Nachbarin bedroht mich. Was tun?

Ich wohne in einem Reihenhaus. Ich hatte mit meiner Nachbarin Ursula S. (ca. Anfang 60), mit der ich mich ab und zu am Gartenzaun an der Grundstücksgrenze unterhalten hatte (für mich war Smalltalk, für sie offensichtlich mehr) ein gutes Verhältnis. Auch mit ihrem Ehemann, der einen Schlaganfall hatte. Als ich bemerkte, dass sie mich oft mitten in der Nacht auf mein Grundstück schleicht und mich von draussen durch das Wohnzimmerfenster beobachtet und sogar Fotos machte (z.B. wenn ich vor dem TV nachts vor dem TV auf der Couch eingeschlafen war oder ich mich umzog oder mit meiner Freundin mich küsste...). Vermutlich guckt sie sich die Fotos nachts on ihrem Bett an, was sie erregt, hat neben sich eine 🍌 liegen...

Als ich mit ihr redete, dass das nicht so geht und den Kontakt mit ihr abbrach, drehte sie durch. Seitdem mobbt sie mich, stalket mich, bedroht mich u.a. mit einem Hammer (sie drohte mich zu ermorden). Auch meine Freundin und meine Tochter hatte sie bedroht und belästigt z.B. als meine Tochter von der Schule nach Hause kam, versteckte sie sich hinter dem Gebüsch, lauerte ihr auf, lief ihr hinterher und meine Tochter musste ins Haus fliehen. Oft drei oder viermal in der Nacht machte sie Klingelterror. Oder sie haute mit einem Gegenstand gegen Türen und Fenster. Wir alle konnten nicht schlafen, ich konnte deshalb fast 14 Tage kaum arbeiten.

Die Polizei war mindestens 7 Mal da. Es hiess immer, dass die Ermittlungen gegen die Nachbarin laufen. Aber viel ist nicht passiert.

Was soll ich tun? Ich wollte schon von oberen Fenster ein Eimer Wasser auf die Nachbarin schütten, damit sie endlich abhaut. Was ist, wenn die Nachbarin ein Kind oder andere Nachbarn/eine Nachbarin verletzt? Wie ich hörte, leidet die Nachbarin an einer Borderline Persönlichkeitsstörung und an einer Psychose und ist äusserst aggressiv... Auch hört sie Stimmen, wo es keine gibt.

Was ist Eure Meinung zum Thema?

Mobbing, Selbstbefriedigung, Psychose, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Nachbarin, Nachbarschaft, Stalking
Nachbarin greift an....was tun?

Ich lebe leider in einem Reihenhaus und habe eine Nachbarin namens Ursula S. (Name geändert), die unter einer Psychose leidet, Borderline Persönlichkeitsstörung. Sie rastet ohne Grund aus und wird äußerst gefährlich und gewalttätig,...und muss deshalb viele Tabletten nehmen. Sie hat so auch ihren Mann und ihre Tochter unter Kontrolle. Ihren Mann hatte sie (das hatte ich erfahren) mehrfach tätlich angegriffen - auch mit Schlägen..., ihre Tochter ist mittlerweile ausgezogen...). Sie ist deshalb auch bei verschiedenen Ärzten schon in Behandlung und viele Nachbarn wissen, dass sie nicht normal ist.

Ich hatte in den letzten Jahren mit dem Ehepaar S. zuerst einen guten Kontakt. Ich hatte mich ab und zu im Garten an der Grundstücksgrenze am Zaun mich mit Herr oder Frau S. ganz gut unterhalten (Smalltalk war es für mich, für die Nachbarin war es wohl mehr). Ich wurde auch von dem Nachbareherpaar eingeladen und wollte meine Handynummer haben (die ich ihr nicht gab). Nur meine Freundin kam nicht mit der Nachbarin klar. Auch erfuhr ich, dass sie Stimmen hörte, die es gar nicht gab. Da ging ich auf Distanz.

Dann passierten mehrere Vorfälle: Ich merkte, dass jemand sich nachts oft in meinem Garten aufhielt. Mehrmals war im Garten was kaputt gemacht worden.

