Die Versicherungen sind wichtig - sowohl für Dich, als auch für andere.

Wenn Dir jemand einen Schaden verursacht, möchtest Du diesen gerne auch erstattet haben. Stell Dir jedoch vor, dass der Gegenüber nicht versichert ist? Dann bleibst Du auf dem Schaden sitzen - ebenso decken die Versicherungen bei Personenschäden auch ab.

...zur Antwort

Auf dem Bild ist mir jetzt kein Ampelblitzer wirklich ersichtlich oder wurdest Du vor Ort rausgezogen?

Ansonsten ist das ein klassischer Rotlichtverstoß und dieser ist in einigen Kategorien unterteilt (z.B wielange es schon Rot war). Wenn es schon länger rot war, länger als 1 Sekunde, kannst Du mit ca. 230 EUR, 2 Punkte , 1 Monat Fahrverbot rechnen.

Ggf. lohnt sich dort ein Fachanwalt für Verkehrsrecht.

...zur Antwort

Ob Du Dir etwas vor machst, das kann Dir keiner wirklich sagen - so ehrlich musst Du zu Dir selbst sein.

Was ich eher vermute: Das ist Deine erste richtige Beziehung - Du hast nicht richtig ausgelebt und nun kommt eine Frau, die wieder etwas "Aufregung" in Dein Leben bringt. Etwas "Neues" und "Frische" reinbringt - da ist die Versuchung natürlich groß.

Inwiefern aber die Liebe zu Deiner jetzigen Frau noch vorhanden ist - das kannst Du nur für Dich beurteilen. Aber als Außenstehender würde ich sagen, nur meine Meinung: Du machst Dir etwas vor.

...zur Antwort

Kommt auf das Messgerät / Blitzer an. Bei manchen merkst Du nichts - andere lösen einen rötlichen Blitz aus.

Rückwirkend kannst Du nur schauen, ob sich auf der Strecke stationäre Blitzer befinden. Ob zu diesem Zeitpunkt aber mobile Blitzer standen, das kann man rückwirkend schwer nachvollziehen.

...zur Antwort

Je nach Situation und Umstände kannst Du schon einiges verändern, ob Du es aber in Kauf für solche Menschen nehmen möchtest, ist eine andere Sache.

Zum Beispiel könntest Du den Betrieb wechseln (ansonsten aber auch die Abteilung innerhalb des Betriebs). Ist das nicht möglich, dann bleibt Dir hierbei nichts anderes übrig, als das zu "akzeptieren" und "drüberzustehen". Was anderes wäre auch sinnlos und verschwendete Energie. Das was andere machen, sagt viel mehr etwas über sie selbst aus. Denk Dir einfach Deinen Teil, denn oft sind das wirklich verbitterte Seelen, wo man rückwirekend eher Mitleid haben könnte, statt sich darüber aufzuregen. Ignoranz bringt dem ganzen auch eine Menge - manche treiben es nämlich nur auf die Spitze, um eine Reaktion von Dir zu erwarten - folgt keine Reaktion, wird es irgendwann für die langweilig.

Familiär gesehen kannst Du schauen (sofern Du nicht im selben Haushalt lebst mit denen), dass Du die Treffen / den Umgang so gering, wie möglich hältst. Ist das auch nicht möglich, dann könntest Du schauen, dass Du mehr Zeit draußen verbringst, mit Dingen oder Menschen, die Dir wirklich gut tun (um Kraft für den Zirkus zu tanken). Und sofern Du dann Zuhause bist, ziehst Du Dein Ding durch und gehst einfach in Dein Zimmer. Hilft das alles irgendwann auch nicht -> ausziehen.

Alles Gute Dir!

...zur Antwort
Moralisch vertretbar

Nein, wenn es darum geht "was moralisch vertretbar" ist oder nicht - müsste man an vielen Punkten anknüpfen. Selbst wenn Du irgendwo Kleidung kaufst, weißt Du gar nicht unter welchen Arbeitsbedingungen diese hergestellt werden.

