Durch Auslaugen von nitrathaltigem Boden (z.B. aus einem Schweinestall) kann man Kaliumnitrat gewinnen.
Lade dir nircmd herunter und speichere dir Datei auf dem Desktop (hier als Beispiel, es gehen auch andere Ordner; Wichtig ist, dass das Skript im gleichen Ordner liegt.)
Danach erstellst du eine .bat-Datei (oder .cmd) mit folgendem Inhalt:
@echo off
nircmd.exe display off
pause
nircmd.exe display on
exit
Beim Starten der Datei wird das Signal zum Bildschirm unterbrochen und er wird schwarz. Beim Drücken einer beliebigen Taste wird der Bildschirm reaktiviert. Das Skript kannst du auch so verändern, dass die Reaktivierung beispielsweise nach einer bestimmten Zeit geschieht usw.
Um eine Programmiersprache zu lernen, würde ich empfehlen, ein Tutorial anzusehen und gleichzeitig das Gezeigte am Computer mitzumachen. Ich habe beispielsweise mit folgendem die Grundlagen gelernt: https://m.youtube.com/watch?v=RBpK8C3N-Y8
Danach stellst du die immer wieder selbst Aufgaben und setzt mit der Zeit eigene Projekte um. Dabei wirst du auf Stellen stoßen, die du nicht bewältigen kannst. Das sind die Stellen, an denen du etwas neues lernst. Nebenbei vertiefst du das schon Gelernte. Und so wirst du immer besser im Programmieren.
Also ich sehe hier gar keine Wiederherstellungspartition. Kann es sein, dass du die versehentlich gelöscht hast (was auch den nicht zugewiesenen Speicherplatz erklärt)? Wenn ja, solltest du das Betriebssystem neu aufsetzen und das nächste mal zu einem Experten gehen.
Der beste Virenschutz ist der Benutzer selbst. Danach würde ich Kaspersky empfehlen.
Die Icons sind nur (meistens) Verknüpfungen zu anderen Programmen. Wenn sie weiß werden, bedeutet das, dass der Pfad zur Originaldatei nicht mehr existiert. Mir fallen gerade 3 Ursachen ein, die das hervorrufen können:
1. Die Programme wurden deinstalliert, aber der Uninstaller hat die Verknüpfungen nicht gelöscht.
2. Es könnte auch auf einen Festplattenfehler im Bereich der MFT hindeuten. Das lässt sich daran erkennen, dass der Fehler nur in bestimmten Bereichen (Ordnerstrukturen) auftritt, wobei die Dateien nicht mehr angezeigt werden oder fehlerhafte Eigenschaften besitzen. Daher würde ich dir empfehlen, deine Daten schnellstmöglich zu sichern.
3. Auch eine Malware kann hier die Ursache sein. Es ist denkbar, dass sie bewusst Programme löscht (z.B. auch Antivirus-Software). Du solltest also die Prozesse im Taskmanager überprüfen und einen Antivirus den PC scannen lassen.
Als letzte Option wäre noch eine komplette Neuinstallation.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Wenn er danach nicht mehr startet, ist das ein Zeichen, dass die CPU überhitzt ist. Denn ein PC hat einen Mechanismus, der ihn abschaltet, wenn er überhitzt. Dieser greift auch, wenn er sich beim erneuten Anschalten noch nicht genug abgekühlt hat.
Du könntest versuchen, die Wärmeleitpaste zu erneuern oder unnötige Autostart-Prozesse zu deaktivieren, um die Belastung zu verringern.
Bei längerer Lagerung kann eine Tiefentladung des Akkus auftreten, die das Aufladen verhindert. Diese sollte man aufgrund von Brandgefahr auch nicht mehr versuchen aufzuladen. Bei sowas schafft normalerweise nur ein neuer Akku Abhilfe.
Eine Malware versucht, unbemerkt im Hintergrund zu arbeiten. Daher würde sie sich nie (oder nur in seltenen Ausnahmen) so bemerkbar machen. Links unten steht "Press ESC to exit". Für eine Malware ist das sehr untypisch, denn wenn sie sowas anzeigt, wird sie auch versuchen, den Zugriff auf das System zu verhindern.
Also ist das wahrscheinlich kein Virus.
Einfach den Installationsstick neu erstellen. Dabei ist wahrscheinlich etwas schiefgelaufen.
Wenn du es zuhause nachweisen willst, kommt eigentlich nur der Nachweis mit Kaliumpermanganat in Frage, wobei es sich entfärbt wenn Vitamin C enthalten ist. Das ist aber kein spezifischer Nachweis und kann auch auf andere Stoffe (v.a. Hydroxycarbonsäuren) reagieren.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-resette-ich-mein-administator-passwort-auf-windows
Entweder mit einem bootfähigen USB über diskpart oder mit einer Software, mit der du einen Stick mit einem Partitionsmanager erstellen kannst. Ich glaube, AOMEI bietet solche Software an.
Am sichersten sind die Passwörter, die man sich nicht merken kann.
Versuche einmal das Programm BluescreenView zu installieren und damit C:\Windows\MEMORY.dmp auszulesen. Falls es die Datei gibt, findest du darin ausführliche Informationen.
Ich denke, dass es kein Virus ist. Die Eigenschaften sind grundsätzlich wie bei jeder anderen Datei von Microsoft und auch der Dateipfad scheint nicht verdächtig. Da die Datei keine Systemdatei ist, muss sie nicht zwingend signiert sein. Die Größe der Datei würde auch nicht unbedingt für einen sinnvollen Trojaner reichen.
Mit würde gerade GPU Z einfallen. Damit kann man per Hand Werte überprüfen und somit Fehler finden. Ansonsten kann man einen Stresstest machen und schauen, ob dabei irgendwelche Fehler auftreten.
Ist der Browser vielleicht veraltet und unterstützt bestimmte Protokolle nicht?
Dann verwende mal einen anderen Browser oder lade einen aktuellen herunter.
select disk x
attributes disk clear readonly
In Diskpart eingeben; x ist die Nummer des Laufwerkes.
Die anderen benötigen anscheinend keine Aktivierungsenergie, sondern reagieren von selbst. Es ist auch denkbar, dass sich die Ausgangsstoffe bereits im aktivierten Zustand befinden.
Oben links: endotherm
Unten links: exotherm