Grundsätzlich ist es in der Regel asozial, einfach abzuhauen.

Wenn die Frau Dich allerdings vorsätzlich oder grob fahrlässig verarscht hat, wird es spannend ...

Ich hatte vor etlichen Jahren mal was mit einer Frau, die ausdrücklich betont hat, keine Kinder mehr kriegen zu können. Ich glaube sie argumentierte sogar damit, dass sie das beim Arzt hat abklären lassen oder was machen lassen, weil sie keine mehr wollte. Nachdem wir ungeschützten Sex hatten, war sie dann aber ziemlich fix schwanger ... sie hat das Kind dann ohne mein Wissen und ohne, dass ich sie dazu gedrängt habe, abtreiben lassen, weil sie natürlich gemerkt hat, dass ich über diesen (massiven) Vertrauensbruch sehr enttäuscht und auch (mit Recht) wütend gewesen bin.

Davor allerdings war sie erstmal noch in "Ich bin grade im Krankenhaus und ..."-Stimmung.

Ob sie mir das Kind anhängen wollte, um aus unserem Verhältnis mehr als die gelegentliche Affäre zu machen oder ob sie darüber, dass sie keine Kinder mehr kriegen "kann" einfach nur leichtfertig irgendeinen verabsolutieren Käse erzählt hat, den sie so niemals hätte sagen dürfen, wenn es gar nicht wirklich stimmte, weiß ich bis heute nicht genau. Ich vermute, es war ne Mischung aus beidem - so nach dem Motto "Wird schon stimmen und wenn nicht, freut er sich im Endeffekt sicher trotzdem über das Kind."

Leute, ganz ehrlich ... Vertrauen ist Grundsatz einer jeden guten Beziehung.

Sich in so nem Fall dann aber hinzustellen und die Frau in Schutz zu nehmen, dass so eine "Kleinigkeit" doch "mal passieren" kann, ist schlicht und ergreifend Heuchelei. Man kann das "es sich nochmal anders überlegt zu haben" nicht über die Vertrauensbasis des Verhältnisses stellen .. selbst, wenn es keine Absicht war - das ist keine Grundlage für was Solides jedweder Art.

Man darf nie vergessen, dass es in so einem Fall trotzdem meist um erwachsene Menschen geht. Und zu dem Zeitpunkt, als die Frau dem Mann Halbwahrheiten oder Unwahrheiten erzählt hat, galt auch noch kein Mutterschutz ... die Schwangerschaft dann rückwirkend als einpuppende Entschuldigung für das Schwangerwerden anführen zu wollen, da die Mutter ja jetzt "ganz viel Ruhe" braucht ... come on ...

Sowas als "Kavaliersdelikt" hinstellen zu wollen, nur weil es halt die Frau war, die "knapp daneben" lag, finde ich verantwortungslos.

Es ist kein Grundrecht, es sich "nochmal anders zu überlegen", wenn selbiges gleichbedeutend mit vorsätzlicher oder leichtfertiger Verarsche ist.

...zur Antwort

Eine KI hat mir vor ein paar Monaten mal ausgespuckt, dass sich die durchschnittliche Zahl der Sexualpartner eines Menschen Studien zufolge für das gesamte Leben (!) wohl so etwa auf sieben oder acht beläuft. Es gab ein paar wenige Länder, wo der Wert ein wenig über 10 lag.

Ich muss zugeben, dass das niedrigere Werte waren, als ich erwartet hatte.

Man muss aber natürlich auch sehen, dass es sicherlich eine relativ hohe Dunkelziffer an Leuten gibt, die ihr Leben lang Jungfrau bleiben oder sich aus Überzeugung nur einer einzigen Person hingeben ... die wirken natürlich auf die Quote ein.

Man kann wohl gesichert sagen, dass man mit mehr als 20 Sexualpartnern bundesweit klar überdurchschnittlich unterwegs ist. Erst recht in dem Alter ... dennoch ist das im Vergleich zu Leuten, die beispielsweise Swinger-Clubs frequentieren oder sich regelmäßig im horizontalen Gewerbe bewegen, aber alles Kleinkram, der nicht der Rede wert ist. Leute, die systematisch auf der Jagd sind und etwas offensiver nach Gleichgesinnten suchen als nur über Dating-Portale oder in Bars und Clubs, werden schon des Öfteren mal in etwa einem einzigen Jahr auf circa 20 "Treffer" kommen.

...zur Antwort

Einer Frau hinterher zu rennen ist niemals richtig. Somit ist Freiraum immer besser.

Aber nach circa 3 Tagen sollte man schonmal nachhaken. Dann merkt sie, Du hast Interesse, aber bedrängst sie eben nicht.

Frauen mögen es nicht, wenn man ihnen wie ein Hündchen hinterher rennt. Viele Trottel denken aber, dass Frauen das mögen.

