Zunächst sagt mir Dein Betrag, dass du Deine Situation erkennst und, dass Du sie nicht magst. Er sagt mir auch, dass du anders leben willst.

Kurz Frage: Wer oder was hindert dich daran ein anderes Leben zu führen? Es ist dein Leben und du selbst bestimmst wie es aussehen wird.

Du bist genauso wichtig und wertvoll jeder andere Mensch auch und du hast ein Recht auf ein gutes Leben. Deshalb nimm es in die Hand und mach was draus. Was besseres als den Tod kannst und wirst du überall finden. Du hast nichts zu verlieren sondern nur zu gewinnen.

Mal Dir im Geiste ein Bild, wie du dir Dein Leben wünscht und dann fang an, dieses Bild zu verwirklichen. Das eine geht schnell und leicht, für anderes wirst du Jahre oder vllt ein ganzes Leben brauchen. Aber es wird dir gelingen, du darfst nur nicht aufgeben.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es strafbar ist. Es wäre aber nach unserer Wertevorstellung sicherlich sehr geschmacklos.
Die Strafbarkeit beginnt dort, wo man z B den Holocaust leugnet oder "verherrlicht". Bestimmte Ausdrücke aus dieser Zeit sind strafbewert.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sonderzahlung für Arbeit im hohen Alter - wie bewertet Ihr die Pläne zur Rentenaufschubprämie?

Wer im Alter über das gewöhnliche Renteneintrittsalter hinaus arbeitet, soll nach Plänen der Ampel dafür künftig finanziell entlohnt werden. Diese Maßnahme soll auch dabei helfen, den akuten Fachkräftemangel auszubremsen. Doch ist die geplante "Rentenaufschubprämie" wirklich sinnvoll?

Bonuszahlung für längeres Arbeiten

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland möchte die Ampel-Regierung Anreize für ältere Menschen schaffen, mehr oder länger zu arbeiten. Im Zuge der von SPD, FDP und Grünen geplanten Wachstumsinitiative hat Arbeitsminister Hubertus Heil nun einen Vorschlag für eine Rentenaufschubprämie in einer Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf aufgegriffen.

Das für den 01. Januar 2027 angedachte Gesetzesvorhaben legt fest, dass Menschen, die ihren Rentenbeginn aufschieben und für mindestens zwölf weitere Monate einer Tätigkeit (Minijobs sind ausgeschlossen) nachgehen, mit einer Einmalzahlung in Höhe der entgangenen Rentenzahlungen belohnt werden. Diese soll mit Beginn des späteren Rentenbeginns ausgezahlt werden.

Zusätzlich soll es einen Aufschlag geben, weil die Rentenversicherung in dieser Zeit keine Krankenversicherungsbeiträge (aktuell 8,15%) zur Rente beisteuern musste. Beschäftigte Ältere, für die eine derartige Sonderzahlung infrage käme, können die Prämie für höchstens drei Jahre ansammeln.

Die derzeitige Regelung, für einen Rentenaufschub mit einem lebenslangen Zuschlag auf die Rente belohnt zu werden, wird es auch in Zukunft weiterhin geben.

Arbeitsminister Heil möchte fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes prüfen lassen, ob die Prämie unter älteren Menschen tatsächliche Erwerbsanreize geschaffen hat.

Kritische Stimmen zur Rentenaufschubprämie

Deutliche Kritik an den Plänen des Arbeitsministers kam u.a. von den Gewerkschaften. Die Vorständin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Anja Piel, bezeichnete die Pläne der Ampel als "milliardenschweren Griff in die Sozialversicherungen" und kritisiert, dass Bundesregierung diejenigen Arbeitnehmer ausblende, die angesichts der Arbeitsbedingungen oder ihrer Gesundheit gar nicht mehr arbeiten können.

Weiterhin denkt sie, dass die Prämie ausschließlich für Personen geeignet wäre, "die genug verdienen und gesund genug [seien], den Rentenbeginn aufzuschieben", was ihrer Meinung nach am Ende des Tages Mitnahmeeffekte zur Folge hätte. Dieser Vorteil anderen gegenüber koste "nicht nur die Rentenversicherung Milliarden Euro, sondern mindere [ . ] die Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung" erheblich, so Piel.