Die Rüstungsindustrie dient auch zum Schutz / der Verteidigung - natürlich kann sich das Blatt auch wenden, aber dennoch sehe ich auf der moralischen Sicht kein Problem. Die Entscheidungsträger - mit wem Geschäfte gemacht werden - treffen sowieso andere.

lg

...zur Antwort

Wenn die Wohnung seinem Onkel gehört und dieser die Schlüssel für den Zeitraum der Abwesenheit zurückverlangt, dann kann Dein Partner primär nichts dafür. Sofern er aber dennoch meint, dass es sich nicht richtig anfühlt, wenn Du die Schlüssel trotzdessen haben solltest, dann ist das schon fraglich - gerade, wenn das für Dich "wie ein zweites Zuhause" war und er Dir vertrauen könnte, dass Du dort immer mal vorbeischaust, Briefkasten entleerst etc.

Kann Deine Reaktion darauf schon verstehen, jedoch hilft da nur Kommunikation, wieso sich das für ihn nicht richtig anfühlen würde - da fehlt dann wohl die Vertrauensbasis seinerseits.

lg

...zur Antwort

Hi,

schwierig, weil hier keine Ärzte anwesend sind. Als Gedankengang, der mir hierzu einfallen könnte, wenn auf Schuppenflechte getippt wurde, sollte man das dahingehend nochmal abklären. Denn es gibt auch eine rheumatische Form der Schuppenflechte (Psoriasis-Arthritis), die dann eben auch Schmerzen verursachen kann. Aber wie gesagt, sollte vor allem wegen den Schmerzen nochmal abgeklärt werden und behandelt werden.

Such ggf. nochmal den Hausarzt auf, besprich das weitere Vorgehen, ggf. wird dann erneut überwiesen.

lg

...zur Antwort

Niemals. Wer schreit hat seine Emotionen nicht im Griff und besitzt keine Professionalität, die im Beruf aber angebracht ist. Daher ist es nicht DEIN Problem. Mach die Probleme anderer Menschen nicht zu Deinen Problemen und steh darüber. Sachliche Kritik ist in Ordnung, alles darüber sollte und muss man von sich abprallen lassen, denn man wird immer im Leben an Menschen geraten, die ihre Emotionen nicht im Griff haben.

...zur Antwort

Das ist der "Eco-Modus" - quasi effizientes Fahren auf Spritsparen angelegt.

lg

...zur Antwort
Nein, noch nie

Mir persönlich hat noch nie jemand gefragt, ob er mir irgendwas abnehmen kann (bin aber auch ein Mann). Bei meiner Oma habe ich es jedoch damals hin und wieder erlebt, dass ihr geholfen wurde (auch häufig von Menschen mit Migrationshintergrund).

Wieso das heute womöglich nachgelassen hat? Ich denke, dass viele nur noch auf sich selbst bedacht sind. Sei es, weil sie innere Konflikte mit sich tragen und damit zu sehr "eingenommen" sind, unter Zeitdruck sind oder einfach allgemein selbst aufgrund von Stress o.ä. nicht mehr wirklich gegenwärtig dabei sind.

lg

...zur Antwort

Lange Autobahnfahrten sind an sich kein Problem, es ist eher abhängig von der Verkehrsdichte. Wenn ich bestimmte Autobahnen fahren muss und dort gefühlt permanent dichter Verkehr / Stau ist, dann ist das deutlich anstrengender, als wenn ich Nachts einfach durchziehe und entspannt durchkomme.

Für lange Fahrten ist es wichtig, dass Du ausgeschlafen bist. Regelmäßig etwas trinkst, bei Pausen nicht auf dem Rastplatz rumsitzt, sondern Deine Beine bewegst. Mahlzeiten für zwischendurch sind auch wichtig und dann geht das schon locker über die Bühne.

