Heyy,

erstmal tut es mir sehr leid, dass du in einer Situation steckst, wo du dich verletzt.

Vielleicht hat sie gar nicht erkannt, um was es sich da handelt, sicherlich ist sie aber verunsichert und weiß auch nicht recht weiter. Du könntest versuchen es auszusitzen und womöglich spricht sie dich gar nicht mehr drauf an, weil sie selbst nicht weiter weiß. Im Grunde würde es dich aber sicher helfen, wenn sie deine Lage erkennt und sieht, wie ernst deine Probleme sind, dass sie dich unterstützen würde, ärztliche oder psychologische Hilfe zu bekommen. Einerseits ist da ganz bestimmt viel verunsicherung auf ihrer Seite aber wenn ihr drüber redet sicher auch viel liebe und unterstützung für dich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Oh ich dachte, ich kann mich hier von den Antworten auch inspirieren lassen, aber gibt noch keine..

Dann brainstorme ich mal bisschen:

Generell finde ich cool, draußen an einem schönen Ort ein Picknick/Beisammensein zu machen, dann könntest du Snacks und Getränke besorgen und ihr nehmt Outdoor/Gesellschaftsspiele mit und eine Musikbox.

Je nach den Preisen in deiner Stadt und wenn ihr was konkreteres machen wollt, könntet ihr auch zum Minigolfen oder eine Bowlingbahn für ein bis zwei runden mieten.

Wie alt seid ihre denn?

...zur Antwort

Ich finde das erste Schöner. GEnerell würde ich zu dem Spruch dazu auch noch ein paar persönliche Worte an das Paar richten :)

...zur Antwort

Ich denke, sollte es einen solchen Effekt geben, dass Masturbation Sex dann ersetzen kann. Niemand hat ein Anrecht auf Sex und es ist auch nicht unfair von der Gesellschaft, dass du keine Freundin hast.

...zur Antwort

Oh mann, die sexuelle Orientierung kann man nicht am Kleiderstil oder Auftreten ablesen. Das einzige, was es gibt, sind halt diese Stereotypen dazu, die manchmal zutreffen und manchmal - oft- eben auch nicht.

Sie werden das irgendwann bereuen, dir das an den Kopf geworfen zu haben. Ob tatsächlich schwul oder nicht, ist ja nicht deren Business.

Was ist denn so dein Kleidungsstil, Frisur etc.?

...zur Antwort

Wenn es mir schlecht geht, haben vielleicht meine engsten Freunde verständnis. Die Gesellschaft oder meine Arbeitskollegen allerdings nicht. Wenn ich mal stiller bin auf Arbeit, weil es mir offensichtlich nicht gut geht, kommen Kollgegen mit "ach die hat wieder ihre Tage" und machen sich eher lustig.

Wenn ich als Frau weine, dann wird mir dafür zwar nicht meine Weiblichkeit abgesprochen (bei männern die Männlichkeit schon eher), aber ernstgenommen werden meine Gefühle dennohc nicht. "ach ihr Frauen seid immer so emotional", "die heult schon wieder" usw.

OF verspricht auch mehr das blaue vom Himmel als es das wirlkich tut. Und auch wenn man sich damit paar Euro verdienen würde, haben männer ja keinen Respekt für einen, dann ist man die Schl*mpe, die ihre Würde verloren hat oder die eigenen Grenzen werden nicht mehr beachtet.

Was du jetzt aber tun kannst, ist, einen Freundeskreis aufzubauen, in dem du mit anderen Männern gegenseitig auf eure Gefühle rücksicht nehmen und euch unterstützen könnt. Wo nicht der Stereotyp vom "immer starken Mann" weitergeprappelt wird und ihr euch auch mal verletzlich zeigen könnt. Viel erfolg dabei!

...zur Antwort

Ein Tipp, den ich auch erst kürzlich bekommen habe, ist, im Nachgang ans Gespräch ein Gesprächsprotokoll aufzuschreiben mit den wichtigsten besprochenen Punkten, das du dem Betreuer per Mail sendest.

Ggf. mit Bitte um Bestätigung seinerseits.

So könnt ihr beide nochmal nachlesen, was ihr wirklich besprochen hattet und du hast einen Beleg für das was er gesagt hat.

...zur Antwort

Wissen ist rational und objektiv. Fühlen ist subjektiv und nicht immer logisch.

Ein Bauchgefühl zu haben, dass etwas zum Beispiel eine schlechte Idee ist oder Gefahr birgt, kann aber auch eine Art unbewusstes Wissen sein.

Z.B. bemerkt der Organismus unauffällige Merkmale einer Situation und erinnert sich an Erfahrungen, wo ähnliche Situationen schlecht ausgegangen sind. Für unsere bewusste Wahrnehmung und Verarbeitung wären diese Situations- oder Personenmerkmale aber zu subtil.

