre Seriosität zu bewahren“, urteilt ein Russland-Kenner. „Aber natürlich bekommen alle Zeitungen in Russland ihre Vorgaben.“

Tillschneider räumt ein, dass in russischen Medien Kritik an Präsident Wladimir Putin nicht möglich sei. „Es ist in Russland aber nicht besser oder schlechter um die Pressefreiheit bestellt als bei uns“, behauptet er. Sein Beleg: Würde etwa in Deutschland ein Journalist den Satz „Alles für Deutschland“ schreiben, käme er vor Gericht. Bei dem Satz handelt es sich um den Slogan der Sturmabteilung (SA), Hitlers Partei-Miliz.

https://www.mz.de/mitteldeutschland/landespolitik/afd-politiker-tillschneider-lobt-in-russischer-zeitung-das-zerstuckeln-der-ukraine-3837073

...zur Frage
Halt typisch für die Truppe

Er vergisst, dass er gerade selbst Tod für wo er lebt wünscht. Geh doch zu Omsk, Tscheljabinsk oder Nizhny Novgorod und hab spaß dort, B*st*rd

...zur Antwort

Sie mag Russland das sind schon genug Gründe

...zur Antwort

Ok, alle reden hier sehr viel, die AfD ist nicht klar undemokratisch, aber weißt sehr viel darauf. Das was am meisten kritisiert wird, ist das Aufhetzen von Gefühlen zum Gewinnen der Wahlen, es ist nicht undemokratisch, aber es "lügt" quasi Wähler an...

Beispiel wäre die ganze Kontroverse mit Arbeitern, die ihr Lebenserhalt verlieren.. Klar, das passiert und es ist ein Problem, aber ihr Vorschlag wäre es Bürgergeld wegzustreichen, was auch temporär arbeitslosen oft hilft (auch deutsche), viele soziale Hilfen wegzustreichen und viel mehr. Das Programm der AfD ist ähnlich zu der FDP nur radikaler und die FDP ist keine Arbeiterpartei sondern für Reiche und Akademiker...

Die AfD lügt aber Wähler an und sagt sie helfen den einfachen Bürger. Und was ist deine Meinung dazu?

...zur Antwort

Der Westen ist gefallen, Morale und Ethik sind hier nicht mehr zu finden. Deine Freundin bleibt eine Freundin, oder wird sogar eine N****e...

Man findet hier keine ehrliche Frauen mehr, die auch heiraten wollen oder Kinder bauen wollen. Es ist wirklich unmöglich. Mein Tipp: Emigration!!! Ich lebe schon seit ca. 2 Jahre in Turkmenistan, dort finde ich schöne Chayas und sie sind mir auch treu, nicht wie der ******** hier in Deutschland. Also, geh irgendwo hin außerhalb des Wstens, Meine Länder: Myanmar, Bangladesch, Angola, Burkina Faso, Kaiser-Wilhelm-Land. (Top 5)

...zur Antwort

Mein Vorschlag wäre es diese AfD momentan im Zeitpunkt des Krieges in Europa auf einer temporären Auszeit zu schicken, solche Antidemokraten helfen unser Land wirklich net

...zur Antwort

Bitte entsorge den Müll sorgfältig z.B. kommt Papiermüll in die blaue Tonne, Biomüll in die Grüne, Plastik in den gelben Sack und den Rest in die schwarze Tonne! In diesem Fall empfehle ich die schwarze Tonne.

...zur Antwort

Also brd, ich sags dir, also ich sags nur...! Du musst einfach nur einbischen abwarten. Das alles geht ihr, mir und wahrscheinlich dir zu schnell und außerdem es gibt ein Altersubterschied (Hö?)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geldzahlung an deutsche Politiker aus Russland – Wie soll damit umgegangen werden?

Die Nachricht sorgte für ein kleines Beben. AfD-Politiker Petr Bystron (Listenplatz 2 bei der Europawahl) soll von einem russischen Oligarchen Geld für Interviews erhalten haben, in denen er sich positiv über Russland äußert. Die Geldzahlungen wurden vom tschechischen Geheimdienst aufgedeckt und gelangten jetzt an die Medien: https://taz.de/Geld-aus-Russland/!6002345/

Im Zentrum steht die Plattform „Voice of Europe“, wo prorussisch berichtet wurde und Leser den Eindruck erhalten sollten, dass die Unterstützung der Ukraine von Seiten der Europäischen Union falsch sei. Die Seite ist mittlerweile offline. Auch andere AfD-Politiker gaben „Voice of Europe“ Interviews. Sie beteuern dafür kein Geld erhalten zu haben.

Bystron soll sich nach Aufforderung der AfD-Parteispitze dazu bis heute Mittag äußern: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100377218/afd-floss-geld-aus-russland-weidel-bestellt-afd-politiker-zum-rapport.html

Wie sollten Parteien damit umgehen, wenn Politiker für Interviews und Stellungnahmen Geld erhalten? Reicht eine Kennzeichnung, sollte dieses grundsätzlich nicht toleriert werden oder habt ihr damit kein Problem? Habt ihr das Gefühl, dass die Netzwerke von Politikern zu intransparent sind? Sollte dies den Wählern transparenter gemacht werden?

Weitere Quellen:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-spitzenkandidat-legt-abgeordnetem-petr-bystron-wegen-russlandaffaere-verzicht-auf-auftritte-nahe-a-a0550940-9f6b-4a24-b411-3a2b45a8f0b7

https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-petr-bystron-russland-vorwuerfe-tschechien-geld-1.6516509?

...zur Frage

Raus mit den Ameisen

...zur Antwort

ja kannst du mache ich auch immer. handyverbot meist dazu und schlafen gehen müssen sie um 22 uhr. mit freunden dürfen sie sich erstmal nicht treffen. Sobald sie deine Grenzen nicht respektieren, gibt es Essensverbot hehehe 🙄🙄😠

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.