Falls sich im Laufe der nächsten Zeit die gleiche Frage stellt:

Hatte meinen Octavia 1Z als 2.0 TDI mit 170 PS (Motor CEGA) über acht Jahre und bin ihn von 100.000 bis 300.000 km gefahren.

Gängiges Problem bei dem Auto ist auf jeden Fall das Fahrwerk. Hatte zwei Federbrüche an der Vorderachse, und drei ausgeschlagene Radlager. Die Spur einstellen lassen ist eine gängige Wartung.

Der Wasserablauf saß ebenfalls mal zu, wodurch Wasser in den Beifahrerfußraum gelangte und das CAN BUS Steuergerät zerstörte. Elektronikproblemchen gab es öfter mal zwischendurch.

Das Getriebe hat nie Probleme gemacht, obwohl es nur zwei mal gespült bzw das Öl gewechselt wurde.

Großes Problem ist definitiv der Rost an der Heckklappe. Fängt meistens an der Kennzeichenbeleuchtung an und bahnt sich dann seinen Weg.

Nichtsdestotrotz kam ich stets sicher von A nach B und habe den Skoda sehr sehr gerne gefahren.

...zur Antwort

Für mich sieht das aus wie ein Schleimpilz, füge den genauen Namen gleich an.

Würde ich abwaschen, ggf mit H2O2 besprühen oder in Neemöl baden

EDIT Fadenfruchtschleimpilz

...zur Antwort

Hundertfüßler mögen das warm/feuchte Klima, daher sind sie oft in der Küche oder im Bad. Helfen tut regelmäßiges Lüften, so banal es anfangs klingen mag.

...zur Antwort

Flughafen Lufthansa wird es dir erlauben, wenn du es in eine durchsitige 1L Tüte packst und bei der Sicherheitskontrolle vorzeigst.

...zur Antwort

Durch die Überwässerung kommt es zu einem sogenannten Lockout. Die Wurzeln können keine Nährstoffe mehr aufnehmen und es kommt zu diversen Mangelerscheinungen. Daher ist es KEIN klassischer Mangel. Jetzt übermäßig zu düngen wäre absolut kontraproduktiv. Ebenso kann es durch stetige Überwässerung zu Wurzelfäule kommen (Wurzeln werden braun/schleimig).

Die Pflanzen sollten immer abtropfen können nach dem Gießen. Dafür lassen sich idealerweise Stofftöpfe nutzen, die auf einem Gitter stehen. So kannst du Staunässe vermeiden.

Gießen immer in regelmäßigen Abständen, sobald der Boden trocken und der Topf deutlich leichter ist.

...zur Antwort

Hört sich mach einem Bauteil an, das sich gelöst hat und nun iwo Kontakt hat.

Meiner Meinung nach solltest du schnellstens zur Werkstatt. Selbst auf dem Video ist das Geräusch deutlich zu hören.

LG

...zur Antwort

Als Sportler würde ich auf beliebige 600er Maschienen zurückgreifen. GSXR, R6, CBR600R etc.

LG und gute Fahrt

...zur Antwort

Entspann dich, das war bei mir auch der Fall nach einer Retoure. Hat alles geklappt, das Geld wurde auch erstattet. War Angangs selbst skeptisch.

In der Not am 01.09. Die Hotline anrufen.

LG

...zur Antwort

Schau mal nach Präzisionskugellager, oder Leichtlaufkugellager.

LG

...zur Antwort

Beobachte den Kleinen noch etwas. Was du schilderst hört sich doch gut an. Bleib erstmal ruhig, solange es keine Unmengen waren und stell frisches Futter + Wasser bereit.

Viel Erfolg euch

...zur Antwort

Mit 15 Jahren ist man nur eingeschränkt geschäftsfähig. Hast du keine Unterschrift der Eltern, ist der Kaufvertrag nicht rechtsgültig. Somit musst du das Geld zurückzahlen.

LG

...zur Antwort