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, plädiert viel mehr für ein Aus für die Rente mit 63; dieser denkt, dass es wesentlich effektiver sei, die Subventionierung und somit auch Anreize für eine Frühverrentnung zu streichen, anstatt angehende Rentner weiter zu beschäftigen. Aus rein finanziellen Gründen würden Kampeter zufolge ohnehin die Wenigsten arbeiten; wichtiger sei ihnen der Spaß an der Arbeit oder der Austausch mit Kollegen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorhaben zur Rentenaufschubprämie?
  • Kann die geplante Prämie ein geeignetes Instrument zur Eindämmung des Fachkräftemangels sein?
  • Welche Anreize sollte's Eurer Meinung nach geben, um Ältere auch über das Renteneintrittsalter hinaus zu beschäftigen?
  • Welches Alter ist Eurer Meinung nach das geeignete Renteneintrittsalter?
  • Denkt Ihr, dass es - wie von Anja Piel befürchtet - zu Mitnahmeeffekten kommen könnte?
  • Wäre die Abschaffung der Frührente, wie von Steffen Kampeter gefordert, Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/pramie-aufschub-rente-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rente-wie-arbeitsminister-heil-anreize-fuer-laengeres-arbeiten-setzt/100062441.html

https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/agenturzitat/dgb-zur-rentenaufschubpraemie/

...zum Beitrag

Ich halte ganz wenig davon. Es ist eine weitere Umverteilung im System, wie wir es ja von unserer Politik immer wieder beobachten können.

Wenn jemand 3 Jahre länger arbeitet als er nach Rentenrecht muss so erhält er doch automatisch durch weitere Einzahlungen mehr Rente. Drei Jahre mehr Einzahlung ergeben ja mehr Rentenpunkte und somit das ganze restliche Leben lang eine höhere Rente.

Warum haben wir den diesen Fachkräftemangel? Weil unsere Unternehmen nicht willens oder nicht fähig waren Fachkräfte nachzuziehen. Ja, Fachkräfte-Ausbildung kostet ja Geld. Das soll mal bitte ein andere machen und ich komme dann abschöpfen.

Diese Fehlentwicklung soll nun die Rentenkasse auf Kosten der Beitragszahler ausbügeln, also auf Kosten deren die pflichtversichert ein Leben lang eingezahlt haben. Den Nutzen ziehen die Unternehmen und machen noch mehr Profit, den sie ja auch nicht versteuern wollen sondern lieber durch Firmenkonstruktionen ins Ausland transferieren. Diejenige die von dieser Regelung profitieren sind zum überwiegenden Teil nicht die jenigen die jemals in die Rentenversicherung einbezahlt haben und auch keine Rente im Alter beziehen werden.

Ihnen ist es dann auch ziemlich gleichgültig, wenn es am Ende heisst Systemzusammenbruch. Nichts mehr da.

Ich halte wirklich nichts von der Plünderungen unseres Sozialssystem, in jed weder Form es auch daher kommt.

Dies ist für mich ein weiterer Schritt einer Regierung die anscheinend nichts anders im Sinn halt als diese Land zu zerstören. Es tut mir leid das schreiben zu müssen, aber anders kann man das nicht mehr sehen.

...zur Antwort

Ich habe sehr lange geraucht und kannte/kenne viele Raucher. Beide Aussagen habe ich so nie gehört. Aber, es stimmt, dass Raucher nach Möglichkeiten der Entschuldigung und Rechtfertigung suchen, die ausserhalb ihrer selbst liegen.

Ich habe mit dem Rauchen aufgehört und kann nicht von Entzugserscheinungen berichten. Ich habe erfahren, dass eine körperlich Abhängigkeit nur sehr gering ist und wenn überhaupt so etwas wie Entzugserscheinungen max. 2 Tage andauern. Ich habe - mal abgesehen von einer inneren Unruhe - nichts verspürt.

Ganz anders verhält es sich mit der emotionalen, psychischen Abhängigkeit/Sucht. Sie wird immer beim Raucher bleiben und kann letztendlich besiegt werden in dem man eine noch stärker Emotion/Motivation quasi darüberlegt. Das war mein Weg und er hat auf Anhieb funktioniert. ca 600 Menschen gingen damals den Weg mit mir, ca. 50 habe ich persönlich kennengelernt. Unsere Erfolgsquote lag bei 80 %. Diejenigen die scheiterten hatten nachvollziehbare Gründe, extreme Belastungen zu durchleben, dann war das zuviel.

Zum Gehirn und Rauchen kann ich nur sagen, dass das Gehirn geschädigt wird schon alleine deshalb, weil die Giftstoffe im Rauch die Gefäße sehr stark schädigen und die Blutgefäße im Gehirn darunter sehr leiden.

Wer immer aufhören möchte zu Rauchen soll sich nicht von den Abhängigkeitsaussagen entmutigen lassen. Sie werden nicht oder nur ganz leicht in Erscheinung treten. Sucht euch Menschen die euch auf diesem Weg emotional begleiten. Wer mag darf mich gerne anschreiben. Ich stehe für einen Austausch zur Verfügung.

