Die Eigentumswohnung kann er nur mit Erbschein verkaufen nur mit der Einstimmung aller Erben.Der Rest Auto und Inventar gehören auch allen 4 gemeinsam..Falls er es nicht anteilig ausgleicht ist es Diebstahl .Also Anzeigen

...zur Antwort

Ja mit dem Erbscheinen bist du Erbe

...zur Antwort

Mit Heilsteinen ist es wie mit dem Horoskop wer daran glaubt und es trifft ein ist es super wenn nicht ändert sich nichts und man trägt keinen Schaden davon

...zur Antwort

Neun Monate und erst jetzt wird darüber gesprochen.Die Beerdigung und die nachfolgenden Kosten sind als erstes vom Nachlass zu bestreiten.Auch die folgenden Grabkosten sollten geregelt werden aus der Erbmasse

...zur Antwort

Alles, wirklich alles, wir sind noch mal richtig jung geworden,der Tag ist voller Abenteuer.Unsere kleine Enkelin ist ein richtiger Sonnenschein die uns genauso liebt wie wir sie.Uns konnte nix besseres passieren ♥️

...zur Antwort

Wer soll denn das alles bezahlen?

das würden ja auch alle eingereisten Jugendliche bekommen.Da wäre der Ansturm nach Deutschland noch größer

...zur Antwort

wenn die Schwester nicht im Testament steht erbt sie garnicht und falls doch , erbt sie auch die Schulden.Falls sie doch was erbt und die Schulden werden abgezogen und es bleibt noch was übrig bekommt deine Schwester solange selber keine Sozialhilfe bis das Erbe aufgebraucht ist, denn dann kann sie sich selbst verhalten und somit wird die Hilfe eingestellt

...zur Antwort
Erbe. Wer trägt die Kosten, wenn der Erbe ein anderer ist, als der Auftraggeber eines Grabsteines?

Mein Sohn ist drei und ich seine gesetzliche Vertreterin. Die Beerdigung in allem wurde von der Familie väterlicher Seite geplant und mein Sohn hat, als feststand das er der gesetzliche Erbe ist, diese Kosten getragen. Finde ich soweit auch alles richtig. Nun, nachdem feststand das mein Sohn der Erbe ist, wurde von der Familie der Grabstein in Auftrag gegeben und ich als Vertreterin nicht einbezogen was zB die Kosten angeht.

Nun war ich letzte Woche Blumen zum Grab bringen, gab noch kein Wasser und ging zum Steinmetz um Wasser zu erbitten. In meiner Neugier fragte ich nach dem Grabstein und nachdem er wusste wie das Verhältnis zum verstorbenen ist, also mein Sohn der Erbe, wollte er meine Adresse, wegen der Rechnung. Ich sagte, er solle warten bis der Großvater diese bringt. Er war da etwas ungeduldig, weil der Großvater schon meinte, er zahlt die Rechnung nicht und wusste das es von mir erwartet wird. Ich war überrumpelt und gab ihm die von meinem Sohn. Da ich keinen Streit mehr hatte möchte war ich, bzw mein Sohn, ja auch bereit dies zu bezahlen. Nun kam heute die Rechnung. Doppelt so teuer als ich dachte. Ohne Rücksicht auf den 3jährigen Erben richtig Geld ausgegeben. Als die Familie dachte, sie müssten die Beerdigung bezahlen, wurde sehr gespart an allem. Ich finde das nicht in Ordnung und würde jetzt gerne zum Steinmetz gehen, um ihm mitzuteilen, das er die Rechnung doch dem Auftraggeber schicken soll.

Wäre ich im Recht? Da wir den Auftrag nicht gegeben haben und auch nicht einbezogen wurden bei den Kosten. Schließlich war ja klar das mein Sohn der Erbe ist, oder sehe ich das falsch?

Versteht mich nicht falsch. Die Hälfte würde ich tragen, weil ich eigentlich keinen Stress möchte, aber 1600 finde ich hart! Man hätte Rücksicht nehmen können. Nachfragen, was finanziell möglich ist etc.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Zur Beerdigung war bestimmt noch nicht bekannt wer der Erbe ist ,dann geht es aus der Erbmasse in einem angemessenen Rahmen.Der Grabstein wird meist nach 12 Monaten gesetzt und da weiß man wer geerbt hat und der oder die müssen dann gemeinsam für den Stein und die Pflege aufkommen

...zur Antwort

Ich finde es ist auch eine Charakter Sache dem Mensch der Dir Geld oder Leistung gegeben hat dieses zurückgeben wenn man es kann

...zur Antwort

Ich würde heiraten wegen des Steuervorteils und der Rente.

ich würde aber auch festlegen was nach dem Tod des Länger Lebenden mit dem Nachlass gemacht wird

...zur Antwort

Ihre Töchter erben den Anteil von ihrer verstorbenen Mutter. Das heißt die Schwester ihrer verstorbenen Frau erbt die Hälfte und ihre Töchter die andere Hälft die sie sich dann teilen

...zur Antwort