Warum stiehlst Du anderen die Zeit??? Du bist doch bereits im Internet, sonst könntest Du hier keine Frage stellen. Dann besorg Dir gefälligst Deine Bedienungsanleitung auch selber! Geht's noch?!
Da gehe ich ganz mit Hammerhead: Deine Firma, Deine Regeln. Der Brückentag ist kein Feiertag, an dem besondere Lärmschutzbedingungen gelten. Du kannst also auch draußen sägen und im betriebsüblichen Rahmen Krach machen. Du musst auch Deinen Mitarbeitern nicht frei geben und kannst den Brückentag als normalen Arbeitstag deklarieren - fürs nächste Jahr dann. Den bereits genehmigten Urlaub zurückzunehmen wäre eher nicht ratsam... Und wenn Du den Laden dicht machen und Dir selbst auch mal ein verlängertes Wochenende gönnen möchtest (selten genug als Selbstständiger), mach zu!
Das fällt unter den Begriff "Wettbewerbsklausel" und ist durchaus üblich. Je nachdem, welches Know-how die betreffende Firma schützen möchte, kann ein solches Wettbewerbsverbot bis zu 2 Jahre nach Deinem Austreten aus der Firma gelten.
Das ist, wie so vieles, Geschmackssache. Ich habe in meiner Zeit als Fleischereiverkäuferin gelernt, dass Aufschnitt so geschnitten sein soll, dass 7 Scheiben 100 Gramm ergeben. Das macht Scheiben von etwa 1,5 mm. Ich selbst lasse mir meinen Schinken in der Metzgerei immer extra dünn schneiden, weil das Geschmackserlebnis intensiver wird, je dünner die Wurst oder der Schinken geschnitten wird. Was in der Auslage liegt, ist mir grundsätzlich zu dick geschnitten. Geschmäcker sind eben verschieden.
Seit Jahren habe ich eine Histamin-Intoleranz, das heißt, es gibt eine lange Liste an Lebensmitteln, die ich nicht mehr essen darf. Hin und wieder packte mich deshalb die Verzweiflung, außerdem war ich im Begriff, nur noch einige wenige Lebensmittel zu mir zu nehmen, von denen ich ganz sicher wusste, dass sie mir nicht schaden. Erwische ich etwas falsches, geht es mir stundenlang richtig dreckig. Das sind Symptome ähnlich denen einer Lebensmittelvergiftung. Dazu Herzrasen, Hautbrennen, Schwächegefühl, Panikattacken, Migräneschübe. Ich stellte einer anderen Userin die bedeutungsschwere Frage, was sie denn mache, wenn sie etwas falsches gegessen habe. Ihre Antwort hat mir ein Stück Lebensqualität zurückgegeben. Ich wage inzwischen wieder, in Restaurants zu essen, kann wieder in Urlaub fahren und bin insgesamt entspannter geworden. An dieser Stelle nochmals lieben Dank an Marijo!
Das Cocktailkleid ist, wie der Name schon sagt, für einen Cocktailempfang vorgesehen (dieser endet i.d.R. um 19:30 Uhr). Abendgarderobe schreibt für die Damen ein langes Kleid und elegante Schuhe vor, für die Herren einen dunklen Anzug (dunkelgrau, anthrazit, mitternachtsblau - NIEmals braun), mit weißem Hemd und schwarzen Schuhen. Im Zweifelsfall frag doch einfach bei der Gastgeberin nach. Sie wird es zu schätzen wissen, dass Du ihre Bitte um passende Kleidung würdigst. Besser Du fragst als dass Du Dich den ganzen Abend unwohl fühlst und die Einladung deshalb nicht genießen kannst.
