Gehör zwar nur zur Oberen Mitte 🍾 also fliege keinen Privatjet wie Merz 🤣 aber ich würde sagen ja es geht schon … ab einem gewissen Grad macht dann die Familie glücklicher ;)

...zur Antwort

Mir ist das eigentlich relativ egal 😐 solange die Beziehung passt und man nicht in der Vergangenheit lebt! Also dann könnte sie auch wie bei Pretty Woman eine prostituierte oder so gewesen sein!

...zur Antwort

Könnte leider sich um eine sehr gute Fälschung handeln! 😟 das tut mir sehr leid! Aber sie wird ja trotztdem warm halten ;) Rückgabe eher ausgeschlossen außer du sagst innerhalb zwei Wochen glaube ich das irgendwas mit dem Produkt nicht stimmt dann kann man das zurückgeben

...zur Antwort

Es ist meistens sehr gute Qualität weil viele Menschen direkt etwas Neues Kaufen möchten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bilanz nach sechs Monaten Genderverbot an bayerischen Unis – was haltet Ihr davon?

Vor einigen Monaten hatten wir in unserer Meinung des Tages und aufgrund des großen Interesses Eurerseits auch in einem passenden Artikel über das geplante Genderverbot in bayerischen (Hoch)schulen und Behörden berichtet. Nun ziehen die bayerischen Unis erste Bilanzen.

Deshalb wurde das Gendern verboten

Untersagt wurde die „ideologiegetriebene“ Sprache, argumentiert wurde vor allem, dass der Fokus auch Klarheit und Verständlichkeit liegen sollte, da andernfalls eine exkludierende Wirkung vorliegen könne (Florian Hermann, CSU). Er verwies zeitgleich auf den Rat für deutsche Rechtschreibung, die sich ebenfalls gegen Gendersprache ausgesprochen hatten.

Das sagen die Hochschulen

An 16 bayerischen Hochschulen und Universitäten wurde gefragt, wie die ersten Bilanzen aussehen. Die Reaktionen waren deutlich: überwiegendes Kopfschütteln. Schon lange vor der beschlossenen Änderung sei in §22 der AGO festgesetzt worden, dass im dienstlichen Schriftverkehr die Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung verwendet werde – es gab noch nie eine offizielle Zulassung von Sonderzeichen für geschlechterneutrale Sprache. Söder verargumentierte seinen Entschluss damals damit, dass an manchen Unis Doktorarbeiten nicht angenommen worden seien, weil Gendersternchen gefehlt hätten. Prof. Sabine Vogt (Uni Bamberg) erklärte indes, weder bei sich an der Uni, noch bei anderen je von einem derartigen Vorfall gehört zu haben. Bei ihnen sei sogar festgelegt, dass es keinerlei Unterschiede geben dürfe, egal ob Gendersprache angewendet wird oder nicht.

Kaum Folgen durch das Genderverbot

Eigentlich war die Regelung, wie im vorigen Absatz beschrieben, sowieso schon eindeutig. An den Unis gibt es deshalb wenig Änderungen – statt Student:innen spricht man nun eben von Studierenden. E-Mails werden nicht mehr mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ begonnen, sondern pragmatisch mit „Liebes Team“. Bei der Sprachnutzung in Vorlesungen, Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern berufen sich viele Unis auf die Freiheit von Wissenschaft und Forschung und sehen sich dadurch nicht an die Ergänzung der AGO gebunden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Bilanzen der Unis?
  • Hat Gendersprache einen Einfluss in Eurem Alltag?
  • Sollte das Verbot aufrecht erhalten, ausgeweitet oder rückgängig gemacht werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Finde das Verbot (nach wie vor) nicht sinnvoll, weil...

Es weder vor noch Nachteile bringt. Die Kollegin:nen fühlen sich nicht weniger erniedrigt - wenn sie perse diskriminierend behandelt werden! Es muss grundsätzlich was gegen Homophobes und Transfeindliches Gedankengut gemacht werden… eine Gesellschaftliche Integration aller bemisst sich nicht in der Sprache die man spricht sondern vielmehr in der Modulation…

...zur Antwort

Lohnt sich sehr!!! Also für mich ist das ein großer Beifang also wie haben einen zu verschenken Container bei uns in der Nähe - ein paar Sachen (überwiegend Sachen die gerade im Trend sind vorher abchecken) rausziehen auf eBay/Vinted und verkaufen wenn sie innerhalb einer Woche nicht verkauft wurden zurück bringen - sonst erstickt man im Müll! 🤗 Disziplin ist der Key 🔑 also das Problem haben ja viele Schrotthändler dass sie irgendwann alles sammeln!

...zur Antwort

perse freut sich ein Amt grundsätzlich wenn es entlastet wird und es geht weniger um nervige Post... es ist eine Behörde ... also einzelne Sachbearbeiter im Finazamt könnte es nerven ja - aber vielleicht auch nur weilö sie was persönlich gegen den einen oder anderen Steuerberater persönlich haben ...

...zur Antwort