Die ersten Langstrecken sind etwas anstrengend, aber man gewöhnt sich dran.

lg

...zur Antwort

Ich habe das gemacht, aber nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Was ich Dir empfehlen könnte wäre, dass Du eben auf der Arbeit fragen kannst, ob Du Dein Reisegepäck für diesen Tag dort irgendwo "verstauen" kannst. Bestimmt wird es dafür eine Möglichkeit geben. Nach Feierabend kannst Du dann direkt Deinen Urlaub antreten.

Ist das nicht möglich, müsstest Du nach Feierabend kurz nach Hause und dann kann es erst loslegen. Ansonsten könntest Du vorher schon, sofern Dein Bahnhof Schließfächer hat, dort schon vorher Dein Reisgepäck unterbringen und dann könntest Du nach Feierabend zum Bahnhof, Dein Gepäck aus dem Schließfach holen und dann kann's ebenso schon losgehen.

lg

...zur Antwort
Ständige Kritik am Partner?

Hallo zusammen, 

ich bin seit 5 Jahren mit meinem Partner zusammen. Seit ca 2-3 Jahren muss ich mich in regelmäßigen, oftmals auch täglich/ganztägig kritisieren lassen. Es sind Lappalien (Wieso nimmst du so eine Tasche, Wieso trägst du heute so eine Jacke, warum machst du das so, Fahr doch dort lang, park doch da hinten, ich kenne die schnellste Route (er hat nicht mal einen Führerschein - ich fahre ihn sehr oft). Meine Denkweisen, egal zu welchem Thema. Meine menschlichen Fehler, die jeder von uns hat. 

Ihr müsst wissen, er sagt das alles immer sehr impulsiv, vorwurfsvoll, herabwürdigend. Manchmal fallen seiner Meinung nach „Witze“ was ich überhaupt könne und wie ich im Alltag zurecht komme. Ich bin beruflich und alltäglich gesehen meiner Meinung nach, sehr erfolgreich geworden und selbstständig, entwickle mich stetig weiter.

Wir necken uns sehr viel und ich mache jeglichen Mist mit, aber auf Grund der überwiegend anderen Seite, kann ich selbst die Witze auf meine Person nicht mehr als Witze sehen. Ich sage dann nichts, aber denke sehr darüber nach. Mittlerweile nehme ich geplante Unternehmungen an, aber weiß im Voraus schon, das ich den ganzen Tag für alles was ich tue oder sage „dumm gemacht“ werde.

Manchmal ist auch 1-2 Wochen Ruhe, aber das kommt schon eher selten vor. Am meisten stört mich, wenn er in aller Öffentlichkeit kritisiert und (laut) diskutieren möchte (Einkaufszentren, Restaurants, öffentlichen Fahrstühlen mit fremden Menschen). Es ist so unfassbar unangenehm und ich bitte ihn dann immer leise, ob wir das bitte später unter uns in Ruhe klären könnten, aber das wird sehr selten respektiert, es sei ihm egal, wer um uns herum ist, weil er ein Gespräch mit mir führt und nicht mit den anderen.

Ein grober Überblick hierzu. Ich weiß, das ich nicht der kommunikativste Mensch bin, trotzdem kann ich meine Meinung sehr gut äußern und vertreten. Nur mittlerweile verstumme ich bei ihm, bin sehr verletzt und kann kaum noch ein Gespräch führen, weil dann wie eine Leere in meinem Kopf hoch kommt, wo ich mir sage „du wirst schon wieder nur kritisiert, gib ihm Recht und du hast deine Ruhe“. Ein Kommunikationsproblem habe ich aber tatsächlich nur mit ihm. 

Leider hab ich das Gefühl ich kann das alles nach den Jahren der Beziehung nicht mehr klar einschätzen…. Aktuell bin ich froh, wenn ich für mich oder mit Freunden und Kollegen sein kann, da habe ich meine Ruhe, keine Negativität, keine Kritik. 