Es ist vom Wort her genau dasselbe. Das französiche Wort "dekolleté(e)" bedeutet nichts anderes als "das Weggeschnittene". Man spricht z. B. von einem dekolletierten Kleid, also von einem ausgeschnittenen Kleid. Der Begriff "Dekolletee" beschreibt im Deutschen sowohl den Ausschnitt (an der Kleidung) als auch das, was der Ausschnitt preisgibt. Das Wort "Ausschnitt" wird allerdings ausschließlich für die Kleidung verwendet. Denn es ist unter Strafe verboten, an Menschen etwas auszuschneiden. :o)
Wenn es Dir ein paar Euro im Monat wert ist, würde ich Dir vorschlagen, mal bei den Weight Watchers vorbeizuschauen. Mit dem neuen ProPoints-System schaffst Du, wenn Du es diszipliniert anwendest, 1 kg pro Woche. Nach spätestens zwei Monaten müsstest Du dann durch sein. Ganz nebenbei stellst Du Deine Ernährung um und bekommst ein besseres Gefühl fürs Essen.
Du schreibst z. B. "Gesundes in Maßen". Gesundes hat nicht automatisch weniger Kalorien. Ein Müsli kann da schnell mal mit mehr Kalorien zu Buche schlagen als ein Putenschnitzel mit Gemüse und Kartoffeln. Und oft verschätzt man sich einfach mit den Portionen. Lieber noch 'n Kartöffelchen dazu, damit es auch sicher reicht...
Ich selbst habe seit Mai 6 kg abgenommen, bin aber etwas schluderig, was die Regeln angeht. Eine Mitstreiterin hat seit Februar 24 kg abgenommen. Die Methode wirkt also. Und bevor nun wieder jemand den vielzititerten JoJo-Effekt anführt: Man lebt, wenn man sein Wunschgewicht erreicht hat, genauso gesund weiter wie während der Abnahme.
Viel Erfolg!
Amerikaner verstehen britisches Englisch. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede in manchen Schreibweisen und es gibt auch Redensarten, die völlig unterschiedlich ausgelegt werden.
Ich würde "etwas" weglassen und auch nicht durch "ein wenig" oder "kurz" ergänzen. Es ist eine Eigenschaft von uns Frauen, uns gerne mal klein zu machen. Wir bringen Vorschläge an, während Männer Feststellungen machen. Wir sagen "da könnte man vielleicht" oder "eigentlich möchte ich sagen" anstatt zu sagen "Ich finde es gut, ..." oder "meine Meinung ist...". Gerne taucht bei Referaten auch die Wendung auf "Ich habe versucht, das mal soundso darzustellen..." Ja, wie nun? Versucht oder gekonnt??
Das Wort "näher" erklärt ja schon, dass Du mehr dazu sagen wirst. Wie viel und wie genau das sein wird, bleibt dabei offen.
Also ist der Satz perfekt, wenn Du einfach das Wort "etwas" weglässt.
Gutes Gelingen!
Eine Mail mit einem Dank zu beantworten würde ich nur tun, wenn die Aufgabe wirklich schwierig war oder wenn die betreffende Person eigentlich gar nicht zuständig wäre.
Wenn ich von jemandem eine Info erbitte, die in seinem Zuständigkeitsbereich liegt, reicht der Dank, den ich bereits im Voraus mitgeschickt habe.
Ich persönlich finde es lästig, wenn ich Dankesmails bekomme. Ich habe am Tag zwischen 30 und 50 Mails zu lesen und zu bearbeiten. Da kann so ein "unnötiger" Extradank schon auch mal stören.
Ich finde Yahoo-Mail super. Hab nicht mehr als 1-2 Spam-Mails pro Woche.
XD
PS: Ich spreche hier nicht von ausländischen Mitbürgern, oder von Leuten aus dem Ausland, die sich hier beteiligen und sich alle Mühe geben, sondern von denen, denen es offensichtlich wurscht ist.
Ich habe zwar in den USA schon einige tausend Kilometer runtergerissen, wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass dort die Straßen breiter wären als bei uns. Eines sind sie aber mit Sicherheit: schlechter, und zwar in Bezug auf den Straßenbelag.
