....nun denn - es gibt ja auch viele Männer mit unterschiedlich großen Händen. Und - dass nun alle Männerhände ihre dazu passenden Brüste bekommen, hat der liebe Gott sich einfallen lassen, den Damen unterschiedlich große Brüste mitzugeben...
:-)
....nun denn - es gibt ja auch viele Männer mit unterschiedlich großen Händen. Und - dass nun alle Männerhände ihre dazu passenden Brüste bekommen, hat der liebe Gott sich einfallen lassen, den Damen unterschiedlich große Brüste mitzugeben...
:-)
Dürfte in Deinem Arbeitsvertrag ersichtlich sein....dort hast Du mal von Vornherein Deine Arbeitszeiten unterschrieben....
Auch sollten in der Firma in der Du tätig bist, Regelungen in Sachen Überstunden bzw. Mehrarbeit bestehen. Bei uns ist das beispielsweise der Fall....
Überstunden oder Mehrarbeit in "gesetzlichem Rahmen" kann von dir erwartet werden um ggf. einen Kunden rechtzeitig beliefern zu können, Lieferfristen erfüllen zu können und/oder Produktionsrückstände aufarbeiten zu können. Dafür sollte es dann entweder möglich sein, die geleisteten Überstunden wieder abbauen zu können - oder aber sie ausbezahlt zu bekommen. Vielleicht gibt auch der Arbeitgeber Überstundenzuschläge dass sich die Sache auch lohnt.....
Zwingen kann man Dich nur wenn es für die Firma überlebenswichtig ist.....dann können Überstunden angeordnet werden....
.....na - ist das eine ernstgemeinte Frage oder war Dir gerade langweilig? Ich denke, dass es sich auch schon bis in die Schulhöfe der letzten Dörfer herumgesprochen haben dürfte dass die Länge eines Penisses völlig wurscht ist...
Stell`Dir mal vor, Deiner wäre 30cm lang - aber er würde nicht steif werden! Was hättest Du dann von der Länge?
Mach´Dir also keinen Kopf - alles prima so wie´s ist...
Dass der CB-Funk "tot" ist, ist ein absoluter Unsinn.....der erfreut sich nämlich gerade einer ungeahnten Renaissance und es ist in diversen Gegenden schon ganz gut was geboten. Natürlich erreicht das Hobby nie mehr die Beliebtheit und die Stationsdichte wie in den 90ern - aber es ist inzwischen wieder einiges los. Der Vergleich mit Internet, Handy und Co hinkt - denn das Hobby CB-Funk hat zwar im weitesten Sinne mit Kommunikation zu tun, ist aber eher was für technisch interessierte Leute die an der Funktechnik selbst eine gewisse Begeisterung haben. Für diejenigen, die mit dem Begriff "ShortSkip" und "Raumwelle" was anfangen können.......wir haben seit Wochen bereits derart gute Ausbreitungsbedingungen im CB-Band dass Verbindungen München-Hamburg fast an der Tagesordnung sind.....
Da Du ja Antennen selbst baust gehe ich davon aus dass man Dir nichts in Sachen SWR und so erzählen muss....das hast Du sicher schon alles beachtet....?
Der Hinweis, auf eBay-Kleinanzeigen nachzufragen wo am CB-Funk was los ist........sorry.....da findet man vielleicht gebrauchte Funkgeräte und Zubehör, aber sicher keinen Hinweis wo am Funk was los ist.
Die heutzutage einzigen Möglichkeiten, gezielt nachzufragen und sich mit gleichgesinnten Kollegen auszutauschen wäre einmal bei www.funkbasis.de oder aber in den verschiedenen, sehr gut besuchten CB-Funk-Gruppen bei facebook. Oder man hat die Geduld, baut seinen Kram auf einem ordentlich hoch und freistehendem Standort auf, dreht einfach über die Kanäle oder aktiviert den Scan (automatischen Suchlauf) der ständig die Kanäle automatisch absucht. Selbst CQ-Rufe starten würde auch was bringen - bevorzugt auf Kanal 1 FM. Und - wie bereits beschrieben - die richtige Zeit aussuchen. Während unter der Woche vormittags gegen 11 Uhr die meisten in der Schule, Arbeit oder sonstwo sein dürften, wäre wahrscheinlich speziell gegen abends am Wochenende die besten Chancen, Gegenstationen zu finden..
Viel Erfolg und Spaß beim gemeinsamen Hobby...
Das verwundert mich nicht. Über den Besitzern dieser ansonst sehr guten Geräte hängt nämlich ein Damoklesschwert. Einer der häufigsten Problemfälle bei diesen Geräten ist die Beleuchtung der LCD-Anzeige. Sie kann jederzeit und ohne Vorwarnung ausfallen.