Zumindest mögen sie das safe nicht, wenn sie einen potenziellen Sexualpartner in Dir sehen und erst recht nicht auf Dauer. Und ganz besonders nicht, wenn sie noch jung sind.

Es gibt allerdings Frauen, die es als "normal" empfinden werden, wenn Du ständig irgendwie angekrochen kommst und Dir keine Ablehnung dessen signalisieren, weil sie es aus ihrem Loser-Umfeld so gewohnt sind, dass "Männer" sich so verhalten.

Die friendzonen Dich dann aber quasi unbewusst - und dadurch kommt irgendwann das berühmte "Ich habe plötzlich gemerkt, dass ich keine Gefühle für Dich habe." zustande.

...zur Antwort

PS:

Tippfehler.

Es sollte natürlich "Strom & Wasser" heißen. ;-)

...zur Antwort

Warum er so eine Mimik hatte?

Möglich wäre z. B., dass er bisher meistens an Frauen geraten ist, die erwarten, dass er permanent für sie bezahlt.

Möglich wäre auch, dass er es für seine Pflicht hält zu bezahlen und die Tatsache, dass du bezahlt hast, evtl. so verstanden hat, dass du kein Interesse hast, weil du dich ansonsten ja hättest einladen lassen...

Ich persönlich finds total legitim, dass die Frau auch mal bezahlt. Als Gentleman sollte man nicht geizig sein, allerdings ist es auch fehl am Platze sich die Sympathien einer Frau durch ständiges Bezahlen quasi zu erkaufen.

...zur Antwort

Ich kenn dieses Gefühl, dass ich manchmal anfange Filme zu schieben, wenn meine Freundin ein paar Tage keine Zeit hat, sich mit mir zu treffen. Allerdings ist das bei mir eher so, dass ich Angst habe, dass zu wenig Treffen mittelfristig die Beziehung kaputt machen könnten. Angst vor Konkurrenz sollte man allerdings nicht haben. Wenn du bereits mit der Frau zusammen bist, brauchst du dich auch nicht klein zu reden. Und wenn sie dich doch betrügt, ist sie es auch nicht wert.

So lange du dir selbst bewusst bist, dass du übertreibst, kann man das, meiner Erfahrung nach, aber zügeln.

Ich glaube in einer frischen Beziehung kann derartige Eifersucht schonmal vorkommen. Umso länger du mit der Frau zusammen bist, umso mehr wirst du dann auch Vertrauen haben, weniger eifersüchtig sein und es nicht mehr auf dich projizieren, wenn sie mal keine Zeit für dich hat oder einen schönen Abend mit Freunden verbringt.

So lange du aber noch dieses komische Gefühl hast, vergegenwärtige dir einfach, dass es rational Blödsinn ist. Die Frau mit deiner Eifersucht zu konfrontieren, bringt nicht wirklich was. Da musst du selber mit klarkommen und es abstellen. Du musst dich, glaube ich, auch einfach damit abfinden, dass es normal ist, dass man eine neue Freundin nicht öfter als 2-3mal die Woche sieht. Man sollte Frauen nicht "besitzen" wollen.

...zur Antwort

Beim zweiten Treffen ist es definitiv generell noch nicht zu spät für einen ersten Kuss! Es sei denn, man war beim ersten Treffen nur auf einen One-Night-Stand aus... dann schon... ;-)

Ganz ehrlich... über den ersten Kuss wird viel theoretisiert. Wenn du eine Frau beim 1. oder 2. Date küsst, kann es so rüberkommen als würdest du sie nur ins Bett bekommen wollen, andere fragen sich wiederum, ob du überhaupt was von ihnen willst, wenn du sie nicht spätestens beim 3. Date küsst...

Der Punkt ist: Jede Frau ist anders. Du musst einfach abchecken, was die Frau für Signale aussendet und welches Tempo angebracht ist. Man kann sowohl zu schnell als auch zu langsam sein und es ist unterschiedlich, was zu schnell bzw. zu langsam ist...

Unter Umständen kann es auch Sinn machen, dass du der Frau erstmal verbal klar kommunizierst, dass du Interesse an ihr hast - das solltest du allerdings elegant tun. Wenn du es nach 3 bis 5 Dates noch nichtmal hinbekommen hast, so viele Anmerkungen oder Anspielungen zu machen, dass sie sich unsicher ist, ob du sie wirklich willst, wird es in der Regel schwierig werden. Wenn die Frau sich aber im Klaren darüber ist, woran sie mit dir ist, kann es unter Umständen sogar sehr vorteilhaft sein, wenn du dir mit dem Küssen etwas Zeit lässt. Du bist ja schließlich nicht von ihr abhängig, sondern begehrst sie schlicht und einfach...

...zur Antwort

Du musst einfach beim ersten und zweiten Date möglichst klar auschecken, wie viel Aufmerksamkeit die Frau braucht und ggf. wert ist. Wobei es auch falsch wäre, dir die Zuneigung der Frau zu "erkaufen", indem du ihr quasi jeden Gefallen tust. Du musst schon irgendwie eine Linie haben und nicht alles tun, was sie sagt.... schreibst du sie aber täglich an, kann der Eindruck entstehen, dass du ihr unreflektiert hinterher hechelst.

