Er meinte damit wohl das der 3. Weltkrieg mit so mächtigen Waffen geführt wird, dass unsere gesamte Zivilisation untergeht und wir wieder in der Steinzeit anfangen.
Du kannst versuchen das Holz künstlich altern zu lassen. Da gibt es verschiedene Methoden.
Ich befürchte nur, dass keine dieser Methoden ganz an das Orginal rankommt.
Empfehlen würde ich dir erst bürsten, bleichen, beizen und schließlich lackieren.
Das ganze würde dann in etwa so aussehen.
Der Nachteil dieser Methode ist aber die poröse Oberfläsche.
Du müsstest diese also entweder mit Klarlack auffüllen oder einfach eine Glasplatte auf den Tisch legen.
Das Projekt wäre aber weder billig noch in 2 Stunden zu bewerkstelligen.
Im Bauhaus kriegst du Platten bis 80cm. Müsstest du aber evtl selbst färben und versiegeln. Die schneiden die dir dann auf dein Wunschmaß.
Die Fasern haben sich aufgestellt, weil sie das Wasser aus der Lasur aufgenommen haben. Das ist tatsächlich normal.
Um die Oberfläsche zu glätten war Lasur die falsche Wahl.
Da hilftnur Lack und bei einer so unebenen Fläsche wie bei USB sind außerdem mehrere Schichten notwend. Am Besten mit Zwischenschliff.
Einfach Klarlack aus dem Baumarkt. Menge müsstest du ausrechnen. Einfach lesen für wie vile so ne Dose reicht.
Epoxi ginge auch, ist aber völlig übertrieben.
Du kannst ganz normales Kiefernholz aus dem Baumarkt nehmen. Wenn deine Verbindungen stabil genug sind reicht das völlig aus.
Die Industrie nimmt meistens auch nur Kiefer, wenn nicht sogar spahnplatte, was die billigste Variante ist.
Diese ganzen Harthölzer wären natürlich stabilder, sind aber letztendlich übertrieben wenn man pfleglich damit umgeht (Sind halt keine Hüpfburgen).
Grundsätzlich kann man MDF beizen. Auch mit Pulverbeize.
Bin mir allerdings nicht sicher wie viel du brauchen wirst und ob das MDF das mit macht. MDF ist ziemlich wasserempfindlich.
Schleifen würde ich nach Möglichkeit nicht. (Wenn du flecken hast musst du`s halt machen.) Je mehr du von der Oberfläsche abnimmst umso stärker wird der Saugeffekt.
Zu guter letzt: MDF ist keine Oberfläschenversieglung. Da muss Klarlack drüber.
Vielleicht sogar 3 statt 2 Schichten. Der Grund:
Vor dem Beizen wird Holz geschliffen, gewässert (damit sich die Fasern aufstellen) und nochmal geschliffen. Das wässern geht hier aber nicht. Also dick grundieren und dann swischenschleifen.
Du kannst es erst mit einem Reiniger wie Aceton probieren. Dann wäre zumindest der Dreck ab.
Ist dir der Anhänger trotzdem noch zu dunkel hilft nur noch schleifen.
Dabei ist zu beachten, dass du gründlich arbeitest und dich in den Körnungen langsam hoch arbeitest um Kratzer zu vermeiden.
Zu guter letzt würde ich dir als Oberfläschenversieglung Lack empfehlen. Der ist nicht so empfindlich wie Öl.
Da Holz immer Struktug hat wird normaler Lack halten.
Wichtig ist ob die Fläche unbehandelt ist.
Kein öl, Fett, Silikon oder ähnliches.
Wichtig ist, dass du genug isst.
Wenn du "hungerst" gibst du irgendwann nach.
Versuch es mal mit einer Kallorienzähl App.
Die gibt es kostenlos.
Geschlecht, Größe, Gewicht und Ziel eingeben, dann berechnet dir die App was du alles essen kannst. Ist am Anfang umständlich, weil du wiegen musst (solltest) aber das Hilft.
Ich selbst benutze die App "Easy Fit". Habe ein Android Handy. Weiß nich ob es die für IPhone gibt oder du überhaupt eins hast aber da gibt es bestimmt auch andere.
Die App bezieht auch eventuellen Sport mit ein. Du fühst das ganze quasi wie ein Tagebuch.
Gutes Schaffen. ;-)
Nö.
Kein helles Licht, also keine Blendgefahr. Nur für ne gute Lüftung solltest du sorgen, da enstehen Dämpfe bei die du nicht unbedingt konstant einatmen solltest. Maske ist aber nicht nötig. Einfach mal Fenster auf.
Viel Spaß
Wenn du bei Liegestürzen Schmerzen hast sofort aufhören!
