Fahr einfach zu einer Waschanlage bei der vor dem Bürsten-Waschgang zuvor das Auto manuell mit Hochdruckreiniger abgespritzt wird. Dann ist der Saharastaub runter bevor es ans Bürsten geht. Zu einer anderen Waschanlage würde ich sowieso nicht fahren, es ist immer abrasiver Schmutz auf dem Auto der vor dem Bürsten runter muss.

...zur Antwort

Wenn der Mechaniker aus der Fehlermeldung nicht schlau wurde, muß er ganz einfach das machen was man in einer solchen Siuatio immer machen muss:

FEHLERSUCHE.

So ist das bei solchen Altautos nunmal.

...zur Antwort

Ja klar z.B Riese und Müller Supercharger mit gleich zwei eingebauten Akkus:

https://www.radwelt-shop.de/e-bikes/xxl-e-bike/16628/riese-mueller-supercharger2-gt-vario-1250-wh-herren-gelb?number=500400&adword=sea/google/shopping&saleschannelid=intelliad&gclid=CjwKCAjwxOCRBhA8EiwA0X8hixAd2GFHlbsJuYNtaprxESNirRsuh_KLzrAdTm5wuHDzONG_rJQCZhoCkgkQAvD_BwE

...zur Antwort

Wenn Du die Zylinderköpfe ruinieren willst ist das genau das Richtige und funktionieren wird das auch nicht.

Der Schlüssel zum Glück bei Fehlzündungen ist die Unterbrechung der Zündung, sodass sich unverbranntes Luft-Kraftstofgemisch am heißen Abgaskrümmer entzündet. Bei 60er Jahre-Mopeds gab es dafür einen extra Hebel am Lenker, der Effekt soll im Tunnel ziemlich dramatisch gewesen sein.

...zur Antwort

Die sichersten Sitze sind Reboard-Sitze. Es dürfte aber natürlich schwierig sein das Fahrzeug zu lenken wenn man rückwärts kuckt.

Aber wer weiß, autonomes Fahren in Verbindung mit Kameratechnik machen vielleicht auch das einmal technisch möglich.

...zur Antwort

Was Los Angeles betrifft ist einem das sofort klar wenn man vor der Landung drüber fliegt. Das ist ein unübersehbares Häusermeer, fast nur einstöckige Häuser (u.A. wegen der Erdbebengefahr), die Ausdehnung ist einfach gewaltig. Da dauert es eben bis man ans andere Ende kommt.

...zur Antwort

Vergiß es, lohnt nicht sind ganz billige Dinger, nimm sie für die Winterreifen

...zur Antwort

Das Problem ist das dieser Stadt-Floh kurz übersetzt ist, was den Verbrauch und das Geräuschniveau in die Höhe treibt. 6-6.5 Liter werden das in etwa sein.

Der VW Touran dagegen zieht leise grummelnd mit 3000 U/min seine Bahn und braucht dabei etwas weniger.

...zur Antwort

Das ist drastisch zu teuer.

Das Auto ist in einem Alter wo kostspielige Reparaturen zu erwarten sind. Das Problem ist weniger der Motor selbst als die Peripherie, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Zündspulen, Kurbelwellensimmering, etc.

Zudem ist das Auto mit diesem Motor und dem schweren Allradantrieb nach heutigen Maßstäben keine Rakete und schon gar kein Verbrachswunder. Den unter 10 Liter zu kriegen dürfte schwierig werden, viel Spaß bei den heutigen Spitpreisen.

...zur Antwort

Der Daihatsu Cuore ist eine lustige Minimal-Motorisierung, ein launiger Stadt-Floh mit kleinem Wendekeis und Autoscooter-Feeling.

Allerdings auch eine rollende Todesfalle, im Crashfall, nicht viel über Fahrrad-Niveau.

Der beste Daihatsu ist eindeutig der Charade 2011-2013, weil er eben kein echter Daihatsu ist sondern ein umgelabelter Toyota Yaris. Und über dessen Qualiät und Zuverlässigkeit braucht man nicht viel Worte verlieren.

https://www.autobild.de/marken-modelle/daihatsu/charade/generation-6-2011/

...zur Antwort

Ein bißchen von Beidem.

