Falls sich im Laufe der nächsten Zeit die gleiche Frage stellt:
Hatte meinen Octavia 1Z als 2.0 TDI mit 170 PS (Motor CEGA) über acht Jahre und bin ihn von 100.000 bis 300.000 km gefahren.
Gängiges Problem bei dem Auto ist auf jeden Fall das Fahrwerk. Hatte zwei Federbrüche an der Vorderachse, und drei ausgeschlagene Radlager. Die Spur einstellen lassen ist eine gängige Wartung.
Der Wasserablauf saß ebenfalls mal zu, wodurch Wasser in den Beifahrerfußraum gelangte und das CAN BUS Steuergerät zerstörte. Elektronikproblemchen gab es öfter mal zwischendurch.
Das Getriebe hat nie Probleme gemacht, obwohl es nur zwei mal gespült bzw das Öl gewechselt wurde.
Großes Problem ist definitiv der Rost an der Heckklappe. Fängt meistens an der Kennzeichenbeleuchtung an und bahnt sich dann seinen Weg.
Nichtsdestotrotz kam ich stets sicher von A nach B und habe den Skoda sehr sehr gerne gefahren.