Klar, wir haben diesbezüglich schon große Fortschritte gemacht und es spricht nichts dagegen den Alterungsprozess zu stoppen.

...zur Antwort

Aufjedenfall, man sollte versuchen jeden Tod zu verhindern und wenn es nicht klappt diese Menschen wiederleben. Die digitale Form durch eine KI ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

...zur Antwort
unendlich lang leben

Ich möchte nicht sterben. Ich möchte die Kolonialiesurng des Mars, den ersten Kontakt zu Aliens, den ersten Menschen in einem anderen Sonnensystem, den Tod der Sonne und was danach kommt miterleben.

PS: Es scheint, als wäre fast die Hälfte der Gutefrage-Community Suizidgefährend. Suizide sind in Deutschland auch ein ernstes Problem, da sind solche Umfragen meiner Meinung nach eher unangebracht, da es das Problem verschärfen kann.

...zur Antwort
Ich wuerde lieber in Russland wohnen

Möchte eigentlich in Deutschland bleiben, aber wenn ich mich zwischen Russland und USA entscheiden muss wähle ich ganz klar Russland. In Russland ist es sicherer und schöner, vor allem die Basilius-Kathedrale. Die USA ist ein Land wo nie freiwillig sein möchte, die haben gefährliche Waffen Gesetze und die Polizei ist da brutal, da ist mir Russland lieber.

...zur Antwort
Ja (bediengungslos)

Ich möchte nicht sterben und ich möchte auch nicht, dass meine Freunde und meine Familie stirbt. Ich möchte die Kolonialiesurng des Mars, den ersten Kontakt zu Aliens, den ersten Menschen in einem anderen Sonnensystem, den Tod der Sonne und was danach kommt miterleben.

PS: Der Gedanke, dass man irgendwann stirbt ist ein schlimmer Gedankem den man sich am besten aus dem Kopf streicht, denn dadurch macht man sich zu viele sorgen statt das Leben zu geniesen und die Zeit verstreichen zu lassen. Der Tod macht einen Angst, aber man kann und muss ihn mit Wissenschaft besiegen.

...zur Antwort

Nein, Deutschland stoßt gerade mal ca. 2% des weltweitem CO2 aus. Das Klima lässt sich nur mit weltweiter zusammenarbeit retten oder durch Wissenschaft retten. Negative Emissionen sind da das Stichwort. Wenn man mehr CO2 aus der Atmosphäse fischt, als freilässt kann man das Klima retten.

...zur Antwort

Rechtlich gesehen kann aber dagegen vielseitig vorgehen, aber es ist in diesem Fall sinnvoller sich beim Chef des Busfahrers zu beschweren.

...zur Antwort
Ich hasse es, weil

Es ist eine billige Kopie von Youtube. Man kann nur hochgekannt Videos machen (Sorry aber jemand der Hochkannt Videos macht ist einfach ein Pcychopat). Man kann nicht pausieren, zurückspulen und die Videos können maximale eine Länge von einer Minute haben. Eigentlich sollte es mir egal sein, aber wie kann eine schlechtere Version von etwas so viel Erfolg haben. Gut Vidme hatte auch einen Hype wegen Artiker 13, aber Vidme hat sich selber zerstört. Außerdem wird TikTok von der chinesischen Regierung kontrolliert. Wenn man Qualität volle Videos gucken oder sogar hochladen möchte, benutzt bitte Youtube, wobei es nicht schadet, mehrere Plattformen zu benutzen.

...zur Antwort

Je weiter man in der Zukunft geboren wird, desto besser. Sowohl die Überlebenswahrscheinlichkeit steigt Jahr für Jahr und das Leid pro Person nimmt Jahr für Jahr auch ab. Wäre schon cool, wenn im Jahr 10000 oder so geboren wird, aber so viel Glück hatten wir leider nicht, dafür hatten wir das Glück im 21. Jahrhundert geboren zu sein und nicht im 20. Jahrundert oder noch schlimmer im 19. Jahrundert.

...zur Antwort
Würdest du in der Zukunft Vegetarisch leben?

Jahrelang waren vegane Produkte nur etwas für Wollsockenträger. Diese waren einfach nicht schmackhaft genug und es gab zu wenig Vielfalt, ganz zu schweigen von den überteuerten Preisen. Jetzt ist es nicht mehr so und mittlerweile gibt es sogar nahe zu identischen Fleischersatz.

Fleischersatz

Bekannt wurden vor allem die sogenannten Fleischersatze, die seit diesem Jahr auf ein neues Level gekommen sind. Marken wie "Incredible Burger und Beyond Burger" schmecken wie Fleisch, verhalten sich gleich beim Braten, fühlen sich so an, riechen so und sehen am Ende so aus – nur eben bestehen sie nicht aus Fleisch.

„Eine solche Dynamik bei einem einzelnen Produkt habe ich in all den Jahren nur sehr selten erlebt“, sagte Stücke jüngst auf dem Medientag von Nestlé in Frankfurt."

Vorteile bei der Ersetzung von Tierfleisch

Die Ersetzung der Tierfleisch-Produktion bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen werden die CO2 Ausstöße von den Nutztieren eliminiert so wie die Abgase der zu verarbeitenden Fabriken. Alle Fahrzeuge produzieren verglichen hierzu sogar viel weniger Abgase. Auch nehmen diese Produktionsstätte einen sehr großen Platz in einem Land ein. Diese könnte man effizienter nutzen um neue und innovative Sachen zu erbauen.

Nicht weniger wichtig ist die Gesundheit die dadurch stark gefördert werden würde, da Krankheiten von Tieren eliminiert wären so wie Herzprobleme.

Marktentwicklung bis 2030

Die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Produkte ist noch größer und entwickelt sich mit einem hohen Trend weiter nach oben: Deutschland ist der größte Markt für vegane Produkte auf der Welt aktuell. Es wird geschätzt das bis 2030 der Tierfleisch-Ersatz Markt bis zu 19 Milliarden Dollar Wert sein wird.

Durch all dies fällt es uns nun doch etwas leichter auf unser Fleisch zu verzichten. Könntest du dir dies vorstellen ?

...zum Beitrag

Laborfleisch hört sich interresant an. Da es rein sein wird gibt es weniger gesundheitliche Risikofaktoren. Vegan werde ich zwar nicht, werde aber dann eher auf Laborfleisch zurückgreifen.

...zur Antwort

Ich würde sogar 5 Fächer streichen.

  • Geschichte (Besteht nur aus vergangenen Ereignissen und ist somit Schnee von gestern)
  • Kunst (Bringt nichts)
  • Latein (Latein ist eine tote Sprache, die niemand mehr spricht)
  • Musik (Bringt nichts)
  • Religion (Ich bin nicht gläubig und der Glaube an Gott ist unwissenschaftlich und bringt die Menschheit nicht weiter)
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.