Religion: In "Grauzonen" oder "knifflichen Fällen": Was ist denn genau richtig oder Falsch?

Religion (bei den Katholiken, Mormonen, Zeugen Jehovas,...): In "Grauzonen" oder "knifflichen Fällen": Was ist denn genau richtig oder Falsch?" Ich finde, dass es in manchen Situationen oder in kniffligen Fällen gar nicht so leicht zwischen "richtig" und "falsch" zu unterscheiden oder eine Entscheidung zu treffen, die nur richtig ist oder ein klares Urteil zu fällen (es ist im Leben bei Entscheidungen nicht alles schwarz-weiss).... Oft gibt es Situationen, in denen eine Entscheidung gleichzeitig Gutes (zu 60 % gut) und Schlechtes (zu 40 % schlecht) hat. Es gibt nicht unsinst das Sorichwort": Es gibt keine Situation, due so schlecht ist, dass sie nicht auch was Gutes hat...

Es gibt Situationen, in denen alle Enscheidungen schlecht sind.

Beispiel 1: Ein Ehepaar lebt zusammen mit Kindern. Das Ehepaar hat oft Streit, weil der Mann (oder die Frau) gewalttätig ist, trinkt, depressiv ist.

Lösung a: Trennt sich das Ehepaar, dann ist die Frau zwar frei (das ist das Gute daran), aber der Mann bringt sich um, weil er durch die Trennung noch depressiver wird und die Kinder leiden darunter (das wäre das "Schlechte").

Lösung b: Bleibt die Frau bei den Mann und den Kindern, ist das für die Kinder vielleicht etwas besser (das wäre das Gute), aber die Frau geht durch das Verhalten des Mannes kaputt, die Familie geht finanziell durch die Trunkenheit des Mannes auf längere Sicht zugrunde, die Frau könnte attackiert werden...

Beispiel 2: Ein Ehepaar lebt zusammen mit einem Kind und im Bett läuft es nicht. Trennen oder zusammenkleben? Beides hätte Nachteile.

Beispiel 3: Ein Mann hat Krebs im Endstadium, hat Schmerzen. Soll er sein Leben beenden oder nicht?

Beispiel 4: Ein Musiker war lange arbeitslos, nun hat er plötzlich einen Hit, wird reich und berühmt. Ein Christ sagt zu ihm, dass es Götzendienst ist, sich so in Mittelpunkt zu stellen. Er sollte sich lieber eine einfache Arbeit suchen, was aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist. Würde er mit seiner Musik aufhören, würde er Bürgergeldempfänger sein (und würde dem Steuerzahler zur Last fallen). Auch hier könnte jede Entscheidung Nachteile haben.

Beispiel 5: Ein Christ predigt in der U-Bahn. Er gibt einem anderen Mann, der private Probleme hat, eine religiöse Zeitschrift, er liest sie, wird gläubig und gerettet. Ein anderer Mann, der das beobachtet, meint, dass die U-Bahn kein Ort ist, in dem man erdigen sollte. Er nimmt so daran Anstoß, dass er nichts mehr mit Glauben zu tun haben will und in ewige Vernichtung geht. Der Christ hat einen Mann aus religiöser Sicht gerettet und gleichzeitig einen anderen Mann vernichtet d.h. er hat eine gute und schlechte Tat begangen...

Was meint ihr dazu? Was ist denn genau richtig oder Falsch in schwierigen Situationen? Was ist Eure Meinung?

Die Herzenseinstellung ist am wichtigsten 60%
Man muss gucken, dass das Gute in einer Situation überwiegt 40%
Jede Situation hat Gutes und Schlechtes 0%
Mann ist nur ein Mann, wenn man einfach drauflos entscheidet 0%
Es ist alles schwarz-weiss: Es gibt nur Gutes oder Schlechtes 0%
Es ist wichtig das Gute zu Wollen 0%
Im ersten Beispiel besser trennen 0%
Im ersten Beispiel besser zusammenbleiben 0%
Religion, Bibel, Entscheidung, Glaube, Glaubensfragen, Gewissenskonflikt

Ich kenne einen begabten Musiker (über 70 J.), der meint noch als Komponist bekannt zu werden. Ein Hirngespinnst?

Ich kenne einen begabten Rock-Pop-Musiker namens Jörg (fast 70 J., Name geändert), der meint noch als Pop-Komponist bekannt zu werden. Ein Hirngespinnst? 

Er spielt etwas Keyboard, Flöte, klein wenig Gitarre, singt, komponiert.

Er tritt auch in irgendwelchen kleinen Clubs, Cafes, offene Sessions (wo jeder auftreten kann) auf und meint, er hätte das Zeug zu Superstar (nur weil er einmal vor 15 Jahren im TV aufgetreten war bei einem Talentwettbewerb).