Einer Frau hinterher zu rennen, bringt im Allgemeinen nichts. Das wirkt, unter Umständen, so als bräuchtest du sie irgendwie... und warum sollte sie sich an einen Bedürftigen binden?

Wenn sie dir aber z. B. Probleme kommuniziert, die sie belasten, ist es voll cool, wenn du dich öfter mal bei ihr meldest und dich drum kümmerst, sofern sie das nicht alleine lösen will, denn sowas zeichnet Partnerschaftlichkeit halt aus - und ist was anderes als der Frau wie ein Hündchen nachzulaufen...

Wenn ich mit der Frau über das nächste Date eigentlich schon klar bin und wir sozusagen einen festen Termin haben, kam es auch schon vor, dass 4-5 Tage Funkstille herrschten und es war alles top beim nächsten Treffen. Wenn sie zwischenzeitlich verreist war, gab es auch manchmal mehr als ne Woche oder zwei keinen Kontakt...

Täglich melde ich mich bei einer Frau, ohne konkreten Anlass, nur zwecks irgendwelcher Nachfragen eigentlich aus Prinzip nicht. Zumindest nicht in der Kennenlernphase - ich finde das penetrant, sofern nicht klar ist, dass die Frau mich so sehr braucht, dass ich das einfach tun muss, um ihr irgendwie Rückhalt oder sowas zu geben... was aber eher in den seltensten Fällen so sein wird, glaube ich...

Es gibt auch Frauen, die sehr vorsichtig oder schüchtern sind oder dich ganz genau austesten, weil sie eine Beziehung im Moment nicht unbedingt brauchen oder nicht unbedingt wollen (z. B. aufgrund komplizierter beruflicher Situation oder einer frischen Enttäuschung bzw. Trennung) oder gewisse Freiräume wollen. Wenn du denen täglich hinterher schreibst, hast du, unter Umständen, extrem schlechte Karten, weil sie sich dann bedrängt fühlen könnten.

Fazit:

Beim Date die Augen offen halten und dann Bauchgefühl entscheiden lassen. Tendenziell lieber nur zwei-, dreimal die Woche schreiben oder anrufen als täglich, aber das ist nicht pauschalisierend zu sehen.

...zur Antwort

Das kann total unterschiedlich sein und hängt von einigen wichtigen Faktoren ab:

a) Wie viel Zeit hat man?

Es gibt Leute, die sind unter der Woche beruflich so ausgelastet, dass sie fast nur am Wochenende Zeit haben oder zumindest nicht die Möglichkeit besteht, sich täglich zu sehen... und ähnliches... Sich täglich zu sehen, sollte jetzt auch nicht unbedingt Maßstab sein. Ein- bis zweimal pro Woche reicht prinzipiell, denke ich. Bei weniger dürfte das gegenseitige Interesse nicht stark genug sein...

b) Wie schüchtern ist die Frau, der Mann oder beide? Wenn du z. B. als Kerl versucht, eine Frau beim 1. oder 2. Date zu küssen, kann das so rüberkommen als würdest du sie nur ins Bett bekommen wollen, daher mache ich das bei Frauen, die mir vergleichsweise vorsichtig erscheinen auch eigentlich nicht. Es sei denn, im richtigen Monat, ist die richtige Nähe und der Augenkontakt da.

c) Wurde einer von den beiden schonmal sehr enttäuscht und will es diesmal daher vorsichtig angehen lassen?

,,,

Grundsätzlich ist anzunehmen, dass eine kurze Kennenlernphase eher das Risiko birgt, dass man irgendwann Dinge über den Partner erkennt, die einem das Weitergehen unmöglich machen als wenn man sich länger kennenlernt, bevor man sich aufeinander einlässt. Die Kunst ist halt, die Spannung trotzdem hochzuhalten. Wenn ich eine Frau wirklich will, würde ich mich, unter Umständen, auch Wochen oder sogar ein paar Monate lang mit ihr treffen und nur mein Interesse kommunizieren und ihr körperliche anbieten, ohne jemals so nah zu werden, dass ich den Eindruck hätte, es könnte ihr, da sie schüchtern oder vorsichtig ist, zu aufdringlich sein.

Umso vorsichtiger eine Seite ist, umso mehr sollte sie sich allerdings auch um Treffen bemühen. Niemand wird jemanden lange hinterherrennen, der sich quasi weder meldet noch großartig berühren lässt... Wenn eine Frau sich um Treffen bemüht und mich nicht wie in der Friendzone behandelt, gebe ich ihr gerne sehr viel Zeit. Aktuell habe ich übrigens gerade so einen Fall und weiß daher, glaube ich, ganz gut, wovon ich sprech. ;-)

...zur Antwort

Ich persönlich (auch Student) finde es auch immer ganz nett, wenn sich die Frau mal meldet. :-) Aber der Punkt ist doch... wenn er dir ne Woche nicht schreibt, ihr euch dann trefft und alles okay ist, tut der eine Tag jetzt doch überhaupt nichts zur Sache.