...zur Frage

Das hört sich sehr anstrengend an und kann auf kurz oder lang auch sehr stark an den Kräften zehren. Auch so hört ist das mehr als toxisch an, was dort abläuft. Dass Du Dich schon so "kleingemacht hast", indem Du es einfach über Dich ergehen lässt, zeigt auch, dass Du einfach "aufgegeben" hast. Und wenn man an diesem Punkt kommt, dann kann eine Beziehung nicht mehr gut sein. Ebenso kann diese Beziehung auch nicht mehr wertschätzend, respektvoll und vor allem nicht auf Augenhöhe sein und das ist doch eigentlich der Sinn einer Beziehung, richtig?

Du sagtest, dass Du Dich über die Zeit sehr gut weiterentwickelt hast und das scheinbar in sehr vielen Bereichen. Allein aus diesem Grund würde ich über eine Trennung nachdenken. Denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen: So eine Beziehung kann Dich bremsen. Wenn Du Dich weiterentwickeln möchtest, aber ständig jemanden hast, der Dich wieder "runtermacht", dann ist das einfach zu anstrengend und hält Dich einfach an Deiner Entwicklung zurück - schlimmer noch: Du könntest "fallen" und "Rückschritte" machen.

Grob gesagt: Die Beziehung ist für mich toxisch. Du fühlst Dich nicht wohl. Es fehlt die Wertschätzung, der Respekt und auch die Augenhöhe beider Partner. Es scheint so, dass Du viel weiter bist, als er und Dich auch stetig weiterentwickelst. Scheinbar ist er aber steckengeblieben und somit distanziert ihr euch beide auch immer mehr voneinander. Auch sein unreifes Verhalten (wahrscheinlich hat er starke Komplexe mit sich selbst) zeigt es nur noch, dass ihr euch mit der Zeit einfach auseinanderlebt oder bzw. es schon habt. Denk über eine Trennung nach, das wird Dir nicht gut tun.

lg

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an wieviel Leistung dieser hat. Prinzipiell wiegt der 5er einiges, weshalb man etwas mehr Power braucht, um das ganze Gewicht relativ "sportlich" fahren zu können.

Mit dem passenden Fahrwerk, Leistung ist das sicherlich möglich - aber bedenke, dass der 5er (außer es ist ein M5) eher eine "Langstrecken-Limousine" ist und auf Komfort ausgelegt ist.

Wenn Du es sportlicher haben willst, solltest Du eher einen 3er nehmen.

lg

...zur Antwort

Ich denke, dass es die "Gewohnheit" ausmacht. Bedeutet: Wenn Du ein Vielfahrer bist, der überwiegend Langstrecken fährt, dann wird Dir irgendwann "der Spaß" daran vergehen.
Einfach weil zuviele Autobahnabschnitte von der Geschwindigkeit entweder zeitlich (z.B von 6-20H) limitiert sind, von der Geschwindigkeit schon so im Allgemeinen limitiert sind oder eben die Verkehrsdichte solche Geschwindigkeiten einfach nicht hergibt.

Natürlich wird man dann trotzdem die einen oder anderen Chancen nutzen, um "zügig zu fahren", jedoch nur, um eben voranzukommen. Um den Spaß geht es dort dann eher zweitrangig - oder eben gar nicht.

Wenn Du aber ein 0-8-15 Fahrer bist, nicht so viel, aber auch nicht zu wenig unterwegs bist, dann hält dieser "Spaß" eben auch mehr an und vielleicht sogar auch länger an. Es ist quasi die Gewohnheit. Wer mehr, regelmäßiger und weitere Strecken zurücklegt, der gewöhnt sich eben und möchte dann eher "geschmeidig, komfortabel" an sein Ziel ankommen.

lg

...zur Antwort

Natürlich ist das erlaubt - es ist ja keine „Fahrzeugwäsche“, von daher alles in Ordnung 👍

...zur Antwort
Finde keine Freunde, weil ich einfach anders bin?

Ich habe echt Pech in Sachen Freunde finden. Grundschule haben mich alle geärgert. Gymnasium waren da nur Leute, die sich noch aus der Grundschule kannten und die brauchten mich nicht. Und jetzt?

