Es kann auch jede andere Version danach sein, die sehen alle gleich aus von hinten. Also 13 Pro, 14 Pro, 15 Pro oder 16 Pro. Das 16 Pro ist aktuell das beste was der Markt zu bieten hat, Normalsterbliche sollten aber auch schon das 13 Pro super finden, viel älter sollte es aber nicht sein, falls du noch lange damit auskommen möchtest.
Sind es wirklich echte, tiefe Kratzer? Manchmal sehen die ersten kleinen Kratzer schlimmer aus, als sie sind, da der ganze Rest noch völlig unversehrt ist und somit das Licht anders reflektiert, als der Normalzustand, wo quasi alles eine Schicht aus Mikrokratzern ist, die man als solche nicht mehr wahrnehmen würde. Oder meinst du richtige, echte Kratzer? Das geht nur mit ganz bestimmten Materialien oder brachialer Gewalt, wie zB ein Schlüsselbund mit besonders spitzen Gussstellen in einer engen Hosentasche oder Sand auf dem Boden, während man drauftritt…
Da sollte garnichts passieren, die meisten iPhone funktionieren sogar nachdem sie wochenlang im Meer lagen.
Bei den neueren Modellen ja, solange das Akku nur „normal“ leer ist, ab einer bestimmten Untergrenze nicht mehr, so weit ich weiß.
Ich helfe gerne und kenne mich damit eigentlich gut aus. Damit wir ich dir / wir dir helfen können, wäre es hilfreich, wenn du dein Problem etwas genauer beschreibst. Schließlich möchtest du, dass wir uns die Zeit für dich nehmen. Das mindeste wäre es, dass du dir auch die Zeit nimmst, ganze und verständliche Sätze zu schreiben.
Mit den wenigen Informationen, die ich habe, würde ich mal sagen dass VoiceOver nichts damit zu tun hat, sondern du den Code nur korrekt eingeben musst.
Ansonsten kannst du probieren, VoiceOver im gesperrten Zustand zu deaktivieren, indem du dreimal direkt hintereinander die Seitentaste drückst.
Ich habe jetzt durch eigenes Ausprobieren erst verstanden, das du tun möchtest. Du möchtest über Einstellungen > AirPods Pro einstellen, welche Geräuschunterdrückungs-Modi durchrotieren beim jeweiligen längeren gedrückt halten. Du hättest gerne links zwei andere Modi eingestellt als rechts, was man ja differenziert festlegen kann. Beim Ausprobieren aber stellst du fest, dass entgegen deiner Einstellungen links und rechts genau das gleiche passiert. Ich habe festgestellt dass scheinbar immer die Einstellung übernommen wird, die zuletzt eingestellt wurde, egal ob rechts oder links. Ich vermute, dass es sich um einen gewöhnlichen Bug handelt, der noch behoben werden muss.
https://www.sony.de/electronics/erste-schritte-mit-den-wh-ch520
Ja, sie nehmen so viel Platz in Anspruch, als wären sie noch nicht gelöscht, es ist quasi nur ein vorübergehendes Album mit dem Namen „zuletzt gelöscht“ mit einer Ablaufzeit von 30 Tagen, erst dann sind die gelöscht.
Behörden können diese Informationen unter Umständen anfordern und einsehen, aber ohne schwere Verbrechen bleibt die Nummer für dich anonym.
Ruf mal bitte jemand anderes an und schau, ob deine Nummer dort angezeigt wird. Wenn ja, dann heißt du in den Kontakten deines Freundes einfach als Name „Private Nummer“ :)
Standardmäßig ist es so eingestellt, dass all deine Fotos auf deinem iPhone exakt so in der Cloud gespeichert werden, wie du sie auf deinem iPhone siehst.
Wenn du ein Foto bearbeitest, ist es auch in der Cloud bearbeitet. Wenn du ein Foto drehst, ist es auch in der Cloud gedreht. Wenn du es löschst, ist es auch in der Cloud gelöscht.
Letztlich kannst du es so betrachten, dass dein iPhone nur ein Fenster ist, durch dass du deine iCloud siehst.
Man kann das auch explizit anders einstellen, was aber in vielen Fällen komplizierter im alltäglichen Gebrauch ist.
Aber auch gelöschte Fotos sind erstmal nicht gelöscht sondern für einige Zeit im „Gelöscht“ Album. Erst wenn es dort gelöscht ist, ist es wirklich gelöscht. Streng genommen ist es sogar dann im Extremfall noch zurückzuholen, weil Apple regelmäßig Backups macht. Teilweise kann man diese im Browser via www.iCloud.com zurückholen, so zB bei verlorenen Kontakten, Terminkalendern usw, ob das bei Fotos auch so ist, müsstest du mal gucken.
