Es werden noch viele abspringen sodass es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass du ein Studienangebot erhältst. Aber leider musst du abwarten.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

...zur Antwort

Die Chancen stehen gut, es werden noch viele ausscheiden. Habe mich auch in Mannheim beworben, darf ich fragen welchen Abischnitt du hast?

...zur Antwort

Sozialpolitisch eher linke Positionen, beispielsweise will das BSW das Renteneintrittsalter nicht weiter senken und reichere Menschen höher besteuern, außerdem soll der Mindestlohn beispielsweise angehoben werden.

Gesellschaftspolitisch eher konservative Positionen, so soll beispielsweise die Migration stärker begrenzt werden.

...zur Antwort

(1) 1Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. 2Der Verlust der Staatsangehörigkeit darf nur auf Grund eines Gesetzes und gegen den Willen des Betroffenen nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird.

Artikel 16 GG, das im Wesensgehalt durch die Ewigkeitsklausel geschützt ist, ergo nicht verändert werden kann.

Man kann deutsche Staatsangehörige nicht abschieben!

...zur Antwort

Wieso sollte es Probleme geben? Woher kommt der Schwachsinn?

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zum Beitrag
Friedenssicherung

Deshalb BSW:

...zur Antwort