Jetzt habe ich die Schule gewechselt und sehe schon wieder, dass alles aus dem Ruder läuft.

Ich habe beschlossen, dass das jetzt ein Neuanfang wird. Habe beschlossen, dass ich mich nicht mehr verstelle, sonder so zu bleiben wie ich bin. Hört sich gut an oder?

Tja, aber leider bin ich ein echt mieser Mensch. Weil ich anders bin. Versteht mich nicht falsch. Ich habe mich immer leiden können und fand es immer schon gut, dass ich nicht bin wie jeder andere, aber wenn man anders ist ist das Leben schwerer.

Ich mag nicht shoppen wie meine altersgenossen, Netflix schauen, Handy daddeln und über Sex kichern. Das ist albern und bescheuert. Langsam kommen die aus der Phase raus aber die Hobbys von denen sind lahm. Shoppen ist doch kein Hobby.

Ich schwimme, spaziere gerne durch den Wald und lese. Und nein keine Mangas oder sowas. RICHTIGE Bücher mit langen Texten OHNE Bilder.

Okaaaaay. Ich glaube ich bin ein bisschen hart niemandem muss lesen so gut gefallen wie mir aber trotzdem.

Ich stehe mit denen aus meiner Klasse so rum und höre zu wie die über Netflix Serien, Snap Chat und Instergramm reden.

Ich kann nicht mithalten und das will ich auch nicht. Ich habe wie oben gesagt beschlossen, mich nicht für andere mehr zu verstellen. Die sollen mich akzeptieren so wie ich bin. Fertig!

Aber so finde ich nie Freunde… 😑

Aber worüber soll ich mit denen reden? Langsam gebe ich auf.

Ich habe Geschwister und die sind viel besser als Freunde die dich kaum kennen. Geschwister kennen dich dein Leben lang, wozu also Freunde?!

LG

...zur Frage

Anders zu sein, als die breite Masse, bringt auch einen Vorteil mit sich undzwar, dass man auf jeden Fall wahrgenommen wird. Die Frage hierbei ist jedoch, ob Du das passende Publikum dafür hast und wahrscheinlich ist dem leider nicht so.

Da Du wohl noch zur Schule gehst, ist es schwer Zeitgenossen zu finden, die sich mit Dir identifizieren können. Es ist einfach so, dass viele sich mit dem ganzen identifizieren können, womit sich deine Mitschüler eben identifizieren. Das muss man erstmal neutral sehen. Deine Interessen hingegen sind jedoch ganz andere und damit findet dann eben kein „Match“ statt. Und das ist auch nicht schlimm! Es ist gut, dass Du so bist, wie Du bist - bleib authentisch und dir selbst treu. Denn du möchtest gemocht werden für das, was Du bist, und eben nicht für jemanden, der sich verstellen muss.

Wenn Du bestimmte Hobbys, Interessen ausübst, dann wirst du dafür bestimmt Vereine und eben andere Menschen finden, die sich genau dafür begeistern können und somit dann eben dort deine Freundschaften knüpfen können. Freunde müssen nicht zwangsläufig immer dort sein, wo man zur Schule / Arbeit geht. Es ist sogar besser, wenn man Freundschaften außerhalb der Schule / Arbeit hat, weil die Bindung sich besser entfalten kann. Denn unter uns: Oft sind schulische / berufliche Freundschaften eher „Zweckfreundschaften“ - sobald sich die Wege trennen, trennen sich auch häufig die Freundschaften. Es mag einzelne Fälle geben, wo dies nicht der Fall ist, aber in der Häufung handelt es sich hierbei nur um „Zweckfreundschaften“.

Also, was ich dir raten kann: Suche Dir Menschen, die Deine Interessen teilen. Geh auch mehr raus und sehe die Schule eher als ein Ort, wo Du Deine schulischen Leistungen ablieferst - mehr ist es am Ende des Tages ja auch nicht. Dein Privatleben findet aber eben woanders statt.

lg

...zur Antwort