Was kann man als Tante für den Neffen (schlechte Mutter etc.) tun?

Mein(17) Neffe(6) kommt seit seiner Geburt 2 mal pro Woche zu uns, weil seine Mutter(25) auf gut deutsch keinen Bock auf ihn hat(te). Sie sagt uns oft nicht Bescheid, wenn er nicht zu uns kommen soll, sondern holt ihn einfach von der Schule ab oder sagt uns nicht, wenn wir ihn doch abholen sollen. Gestern hat meine Mutter zufällig bei seiner anderen Oma angerufen(die Mutter geht nie ans Telefon, wenn wir anrufen) und die hat uns dann gesagt, dass wir ihn doch abholen sollen, weil seine Mutter arbeiten geht, sie hätte wahrscheinlich vergessen, uns Bescheid zu sagen. Er hätte dann vor der Tür seiner Mutter gestanden und nicht gewusst, was er hätte machen sollen. Sie geht überhaupt nicht lieb mit ihm um, so wie eine Mutter mit ihm umgehen sollte. Er erzählt nicht oft von seiner Mutter, aber wenn, ist es nichts gutes und früher war sie auch ein paar mnal mit ihm bei uns, wo sie aggressiv und überhaupt nicht liebevollmit ihm umgegangen ist.

Der Junge merkt doch, dass seine Mutter ihn nicht liebt oder? Er ist schließlich nicht blöd und außerdem merkt man, dass er seit mein Bruder beim Jugendamt war (seit dem wohnt er bei der Mutter, nicht bei der anderen Oma --> Angst ums Kindergeld, Unterhalt wahrscheinlich...) ziemlich verändert hat. Er ist frech, unruhig und oft schlecht gelaunt. Er ist eigentlich ein super liebes Kind und das ist er in meiner Gegenwart auch immernoch meistens. Trotzdem kann man erkennen, wie er darunter leidet.

Mein Bruder(26) war mal beim Jugendamt, um ein geteiltes Sorgerecht zu beantragen. Die Mutter ist allerdings nicht zu dem Termin erschienen und bis jetzt hat sich nichts geändert... Würde das überhaupt etwas bringen?

Mein Bruder hat Angst, weil die Mutter ihn hasst, weil er in der Schwangerschaft einiges verbockt hat und es für meinen Neffen natürlich auch nicht schön wäre, den Streit mitzubekommen und wir haben alle Angst, dass die Mutter irgendwann sagen würde, dass wir ihn nie wieder sehen.

Als Oma oder Tante kann man eh nicht viel machen oder? Was kann man machen, außer ihm eine gute Tante oder Oma zu sein? Angenommen jemand würde zum Jugendamt gehen oder anders gegen sie vorgehen und sie würde uns den Kontakt verbieten wollen, hätte man als Oma oder Tante Chancen, ihn trotzdem 2 Mal pro Woche zu sehen?

Kinder, Mutter, Oma, Recht, Eltern, Jugendamt, Neffe, Tante
Kann man als Lehrer wirklich dagegen ankämpfen, wenn Schüler einen nicht respektieren?

Ich habe gerade diese Frage gelesen und ähnliches wenn auch nicht so schlimmes respektloses Verhalten konnte ich bei meiner Klasse auch schon beobachten. http://www.gutefrage.net/frage/schueler-mobben-lehrerin

Eine meiner Klassenkameradinnen hat mir auch erzählt, dass sie (durchgefallen) mal meinen Lieblingslehrer gemobbt haben. Ich hätte heulen können, weil er mir nur beim zuhören so leid getan hat. Er ist ein total lieber Mensch, kann sehr gut erklären, macht den Unterricht verdammt interessant, ist engagiert und verständnisvoll, aber ich habe auch schon oft gedacht, dass er zu nett ist.

Diese Mitschülerin hat erzählt, dass sie ihn mit Gras/Weed(was auch immer) beworfen haben, als er auf dem Boden gelegen hat und dass er kurz danach einen Herzinfarkt hatte und sie hat gelächelt!!! Wie können Jugendliche so herzlos sein?

Ich will auch Lehrerin werden, denn für die eigentlichen Aufgaben bin ich geeignet und das würde mir auch Spaß machen ich denke aber, dass ich ähnlich bin... Ich kann gut erklären, habe viele Ideen und kann mich gut in andere reinversetzen. Allerdings kann ich mich nicht durchsetzen... Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass es mir einfach wichtiger ist, dass es anderen gut geht, als mir selbst.... Denn bei meinem Neffen kann ich mich durchsetzen (weil er ja erzogen werden muss) aber ich wäre auf jeden fall nicht so eine Lehrerin vor der man Angst hat und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei denen am meisten lernt.

Wie können Leher verhindern, dass sie so respektlos behandelt werden? Kann man lernen sich durchzusetzen? Kann man in schlimmen Klassen überhaupt unterrichten ohne richtig fies zu sein?

Beruf, Schule, Schüler, Lehrer
Totale Verwirrung: Grammatik: Prädikativum, Adverb, Prädikatsnomen

Ich suche euren persönlichen Rat bitte gibt mir einen guten Rat, wie ich das verstehen kann! Bitte gebt meine nicht vorhandenen Hausaufgaben nicht einfach wieder, es geht mir nur um den persönlichen Rat, wie ich das verstehen kann und wie ich das anwenden kann!

Neulich haben wir in Latein über das Prädikativum geredet. Mein Lehrer hat es mir so erklärt, dass das immer mit esse(was eine Kopula ist) gebildet werden würde und dass man dadurch adjektive (oder etwas, was so aussieht) im deutschen als Adverb wiedergibt. Weil mir das schon öfter aufgefallen ist und es mir so vorkam, als wäre da nicht überall ein esse gewesen, habe ich im Internet nochmal nach Prädikativum gegooglet, um zu gucken, ob es nur bei esse oder auch bei anderen Verben so ist. Dabei habe ich rausgefunden, dass das Prädikativum eigentlich mit als übersetzt wird. Das haben wir vorher auch schon im Unterricht behandelt.

Laut Internet ist das, was er mir da erklärt hat ein Prädikatsnomen. Aber was ist jetzt der Unterschie?

Der Satz, bei dem ich danach gefragt habe und er es mir wie oben beschrieben erklärt hat:

Etenim iamdudum vereor, ne oratio mea aliena ab iudiciorum ratione et a cotidiana dicendi consuetudine esse videatur.

ein anderer, bei dem er gesagt hat, dass die Römer fanden, dass das Wort dazu gehört (also ich habe es so verstanden, dass es an dem Wort liegt)

Haerent fixi in virginis pectore Apollonii vultus verbaque , et cantus memor illa credit eum unum esse deorum.

Da ist auch esse.

Ich lasse mich jetzt bei Texten nicht mehr so dadurch verwirren und versuche es, wenn es nicht als Adjektiv zu übersetzen ist als Adverb, aber mich würde ja schon interessieren, warum das so ist...

Sprache, Grammatik, Latein