Um deine Frage beantworten zu können, musst du erklären was du genau meinst. Was meinst du mit deaktiviert? Meinst du, dass du dein iPad auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast? Wenn du iCloud genutzt hast, sind die Fotos in der Cloud, egal ob dein Gerät gelöscht ist, oder nicht. Dazu musst du dich im Browser einfach unter www.iCloud.com einloggen und kannst dort deine Logindaten eingeben.
Hier sind scheinbar viele falsche Antworten, von daher gehe ich nochmal drauf ein. Die Kerntemperatur von Kuchen (oder Brot usw) im Vergleich zur eingestellten Temperatur des Ofens variiert je nach Feuchtigkeit, Dichte und anderen Faktoren. Ein guter gebackener Käsekuchen zb ist fertig, wenn er im Kern eine Temperatur von ca 90 Grad Celsius erreicht, wird aber bis dahin viel heißer gebacken. Dass das Gebäck genauso heiß ist wie der Ofen ist völliger Blödsinn. Wasser zB wird auch nie heißer als 100 Grad Celsius, auch wenn du es auf eine Platte mit 300 Grad stellst (unter normalen Druckbedingungen). Leider habe ich keine Vergleichstabelle gefunden, wo man die Unterschiede ablesen kann, aber jetzt weißt du schonmal, in welche Richtung die Antwort geht.
Was zieht ihr eher vor? Und warum?1 Mein Favorit war immer Android.
Immer diese eine Frage 🙈 weil es besser läuft, sicherer ist und nicht auf Privatsphäre scheißt
Dadurch, dass die Frage sehr grob gestellt ist „Brauche es für die Schule“, gehe ich davon aus, dass du damit keine sehr speziellen Dinge mit machen musst, die man nur mit dem MacBook machen kann. Von daher zählen für dich die unzähligen Vorteile des iPads (mit Tastatur):
-Akku hält ewig
-ist viel portabler, leichter und immer bereit
-sehr guter Sound, günstiger
-ist robuster und unanfälliger für den groben Umgang (Stöße, Rucksack fällt hin)
-du hast ein touch-Display und kannst ggf. drauf zeichnen
-usw
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber erfahrungsgemäß ist die wahrscheinlichste Antwort ist, dass du dich irrst.
So kann es auch sein, dass deine Tastatur sich durch ein Update leicht verändert hat, das Display nicht gut reagiert oder die Tastatur auf einer anderen Sprache ist. Achte also auf all diese Faktoren (auch, ob die Feststelltaste drin ist) und tippe langsam Zeichen für Zeichen ein.
Nie, seit fast 20 Jahren
Unter bestimmten Bedingungen ginge das. Es gibt bestimmte Software, die du selber ausprobieren kannst, sogenannte „Recovery“ Programme. Probier es aber nicht einfach aus, sondern lese dich vorher gut rein. Du kannst dir nämlich selber die Chance verbauen, deine Daten wiederzubekommen. Wenn es nicht mit diesen Tools geht, gibt es Alternativen, es wäre aber sehr aufwändig und somit teuer. Das Gerät müsste aufgebaut werden und die Passwörter müssten bekannt sein. Auf jeden Fall kann die Person, die dir hilft, diese Daten auch sehen.
Soll Black mir wirklich einfach nur schwarzer Bildschirm heißen also das unser Smartphone zb Aus ist?
Wahrscheinlich meintest du eigentlich die Frage „Soll Black Mirror eigentlich nur schwarzer Bildschirm heißen, also dass unser Smartphone zB aus ist?“
-Nein, mirror heißt Spiegel, also „schwarzer Spiegel“
es könnte ein dunkler (abgründiger) Spiegel der Gesellschaft gemeint sein, zumindest interpretiere ich das so. Also wenn du das Smartphone abschaltest, in dein Spiegelbild schaust (und nachdenkst), siehst du in den Abgrund der Realität bzw. den der Gesellschaft.
Es tut mir Leid dass du das erleben musstest. Ausgelacht werden ist kein schönes Gefühl.
Dein Text ist etwas schwer zu lesen, weil Satzzeichen fehlen und das etwas chaotisch geschrieben ist. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du dich jetzt rächen? Meistens führt sowas zu nichts aber du könntest einfach gucken wie du das beste draus machst und einfach etwas machen, was dir gut tut, statt die Zeit zu verschwenden. Ist halt traurig wenn die sich so verhalten müssen, wer weiß schon warum das so ist. Du kannst nur zusehen dass du es anders machst, sonst dreht sich das ganze im Kreis.
schönen Abend dir