Als ich nachts spät von einer Party nach Hause kam, setzte ich mich vor den Fernseher und guckte TV. Irgendwann war ich auf der Couch vor dem TV eingeschlafen. Später hörte ich Geräusche und wachte auf. Ich blickte zum Wohnzimmerfenster und sah meine Nachbarin, wie sie in meinem Garten stand und mich die ganze Zeit beobachtet hatte. Sie ist eine Spannerin! Ich stellte sie wegem ihrem Voyeurismus zur Rede. Später passierte es schon wieder. Auch in anderen Situationen, auch beim Liebesspiel/Petting wurden ich und meine Freundin nachts beobachtet. Irgendwann reichte es. Ich stellte sie zur Rede. Dann rastete sie aus, bedrohte mich. Dann meine Freundin. Dann behauptete sie, nachts Stimmen zu hören von den Nachbarn und aus meinem Haus (auch wenn da nichts war, wir schliefen oder keiner da war). Sie machte fast drei Wochen nachts Klingelterror bei mir und meiner Familie, dann bei anderen Nachbarn. Sie hämmerte oft gegen Türen, Fenstern. Und einmal bedrohte sie mich vorne im Garten mit einem Hammer. Einmal kam meine Tochter von der Schule nach Hause und sie wurde von ihr verfolgt, bedroht, konnte schnell ins Haus flüchten.

Die Polizei war mehrfach da, ermittelte auch. Aber sie ist immer noch nicht in der psychiatrischen Klinik. Sie redete sich wohl (in ihren hellen Momenten) raus.

Was soll ich tun? Denn sie ist meiner Meinung nach eine Gefahr für alle Personen in der Nachbarschaft. Was soll noch alles passieren? Aber nicht nur ich, auch andere Nachbarn/Nachbarinnen sind mittlerweile beunruhigt.

Was ist Eure Meinung zum Thema?

Die Polizei macht nichts aus verschiedeben Gründen 100%
Die Polizei nimmt sie in Gewahrsam, dann kommt sie weg 0%
Die Nachbarin ist gemeingefährlich, eine Bedrohung für alle... 0%
Die Nachbarin bekommt nur eine Verwarnung, kommt damit durch 0%
Da könnte demnächst jemand von ihr angegriffen werden 0%
Terror, Nachbarn, Nachbarschaft
Ich kenne einen begabten Musiker (über 70 J.), der meint noch als Komponist bekannt zu werden. Ein Hirngespinnst?

Ich kenne einen begabten Rock-Pop-Musiker namens Jörg (fast 70 J., Name geändert), der meint noch als Pop-Komponist bekannt zu werden. Ein Hirngespinnst? 

Er spielt etwas Keyboard, Flöte, klein wenig Gitarre, singt, komponiert.

Er tritt auch in irgendwelchen kleinen Clubs, Cafes, offene Sessions (wo jeder auftreten kann) auf und meint, er hätte das Zeug zu Superstar (nur weil er einmal vor 15 Jahren im TV aufgetreten war bei einem Talentwettbewerb).

Er vergleicht sich auch mit Brian Adams, Joe Cocker u.s.w. Ich hatte ihm mal gefragt, ob er schon mal eine CD rausgebracht hatte und wie seine Band heisst. Er hatte noch NIE eine CD rausgebracht, er hat gerade mal einige senige Demos (die anderen hatte er in seinem häuslichen Chaos im Reihenhaus verloren). Er spielt gerade mal als Gast-Musiker in einer Band, spielt auf einige Sessions (bezeichnet sich als Sessionmusiker) und kommt sich großartig vor. Er ist meiner Meinung ein guter Musiker oder zumindest nicht schlecht. Aber nur gut zu sein reucht nicht. Auch ist er leider ziemlich faul. Wenn man ihm sagt, dass seine Vorstellungen vom großen Erfolg reine Hirngespinnste sind und mit der Realität gar nichts zu tun haben, "schlägt er um sich", wird zornig. Er meint, der Erfolg, der grosse Durchbruch zum Superstar kommt noch mit 70 oder später. Er kenne einige wenige Beispiele.

Hat er denn Chancen mit 70 oder in noch höheren Alter bekannt zu werden, ein Label zu finden? Oder sind das reine Hirngespinste? Was ist Eure Meinung zum Thema?