Vielleicht hat er viel um die Ohren oder will dir halt nicht auf die Nerven gehen oder sowas.

Ich schreibe Mädels (mittlerweile) auch nur noch sehr dezidiert, weil manche da sehr empfindlich darauf reagieren, wenn man ihnen durch ständiges Schreiben quasi "hinterherrennt". Mag sein, dass er mal ähnliche Erfahrungen mit einer anderen gemacht hat. Manche Frauen werden passiv, wenn man als Kerl zu viel Energie in sie steckt und möglicherweise sogar verschreckt.

Zudem ist Schreiben halt einfach nicht so romantisch wie n Date und das meiste, was man für nen Menschen empfindet, lässt sich weder am Telefon noch per SMS sinnvoll fassen. ;-)

...zur Antwort

Kommt entscheidend auf die Stadt und das Etablissement an.

In Frankfurt zum Beispiel, kannst du manche Mädels in einem Laufhaus schon für 20 Euro haben. Andere nehmen 30, selbst wenn sie im Zimmer direkt daneben arbeiten oder noch bisschen mehr. Hat angeblich zuweilen was damit zu tun, wie gut du ihnen gefällst. In anderen Laufhäusern, in kleineren Städten, wiederum kostet quasi derselbe Service 50 Euro.

Bei Frauen, die in Wohnungen arbeiten und offiziell über Websites ("Str. xy, klingeln bei Herz oder Rose oder Sommer") inserieren, geht es auch schon oft bei 50 Euro los, gestaffelt danach, wie lange du bleiben willst. 50 ist dann Quickie, 70 oder 80 für ne halbe Stunde und Stunde 120 oder 130. Service hängt von der Frau ab - oral (safer, manchmal sogar ohne Kondom) und mindestens ein- bis zwei Stellungen sind eigentlich immer dabei, selbst beim Quickie.

Im Bordell hängt der Preis von dem Standard des Hauses ab. Das können auch sehr gehobene, teure Schuppen sein - im Gegensatz zu Laufhäusern, wo sich die Frauen oder ihre Zuhälter nur ein Zimmer anmieten.

In der Gegend, wo ich lebe, würde ich 50 Euro als den Wert sehen, den man ohne großartige Wünsche in der Regel ausgeben wird, um sich "die Hörner mal wieder abzustoßen" oder weil einem eine der Frauen halt einfach optisch gefällt.

...zur Antwort

Du "darfst" schon, ich würde es aber nicht machen.

Das Problem ist, dass du dich damit relativ uninteressant machst. Du gibst ihr das Gefühl, dass du ihr hinterrennst. Das wirkt 1. nicht souverän und 2. braucht sie dann quasi überhaupt nichts mehr in dich zu investieren, da du ihr das Gefühl gibst, dass sie dich praktisch sowieso sicher hat, wenn du ihr ständig schreibst.

Wenn du sie treffen willst, schlage ihr zwei Termine oder so zur Auswahl vor. Wenn sie nicht reagiert, warte bis sie es tut oder bis du sie das nächste Mal persönlich triffst. Reagiert sie jedoch und sagt ab, lass sie - entweder sie überlegt es sich noch anders oder du hast erstmal keine Möglichkeit, was zu tun. Auch in dem Fall kannst du aber beim nächsten zufälligen Treffen immer noch fragen "Na, wann gehst du denn nun mit mir aus?"

Wenn sie hingegen sagt, sie meldet sich, gib ihr paar Tage Zeit dafür. Meldet sie sich nicht, hake nochmal nach und schlag ggf. nen neuen Termin vor. Wenn ihr dann immer noch keinen Termin findet, mach es genau wie bei ner Absage - probiers beim nächsten zufälligen Treffen nochmal oder vergiss sie.

Und wenn sie zusagt: Glückwunsch.

Aber, wie gesagt: Ne Zusage für ein Date und sonstiges wirst du durch ständiges Schreiben bzw. Hinterherrennen und Betteln nicht bekommen. Und wenn, dann läuft du Gefahr, ziemlich schnell in der Friendzone bei ihr zu landen - das wäre das blödeste, was dir passieren kann und da kommt nur schwer wieder raus.

Selbst wenn ihr schon in einer Art frischer Beziehung seid oder Sex miteinander hattet, würde ich ihr aber nicht ständig schreiben. Das wirkt ebenfalls als hättest du sie/es bitter nötig. Das ist nicht romantisch.

