widerrechtlich ohne ie

...zur Antwort

Wie weit bist Du denn bei der ersten Aufgabe mit den binomischen Formeln gekommen ?

(a+b)2 = a2 + 2ab + b2 bzw. (a-b)2 = a2 - 2ab + b2

für a x einsetzen, für b y einsetzen

a2 bedeutet a hoch 2

...zur Antwort
Bester Freund ist neidisch auf mein Aussehen?

(Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas arrogant und eitel klingt, ist es keinesfalls so gemeint. )

Hi, ich bin ein 17 jähriger Junge. Meinen besten Freund kenne ich eigentlich schon seit Jahren. Eigentlich haben wir uns immer gut verstanden, aber seine Schwester hat mir jetzt etwas erzählt, das mich sehr traurig macht.

Es war eigentlich schon immer so, dass mein Freund eher etwas dicklich war und ich schlank. Aber das hat uns (bzw. mich) nie gestört, weil mir das Aussehen immer relativ unwichtig war.

Durch die Pubertät sind die Unterschiede zwischen uns noch deutlicher geworden. Ich war ein relativer "Frühzünder", das heißt, bei mir hat die Pubertät schon in der Grundschule angefangen. Mein Freund ist eher ein "Spätzünder" gewesen.

Durch die Pubertät habe ich einen sehr "männlichen" Körper bekommen. Groß und sportlich. Ich hab auch relativ starke Körper- und Bartbehaarung (was mich aber eigentlich eher nervt). Mein Freund hingegen hat noch einen sehr kindlichen Körper.

An Rosenmontag waren wir - seit langem wieder mal - gemeinsam in einem Schwimmbad. Und da habe ich mich beim duschen eben ausgezogen. Da hat er wohl gesehen, dass ich auch relativ "gut bestückt" bin. Und das hat bei ihm wohl das Fass zum Überlaufen gebracht. Seine Schwester sagte mir, er hätte zu Hause richtig geweint und wäre wütend und traurig gewesen. Er hat wohl gesagt, dass es unfair ist, dass ich so "männlich" bin und er nur ein "fettes kleines Kind."

Ich hab jetzt ein richtig schlechtes Gewissen. Habt ihr irgendwelche Ratschläge, wie ich mich verhalten kann?

Ich kann ja wohl kaum sagen "ich hatte halt Glück mit den Genen."

...zum Beitrag

Mach' Dir eine möglichst häßliche Frisur mit klebrigen Strähnen und einige Piercings ins Gesicht und Tattoos und zieh' Dir Sandalen an und eine kurze Hose, dann bist Du auch häßlich und Du brauchst kein schlechtes Geswissen mehr zu haben.

...zur Antwort

Widerstände ohne "ie"

...zur Antwort

Die Frage ist nicht sehr sorgfältig formuliert, ich nehme mal an, es ist das Massenverhältnis m(Na):m(O) bei dieser Verbindung gefragt.

Wenn Du 1 mol dieser Verbindung nimmst, dann sind darin n(Na) = 2 mol enthalten und n(O) = 1 mol.

Du mußt also 2 mal die molare Masse von Na durch einmal die molare Masse von O teilen : m(Na):m(O) = 2 * M(Na)/1 * M(O)

Dieses Massenverhältnis gilt natürlich nur für die angegebene Verbindung.

...zur Antwort

Das fällt Dir jetzt ein ?

2 Gleichungen für zwei Parabeln, nach unten geöffnet. Koordinatensystem in den Scheitel der ersten Parabel legen. Gleicchung y = a x hoch 2. Werte einsetzen um a zu bestimmen a < 0

Aus den gegebenen Abmessungen den Scheitel (x0/0) der zweiten Parabel bestimmen.Gleichung y = a (x - x0) hoch 2 mit gleichem a

...zur Antwort

Wenn Du das richtig findest, solltest Du es machen. Leg' Dir nur keinen Zwang auf. Bei Fußballveranstaltungen findest Du genügend Leckerbissen.

...zur Antwort

Radium (Ra) und Radon (Rn) sind zwei verschiedene Nuklide. Radon ist ein Gas. Du meinst Radium.

Die Aktivität ist Zerfallskonstante mal der Zahl der Kerne. Die Zahl der Kerne hast Du schon. Die Zerfallskonstante ist ln2 / Halbwertszeit. Die Halbwertszeit hast Du auch schon, den ln2 kennt die Rechenmaschine.

Das Ergebnis müsste 3,7 mal 10 hoch 10 Sekunde hoch minus 1 sein, also 3,7 mal 10 hoch 10 Becquerel. Das ist die alte Einheit der Aktivität 1 Curie. Das ist wohl der Sinn der Aufgabe.

...zur Antwort

Zahlen und nächstes mal vor dem Bieten denken. Der Verkäufer ist im Recht. Du kannst froh sein, dass er Dir nur 30 % abverlangt.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass die beiden Schrauben (eine Schraube und eine Langmutter) miteinander verklebt wurden. Das kann durch Muttersicherungslack oder auch durch Zweikomponentenkleber geschehen sein. Der Zweck ist natürlich, dass sie sich bei Gebrauch nicht von selbst lösen. Hier würde nur helfen, die beiden Schrauben möglichst von beiden Seiten, z.B. mit zwei Lötkolben, zu erwärmen, bis der Kleber genügend erweicht ist und die Schrauben sich drehen lassen. Dann schnell von beiden Seiten mit zwei Drehern drehen bevor der Kleber wieder erhärtet.

Wenn das auch nicht hilft, muss man auf einer Seite mit einem scharfen Bohrer den Schraubenkopf wegbohren. Auch hierbei auf der anderen Seite gegenhalten.

Auch solche kleinen Dinge des Alltags können sehr viel Ärger und Arbeit bedeuten.

...zur Antwort

Die Spannung sollte natürlich den gewünschten Wert haben und möglichst unabhängig von der Temperatur sein. Außerdem wäre es günstig, wenn die Quelle einen kleinen Innenwiderstand hätte, da sich dann die Spannung an den Klemmen nur wenig ändert. Ist die Quelle eine Batterie oder ein Akku, sollte die Kapazität (in Ah) so groß sein, dass sich die Klemmenspannung bei Stromentnahme nicht sehr verändert.

...zur Antwort

Es ist immer empfehlenswert, gegen jeden Pfurz rechtlich vorzugehen. Ich würde Dir empfehlen, die Klage von Deinem Deutschlehrer formulieren zu lassen. Dann hast Du größere Erfolgsaussichten.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.