Bei dieser Geräteserie wird das Display mit einer Fluoreszenzlampe beleuchtet. Um zu funktionieren, braucht diese Hochspannung. Diese wird in einem Konverter erzeugt: Im Prinzip ein Oszillator mit einem Transformator. Leider haben die Entwicklungsingenieure diese Schaltung etwas zu knapp bemessen und der Transistor, der die Helligkeit regelt, wird sehr heiß. Irgendwann mag er nicht mehr und gibt den Geist auf. Besonders wenn die Anzeige gedimmt wurde - dann muss er mehr Leistung verbraten.
Quelle:
http://funkperlen.blogspot.com/2017/07/
Dort findest Du auch ein Video in dem das Problem bei Youtube mit einem Video erklärt wird.
Das ist ganz einfach.....
Erstens war das nicht die Frage ob das zulässig ist oder nicht.....und ich mag einfach das "offtopic-Geschreibsel" nicht wenn gar nicht danach gefragt wurde...
Zweitens ist jeder Bürger - bevor er was auch immer macht, verpflichtet - sich "selbstständig über die aktuell herrschende Gesetzeslage zu informieren". Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Diese Mindestintelligenz setze ich voraus dass man das weiss...
Insofern habe ich kurz und bündig dem Fragesteller eine Antwort auf die Frage gegeben die er gestellt hat
Du gehst in einen Baumarkt oder KFZ-Zubehörladen und schaust dort nach "selbstverschweissendem Klebeband". Bei uns hat die Rolle in einem Laden an die 7.-€ gekostet. Dieses Band wickelst Du schön strammgezogen und grosszügig um die Verbindungsstelle. Dann ist die komplette Verbindung wasserdicht. Bitte auch um die PL-Stecker und ein kurzes Stück übers Kabel wickeln sodass nicht nur die Verbindungsstelle selbst, sondern etwa 3 cm davor und dahinter mit eingewickelt ist. Dann ist alles ganz sicher wasserdicht....
....wenn man sich unter der Woche einen entsprechenden Zettel schreibt was benötigt wird, tut man sich beim Einkauf umso leichter, vergisst nichts und latscht nicht ewig lange sinnlos im Laden herum...
Natürlich funktioniert das - kein Problem. Musst nur schauen dass Du einen entsprechenden Antennenklemmfuss (Magnetfuss/Scheibenklemmfuss) bekommst oder vielleicht hast Du ja sowas schon. Das erhöht natürlich die Reichweite um einiges gegenüber dem Funkbetrieb mit der Geräteantenne aus dem Auto heraus um einiges...
73 Mike
Hallo Manuel...
Leider hast Du nicht definiert, was mit "fast alle Bänder" gemeint ist. Es gibt im Amateurfunk viele Bänder - angefangen von Mittelwelle bis ganz hoch in den Gigahertz-Bereich. Dafür eine einzige Antenne ist nicht möglich.....
Ich habe hier in meinem Grundstück 4 Masten mit den unterschiedlichsten Antennen für mehrere Bereiche.....eine davon deckt die Kurzwelle von 160 - 10 Meter ab - allerdings mit einem Automatiktuner im Speisepunkt der eigentlich erst für die Breitbandigkeit der Antenne sorgt....sonst würde das erst gar nicht funktionieren..
Man müsste wissen, was Du speziell für Bänder mit der Antenne abdecken möchtest. Und selbst da gibt es noch mengenweise Unterschiede in den Antennenformen die recht teuer, recht groß - oder auch teils gar nicht so gut sind und eher in die Kategorie "rausgeschmissenes Geld" passen würden...
Hast Du bereits eine Amateurfunklizenz?
Gruss Mike
Ja....lässt sich im Frequenzbereich erweitern. Würde ich gleich beim Kauf vom Händler machen lassen und auch optimieren.....
Benson Funktechnik wäre meine Empfehlung...
Gruß Mike
Wenn Du ein Funkgerät bereits im Besitz hast - und hier danach fragst wo Du das Rufzeichen eingeben musst - dann solltest Du grundsätzlich daran denken dass Du noch gar keine Lizenz hast, somit auch kein Rufzeichen besitzt und deshalb ganz einfach nicht auf den diversen Frequenzen funken darfst. Ohne jegliche Ahnung und mit einem Fakerufzeichen irgendwelchen Funkbetrieb aufzunehmen - davon rate ich Dir ernsthaft ab. Da kommt man Dir nämlich schneller drauf als Du glaubst. Mein Funkkollege und ich haben vor gar nicht allzulanger Zeit erst einen erwischt.......