Deine Freundin möchte also mit der Weight Watchers-Methode abnehmen, ohne sich bei den Weight Watchers anzumelden? Das finde ich unfair gegenüber allen, die brav zu jedem Treffen ihre 11 Euro mitbringen. Vielleicht ist es Deiner Freundin ja auch so viel wert, ihr Übergewicht loszuwerden.
Gerade erst sehe ich, dass Du in den USA warst. Ich habe eine Fotoreihe über den Südwesten (Arizona, Utah, Nevada, Kalifornien) mit diversen Liedern von Robert Mirabal unterlegt. Er ist Taos-Indianer aus New Mexico, spielt selbstgebaute Flöten und singt sowohl englisch als auch in seiner Stammessprache. Die Musik schafft eine starke Atmosphäre. Bin nicht mehr ganz sicher wie das Album heißt, ich glaube "Music (oder Songs) from a painted Cave". Gab's auf Musicload.
Wie wär's mit "Fly Away" von Lenny Kravitz? Kommt ja immer darauf an, wo Du warst, welche Art Urlaub es war, wie Dein Musikgeschmack ist. "Sailing" von Rod Stewart kann wunderschön schmalzig zu einem Sonnenuntergang passen, bei Bildern vom Apres-Ski wirkt's eigenartig. Der "Anton aus Tirol" hingegen käme seltsam bei Bildern über einen Segeltörn.
Geh doch einfach mal auf Musicload oder eine ähnliche Plattform und gib in der Suchfunktion Begriffe ein, die mit Reisen oder Urlaub zu tun haben. Dann kannst Du in die Ergebnisse reinhören und Dir ggf. etwas runterladen, falls Du's nicht schon in der CD-Sammlung hast. Ich würde suchen nach: fly, island, sun, sunshine, driving, boat, ship, ocean, ...
Such Dir via Internet ein Hotel am Zielort, das Du kostenlos bis spätestens am Anreisetag stornieren kannst. Gebe diese Adresse an und storniere das Hotel dann, wenn du "drüben" angekommen bist.
Ansonsten sollte es für eine Firma, die Deine Unterbringung während einer Geschäftsreise organisiert, kein Problem sein, Dir die Daten vorab zu übermitteln. Die buchen das Hotel doch nicht erst, wenn Du aus dem Flieger steigst.
Schlag mal in Deinem Atlas nach, hinten beim Ortsverzeichnis - DIE Stadt Washington gibt es nicht. Nahezu jeder Bundesstaat hat irgendwo ein Washington. Ansonsten: DH für Urbanessa. So viel Faulheit sollte eigentlich nicht mit einer Antwort belohnt werden...
Hübsche Augen, süßer Mund, kleine Ohren??
Na ja, damit man sich die Augen, den Mund und die Ohren überhaupt näher anguckt, müssen da aber schon andere Primärreize kommen. Das ist bei Frauen nicht anders als bei Männern. Es geht im Grunde genommen immer um die Fortpflanzung. Während bei Männern Reize überwiegen, die zeigen, dass die Frau fruchtbar ist (volle Brüste, geschwungene Hüften, runder Po), zeigen sich Frauen von Reizen beeindruckt, die anzeigen, dass der Mann als potenzieller späterer Ernährer in Frage kommt und dass sein Erbgut vermutlich kräftig und gesund ist.
Bevor wir einem Mann also tiefer in die Augen sehen, wird schon mal mit einem Blick erfasst, was er sonst zu bieten hat: Körpergröße, Breite der Schultern, schmale Hüften, lange Beine, aufrechte Haltung, geschmeidige Bewegungen. Dieser "Qualitäts-Check" läuft im Normalfall völlig unbewusst ab. Deswegen bilden sich Frauen auch gerne mal ein, dass sie auf ganz "unschuldige" Dinge achten und dass die inneren Werte doch das Wichtigste sind.