...zur Antwort

Also grundsätzlich ist es eigentlich so, dass man den Eindruck erweckt, sich mit Geld ein Standing aufbauen zu wollen, das man ansonsten nicht vorzuweisen hat, wenn man ihr in der Kennenlernphase ständig einen ausgibt. Ein cooler, im Leben stehender Mann wirkt so anziehend auf eine Frau, dass es völlig obsolet ist, ihr auch noch Geld nachzuschmeißen.

Vor allem, wenn man sich das Gespräch mit der Frau an sich überhaupt erst erkauft, so wie in deinem Fall, ist das sehr problematisch. Die finden dich dann vielleicht nett, aber letzten Endes kannst du dir davon keine Vorteile versprechen, weil das ja quasi so ist als würdest du versuchen, sie zu kaufen.

Ich finde, man sollte Frauen gegenüber großzügig sein, allerdings erst mit zunehmender Dauer der Beziehung. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass es irgendwas bringt, am Anfang finanzielle Großzügigkeit unter Beweis zu stellen. Entweder denken die Frauen, du willst sie kaufen oder sie verlieben sich nur des Geldes wegen in "dich" - kannst du beides nicht gebrauchen. Dritte Variante ist, dass sie dich auch so anziehend finden, allerdings ist es dann wiederum halt rausgeworfenes Geld gewesen, ihr um der Aufmerksamkeit willen was zu spendieren...

Am allerschlimmsten ist es, wenn man am Anfang finanziell auf dicke Hose macht, aber sich nach einer Weile herausstellt, dass man dieses Level nicht halten kann. Einer Frau anfangs ständig was auszugeben, um ihr zu gefallen und dann später quasi keine Kohle mehr dafür zu haben, ist enorm peinlich.

Wichtig ist auch: Man rennt Frauen nicht hinterher. Eine Frau hat nichts von nem Mann, der sich für sie verbiegt. Das ist nicht attraktiv, sondern wirkt wie ein Fähnchen im Wind. Dazu gehört auch, Frauen nicht ständig um jeden Preis - im wahrsten Sinne des Wortes: Preis! - gefallen zu wollen.

...zur Antwort

Also bei der letzten Frau mit der ich (27) so eine Situation hatte, wurde sie unsicher als ich sie beim zweiten Date anfangs nur kurz umarmt habe... was hauptsächlich daran lag, dass ich ihr kurz vor dem eigentlichen Date begegnet bin. Sie war bereits auf dem Weg hin und ich musste vorher nochmal kurz nach Hause (wohne gleich um die Ecke). Ich hätte sie aber, glaube ich, auch ansonsten nicht gleich geküsst, weil mir das zu besitzergreifend gewesen wäre. Später, als wir uns dann öfter gesehen haben, war das bisschen anders.

Man hat allerdings richtig gemerkt wie erleichtert sie war als ich sie bei dem 2. Date dann später endlich doch geküsst habe - wir haben vorher erst noch was zusammen getrunken und uns unterhalten, wo die Situation einigermaßen in der Schwebe war, aber danach wäre es sinnlos gewesen, sie nicht wieder zu küssen.

Sie war halt, so lange ich sie nicht geküsst habe, (verständlicherweise) unsicher, ob ich vielleicht zurück gerudert bin oder ob sie irgendwas falsch macht und ich sie deswegen nicht mehr küssen will oder ähnliches. Einfach aus dem Grund, weil die Situation halt etwas abstrakt ist, wenn man noch nicht zusammen ist und sich das letzte Mal quasi mit nem Kuss verabschiedet hat.

Da musst du einfach etwas deine Antennen ausfahren, ob du das Gefühl hast, dass die Frau drauf wartet, dass ihr da weitermacht, wo ihr beim letzten Mal aufgehört habt oder eben nicht. In meinem Fall kann ich sagen, dass mir schon bevor wir uns zum Trinken hingesetzt haben zweifelsfrei klar war, dass sie wieder geküsst werden wollte. Und das hat sich danach dann halt auch bestätigt.

Grundsätzlich ist, wenn sie sich nach dem 1. Date mit Kuss nochmal mit dir trifft, davon auszugehen, dass sie gern "weitermachen" würde. ;-) ...denn anderenfalls wäre sie dumm, sich nochmal mit dir zu treffen. Allerdings ist es beim 2. Date halt wiederum auch bisschen früh, um sich gleich zur Begrüßung zu küssen als wäre man schon ein Weilchen zusammen.

Du darfst der Frau auf jeden Fall nicht (zu lange) das Gefühl geben, dass du in eine andere Richtung oder gar nicht weitergehen willst. Wenn du sie schon geküsst hast und was von ihr willst, musst du beim 2. Date auf Kurs bleiben und dich nicht stundenlang zieren, ansonsten vergeigelst du dir die Nummer unter Umständen...

...zur Antwort

Im Allgemeinen wird man nie genau wissen, mit welchen Gefühlen das Gegenüber zu einem Treffen kommt, also ob die Frau oder der Kerl, was von einem will, und sich deswegen mit einem trifft.