Es gibt mengenweise freie Funkanwendungen bei denen Du keine Lizenz, Rufzeichen oder ähnliches benötigst. CB-Funk, Freenetfunk, PMR446 - da gibt es Kommunikationsmöglichkeiten ohne Ende - und da suchst Dir Dein Rufzeichen/Rufnamen selbst raus und kannst gleich loslegen...
Einen solchen Empfänger, der diesen Frequenzbereich überstreicht, gibt es nicht. Vor allem wird von Dir gleichzeitig der Längstwellenbereich bis hoch in die UHF-Bänder erwartet - und das bieten allerhöchstens Rohde&Schwarz-Geräte aus dem absolut professionellem Bereich......und die kann keiner zahlen da sie im Bereich eines Mittelklassewagen liegen.
Um alle Bereiche mit brauchbarem Erfolg zu bedienen bräuchtest Du eigentlich drei Geräte. Einen Empfänger für VHF bis SHF....einen durchstimmbaren Empfänger für Kurzwelle von 1,8 - 30 MHz.....und einen VLF-Konverter.
.....noch nicht in der Liste wären dann noch die entsprechenden Antennen die benötigt werden würden....
Hm.....wenn man das Schlagwort "CB-Dipol" oder ähnliches in irgendeiner Suchmaschine eingibt, kommen bergeweise Ergebnisse, Zeichnungen mit Maßangaben und alles mögliche an astreinem Material um locker einen Dipol fürs CB-Band nachzubauen. Extra wegen einer Antenne den Rothammel zu kaufen ist völlig unsinnig....
Es stellt sich zusätzlich noch die Frage was Du von einem horizontal polarisiertem Dipol erwartest. Die meisten CB-Funker arbeiten mit vertikalen Antennen gegenüber denen Du mit Polarisationsverlusten zu rechnen hast.
Viel Erfolg beim Antennenbau. Der Dipol ist die einfachste Antennenform und somit innerhalb weniger Minuten nachgebaut...und das SWR ist auch schnell passend zugeschnitten.
..dass der Polizist keine Straftat findet, ist ja schon fast lächerlich. Es ist immerhin ein Verstoß gegen sämtliche Persönlichkeitsrechte der da vorliegt. Eine bodenlose Sauerei....
Technisch kann man leider den Verursacher nicht so einfach herausfinden. Dass der Provider die Daten der SIM-Karte herausrückt, ist ohne entsprechenden gerichtlichen Beschluss eher unwahrscheinlich. Wenn die Polizei das schon nichtmals als Straftat anerkennt, wird´s sowieso schwierig...
Du kannst gegebenenfalls einen (Deinen) Rechtsanwalt befragen wie Du weiterhin vorgehen könntest. Möglicherweise könnte man sich direkt an die Staatsanwaltschaft wenden......?
Wenn alle Stricke reissen und tatsächlich nichts zu machen ist, kleb´das Ding an den nächsten LKW, Stadtbus, Strassenbahn....so hat der "Empfänger" seinen Kram umsonst investiert und bestimmt seine helle Freude wenn er die Stadtrunde der S-Bahn beobachten kann :-)
Ich frage mich - wie "wichtig" bist Du (Job, privat oder ähnliches) dass man Dir so ein Ding ans Fahrzeug macht? Ist mir ein Rätsel.....
.....ich kenne jetzt nicht alle Versionen der R6 - ich selbst fahre die RJ03. Diese hat eine Kühlwasser-Temperaturanzeige im Display. Bevor die nicht ihre 80 Grad erreicht hat, fahre ich im "vernünftigen" Drehzahlbereich und reisse sie nicht bis an den Rand des roten Bereiches auf.
Die Kühlwasseranzeige ist zwar nicht gleich wie die tatsächliche Öltemperatur, dient bei mir zumindest mal als Anhaltspunkt. Man kann zwar auch eine separate Öltemperaturanzeige installieren (hatte ich bei meiner GSF 1200 S mal gemacht), ist aber nicht zwingend notwendig.
Deine Füße sind absolut in Ordnung....und Du brauchst sie sicherlich nicht zu verstecken
...dann lieber etwas schwitzige Füße anstatt mit Schlappen oder offenen Schuhen zu fahren. Du willst nicht wirklich wissen was es für schmerzhafte Wunden gibt wenn Du mal mit dem Roller einen Crash hast oder Dich ein unaufmerksamer Autofahrer von dem Ding fährt und Du mit offenen Latschen oder barfuss ein paar Meter über den Teer schlitterst.....
Selbstverständlich kann man das.....wo liegt das Problem?
...das ist doch nicht "groß"......das ist einfach nur gut und okay...