...zur Antwort

Nach wissentschaftlichem Erkenntnisstand gibt es heute eine allgemein sehr akzeptierte Theorie über die Entstehung der Welt. Der Urknall.

Aber: Wir wissen alle, dass es keine Wirkung ohne Ursache gibt und so stellt sich natürlich die Frage wer oder was hat den Urknall denn ausgelöst. In der Philoshopie spricht Artistoteles z B vom "ersten unbewegten Beweger". Damit meint er der oder das Phänomän das die erste Aktion - nach heutigem Stand wohl den Urknall - ausgelöst hat. Für mich ist diese Theorie sehr schlüssig, aber dies ist keine gängige Meinung. Für mich wäre der "erste unbewegte Beweger" damit sowas oder vergleichbar mit Gott.

Ob es ein Leben nach dem Tod gibt hängt wesentlich davon ab, wie wir Leben definieren. Wenn du das meinst was wir täglich wahrnehmen, dann denke ich eher nein. Wenn wir akzeptieren, dass es nach unserem physischen Tod ein "weiter" gibt in einer anderen Sphäre dann sage ich ganz klar ja. Ob es aber noch eine individuelle Exsistenz ist sei dahin gestellt.

...zur Antwort

Ich kenne jetzt dein Alter nicht, aber ich denke einfach mal, dass du zum Frauenarzt gehst. Dann sollte dieser dieses Thema längst mit dir besprochen haben. Wenn in euerer Familie diese Erkrankungen vorliegen, dann sollte man sicher sehr ernsthaft darüber nachdenken, dass du dich entsprechend impfen lässt.

Eine solche Impfung kann z B - soweit ich weiß - nicht erfolgen wenn du schwanger wärst.

Mein Rat wäre das Thema beim nächsten Frauenarzt Termin anzusprechen und über Für und Wider der Impfung beraten zu lassen.


...zur Antwort
Katzen alleine lassen - Hobbies und Freunde?

Hallo Leute, ich habe eine Frage an die Katzenhalter unter euch. Seit 1 Jahr habe ich nun 2 Hauskatzen, die ich sehr liebe und meine Wohnung dementsprechend aussieht :D Ich bin berufstätig und daher meist 7-8 Stunden am Tag weg. Das war bisher immer kein Problem, genug Futter und Beschäftigung gab es. Doch seit einiger Zeit stelle ich mir natürlich die Frage, wie die Katzen es finden, wenn ich oftmals abends noch weg bin, oder sie auch mal einige Stunden am Wochenende alleine lasse? Ich habe meine Hobbies, meinen Sport und meine Freunde, sodass es eigentlich jedes Wochenende so ist, dass ich jeden Abend weg bin. Davor versorge ich die Katzen natürlich und geben ihnen Spiel und Streicheleinheiten und nachts wenn ich nach Hause komme, werde ich an der Tür erwartet und umgarnt, im Bett wird sich an mich gekuschelt. Macht es den Katzen groß etwas aus, wenn sie nicht nur die 8g täglich sondern auch abends nochmals alleine sind?... Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, doch sagen sie alle zu mir immer "Es sind Katzen, keine Hunde".

Wenn ich Mal einen Abend nur zu Hause war, haben die beiden auch fast die ganze Zeit geschlafen. Da war ich dann etwas beruhigter, dennoch pocht mein kleines Katzenherz schlimm, wenn ich abends zu lange weg bin. Über Nacht jedoch waren sie noch nie allein.

Ich hoffe ihr seht mich jetzt nicht als Monster an, aber soll man sein Leben wegen Katzen beiseite stellen?

Lg und danke fürs Lesen

...zum Beitrag

Nun ich denke die letzte Frage hättest du dir stellen soll bevor du die Katzen in deine Wohnung genommen hast.

Ich bin grosser Katzenfan und glaube, dass die Katzen schon recht viel Zuwendung möchten. Du hast zumindest eines richtig gemacht, nämlich dass du zwei Katzen genommen hast. Das ist sehr gut und das entschärft deine jetzie Situation auch ungemein.

Versuch halt möglichst viel Zeit mit Ihnen zu verbringen und vor allen Dingen sorge für Ablenkung und natürlich gute Versorgung Essen/Trinken/Sandkastenpflege.

Ich denke wenn die Versorgung stimmt ist es bei 2 Katzen schon okay, wenn man sich mindestens 1-2 Stunden am Tag mit ihnen beschäftigt und dann noch etwas kuscheln, dann wird das schon. Solange sie sich gegenseitig haben geht das. 

...zur Antwort

Das kann im Einezlfall schon so sein, aber verallgemeinern würde ich das nicht.

...zur Antwort

Einfach mit offenen Augen durch die Welt gehen. Lach mit der Welt und die Welt lacht mit dir. Ein Lebensmotto in dieser Art kann dir helfen deine Ausstrahlung auf andere ins positive zu wenden.