Allerdings kann man natürlich eine gewisse Richtung vorgeben. Z. B. ist es ein Unterschied, ob jemand mit dir Kaffee trinken geht oder ob er unbedingt abends mit dir weggehen will usw. Warum sollte dich jemand nach einem Treffen fragen und abends zu zweit mit dir weggehen wollen, obwohl er nur freundschaftliches Interesse an dir hat? Vor allem, wenn man sich bisher kaum kennt, wird das so eher selten vorkommen, glaube ich.

Klar gehen Frauen mit guten männlichen Freunden auch mal abends zu zweit weg - logisch -, aber das ist was anderes als wenn man noch in der Kennenlernphase ist.

Anders ausgedrückt: Wenn ich mich als Frau abends zu zweit auf ein Treffen mit einem Mann begebe, den ich noch nicht besonders gut kenne, muss ich damit rechnen, dass er was von mir will.

Etwas schwieriger wird es, wenn man beispielsweise Arbeitskollegen ist und das Treffen theoretisch auch eine geschäftliche, berufliche oder freundschaftliche Basis haben könnte. Es mag ja sein, dass der Kollege sich nach einer Weile in einen verguckt hat, man kennt sich eigentlich schon lange, hatte aber auch keine freundschaftliche Basis. Da ist die Gefahr für Missverständnisse größer... dann könnte so ein Treffen auch als freundschaftliche Annäherung unter langjährigen Kollegen verstanden werden, auch wenn der Mann eigentlich mehr will.

Aber vor allen Dingen, wenn man eine Frau gerade erst kennengelernt hat und danach versucht, abends eine Situation mit ihr zu zweit herzustellen, in einer Kneipe, im Kino oder sonstwo, ist relativ eindeutig, dass es als "Date" gemeint ist bzw. dass der Mann was von einem will...

...zur Antwort

Es gibt die Theorie, dass Frauen mit derartigen Verhaltensweisen ein bisschen auszutesten versuchen, wie ernst du es meinst bzw. dir, ob nun bewusst oder unbewusst, zu zeigen versuchen, dass sie nicht einfach zu haben sind.

Ich würde prinzipiell das Vorschlagen eines Dates fast nie zu sehr in den Händen der Frau lassen. Als Mann schlägt man die Dates vor. Einzige Ausnahme: Die Frau sagt ausdrücklich, dass sie sich bei einem melden will und es gibt auch sinnvolle Gründe dafür (z. B.: Sie fährt erstmal in den Urlaub und du weißt nicht genau, wann sie wiederkommt oder hast vorher schon n Date vorgeschlagen und sie sagt "Sorry!" indem sie dir anbietet, sich zu melden, sobald sie wieder kann...)

Selbst wenn die Frau sowas sagt, würde ich aber, wenn ich ernsthaftes Interesse an ihr habe, nicht zu passiv werden. Vielleicht traut sie sich am Ende nicht - aus Gründen, die du nicht beeinflussen kannst und die, unter Umständen, total lapidar sind. An sowas im Endeffekt das Treffen scheitern zu lassen, nur weil du dich selber auch nicht meldest, ist sinnlos.

Man sollte einer Frau auf keinen Fall hinterher rennen, weil das nicht nur armselig ist, sondern auch unattraktiv auf die Frau wirkt, aber man muss trotzdem im Allgemeinen der aktive Part bleiben und mit den Unsicherheiten der Frau haushalten.

Würde die Dynamik zwischen Männern und Frauen anders herum funktionieren, würden Frauen in Clubs auch ständig Männer ansprechen. Frauen geben aber meistens nur non-verbale Signale und als Mann musst du dann die ersten Schritte gehen, um konkreter zu werden. Beim Ausmachen von Dates ist es letztlich dasselbe.

Passivität bei Frauen, ist im Endeffekt ein gutes Zeichen für Dich, wenn sie sich am Ende doch mit dir treffen - denn das beweist, dass du nicht in der Friendzone bist. Frauen quatschen ständig mit ihren besten Freunden rum, aber wenn sie jemand wirkllich interessiert, sind sie halt oft eher schüchtern. ;-)

Wenn du allerdings 3-4mal Dates vorgeschlagen hast und sie jedes Mal zufällig weder Dienstag noch Donnerstag Zeit hat, solltest du dich irgendwann damit abfinden, dass sie sich doch nicht mit dir treffen will. Eventuell wird sie dann später nochmal auf dich zurückkommen, aber das ist nichts, worauf man hoffen sollte. Eventuell hat man dann auch selbst schon gar keinen Bock mehr, was voll okay wäre...

Fazit: Als Kerl musst du tendenziell der aktive Part sein und der Frau stabil klarmachen, dass du interessiert bist, indem du nicht gleich nach kurzer Zeit aufgibst, Dates vorzuschlagen, ihr Wahlmöglichkeiten lässt, aber klare Vorschläge machst, wann man sich treffen könnte. Wenn sie dir gute Gründe für eine Absage gibt, fragst du halt nach ner Woche oder so nochmal an.

