Das ist warscheinl. der springende Punkt....es ist kein Deckhengst. Ich kenne einige Hengste (meist Araber und Quarter) die teilweise auch von Jugendl. geritten werden. Es gibt aber auch veiele Hengste, die noch nie gedeckt haben, aber trotzdem sehr Hengstig sind, und daher für eher schwächere Reiter ungeignet sind. Wer einen Hengst haben möchte muss immer konsequent sein und das sind die meisten Mädchen oder Frauen oftmals nicht.... Aber gräme Dich nicht, ein Hengst ist auch nur ein Pferd. Es wird leider immer so viel Wind darum gemacht! LG

...zur Antwort

Ein großer Hund wie zb ein Schäferhund hat gegen ein Wildschwein, und das muss noch nicht mal ein Keiler sein es reicht schon eine Bache, warscheinl keine Chance. Dazu ist einfach die Angriffsfläche zu groß. Da kann der Hund noch so wendig sein.Bei uns in der Gegend hat es sehr viele Wildschweine. Bei der Wildschweinjagd, oder Nachsuche einer verletzten Sau, lassen die Jäger bei uns die Großen Jagdhunde wie DD,DK, DL oder Weimaraner zuhause und nehmen (sofern sie haben) den Deutschen Jagdterrier mit. Sie sind klein, schnell, wendig, absolut Raubzeugscharf und haben keinerlei Angst. Alles Eigenschaften die ein Jagdhund mitbringen muss um an der Sau dranzubleiben. Natürlich gibt es auch bei den Jagdterriern Verletzungen manchmal auch mit Todesfolge.

...zur Antwort

War mal auf einem Schäferhundeplatz mit meinen Schnauzern. Da waren** alle** berufstätig, die meisten Vollzeit. Morgens schnell Gassi, dannn rein in den Zwinger und Abends dann Hundeplatz oder eben Gassi. Ich sag da mal nix dazu, denn diese Leute haben mir immer unterstellt dass ich meine Hunde verweichliche... ...

...zur Antwort

Es gibt halt Hunde die stinken und ander eben nicht. Meine Schnauzern stinken nicht, was aber natürlich daran liegt dass sie alle sechs wochen getrimmt, geschoren und gebadet werden. Ich habe aber auch schon einen Schnauzer gestreichelt, der wie ein Iltis gestunken hat. Ebenso kann ich von den Hunden meiner Bekannten berichten. Sie hat einen Islandhund der absolut nicht müffelt, dafür stinken ihre Aussies wie die Pest. Den Husky den sie davor hatte, hat nicht mal im nassen Zustand übermäßig gerochen. Bevor es jetzt gleich wieder losgeht: diese Hunde werden geBARFt. Zudem ist die allgemeine Meinung dass alle Retriever stinken. Hab da mal gegoogelt (Golden Retriever + stinken) da erscheinen hunderte Berichte zu diesem ganz speziellen Problem...muss doch wahr sein.... Aber zum Rottweiler: ich kenne da eine arme Seele (sein Lebtag schon Zwingerhund und jetzt ist er 10) der stinkt ganz fürchterlich. Diesen grauen Belag sieht man ihm schon auf 10 metern an. Gebadet wurde der glaub noch nie. Er darf halt im Bach planschen. Da das aber nicht unter moderne Hundehaltung fällt, gehe ich eben mal von einem Einzelfall aus.

...zur Antwort

Der Hund wurde mit einem Messer verletzt?? Ja sag einmal gehts noch? Wenn ich auf alles einstechen würde was mir Angst macht, dann würde es mit sicherheit ein paar Idioten weniger geben! Das ist doch nicht normal! Und dann wundert man sich wenn ein Hund austickt! Das der Besitzer völlig unfähig ist, das ist wohl auch klar und darunter hat mal wieder ein armer Hund zu leiden! Das ist zum Kot*en!