...zur Antwort
Narzisst wieder begegnen?

Hey, ich wollte nochmal fragen.ich bin demnächst für eine Woche mit Freunden auf einer Freizeit, wo mein Narzisstischer Exfreund leider auch sein wird. Ich möchte mir die Woche wegen dem ungern kaputt machen lassen und habe mich auch schon riesig drauf gefreut….

ich weiß aber auch, dass Narzissten gewalttätig werden können…dass er physische Gewalt anwenden wird, ist mir klar. Auch, dass es irgendwas doofes geben wird. Ich weiß, dass es das beste ist ihm überhaupt nicht mehr übern Weg zu laufen und keinen Kontakt haben, aber ich würde ja nur da sein und so gut es geht ihn ignorieren und nicht so ernst nehmen. Ich weiß dass es ihn stören wird, egal was ich mache.
Durch ihn ist leider mein Selbstwertgefühl sehr kaputt gegangen, weshalb ich fragen will, ob es dumm wäre, wenn ich eine Woche lang den jeden Tag sehe wie er (höchstwahrscheinlich) mit anderen Mädchen rum flirtet usw.
Ich habe Angst dass es mir danach sehr schlecht geht und diese Hoffnungslosigkeit zurück in meinen Kopf kommt.
Ich selber aber kann selbst mit meinem Aussehen und Anssehen von anderen angeben. Genauso wie er. Mein Selbstbewusstsein ist auch sehr gut! Nur manchmal hab ich halt up and downs…

was richtig dumm wäre noch, wenn die anderen da auf mich losgehen, weil ich so hübsch bin. Aber das ist eine andere Geschichte, die es halt noch topen würde…

was denkt ihr darüber? Besonders weil er ja ein Narzisst ist… bitte begründet eure Meinung wenn möglich😅ich wäre echt gerne auf der Freizeit☹️

...zum Beitrag
Nein geh nicht!

Ich hätte am liebsten keine Antwortmöglichkeit gedürckt, weil ich die Situation nicht komplett einschätzen kann, aber eher würde ich sagen, geh nicht hin.

Wenn du tatsächlich befürchtest, dass dir Gewalt angetan wird, dann wirst du ja auch keinen Spaß haben und so gesehen nichts verpassen, wenn du einfach zuhause bleibst.

Ich bin kein Fan davon, sich als Opfer zurückzuziehen und den Tätern quasi das Spielfeld zu räumen, aber es lohnt sich nicht eine Verletzung in Kauf zu nehmen.

Ich frage mich eher, was das für eine Freizeit sein soll, wo niemand für die Sicherheit der Teilnehmenden sorgt. Vielleicht kansnt du dich auch im Vorhinein informieren, ob es Ansprechpersonen und Hilfe gibt, sollte es wirlich eskalieren.

Bist du mit Freunden da, die das Problem kennne? Wäre es möglich, ganz viel Abstand zu diesen gefährlichen Persoenn zu halten? Diese Aspekte sind auch relevant für die Entscheidung.

...zur Antwort
Nein, solange es keine andere Möglichkeit dort bleiben.

Wenn du noch gar nicht sicher bist, wie es beruflich für dich weietergehen sollte danach, würde ich dir nicht empfehlen unüberlegt zu kündigen.

Probier dich doch schonmal neben dem Beruf aus in diesen genannten Bereichen und schau, wie gut das klappt.

Ansonsten wie wäre es dich mal bei anderen Betrieben zu bewerben, wo der Chef besser ist und du dich gefördert und wertgeschätzt fühlst. Das alleine kann sicher auch schon viel in deinem Leben verändern.

Wie gesagt, kündigen würde ich erst dann, wenn du was in Aussicht oder finanziell genug hast um die Zeit dazwischen Gut überbrücken zu können.

Freiberuflich als Künstler oder Autor ist es sehr schwer seinen Lebensunterhalt zu verdienen, v.a. als Newcomer.

...zur Antwort
Anderes

Da gibt es keine pauschale Antwort drauf, jedeR hat andere Gründe.

Manche suchen sicher Aufmerksamkeit und Klicks und wer Werbung schalten und Geld mit seinem Account verdienen kann, versucht bestimmt auch seine Reichweite damit zu vergrößern. Tatsächlich sind Instagram und TikTok auch darauf programmiert Beiträge mit viel nackter Haut eher anzuzeigen, also machen sich das einige zunutze oder dir kommt es deshalb auch so vor, dass das viele Frauen machen, weil du die vielen anderen gar nicht angezeigt bekommst.

Dazu kommt, dass es aktuell auch einfach Trend und Zeitgeist ist. Viele Vorbilder von jungen Frauen zeigen sich freizügig, wenn du mal in Kleidungsläden schaust, findest du super viele knappe Shorts, bauchfrei usw. d.h. man hat fast schon keine andere Wahl und es kommt einem auch normal vor, man braucht dann dafür kein geheimes Motiv, man trägt es einfach heute so.