Zunächst mal gibt es keine E-Autos die dem Nutzer dieselbe Mobilität wie ein Verbenner ermöglichen, die Reichweite ist hierfür einfach zu kurz. Bei den gegenwärtigen E-PKW ist das dauernde Schielen auf die Reichweitenanzeige im Lieferumfang inbegriffen, vor allem wenn viele elektrisch Verbraucher wie Scheinwerfer, Gebläse oder Klimaanlage eingeschaltet sind.

Beim gegenwärtigen Stand der Dinge sind E-Autos nicht besonders umweltfreundlich. Zuviel Strom aus umweltschädlichen Braunkohlekraftwerken wird zum Aufladen benötigt. Erst wenn durch intelligente Ladestationen überwiegend überschüssiger nächtlicher Windstrom zum Laden benutzt wird, der gegenwärtig an der Strombörse praktisch verschenkt werden muß, kann man überhaupt von Umweltfreundlichkeit sprechen.

Dem steht aber bereits entgegen, dass es an Leitungskapaziät fehlt, um den Strom aus dem windreichen, aber dünner besiedelten Norddeutschland in die Ballungszentren des bevölkerunsreicheren Südens zu leiten. Solange die Politk diesen Widerspruch nicht tatkräftig löst, sind Elektroautos eine hoch subventionierte Mogelpackung.

...zur Antwort

Das passiert in Autowerkstätten häufiger.

Wichtig ist, dass das Auge sofort und sehr gründlich ausgespült wurde. Benzin wirkt in erster Linie enfettend, aber nicht veräzend wie z.B. Säuer und Laugen. Aufgrund der Tatsache dass sich das Benzin schlecht mit Wasser mischt muß man sehr sorgsam ausspülen um es wieder heraus zu bekommen.

...zur Antwort

Das merkt man schlicht daran dass sie einwandfrei funktioniert. D.H. sie trennt vollständig, der Schleifpunkt ist gut definiert und sie schließt verzögerungsfrei.

Ich hatte einen Opel Corsa 1.0 dessen Kupplung schon bei 100.000 Km unangenehm zu rupfen begann. Trotzdem hat sie locker bis 225.000 Km gehalten als ich das Auto verkauft habe. Und das, obwohl ich zeitweise im 2. Gang anfahren mußte weil das Schaltgestänge verschlissen war.

Eine Kupplung killen vor allem drei Dinge:

  • häufige Kavalierstarts aus dem Stand mit viel Gas
  • Rangieren eines schweren Anhängers mit schleifender Kupplung
  • wenn das Hörvermögen eines Rentners so stark eingeschränkt ist dass er das Gefühl für die Motordrehzahl verloren hat

https://www.youtube.com/watch?v=LOVM5xZBTm0

...zur Antwort

Keine Chance. Das schaffen selbst Top-Fuel-Dragster mit höherer Leistung und weniger Windangriffsfläche nicht. Zudem gibt es keine passenden Reifen die das aushalten.

...zur Antwort

Nein, Taxifahrer haben ein ähnliches Fahrprofil und deren Autos erreichen ja teils sehr hohe Laufleistungen.

Entscheidend ist dass der Motor ziemlich warm bleibt, dann ist die Anzahl der Startvogänge egal. Nach diesen 2-3 Minuten ändert sich die Temperatur des Motors fast gar nicht, selbst nach einer halben Stunde wäre das noch kein Kaltstart.

Ein modernes Auto mit Start-Stop-Automatik geht ja auch häufig aus und wieder an.

...zur Antwort

Nein die Kupplun geht davon gar nicht kaputt, außer man macht es andauernd weil der 1. und 2 . Gang aufgrund defekten Schaltgestänges nicht mehr rein geht (kann durchaus passieren).

Mir ist es mal passiert in einem Firmen-Kleinbus den ich noch nie gefahren war,, ich dachte ich hätte den 1. Gang drin und hab mich gewundert warum das Auto sich so schüttelt.

...zur Antwort