...zur Antwort

Wesshalb möchtest Du ein kaninchen in einem Aquarium halten? Damit das Streu nicht herumfliegt und Deine saubere Wohnung verdreckt???? Am besten Du setzt Dich selbst ins Aquarium...darf dann auch ruhig ein wenig kleiner sein!!!

...zur Antwort

Wenn Du einen besondes kleinen Jack Russel wolltest. dann hast Du wohl pech gehabt. Ruf doch mal beim Züchter an, ob er eine Erklärung für die Langbeinigkeit Deines Hundes hat.

...zur Antwort

Ich kann Dich voll verstehen! Die meisten Menschen faulen mich auch voll an. Sie meinen sie stehen über allen Lebewesen und dabei sind es die Menschen die alles kaputt machen! Aber trotzdem kannst Du ja versuchen irgendeine Freundschaft zu pflegen. Vielleicht findest Du ja Gleichgesinnte ....also am besten keine alleinerziehende Mutter mit fünf Kindern XD!

...zur Antwort

Auch wenns eklig ist- fisch Dir was von den gelben Körnchen aus dem Kot, gib es in einen Plastikbeutel und geh damit zum Tierarzt. Junge Hunde haben oft Würmer und der Tierarzt erkennt sicher sofort um welche Art es sich handelt und kann Dir dann gezielt eine Wurmkur mitgeben.

...zur Antwort

Das ist völlig ok! Unsere Hunde trinken normalerweise Leitungswasser. Aber im Garten trinken sie am liebsten Regenwasser, das schmeckt ihnen wohl am besten. Wenn wir im Urlaub sind, und wir gehen nur in die Berge, bleiben wir immer den halben Tag an irgendwelchen Bergbächen. Da sind die zwei immer am schlabbern. Für unterwegs nehmen wir immer nen Kanister Wasser von zuhause mit und wenn der aufgebraucht ist, dann bekommen sie auch Mineralwasser ohne Kohlensäure.

...zur Antwort

Wir haben auch immer zwei Hunde. Meist einen Kleinen und einen Großen unterschiedlichster Rassen. Im Moment haben wir einen Zwergschnauzer und einen Riesenschnauzer. Zuvor hatten wir einen Staffi und eine Straßenkreuzung aus Spanien, einen Pudel und einen Collie usw, usw Es hat immer gut funktioniert, wir hatten auch allerdings immer Rüden. Beim Fressen hat aber jeder sein eigenes Zimmer, damit stressfrei gefressen werden kann. Wenn man zwei Dickköpfe hat, wie zB Schnauzer, ist das Gassi gehen manchmal nicht gerade einfacher, wenn zwei auf Durchzug stellen und sowieso eine verschworene Einheit bilden. Aber: kein Mensch der Welt sollte sich für so wichtig halten um zu sagen dass ein Hund keinen weiteren Hund braucht um glücklich zu sein.Das ist alles immer eine Frage der Aufzucht und der sozialisierung. Natürlich, wenn so ein 8 Wochen alter Welpe in eine Familie kommt und keinen weiteren Hund um sich hat, dann wird er meiner Meinung nach auf den Menschen fehlgeprägt. Für ihn sind seine Menschen sein Rudel. Ich finde, jeder der es sich Zeitlich und finanziell und Platzmäßig leisten kann, sollte zwei oder mehrere Hunde bei sich aufnehmen. Ich hatte dadurch auch immer Hunde mit einwandfreiem Sozialverhalten...kein Geraufe, keine Beißereien oder sonstigen provokationen anderen Hunden gegenüber. ABER: das alles funktioniert nur wenn BEIDE Partner davon überzeugt sind und hinter der Sache stehen, sonst ist Stress vorprogramiert.