Einige Frauen sehen das aber bestimmt auch als einen Move der Befreiung - ob man diese Ansicht teilt kann sehr variieren - von der Zeit als es noch viel mehr geshamet wurde, wenn eine Frau sich knapper anzieht, sie wollen also bewusst zeigen, dass sie überwunden haben, was andere über sie (schlecht) denken oder wollen dazu beitragen, dass man knappe Kleidung nicht gleich mit unmoralisch oder billig gleichsetzt.

Dass verheiratete Männer freizügige Frauen liken ist ein ganz anderes Thema und definitiv ein Problem / Fehler der Männer, aber das war wohl nicht deine Hauptfrage.

LG

...zur Antwort

Ich hoffe nicht, dass deine Eltern dich damit nur drangsalieren wollen und dir die Auszeit nicht gönnen.

Ganz praktisch ist es so, wenn auf deinem Boden alles rumliegt, kann deine Mutter nicht mal schnell durchsaugen, falls sie denn in deinem Zimmer das Saugen mit übernimmt. Je nachdem, wie unordentlich es ist, kann ja auch altes Geschirr sein, sollte man es aufräumen, dass es nicht schimmelt und stinkt.

Und was die optische Ordnung angeht, stören sich Eltern / Erwachsene ja echt mehr daran als Kinder. In gewisser Weise geht es aber auch um das Erlernen von Strukturiertheit für die Zeit, wenn du dich um mehr als nur dein Zimmer kümmern musst, sondern mal eine eigene ganze Wohnung hast oder auch die Strukturiertheit von digitalen Ordnern später am Arbeitsplatz.

...zur Antwort
Das ist eine schlechte Idee.

Einige Möglichkeiten, die du aufgezählt hast, finde ich zwar gut, aber z.B. die Personenmenge im Laden begrenzen schränkt einfach unnötig den Alltagsablauf für die Mehrheit der Menschen ein. unnötig meine ich, weil es nunmal weniger Menschen derart stört, aber viele davon abhängig sind einzukaufen und nicht den ganzen Tag dafür Zeit haben auf Einlass zu warten.

Dennoch gibt es ganz wenige Geschäfte schon, die zumindest zeitweise Licht und Musik runterschrauben um AutistInnen und Hochsensiblen einen angenehmeren Einkauf zu ermöglichen. Dieses ganze grelle Licht und Eyecatcher z.B. nerven sowieso und sollen zudem zum Kauf manipulieren, also davon halte ich eh nichts.

Was ich allgemein sagen würde, ist, dass es so viele verschiedene Menschen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Einschränkungen gibt und eine gesetzhafte oder Leit-Anpassung des Umgangs miteinander schwer zu finden wäre. Wir können uns aber dennoch (gegenseitig) dafür sensibilisieren, z.B. auf der Straße umsichtiger zu sein oder in Restaurants auch ruhigere Plätze anzubieten.

...zur Antwort

Dass da was dran ist, ist wissenschaftlich nicht bewiesen, logisch spricht nichts dafür. Man erzählt es sich eher als Aberglaube oder romantische Weltsicht.

Aus psychologischer Sicht kann es aber etwas über dich sagen. Nämlich, dass du dir viele Gedanken (wenn auch unterbewusst) über diese Person und euren Kontaktabbruch machst. Kann es sein, dass es dich sehr beschäftigt und sich das in deiner Schlaflosigkeit äußert?

Auch dass du bei der Frage danach, wer wohl an dich denkt, gleich an diese eine Person gedacht hast, lässt darauf schließen, dass sie es ist, mit der du von deiner Seite aus etwas zu besprechen hast.

...zur Antwort

Meine Eltern und Onkel und Tanten nennen meine Oma und Opa auch immer noch Mama bzw. Papa. Ich finde es nicht komisch. Ich glaube, es würde sich für mich auch seltsam anfühlen, bin selber 20 und tue es weiter, will auch später nicht damit aufhören.

Wenn du über deine Eltern redest, dann sag doch meine Mutter/ Vater.

...zur Antwort
Wie weiß sie, in welche Richtung das geht?

Zur Situation:

Hi, ich bin 18 und habe vor ca 2 Monaten ein ganz nettes Mädchen(19) an der Uni kennengelernt, wir haben uns eigentlich auf Anhieb gut verstanden, saßen dann in Vorlesungen immer nebeneinander (wobei da an ihrer anderen Seite noch andere Freundinnen saßen) und nachdem wir feststellten, dass wir mit den Öffis auch einen ähnlichen Weg zur Uni haben, haben wir uns auch jeweils in der S-Bahn vier Wochen lang bis zum Ende des Semesters immer, wenn es zeitlich gepasst hat, getroffen (etwa 30 Minuten). Zuletzt haben wir auch teils so bis zu 15 Minuten aufeinander gewartet, um auch zusammen zurückzufahren. Geschrieben haben wir seit fast 6 Wochen eigentlich durchgehend, wobei sie sich nach dem Lesen meist 2-3 Tage Zeit für eine Antwort lässt.