Die Welt ist voller Menschen und da ist auch sicher einer für dich dabei. Was du schreibst hört sich so toll an, wer würde sich nicht über einen solchen Lebenspartner freuen. Hab  einfach etwas Geduld und geh raus. Gib dem Schicksal eine Chance, dass es dir den richtigen Partner zuführen. Und erste Pflicht ist: Hab dich selbst mal richtig feste lieb. Du wirkst so sympatisch, ich drück dich jetzt mal im Geiste ganz fest.

...zur Antwort

Nein das musst du auch nicht selbst zahlen. Wenn du denkst, dass dir ein Psychologe hilfreich sein kann. Dann ruf in der Praxis an und lass dir einen Termin geben. Nach meinem Kenntnisstand kannst du dort auch ohne Überweisung deines Hausartzes hin. Aber frag sicherheitshalb nochmals nach, wenn du dir einen Termin holst. Wahrscheinlich wirst du eine längere Wartezeit in Kauf nehmen müssen. Diese Fachärzte meist Neurologen/Pyschologen sind stark überlastet, wir haben zu wenige bzw. wir bräuchten halt mehr. Ein Ausdruck für die Zeit in der wir stehen.

Mein Rat an dich wäre, zunächst zu einem Psychotherapeuten zu gehen. Er kann mit dir dann überlegen, ob du zu einen Psychologen musst oder er dir direkt helfen kann. Auch da kannst du hin mit deiner Versichertenkarte, aber auch da - leider - lange Wartezeiten. Aber einen ersten Orientierungstermin kriegt man da schon mal ganz schnell. Vllt würde dir das ja schon etwas weiterhelfen können.

Wenn du willst biete ich dir an mich zu adden. Manche Dinge mag man nicht mit vielen/im grossen Kreis thematisieren

...zur Antwort

Im Achselbereich befinden sich Lymphdrüsen, die Teil des Immunsystems sind. Ein Anschwellen kann verschiedenen Ursachen haben, z. B. eine Immunreaktion, eine Infektion.

Mein Rat an dich. Erstmal ruhig blieben und einen Arzt aufsuchen, um das abzuklären. Das ist jetzt erstmal nichts das dir Angst machen muss.

Beispiel: Wenn man zum Arzt geht und über grippeähnliche Bechwerden klagt, Husten, Halsweh, dann fast er immer zu beiden Seiten unters Kinn Richtung Hals, das heisst er tastet nach den Lymphdrüsen /hier befinden sich nämlich auch welche) um zu kontrollieren ob diese geschwollen sind.

Wenn du dir einen Arzttermin holst, dann sage offen, dass du dir Sorgen machst und bitte um einen kurzfristigen Termin. Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Wir haben ein Lösung aus Thuja- und Teebaumöl ausprobiert und erstaunliche Ergebnisse damit verzielt.

Sie sind seit ca. 1 1/2 bis 2 Jahren verschwunden. Sie waren an den Fersen.

...zur Antwort

Medien sind grundsätzlich sehr wichtig für eine Gesellschaft, da sie sehr viel transportieren können.

Bedrohlich werden Medien soweit sie steuerend und manipulieren in den gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess eingreifen würden. Sie sollten viel mehr eine Meinungsbildung ermöglichen. Weiteres Gefahrenpotential ergibt sich zudem, wenn die Medien in nur noch wenigen Händen sind. 

In unserem Land sehe ich da keine Probleme, da wir über eine gebildete und offene Gesellschaft verfügen, die sehr wohl erkennen kann, wenn demokratische Grundsätze verletzt werden.

...zur Antwort

Geh raus in die Natur oder mache Sport je nach dem was dir besser liegt.

Schau dir die Welt an, sie ist wunderschön und bald wirst du auch wieder oben schwimmen und das Leben geniessen können.

Mach dich jetzt nicht selbst klein. Du hast ein Recht auf der Welt und auch glücklich zu sein. Darauf wirst du jetzt zuarbeit. Dieser Weg wird nicht leicht, aber - er wird erfolgreich sein. Du musst an dich glauben und versuchen die Dinge zu relativieren. Es ist nicht deine Schuld, du musst es "nur" ertragen. Wenn du gelernt hast mit alledem umzugehen wird die Sonne wieder scheinen. Vergiss nicht ganz lieb zu dir selbst zu sein, das ist jetzt ganz wichtig.

Versuch jetzt die Zeit bis zum Psychologentermin zu überbrücken und dann so gut du kannst an den Problemlösungen mitzuarbeiten. Bleib offen und versuche optimistisch in die Welt zu sehen.

...zur Antwort