Ich finde nicht, dass du versagt hast, du kümmerst dich um eure Kinder und den Haushalt. Das ist ein 24/7 Job. Und wo sind die Kinder besser aufgehoben als bei der eigenen Mutter. Wenn es für dich und deinen Mann in Ordnung ist, dann würde ich nichts daran ändern.
Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass du die Chance auf eine Ausbildung hast, gerade Betriebe/Unternehmen im öffentlichen Bereich sind ab einer gewissen Größe dazu verpflichtet, bei gleicher Bedingung Menschen mit Behinderung einzustellen! Schließlich kannst du nichts dafür und wie bereits schon erwähnt, ist es auch das Ziel vom Staat, dass du dich weitestgehend selbst finanzieren kannst! Mit einem GdB steht dir ab einem gewissen Prozentsatz auch mehr Urlaub zu… wer heutzutage arbeiten will, dürfte kein Problem haben, etwas passendes zu finden.
Ich wünsche dir alles Gute, bleib dran und toi, toi, toi…!
Hallo,
gibt es bei euch in Österreich evtl so etwas wie einen Aufhebungsvertrag? Damit müsstest du ggf früher aus dem Vertrag kommen, der Arbeitgeber muss dem allerdings zustimmen! So ist es zumindest bei uns in Deutschland!
Wünsche dir alles gute und Durchhaltevermögen bis du raus bist!
Emmi
Ich selbst habe auch eine zweite Ausbildung absolviert und in dieser Zeit auch fast bis zum Abschluss zu Hause gewohnt, habe aber tatsächlich etwas Geld an meine Eltern gezahlt (Kostgeld) dieses haben sie für mich angelegt und als ich vor 10 Jahren mein Eigenheim gebaut habe, war das eine ordentliche Summe die ich hierfür einsetzen konnte.
Um aber auf deine Frage zu kommen, ja, solange meine Kinder etwas tun und nicht auf der faulen Haut liegen, haben sie in unserem Haus immer einen Platz egal welchen Alters...
Alles Gute für dich
Emmi
Ich kann mir gut vorstellen, dass euch die Situation des Kontaktabbruchs belastet, ich finde auch, da bringen Tipps wie z. B. "findet euch damit ab..." nicht weiter, denn schließlich schreibt man hier um Hilfe zu bekommen um diese Situation zu ändern.
Ich würde weiterhin versuchen Kontakt aufzunehmen und so schwer es einem vielleicht auch missfällt, versuchen die Partnerin zu akzeptieren. Ich denke wenn der Sohn, hier erfährt, dass ihr hinter ihm steht, wird er sich evtl. euch gegenüber auch wieder öffnen.
Denn mit 21 ist er zwar Erwachsen - keine Frage, aber es wird immer der Sohn bleiben, und keine Mutter oder kein Vater wird sich damit abfinden wollen, wenn das eigene Kind den Kontakt abbricht.
Ich wünsche euch, dass ihr die für euch richtige Lösung findet und sich die aktuell prenzlige Lage doch recht bald entspannt und ihr wieder zueinander findet. Es ist noch nichts verloren.
Alles Gute euch.
Emmi
Hallo
mir passiert das auch des öfteren, da ich abe immer in meine Stammapotheke gehe bekomme ich die auch mal ohne Rezept und reiche dieses dann nach. Probiers aus ;o)
Als erstes würde ich ihr raten sich von diesem Kerl zu trennen, den früher oder später wird das ohnehin kommen, da wird sie auch kein Kind zusammenhalten. Über die Entscheidung ob sie das Kind bekommen soll oder nicht sollte sie ganz alleine entscheiden, ich rate ihr auf alle Fälle erst mal zu einem Beratungsgespräch bei einer Beratungsstelle. Und dann soll sie ihr Herz entscheiden lassen. Immerhin ist sie es die mit dieser Entscheidung (egal ob Abtreibung oder Kind bekommen) leben muss. Ich wünsche ihr auf alle Fälle alles Gute und dass sie die richtige Entscheidung für sich trifft.
Ich bin zwar keine Ärztin, aber soweit ich weiß kannst du Buscopan bedenkenlos nehmen, da es Krampflösend wirkt! Achte aber bitte auf die Dosierung, und die maximal tägliche Menge, die du nehmen darfst! Auch in der Schule dürfte das kein Problem sein! Wünsche dir trotz allem einen schönen Sonntag und 'Gute Besserung'