...zur Antwort

Puh...also ich hab einen Riesenschnauzer, 70 cm Stockmass, 43 Kg. Laut Zuchtwart und Tierarzt gutes Gewicht, sollte aber nicht mehr sein. Da ja ein Labrador kleiner ist (kenne allerdings nur Hündinnen,und die sind sehr viel kleiner als mein Hund), sollte er warscheinlich auch nicht soviel wiegen, oder? Aber das siehst Du doch bestimmt selbst. Kann man die Rippen gut fühlen, oder garnicht mehr? Im Zweifelsfall gehst Du mal zu Deinem Tierarzt. Es gibt ja auch für jede Rasse Tabellen, woraus das Idealgewicht einer bestimmten Rasse sichtbar ist.

...zur Antwort

Versuche es doch hier mal: http://www.wuerttembergerritter.de/joomla/ Der Vorstand des Vereins ist Kunstschmied und stellt die Waffen orginalgetreu selbst her. Und da sie damit für ihre Turniere ja ständig trainieren, ist das auch nicht irgendeine tschechische Massenware, sondern echte deutsche Handarbeit. Aber ob er Damaststahl anfertigt, weis ich nicht. Müstest ihn eben kontaktieren. (Kam mal im Fernsehen von diesem Typ, ich glaube auf youtube kannst Du's Dir anschauen)

...zur Antwort

Neben dem Kontaktliegen hat es für den Hund noch den Vorteil, dass er genau bemerkt wann Du Aufstehst, damit er nur ja nicht verpasst mit Dir mitzugehen! Ein Hund möchte nämlich immer in Deiner Nähe sein.

...zur Antwort

Mein Riesenschnauzer war auch immer sehr mäkelig. Natürlich war er auch sehr dünn. Dosenfutter hat er allerdings immer gefressen. Aber leider muss mann dann bei einem Schnauzer danach immer den Bart waschen...das ist auch lästig. Will jetzt keine Werbung machen, aber ich bin dann auf Platinum gestoßen und seither hab ich keine Probleme mehr. Er hat es von anfang an gerne gefressen und zugenommen. Nach zwei Jahren hatte er sein "Idealgewicht" . Ich füttere jetzt sogar nur noch die Hälfte der angegebenen Futterration und mein Hund ist satt und fitt und obwohl er ja rauhhaarig ist glänzt er wie ein Spiegel :)

...zur Antwort

Ich kannte mal einen Schäfer hier in der Nähe von uns (auch BW) der hatte solch einen Hund. Ich glaube der hat ihn auf einem sog. Bockmarkt erworben. Da kaufen und verkaufen Schäfer alles, was zu ihrem Beruf gehört. So auch ,unemotionalerweise, Schäferhunde. Da ich selbst Schafe habe und demetsprechend auch Wanderschäfer kennenlernen durfte, kann ich für Dich nur hoffen dass Du seeeeehr viel Zeit und Kondition aufwenden kannst um so einen Hund glücklich zu machen. Diese Hunde sind von Morgens bis Abends auf den Beinen und arbeiten. Psychisch und Physisch. Ich habe diesen Tiger öfters beobachten dürfen und musste nur staunen. Selbst bei der größten Hitze lief dieser Hund unermütlich mit seinen zwei Artgenossen und hielt die Herde zusammen. Meine eigene Hunde, die auch keine Sofakartoffeln sind, wären spätestens nach einer halben Stunde zusammengeklappt, nicht aber diese Hütehunde. Überlege Dir diesen Schritt genau, den unausgelastete Arbeitshunde suchen sich eine Beschäftigung, und die muss Dir nicht unbedingt gefallen. Trotzdem viel Glück. Und google mal nach Bockmärkten. Geh dorthin und rede mit den Schäfern!

...zur Antwort
Angst vor Tod meines Hundes....?