Man sollte das Spielchen aber nur eine begrenzte Zeit mitspielen und vor allem der Frau nicht ständig hinterher schreiben - das macht nichts besser, sondern wird so wirken als wärst du abhängig von ihr.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es großartig und sexy, wenn Frauen auch ein bisschen die Initiative ergreifen, da das von Souveränität zeugt und Souveränität finde ich an Frauen ausgesprochen anziehend. Ich meine damit nicht Dominanz! ...aber zu wissen, was man will, ist eine coole Eigenschaft.

Leider habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass Frauen ihr Heil oftmals in der Reserve suchen. Sie melden sich zwar ständig bei ihren "besten Freunden", aber bei Kerlen, wo was gehen könnte, bleiben sie oft extrem passiv, selbst wenn sie eigentlich von Anfang an auch selber an dem Kerl interessiert sind. Aber sogar, wenn sie überhaupt keinen Bock auf den Typen haben, wäre es definitiv erwachsener und sinnvoller, ihm das einfach irgendwie unmissverständlich zu kommunizieren, anstatt ihn monatelang in der Hoffnung zappeln zu lassen, dass es doch was wird.

Du bist als Mann im Allgemeinen, selbst wenn die Frau dich von vorn herein süß findet, ständig in der Pflicht, die Frau aus der Reserve zu locken und oft funktioniert das dann auch, aber es ist unglaublich mühsam und, meiner Meinung nach, auch irgendwie kindisch.

Frauen wollen eigentlich gar nicht, dass man ihnen hinterher rennt, aber sind oft auch nichtmal mutig genug, wenigstens einen Schritt auf den Mann zuzugehen, wenn er schon fünf Schritte gegangen ist... Sie bringen sich damit dann oftmals um die Chance, den Kerl zu finden, der es wirklich ehrlich mit ihnen meint, denn echte Männer rennen Frauen nicht monatelang hinterher wie ein Hündchen...

Es ist ein kompletter Irrglaube, zu denken, dass ein Mann, der es wirklich ernst meint, schon durch monatelange Initiative seine Aufrichtigkeit beweisen wird, denn selbst WENN er das tut, macht er damit im Endeffekt nichts anderes als zu heucheln und nach der Pfeife der Frau zu tanzen - das ist charakterlich schwach und nicht stark von dem Kerl, aber genau das Ei, was sich Frauen ins Nest legen, wenn sie Kerle ewig an der langen Leine halten.

Ich melde mich bei Frauen mittlerweile auch eher dezent, kommuniziere dann aber klar, dass ich sie treffen will und somit auch mein Interesse. Einer Frau zwischen zwei Dates beispielsiwese ständig zu schreiben, wie toll man sie findet oder dass man sie will, ist vielleicht nett, aber nicht männlich. SMS und Romantik sind im Großen und Ganzen zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen. ;-)

Alles, was zwischen ner Frau und nem Mann laufen kann, sollte man unter vier AUGEN klären. Und die Frau muss einem die Chance dazu geben, dass diese Situation entstehen kann, ohne dass vorher Monate ins Land ziehen... Und dazu gehört, sich auch hin und wieder mal selber zu melden und den Mann nicht wie eine Diva von Pontius zu Pilatus zu jagen. :-)

Die meisten Frauen (und Männer), sind es nicht wert, Monate der Unklarheit mit ihnen zu verschwenden. Dafür gibt es einfach zu viele attraktive wie auch intelligente Menschen auf der Welt...

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es als Mann quasi dein "Job" dich bei der Frau zu melden bzw. Dates vorzuschlagen und das Ganze voranzutreiben bzw. auch in die Richtung einer Beziehung (welcher Art auch immer) zu lenken.

Es gibt Frauen, die diesen Part übernehmen und relativ offensiv sind, allerdings ist das nicht der Regelfall. Nur in den seltensten Fällen wird eine Frau immer wieder diejenige sein, die Dates vorschlägt. Schon gar nicht in der Kennenlernphase.

Frauen haben dafür einfach zu viel Auswahl, kriegen ständig Komplimente gemacht, werden angestarrt, angebaggert, angeflirtet etc. pp. Und wenn sie sich nicht zufällig von Anfang an extrem in dich verschießen - was eher unwahrscheinlich ist -, musst du dafür sorgen, dass ihr euch kennenlernt... mit allem was, sagen wir mal, dazu gehört...

Wichtig aber: Eins nach dem anderen!

Frauen hinterher rennen, ist absolut tödlich. Das ist nicht männlich, sondern suggeriert Abhängigkeit, die dich unattraktiv macht. Vor allem ist es wichtig, dass man Frauen auch mal beim Wort nimmt. Beispiel: Eine Frau sagt, dass sie sich bei dir meldet... dann gib ihr auch die Zeit dafür und schreib ihr nicht, in der Zwischenzeit, trotzdem jeden Tag hinterher. Meldet sie sich, entgegen ihrer Ansage, nicht, schreib ihr irgendwann wieder... nach fünf Tagen oder ein, zwei Wochen... es kann ein Test sein, wie ernst du es meinst. Aber ihr von vorn herein weiter "nachzusteigen", erweist dir einen Bärendienst.