Mit 70 Jahren kann jemand noch gross rauskommen 80%
Der Zug zum Superstar ist mit ca. 70 Jahren abgefahren 20%
Das sind Hirngespinste, er hat keine Chance 0%
Mit einem guten Manager kommt er zum Erfolg 0%
Er sollte Musik nur noch als Hobby machen 0%
Das sind Träume, je erfolgloser, je grösser der Grössenwahn 0%
Musik, Stars, Label, Sänger, Erfolg, Superstar, groessenwahn, keine chance, Talentwettbewerb
Wie hoch sind die Chancen für einen freischaffenden Künstler mit seinem Werk ins Museum zu kommen?

Ich kenne genügend Künstler (auch studierte Künstler), die versuchen ins Museum zu kommen und es einfach nicht schaffen. Und deshalb niemals richtig bekannt werden (meistens ist es so, dass ein Künstler erst bekannt wird, wenn er in einigen Museen gut vertreten ist und das nicht nur im Archiv). Ich hörte von vielen, dass es eher selten ist, dass das Werk eines neuen Künstlers von einem Museum übernommen wird. Das sind immer nur ganz wenige. Ein Professor von der Kunsthochschule meinte, dass es nur einer von Hunderttausend Künstlern es schafft, den grossen Durchbruch zu bekommen. (Wobei ich mir sage, dass es fast besser ist, als einfacher Kunstlehrer z.B. an einer privaten Kunstschule oder Illustrator sein Geld zu verdienen und seine Ruhe zu haben von dem ganz grossen Kunst-Rummel, der ja auch allerlei Nachteile hat).

Nun meine Frage: Wie hoch sind die Chancen für einen freischaffenden Künstler mit seinem Werk ins Museum zu kommen? Was ist Eure Meinung zum Thema?

Es geht auch ohne Museum zum grossen Erfolg zu kommen z.B.Galerie 100%
Es schaffen nur einer von ca. 100.000 den grossen Durchbruch 0%
Es schaffen viele den grossen Durchbruch, man muss nur wollen 0%
Es ist besser auf den grossen Erfolg zu verzichten - besser Ruhe 0%
Es kommen viele Künstler ins Museum 0%
Es kommen nur wenige Künstler ins Museum. Man braucht auch Glüc 0%
Ohne Museum kommt ein Künstler nicht zum grossen Durchbruch 0%
Man kann alles vergessen, bese 0%
Besser einfacher Kunstlehrer werden und seine Ruhe haben 0%
Museum, Durchbruch, Kunstlehrer
Soll ich ein Angebot von einem Zuschussverlag ablehnen oder annehmen?

Nach einiger Suche nach einem Verlag für mein Buch habe ich ein Angebot von einem Zuschussverlag bekommen. Für eine möglichen Publikation müsste ich mehrere tausend Euro bezahlen. Sie schrieben mir": Auf der Basis der Lektoratseinschätzung können wir Ihnen dann eine konkrete Publikationsofferte, ggf. mit mehreren Alternativen, unterbreiten. Sie müssten aller Voraussicht für die Veröffentlichung mit einem Betrag von mehreren tausend Euro für Lektorat, Layout, Druck und Vermarktung rechnen, den Sie zunächst investieren müssten." Ich bin nicht dazu bereit diese tausende Euro zu investieren. Andererseits ist es schwierig einen grossen oder kleinen Verlag zu finden und man kann froh sein, dass man überhaupt froh sein einen Verlag zu finden, so sind auch meine Überlegungen. Aber die grossen Verlage publizieren meistens keine Autoren mit Zuschussverlag oder Selfpublisher (warum auch immer). Ich kenne eine Autorin, die über 20 Jahre nach einem Verlag gesucht hat und nun endlich so einen Zuschussverlag gefunden hatte. Sie hatte dort mehrere Bücher veröffentlicht, aber der grosse Durchbruch blieb ihr trotzdem verwehrt d.h. sie verkaufte nur wenige Bücher insgesamt (was mir zu mager wäre) und die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Bücher in der Versenkung verschwinden ist gross.

Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Soll ich das Angebot annehmen oder Ablehnen?

Das Angebot des Zuschussverlages besser ablehnen 100%
Hauptsache irgendein Verlag publiziert das Buch 0%
Mit einem Zuschussverlag bekommt man keinen grossen Verlag mehr 0%
Das Angebot des Zuschussverlages ist gut, bringt einen weiter 0%
Besser ein Buch im Selbstverlag rausbringen 0%
Besser verschiedene Verlage anschreiben 0%
Gerade wenn man schon etwas bekannt ist, nur grosser Verlag 0%
Autor, Verlag, Verlag finden
Wie kann ich eigene Songs bei Apple Musik oder Sound Cloud veröffentlichen?

Wie kann ich eigene Songs bei Apple Music, Sound Cloud, Tune Core oder ONErpm veröffentlichen bzw. hochladen? Ich hatte bei Sound Cloud, ONErpm oder Apple Music vergeblich versucht eigene Songs hochzuladen, da ich den Hochlade-Button nicht gefunden hatte.

Bei Tune Core hätte ich einen Song veröffentlichen können (der ist soweit schon fertig zur Veröffentlichung) und Tune Core würde dafür sorgen, dass auf vielen Social Media-Kanälen wie YouTube , Tik Tok, Spotify,... der Song weltweit präsent ist. Ich könnte da auch Geld verdienen. Jedoch könnten dabei auch Fehler passieren (was dazu führen würde, dass man hohe Bußgelder zahlen muss z.B. und man bei Tune Core rausfliegen würde...) Ärger würde es zum Beispiel geben, wenn ein Song jedoch schon bereits bei YouTube veröffentlicht worden ist vom Künstler vor lange Zeit, der Künstler sich nicht daran erinnert und dann der Song erneut von Tune Core ins Netz gestellt wird - was zu einer Doppelveröffentlichung führen würde. Auch darf man keine Urheberrechte verletzen...Da gibt es vieles, was zu beachten gilt und man leicht übersehen kann. Was mich dann abgeschreckt hat den Song bei Tune Core zu veröffentlichen. Aber da kann mir natürlich ärgerlicherweise auch Geld durch die Lappen gehen...Deshalb will ich es erneut versuchen....

Habt ihr Ideen, wie man Songs auf diesem Plattformen veröffentlichen kann, ohne gravierende Fehler zu machen?

Label, Veröffentlichung, Plattform
Wie hoch sind die Chancen für sein Buch einen Verlag zu finden, wenn ein Künstler im Museum ist z. B. oder er har in einem Film mitgewirkt?

Wie hoch sind die Chancen für einen Autor für sein Buch (das in den Augen von Historikern eine Wert hat) einen Verlag zu finden, wenn er im Museum ist (weil seine Texte zum Beispiel zum zweiten Weltkrieg oder zur Coronakrise wertvolle Zeitdokumente sind) z. B. oder er har in einem Film mitgewirkt? Er müsste dann doch grössere Chancen haben einen Verlag (z.B. Heyne, Rowohlt, Fischerverlag, Suhrkamp,...zu finden, weil er etwas bekannter ist. Oder ist es besser für ihn den Roman im Selbstverlag wie BoD zu veröffentlichen (was meiner Meinung etwas zu "klein" und zu schade ist in Bezug auf den historischen Wert des Romans, denn das Buch von Anne Frank z.B. (etwas weithergeholtes Beispiel) ist ja auch nicht im Selbstverlag erschienen. Was ist Euro Meinung zum Thema und zu den schwierigen Fragen?

Er findet für seinen Roman (Zeitdokument) keinen Verlag 50%
Er findet für seineb Roman (Zeitdokument) einen kleinen Verlag 50%
Er findet (weil sein Roman wertvoller wird) eonen grossen Verlag 0%
Ein Museum wird den Roman veröffentlichen 0%
Es ist besser den Roman im Selbstverlag rauszubringen 0%
Da passiert nichts mit dem Roman, er vergammelt im Museum 0%
Für kleinen Verlag oder Selbstverlag ist der Roman zu wertvoll 0%
Besser einen Zuschussverlag zu finden 0%
Verlag, Coronavirus, Verlag finden