Skoda Octavia RS Combi von 2008 Probleme?
Grüßt euch,
Ich habe vor mir einen gebrauchten Octavia RS Combi von 2008 zu kaufen..
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob es irgendwelche bekannten Mängel gibt, auf die ich bei der Probefahrt besonders achten sollte. Er hat ist auch schon 200.000 km gelaufen. Sieht aber jedenfalls von außer noch dementsprechend gut aus.
Er hat einen 2.0l TDI Motor mit 170 PS und ein DSG Automatikgetriebe.
und bitte schreibt jetzt nicht sowas wie: "Neee 200k ist VIEL zu VIEL." Möchte ich garnicht hören. Bitte nur auf die Frage eingehen.
Dankeschön, Liebe Grüße
3 Antworten
Hallo,
Der 2.0 TDI mit 125 kW im RS müßte bereits der Common-Rail-Diesel Euro 5 (ab 05/2008) sein (Motorkennbuchstabe CEGA - steht auf dem Datenträger erste Seite Serviceheft). Da hätte ich weniger mit dem Motor als vielmehr mit dem DSG Bauchschmerzen.
Schau nach, ob die Ölwechsel beim DSG regelmäßig gemacht wurden (alle 60.000 km). Wenn nicht, würde ich von dem Auto die Finger lassen. Das DSG muß sauber und schnell schalten. Ein kleiner Anfahrruck bzw. ein ganz leichter (!) Ruck beim Schaltvorgang aus 3. in den 2. bzw. 2. in den 1. Gang beim Bremsen ist normal, ist eben keine Wandlerautomatik.
Prüfe, ob der Motor sauber anspringt, vor allem, wenn er kalt ist. Auf den Ölstand achten, der darf nicht über maximal liegen. Fahrwerksgeräusche beobachten, ob etwas ausgeschlagen ist. Klimaanlage auf Funktion testen, auf LO bzw. HI stellen, muß eiskalte bzw. brühwarme Luft rauskommen. Lenkrad muß gerade stehen, und bei Vollbremsung muß das Auto in der Spur bleiben. Alle Fensterheber, die Spiegel und falls vorhanden das Schiebedach prüfen. Kühlmittelstand prüfen. Und die Probefahrt lange genug machen, dass auch das Getriebeöl warm wird.
Einen Octavia mit 200 Tkm kann man durchaus kaufen, wenn die Servicenachweise alle vorliegen.
Bitte schön. Bei unserem Dienst-Passat aus 2009 war jedenfalls nach gut 270.000 km das DSG fertig, und nicht der Motor. Hat immer deutlichere Schaltrucke gegeben. Das war allerdings mit dem Tausch des Kupplungssatzes behoben, nur geht das ins Geld.
Motormäßig macht nur der 2.0 TDI Pumpe-Düse Probleme mit dem Ölpumpenantrieb im Ausgleichswellenmodul. Den dürfte der Octavia RS ab 05/2008 aber nicht mehr haben.
Hallo wollte mich hier nochmal bei euch melden... Also nach ein paar Monaten mit dem RS im Gebrauch bin ich wirklich zufrieden.. Er springt IMMER gut an, auch wenn es kalt ist. Das DSG schaltet sauber mit ein wenig Ruck vom 1. zum 2. zum 3... aber ein DSG Ölwechsel ist erst in ca. 30 000 km wieder fällig.. Vllt lasse ich einen in 8 - 10k km machen. Fahrwerk ist recht hart aber bei dem tiefen Bullen ist das denke ich normal auch auf den 19 Zoll'ern :D .. Ich höre ab und zu beim schnelleren beschleunigen den Turbolader recht deutlich?? Kann das bei dem sein? :D Nicht, dass ich das nicht gut finde, aber ist er es wirklich oder steckt da doch was anderes hinter? ich weiß es nicht ... Aber er läuft. Danke nochmal für die Tipps damals vor dem Kauf.
Liebe Grüße
Falls sich im Laufe der nächsten Zeit die gleiche Frage stellt:
Hatte meinen Octavia 1Z als 2.0 TDI mit 170 PS (Motor CEGA) über acht Jahre und bin ihn von 100.000 bis 300.000 km gefahren.
Gängiges Problem bei dem Auto ist auf jeden Fall das Fahrwerk. Hatte zwei Federbrüche an der Vorderachse, und drei ausgeschlagene Radlager. Die Spur einstellen lassen ist eine gängige Wartung.
Der Wasserablauf saß ebenfalls mal zu, wodurch Wasser in den Beifahrerfußraum gelangte und das CAN BUS Steuergerät zerstörte. Elektronikproblemchen gab es öfter mal zwischendurch.
Das Getriebe hat nie Probleme gemacht, obwohl es nur zwei mal gespült bzw das Öl gewechselt wurde.
Großes Problem ist definitiv der Rost an der Heckklappe. Fängt meistens an der Kennzeichenbeleuchtung an und bahnt sich dann seinen Weg.
Nichtsdestotrotz kam ich stets sicher von A nach B und habe den Skoda sehr sehr gerne gefahren.
Der hat noch einen PD Motor (Pumpe-Düse) Wenn du die Fahrgestellnummer bekommst, kannst du dir bei jedem VAG Händler den lebenslauf / Wartungsintervalle / Reparaturen ausdrucken lassen. Sofern er von einem VAG Händler gewartet wurde
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Also du machst dir eher um das Getriebe Sorgen? Dann werde ich da besonders drauf achten