Kurz vor den Semesterferien schlug ich vor, sich auch mal privat zu treffen- dem stimmte sie zu, machen wir jetzt in vier Tagen, auch wenn Ort/Tätigkeit noch nicht ausgemacht ist.

Nun ist meine Frage, wie ich das vielleicht in die Richtung nach einem Date lenken könnte? Ich wollte sie einfach am Ende des Treffens relativ direkt fragen, ob man nicht das nächste Treffen als Date bezeichnen könnte- meint ihr, dass sie damit rechnet? Ich meine, "nur Freundschaft" funktioniert ja selten...

Oder sieht sie das vielleicht eh von selbst als "in diese Richtung gehend"?

dazu kommt, dass ich zwar nicht komplett unerfahren in der Hinsicht bin (eine kürzere... Sache), aber noch keine Freundin hatte, daher da etwas unsicher bin und noch dazu sie als ein wenig (vielleicht 20%) attraktiver als mich einstufen würde...

...zum Beitrag

Hello!

Klingt doch gar nicht schlecht!

Ich fände es eine gute und ehrliche Sache, sie nach eurem Treffen zu fragen, ob ihr das nächste ein Date nenne wollt, so wie du ja geschrieben hast.

Ich denke, ihr kennt euch so gut, dass sie auch schon für sich selber weiß, ob sie sich das vorstellen kann oder nicht, also ein guter Zeitpunkt.

Ich finde, dass es sich anhört, als hättest du gute Chancen, i mean ihr wartet für euren Heimweg aufeinander. Aber auch wenn sie es eher als Freundschaft sieht, verdienst du, zu wissen, woran du bist und sie verdient genauso zu wissen, welcher Art dein Interesse ist.

Alles gute dir/ euch!

...zur Antwort

Hey

Richtig unsympathisch, dass deine Familie das einfach ignoriert (hat). V.a. kann ich es voll nachvollziehen, dass es super ungemütlich ist mit Tür offen.

Zur Frage, ob daraus eine Zwangsstörung wird, muss ich als Psychologiestudentin sagen, man kann erstens nicht im Voraus diagnostizieren und zweitens kann man mit dem Bewusstsein, das du für das Thema hast echt gut selbst aktiv werden, dass sich nichts in der Art entwickelt.

Also du merkst ja schon, dass es dich im Alltag beim Essen stört, also denke ich, du hättest diesen Tick gerne weg.

Wenn die Tür schon zu ist, dann probiere es einfach einmal auszuhalten und erinnere dich, die Tür ist schon zu, es kann nicht kalt reinkommen. Dann wirst du lernen, dass das Problem nicht ist, dass du die Tür nicht zugemacht hast sondern das es für dich eigentlich nur ein Problem ist, wenn die Tür offen ist.

Ist deine FAmilie generell nicht so einfühlsam und fürsorglich, oder warum ist denen das bei dir egal?

...zur Antwort
Hemd

Hallo!

Kommt vielleicht auch ein bisschen auf das Date an, also wenn ihr was Sportliches unternehmt, vielleicht lieber ein t-Shirt.

An sich finde ich Hemd schöner, weil dann merkt dein Date, dass du dir Mühe gegeben hast und das Treffen für dich besonders ist und du nicht so aus dem Alltag heraus einfach los gegangen bist.

Außerdem klingt Hemd fast wie Held und dass beeinflusst deinen EIndruck, den du machst positiv.

Vielleicht ist es dann noch ein bisschen altersabhängig, jüngere legen vielleicht weniger Wert darauf, aber ich w/20 fände es nice und hätte es auch mit 16 nice gefunden.

Viel Glück und schönes Date euch!

...zur Antwort

Naja, immerhin kennst du ja seinen Namen. Vielleicht findest du ihn über ihre Instagram-Followerliste, dann kannst du ihm da folgen und ggf. mal anschreiben.

Und ansonsten ist es halt leider so, dass sie egal was du sagst, merken wird, dass du Interesse an ihm hast. Aber wenn ihr euch gut versteht, dann behält sie es hoffentlich für sich und dann kann es dir ja egal sein.

Oder du gehst über sie eben mal mit zu einem der Musiktreffen und kannst dann den Typen dort direkt mal ansprechen. Wenn das geht, fände ich das eigentlich am besten, weil du dann direkt merkst, wie es so drauf ist und er sich dann auch mal ein Bild von dir machen kann/ du auf seinen Radar gerätst.

Viel Glück! <3

...zur Antwort