Hallo, ich habe furchtbare Angst vor dem Tag X, an dem ich DIE Entscheidung treffen muss. Immer wenn es meinem Golden (10,5 J.) grad nicht so gut geht - er leidet furchtbar bei dieser Wärme - muss ich mir vorstellen wie es wohl ist wenn er von uns geht. Natürlich hoffe ich für ihn / uns das er mal ganz ruhig einschläft - aber wer kann sich das aussuchen...Ich habe in meiner Kindheit schon einige Hunde gehen lassen, aber immer ist mein Papa zum TA gefahren und dann war es vorbei. Aber das ist mein erster Hund mit Mann und Kind und so, mein Sohn (13) liebt "seinen Bruder" auch sehr. Ich kann mir ein Leben ohne diesen Hund nicht mehr vorstellen, ich habe so dafür gekämpft das ich ihn behalten darf. Er ist so ehrlich, lieb und einfach nur treu - ich kann ihn durch keinen anderen Hund ersetzen. Wenn mich diese großen braunen Augen ansehen....Selbst unsere TÄ hat schon Angst davor das es sie eines Tages treffen könnte, sie hängt auch sehr an ihm. Ich habe in den letzten vier Jahren fünf Meeries gehen lassen müssen, alle noch sehr jung & krank, es war der Horror für mich, selbst abends im Bett habe ich geheult. Ich merke auch, je älter ich (39) werde umso schlimmer wird es....Natürlich weiß ich, das Tod irgendwo dazu gehört, aber bei ihm ist die Vorstellung besonders schlimm. Ich habe auch eine ganz besondere Beziehung zu Tieren, egal wo ich bin, oder was ich tue - sie kommen immer zu mir. Egal, ob Hund, oder Katze, oder Hasen. Es macht mich fertig :-((.

...zum Beitrag

Mir geht es ganz genauso wie Dir. Manchmal wenn mein Baby (Riesenschnauzer)so auf dem Sofa schläft, kommen mir auch solche Gedanken. Gut, natürlich bin ich dann in einer depressiven Stimmung, aber trotzdem zieht mich das so runter, dass ich minutenlang heulen muss. Es war Liebe auf den ersten Blick und ist immer noch die Liebe meines Lebens. Auch ich hatte schon immer einen besonderen Draht zu Tieren, und wenn ich ehrlich bin sind mir die meisten Tiere sowieso wichtiger als die meisten Menschen. Kurios ist jedenfalls, dass ich auch 39 bin. Mir wurde von Freundden auch schon oft gesagt, ich solle da nicht ständig drüber nachdenken sondern die Zeit mit ihm genießen. Aber das ist halt nicht so einfach. Manchmal denke ich echt darüber nach mir professionelle Hilfe zu nehmen, damit ich den Tag X überlebe.

...zur Antwort

Vielleicht liegt es aber auch am Pferd. Manche Pferde haben so mega Trabschritte, die sind nunmal schwer zu sitzen.Ich hatte damit auch immer total Probleme und bin dann (vor 20 Jahren)aufs westernreiten umgestiegen. Westernpferde haben viel flachere Gänge und es wird auch nur so schnell getrabt wie man bequem und locker Aussitzen kann.

...zur Antwort

Also so eine Frage kann ich gar nicht vernünftig beantworten! Wenn man seinen Hund "Rotztöle" tituliert dann sollte man generell seine Einstellung zu Hunden überdenken. Warum auch immer Du einen Hund hast, der ist auf jeden Fall fehl am Platz bei Dir. Such dem Hund einen schönen Platz bei Leuten die Hunde lieben und ihre Bedürfnisse kennen. Wenn Du dazu auch zu faul bist, dann frage bei Deinem zusändigen Tierschutzverein nach, ob sie Dir bei der Vermittlung helfen. Ein Hund braucht Liebe, anständiges Futter, tierärztliche Versorgung,rassegerechte Bewegung und Ansprache. Denke über diese Punkte jeden Tag nach! Kauf Dir nie wieder einen Hund...am besten gar kein Tier mehr. Omg, ich stell mir gerade die Frage was Du mal machst wenn Deine Kinder nerven.....

...zur Antwort