- In dem Artikel heißt es, dass auch private Flüge mit enthalten sind. Die Sicherheit in einem Verkehrsflugzeug mit 2 Triebwerken und professionell ausgebildeten Piloten ist wesentlich höher als bei einer bei einer Cessna mit einem Motor und einem Amateurpiloten. Du wirst aber vermutlich nicht mit einer Cessna fliegen.
- Ja, pro Zeit kommt was anderes raus als pro Strecke - weil Flugzeuge nicht so lange brauchen. Wenn du von Hamburg nach Madrid fliegst, wirst du etwa 3 Stunden fliegen. In diesen 3 Stunden hast ein gewisses Unfallrisiko. Wenn das Unfallrisiko im Auto pro Zeit genau so groß ist, hast du in den ersten 3 Stunden deiner Fahrt vom Hamburg nach Madrid das gleiche Unfallrisiko. Nur bist du noch lange nicht am Ziel. Da kommen nochmal 3 Stunden. Und nochmal. Und nochmal ...
Ist auf den anderen Rechnern .NET 6 installiert? Vielleicht ist nur .NET 5 vorhanden.
Ein kleines Loch im Flugzeugrumpf, wo Luft austreten kann, macht nichts. Denn hinten am jedem Flugzeug ist ein großes Loch, durch das Luft austritt. Schließlich wird die Kabinenluft alle paar Minuten ausgetauscht. Wenn also etwas Luft woanders austritt, geht das Ventil hinten ein bisschen weiter zu, damit der Druck erhalten bleibt.
Zur Frage, wie weit die sichtbaren Sterne von uns entfernt sind, gibt es hier eine schöne Grafik:
https://physics.stackexchange.com/questions/163999/of-the-9096-visible-stars-90-are-how-close
auf der englischen Wikipediaseite zu Space food sind sogar eine Reihe von Bildern:
https://en.wikipedia.org/wiki/Space_food
Leute fallen auch auf andere vermeintliche Sonderangebote rein, z.B. Black Friday
Das hat Matt Parker vor kurzem schön erklärt (englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=os0a5au_3Mo
Dass man bei der Sonne aufhört, liegt daran, dass die Rotation ums Zentrum der Milchstraße für uns keine praktische Bedeutung hat. Vor einer Milchstraßenumdrehung waren die Dinosaurier noch relativ jung.
Die Rotation der Erde um sich selbst kannst du aber tatsächlich messen, nämlich mit dem foucaultschen Pendel. Oder natürlich auch mit einem modernen Gyroskop. Und auch die Corioliskraft, die die unterschiedliche Drehrichtung von Wirbelstürmen auf der Nord- und Südhalbkugel bestimmt, ist eine Folge der Erdrotation. Wenn du also die Erde als fest definierst, wie erklärst du dann diese Effekte?
Du kannst von der Erde aus auch die Parallaxe nahe gelegener Sterne bestimmen. Das heißt, wenn du im Abstand von einem halben Jahr den Winkel bestimmst, unter dem du einen bestimmten Stern siehst, dann hat der sich etwas geändert, weil die Erde eine halbe Umdrehung um die Sonne gemacht hat und jetzt ca. 300 Millionen km entfernt ist. Du kannst also feststellen, dass sich der Winkel innerhalb von 365 Tagen um einen bestimmten Betrag verändert.
Vielleicht gibt es mal eine Marskolonie. Auch dort könnte man ein Teleskop errichten und die Parallaxen der Sterne messen. Die ist dort natürlich größer, weil der Durchmesser der Marsbahn ca. 450 Millionen km beträgt. Und der Winkel schwankt nicht alle 365 Tage sondern alle 687 Tage (1 Marsjahr). Die Marskolonisten könnten natürlich auch ein Mars-zentrisches Weltbild favorisieren und behaupten, das wäre richtig.
Wie bekommst du jetzt die unterschiedlichen Parallaxen im geozentrischen und im mars-zentrischen Weltbild unter einen Hut, wenn jeder behauptet, sein Weltbild wäre richtig?
Das heliozentrische Weltbild passt aber sowohl für uns Erdlinge als auch für Marsianer.
So wie hier?
https://www.boldmethod.com/blog/videos/2016/11/boeing-business-jet-goes-around-in-heavy-rain/
Lass dir mal die Länge von user ausgeben, ob das wirklich nur 4 Zeichen sind oder ob da vielleicht noch Zeilenumbrüche o.ä. enthalten ist.
Du wirst mehr als den halben Tank zum Beschleunigen brauchen, weil du den Treibstoff, den du zum Bremsen brauchst, auch mit beschleunigen musst. Deine Rakete wird im Laufe der Zeit immer leichter, weil du den Treibstoff verbrauchst.
Das kommt darauf an. Viele Flüge sind so ruhig, dass du, außer bei Start oder Landung, gar nicht bemerkst, dass du dich überhaupt in der Luft bewegst.
Aber es kann auch holprig werden, besonders, wenn am Zielflughafen schlechtes Wetter herrscht. Dann muss man durch die Wolken durch und lernt dabei einige Höhen und Tiefen kennen. Aus dem Fenster schauen hilft auch nicht, denn draußen ist es nur grau - Wolken halt.
Ich hatte auch mal so einen Flug: Alles schön ruhig, bis 30 Minuten vor der Landung in Paris, ab da nur noch Achterbahn bis zum Aufsetzen. Da habe ich mich auch schweren Magens von meinem zuvor servierten Frühstück getrennt.
Aber es gibt auch Mittel gegen Reisekrankheit.
Sonnenaufgang ist definiert, wenn der obere Rand der Sonne über den Horizont kommt. Da ist noch nicht die ganze Sonne sichtbar und auch noch nicht die volle Helligkeit erreicht.
Und um 17:46 war es bei uns heute definitiv noch nicht stockdunkel. Schau morgen um die Zeit mal aus dem Fenster.
wie genau sind die Thermometer denn? Sind die geeicht?
Wir wissen, welche Farbrezeptoren Tiere haben, d.h. auf welche Farben die ansprechen. Nicht jedes Tier hat die Rezeptoren für Rot, Grün und Blau, so wie wir sie haben.
Ich lese Zeitungen, damit ich informiert bin
beim zweiten Satz geht eigentlich beides, auch wenn das zweite eher ungewöhnlich ist:
ich lerne hart, damit mein Vater glücklich ist. Wenn du jetzt lernst, dann ist dein Vater jetzt schon glücklich
ich lerne hart, damit mein Vater glücklich wird. Das kann zwei Bedeutungen haben:
- Dein Vater ist nicht sofort glücklich, aber in der Zukunft wird er glücklich, weil du jetzt schon fleißig lernst.
- Dein Vater ist jetzt unglücklich, aber weil du lernst, ändert sich das und er wird glücklich, d.h. sein Zustand ändert sich
Ja, aber danach ist der Garten weg.
probiers auf englisch: Newest city USA.
Las Vegas ist ein heißer Kandidat: Erst 1905 gegründet und hat über 600.000 Einwohner.
Inzwischen hat der Jadehase das Objekt auch aus der Nähe fotografiert:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mond-sonde-jadehase-2-fotografiert-hasenfoermigen-stein-a-6e0756cc-f3b1-4999-a807-c460b92fcbf4
Das könnte die Halterung für die Kurzwellenantenne sein, wie auf dieser Briefmarke gezeigt:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/DBP_1976_878_Lufthansa_Junkers_F_13.jpg
Das würde auch erklären, warum nicht alle Flugzeuge den Mast haben - fliegen kann man auch ohne Antenne.