Er vergleicht sich auch mit Brian Adams, Joe Cocker u.s.w. Ich hatte ihm mal gefragt, ob er schon mal eine CD rausgebracht hatte und wie seine Band heisst. Er hatte noch NIE eine CD rausgebracht, er hat gerade mal einige senige Demos (die anderen hatte er in seinem häuslichen Chaos im Reihenhaus verloren). Er spielt gerade mal als Gast-Musiker in einer Band, spielt auf einige Sessions (bezeichnet sich als Sessionmusiker) und kommt sich großartig vor. Er ist meiner Meinung ein guter Musiker oder zumindest nicht schlecht. Aber nur gut zu sein reucht nicht. Auch ist er leider ziemlich faul. Wenn man ihm sagt, dass seine Vorstellungen vom großen Erfolg reine Hirngespinnste sind und mit der Realität gar nichts zu tun haben, "schlägt er um sich", wird zornig. Er meint, der Erfolg, der grosse Durchbruch zum Superstar kommt noch mit 70 oder später. Er kenne einige wenige Beispiele.

Hat er denn Chancen mit 70 oder in noch höheren Alter bekannt zu werden, ein Label zu finden? Oder sind das reine Hirngespinste? Was ist Eure Meinung zum Thema?

Mit 70 Jahren kann jemand noch gross rauskommen 80%
Der Zug zum Superstar ist mit ca. 70 Jahren abgefahren 20%
Das sind Hirngespinste, er hat keine Chance 0%
Mit einem guten Manager kommt er zum Erfolg 0%
Er sollte Musik nur noch als Hobby machen 0%
Das sind Träume, je erfolgloser, je grösser der Grössenwahn 0%
Musik, Stars, Label, Sänger, Erfolg, Superstar, groessenwahn, keine chance, Talentwettbewerb

Soll ich ein Angebot von einem Zuschussverlag ablehnen oder annehmen?

Nach einiger Suche nach einem Verlag für mein Buch habe ich ein Angebot von einem Zuschussverlag bekommen. Für eine möglichen Publikation müsste ich mehrere tausend Euro bezahlen. Sie schrieben mir": Auf der Basis der Lektoratseinschätzung können wir Ihnen dann eine konkrete Publikationsofferte, ggf. mit mehreren Alternativen, unterbreiten. Sie müssten aller Voraussicht für die Veröffentlichung mit einem Betrag von mehreren tausend Euro für Lektorat, Layout, Druck und Vermarktung rechnen, den Sie zunächst investieren müssten." Ich bin nicht dazu bereit diese tausende Euro zu investieren. Andererseits ist es schwierig einen grossen oder kleinen Verlag zu finden und man kann froh sein, dass man überhaupt froh sein einen Verlag zu finden, so sind auch meine Überlegungen. Aber die grossen Verlage publizieren meistens keine Autoren mit Zuschussverlag oder Selfpublisher (warum auch immer). Ich kenne eine Autorin, die über 20 Jahre nach einem Verlag gesucht hat und nun endlich so einen Zuschussverlag gefunden hatte. Sie hatte dort mehrere Bücher veröffentlicht, aber der grosse Durchbruch blieb ihr trotzdem verwehrt d.h. sie verkaufte nur wenige Bücher insgesamt (was mir zu mager wäre) und die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Bücher in der Versenkung verschwinden ist gross.

Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Soll ich das Angebot annehmen oder Ablehnen?

Das Angebot des Zuschussverlages besser ablehnen 100%
Hauptsache irgendein Verlag publiziert das Buch 0%
Mit einem Zuschussverlag bekommt man keinen grossen Verlag mehr 0%
Das Angebot des Zuschussverlages ist gut, bringt einen weiter 0%
Besser ein Buch im Selbstverlag rausbringen 0%
Besser verschiedene Verlage anschreiben 0%
Gerade wenn man schon etwas bekannt ist, nur grosser Verlag 0%
Autor, Verlag, Verlag finden

Wie kann ich eigene Songs bei Apple Musik oder Sound Cloud veröffentlichen?

Wie kann ich eigene Songs bei Apple Music, Sound Cloud, Tune Core oder ONErpm veröffentlichen bzw. hochladen? Ich hatte bei Sound Cloud, ONErpm oder Apple Music vergeblich versucht eigene Songs hochzuladen, da ich den Hochlade-Button nicht gefunden hatte.

Bei Tune Core hätte ich einen Song veröffentlichen können (der ist soweit schon fertig zur Veröffentlichung) und Tune Core würde dafür sorgen, dass auf vielen Social Media-Kanälen wie YouTube , Tik Tok, Spotify,... der Song weltweit präsent ist. Ich könnte da auch Geld verdienen. Jedoch könnten dabei auch Fehler passieren (was dazu führen würde, dass man hohe Bußgelder zahlen muss z.B. und man bei Tune Core rausfliegen würde...) Ärger würde es zum Beispiel geben, wenn ein Song jedoch schon bereits bei YouTube veröffentlicht worden ist vom Künstler vor lange Zeit, der Künstler sich nicht daran erinnert und dann der Song erneut von Tune Core ins Netz gestellt wird - was zu einer Doppelveröffentlichung führen würde. Auch darf man keine Urheberrechte verletzen...Da gibt es vieles, was zu beachten gilt und man leicht übersehen kann. Was mich dann abgeschreckt hat den Song bei Tune Core zu veröffentlichen. Aber da kann mir natürlich ärgerlicherweise auch Geld durch die Lappen gehen...Deshalb will ich es erneut versuchen....

Habt ihr Ideen, wie man Songs auf diesem Plattformen veröffentlichen kann, ohne gravierende Fehler zu machen?

Label, Veröffentlichung, Plattform