Prinzipiell würde ich das nächste Date mit einer Frau immer grob abklären, wenn ich sie sehe und ihr dann ihre Ruhe lassen. Man meldet sich zwischen zwei Dates im Optimalfall nur einmal bei der Frau. Es sei denn, es gab beim letzten Date irgendwelche Gesprächsthemen, die es moralisch sinnvoll machen, nachzuhaken, wie es der Frau geht. Desinteresse ausstrahlen, ist natürlich uncool. Aber um das zu vermeiden, muss man der Frau wiederum auch nicht ständig auf die Nerven gehen.

Wenn es einen Anlass gibt, meldet man sich mal, um zu fragen, ob (wieder) alles okay ist, ob sie ihre Prüfung gut geschafft hat oder ihr Vorstellungsgespräch und dann wird man merken, ob sie drüber schreiben oder am Telefon reden will. Ansonsten wartet man einfach bis das grob anvisierte nächste Date näher rückt und schlägt dann halt wieder nen Zeitpunkt vor.

Einfach gesagt: "Sehen wir uns nächstes Wochenende wieder?" "Ja." Also schreibst du ihr auch nicht vor Donnerstag.

Komplimente schriftlich oder am Telefon zu machen oder irgendwie Interesse suggerieren, macht keinen Sinn. Das ist erstens nicht romantisch und zweitens ist es für die Frau irritierend, wenn sie den Eindruck gewinnt, dass du dich zu beweisen versuchst. Denn das suggeriert Unsicherheit und wer will schon mit nem unsicheren Mann schlafen geschweige denn eine Beziehung führen...

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es natürlich so, dass man das nicht pauschalisieren kann. Es gibt Männer, die emotional eher distanziert sind und eher anhängliche Männer usw. Wobei Anhänglichkeit für nen Mann meistens nicht gut - weil nicht "männlich" - ist...

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mit der Zeit gelernt habe, dass man als Mann einfach erste Schritte gehen muss. Wenn ich eine Frau will, muss ich das Ganze auch vorantreiben. Nur weil ich sie am Anfang vielleicht mehr will als sie mich, ist das Ganze ja nicht zum Scheitern verurteilt - nur muss ich dann, GERADE dann, halt auch erstmal ständig der aktive Part sein. Sowieso ist es an sich der Job des Mannes, die Initiative zu ergreifen. Vor allem dann, wenn anfangs mehr Interesse bei ihm als bei ihr da ist, aber nicht nur dann. Zudem weißt du als Mann oft eh nicht genau, WIE interessiert die Frau ist, da Frauen das gut umspielen können. Ergo musst du meist erstmal weitgehend ins Blaue probieren, mehr draus zu machen.

Es gibt allerdings Ausnahmefälle: Beispielsweise, wenn eine Frau sagt, dass sie sich meldet... das kann bedeuten, dass sie dich eigentlich nicht mehr wiedersehen will und sich nicht melden wird. Selbst wenn sie sich nicht meldet, kann das aber heißen, dass sie dich testen will, ob du wirklich interessiert bist und dich trotzdem nochmal meldest, obwohl sie sich melden wollte.

Als Kerl bist du da oft doof dran, weil du halt spekulieren musst, warum die Frau sich nicht meldet bzw. drauf hoffen musst, dass sie es tut, weil sie will, dass du es machst. Wenn du da dann aber zu schnell aktiv wirst, bevor sie überhaupt die Chance hatte, sich zu melden, wäre das wiederum auch falsch, da sie sich ja melden wollte...

Das ist oft ein Drahtseilakt... :D

Ich warte mittlerweile eigentlich nur noch darauf, dass eine Frau sich meldet, wenn sie selber sagt, dass sie es machen will/wird. Tut sie es dann aber nicht, werde ich mich trotzdem nochmal melden, um zu checken, ob sie sich nicht gemeldet hat, weil sie nichts will oder weil sie mich testen wollte. Und wenn sie kein Interesse hat, lasse ich danach dann halt locker. Man muss da halt dann die richtige Balance halten.

Wenn ne Frau z. B. am Montag zu mir sagt, dass sie sich wegen des Wochenendes nochmal bei mir meldet, schreib ich ihr frühestens Donnerstagabend oder eher erst am Freitag, aber auf keinen Fall vorher. Und wenn sie sagt, dass sie sich meldet, wenn sie aus dem Urlaub zurück ist - und ich weiß, wann sie wiederkommt, würd ich ihr danach auch nochmal mindestens 5-6 Tage geben, bevor ich mich melde, wenn nicht sogar mehr...

...zur Antwort