Du könntest sonst ernsthafte Schäden an deinen Handgelenken davontragen.
Das Selbre wird dir auch jeder ernste Trainer sagen.
Eine Lösur wäre sie auf der Faust oder mit Griffen zu machen.
Wenn sie trotz Kondom und ohne männlischen Samen trotzdem ein Kind gebärt kriegt Jesus nen kleinen Bruder. ;)
Ich benutze einen Wilkinsonrasierer und die Klingen dazu im DM. Das Rasiergel kaufe ich wos mir gerade passt.
Ein Raum wird immer in die Richtung gezogen in der auch der Boden läuft. Je schmaler und länger die Bodenelemente umso stärker die Wirkung.
Das muss cih auf jeden Fall ein Arzt ansehem. Möglichst sofort.
Das kann ein kleiner Schlaganfall gewesen sein und im schlimmsten Fall die ersten Anzeichen von einem Tumor. Mit Sachen, die im Kompf sind ist nicht zu spaßen.
Ich möchte dir keine Angst machen aber nim das bitte ernst.
Wenn der Tisch wackelt wird eine Verbindung lose sein. Kenne das aus meiner Lehre. Habe bestimmt ein dutzend Stühle repariert.
Das kann alter Leim sein oder Schrauben die kein Material mehr packen.
Eine Reperatur kostet desswegen so viel, weil man für eine richtige Reperaturm alle betroffenen Verbindungen erst koplett lösen muss.
Das heißt: verleimte Stellen mit einem Gummihammer (o.ähnlichem) aufschlagen, den Leim entfernen und dann alles neu verleimen.
Alte Schraublöcher eventuel ausbohren und mit einem Dübel füllen. Mit etwas Glück würde es hier auch reichen die nächst dickere Schrauebnsorte zu wählen.
Das ganze ist schon ein gutes Stück Arbeit aber auch zu hause machbar.
PS: Wenn du Glück hast hält der in die Fugen gefüllte Leim etwas aber es würde mich wundern wenn es für lange wäre.
Wenn der Verschnitt pro Platte sehr groß ausfällt lohnt sich vielleicht eine Suche im Internet. Es gibt genug Anbieter dir dir fertig auf Maß gesägte Platten zum Versand anbieten und da Baumärkte auch nicht die günstigsten sind könnte das so billiger sein.
Du kannst eine OSB-Platte nehmen. Ich würde dir dazu 22mm empfehlen.
Ohne zusätzliche Unterstützung werden dir so ziemlich alle Platten zu flexibel sein. Aus diesem Grund haben so ziemlich alle größeren Tische ein Zargengestell unter der Platte. Das sind die aufrechten Bretter dir unter der Platte einmal rund laufen.
Wenn du diesen einfachen Baustyl beibehalten willst kannst du dir fertig gehobelte Balken oder Latten kaufen um sie mit Leim und Schrauben unten drunter zu befestifen. Leim alleine wird nicht halten. Googel mal Theaterlatten. Die müssten zu deinem Vorhaben ganz gut passen. (Prüfen ob die diese auch gerade sind!)
Außerdem:
Wenn der Schreibtisch nicht mit abschicht Rundungen haben soll, dann solltest du auf eine Stichsäge verzichten. Entweder im Baumarkt selbst vorschneiden lanssen oder zu hause mit Kreissäge und Schiene.
Die Oberfläsche solltest du gut schleifen, ruhig mit P80 anfangen und etappenweise bis P150 hochgehen und dann entwerder mit Klarlack oder Öl versiegeln.
Bei OSB-Platten kann ich dir aber nicht sagen ob das Öl auch angenommen wird, weil die ganze Platte von dem Harz, was sie letztendlich zusammen hält durchdrungen ist.
Sag mal bescheid wies geworden ist.
Autos sind leider nicht so ganz meins und Nahaufnahem, sprich Details wären hilfreich gewesen aber soweit ich das erkennen kann sollte ein Nachbau möglich sein, wenn auch vermutlich nich ganz billig.
Der Fuß sieht nach einer Bremsscheibe aus und der Kopf definitiv ein Stück (ich meine weniger als die Hälfte, eher nur die äi
Grundsätzlich musst/solltest du ein paar Dinge bei frei stehenden Möbeln beachten.
Ist es hinten auch ansehlich? Rückwand, offene Kanten?
Ist das Möbel in sich stabil? Rückwand vorhanden oder Klappt das Ding ohne Wandmontage zusammen?
Musst du Angst haben, dass dir das Regal aufgrund seines Querschnittes einfach umfällt?
Letztendlich lässt sich jeder dieser Probleme irgendwie beheben.
Lade mal ein Bild hoch, dann kann ich dir mehr sagen.