Die Schicht aus Talk, Schweiß, Hautschuppen, Bakterien und Schmutz, die sich im Lauf der ungewaschenen Zeit an Haut und Haare setzt, wird zu einem Biotop. Jeder Bestandteil bringt den eigenen Duft mit und die Schicht nimmt außerdem Gerüche von der Umgebung leichter an als saubere Köpfe.
Hoffentlich hast du deine Obstabfälle in den Biomüll sortiert!
Besonders die Schale von Zitrusfrüchten ist reich an ätherischen Ölen. Um diese zu neutralisieren müsste man basisch vorgehen. Seifen sind basisch. Damit kannst du deinen Behälter nach der Leerung reinigen.
Sobald die Schalen von Schimmel befallen sind, ist ihr Geruch bedeutend stumpfer und wird unerträglich. Lass die Sporen nicht auf frische Lebensmittel überwandern!
Weil dein Detektor darauf aufmerksam gemacht hat, wird in dem Stück Metall enthalten sein. Wenn es verglichen mit anderen, ähnlich großen Metallteilen eher leicht ist, kann es sich um ein Gemisch mit Lufteinschlüssen handeln. Solche "aufgeschäumten" und erstarrten Mischmaterialien entstehen bei vulkanischen Eruptionen.
Dieses poröse Material ist leicht zu bearbeiten, weil die Substanzen eine eher lockere Verbindung miteinander halten. Indem Metall im Lauf der Zeit oxydiert, erhält es eine andere Farbe und schwindet ("verdampft") schließlich. Dadurch können solche "Poren" entstehen, die ich auf deinem Foto zu erkennen vermute.
Rein optisch will ich mich darauf einigen, dass es sich um ein Artefakt, also ein von Menschen hergestelltes Werk handelt. Es scheint nicht mehr vollständig zu sein.
Mein Rat lautet: Gib es in deiner Gemeindeverwaltung ab!
Sollten Fachleute feststellen, dass es sich um ein historisch bedeutsames Stück handelt, wird man es als »Jussi878-Fund« in kommender Fachliteratur und auf weltweiten Wanderausstellungen deklarieren. Wenn sich herausstellt, dass die Seifenschale jüngeren Datums ist, darfst du damit deine Gästetoilette ausstatten.
Mit dem Einbehalten eines Fundes, der von allgemeinem Wert ist, macht man sich vor dem Gesetz strafbar.
Nein, das ist eine Form von Überwuchs. Wenn du das noch nicht wusstest, hält man dich von der Diagnose fern. Es ist in deinem Alter überfällig, über deine Situation mit Fachleuten zu reden, denn die können dir dabei helfen, deine Krankheit in dein Leben einzufügen.
Deine Lieben wissen von deiner Krankheit, denn sie ist unübersehbar, wollten dich aber längst möglich in Watte hüllen. Das ist nett, aber bei ihrem verständigen Sohn nicht mehr länger notwendig.
Dein Gewicht – unter Berücksichtigung deines Alters – entspricht dem Ideal laut Body-Mass-Index (BMI).
Bei dieser Rechnung wird allerdings das Verhältnis von Muskel- zu Fettmasse nicht berücksichtigt. Wenn du dich deiner Freundin gegenüber als mager empfindest, obwohl sie ähnlich groß und ähnlich schwer ist wie du, kann es daran liegen, dass dein Körper einen höheren Anteil an Muskelmasse aufweist als ihrer. Muskeln sind schwerer als Fett, und Körper gleichen Gewichts können dadurch unterschiedliche Außenmaße haben.
Als kleine Rücklage steht euch beiden ein kleines Polster zu, damit eine plötzlich auftretende Krankheit euch nicht zu hart erwischt. Eine Schwangere und eine stillende Mutter kann sich auf ihren Appetit verlassen. Wenn sie es zulässt, nimmt sie instinktiv das zu sich, was ihr und dem Kind grad gut tut. Sie sammelt auch unweigerlich vermehrt Reserven in Form von Fett und Wasser für Eventualitäten.
Wenn du es genauer wissen willst, kannst du dir eine Körperfett-Analysewaage anschaffen. Die misst durch die unterschiedlichen Strohmwiderstände von Fett und Wasser den Fettgehalt der Körpermasse. Allerdings steht man auf den mir bekannten Geräten barfüßig auf den Kontakten. Dadurch werden nur die Beine gemessen. Möglicherweise kann man mit einer Fußsohle und einer Handfläche auf den Kontakten ein weiter reichendes Ergebnis erzielen. Dein Alter lässt die erforderliche Gelenkigkeit zu.
Fettpolster an Beinen, Hüfte, Po und auf(!) dem Bauch sind zur Bevorratung günstig (Typ A). Vielen Menschen sitzt jedoch das Fett auf Brust und Nacken (Typ Y) oder anderen zwischen den Organen. Letzter Typ ist gefährdet, weil die Organe weniger Platz finden.
Wenn es brummt, ist nicht der Bär hungrig, sondern der Darm macht sich bereit. Ein Hungergefühl bemerkt man nicht im Bauch, sondern als aufkommenden Schmerz im Magen zwischen den Rippenbogen. Dann ist es Zeit, zu planen, was man sich zuführen will. Esst mit Appetit und Verstand!
Ich esse auch mit Demut und Dankbarkeit.
Jedes Ei und jede Saat – also auch Nüsse und Kerne – verdienen die Auszeichnung »Superfood«, weil darin die gesamte komplexe Zusammensetzung des Individuums, das daraus entstehen soll, komprimiert enthalten ist. Vornehmlich sind es Eiweiß- und Fett- und oft auch Kohlehydratelieferanten, wobei den pflanzlichen aus ernährungsphysiologischen und Umweltschutzgründen Vorzug gewährt werden sollte.
Wer davon die "Verpackung" entfernt, beraubt sich wertvoller Zugaben. Ungeschältes Getreide (darunter Reis), wie auch ungehäutete Nüsse und Kerne sind reicher an Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen und halten den Darm aktiv. Dadurch werden die Komponenten besser verfügbar und das Wohlbefinden (Bauchgefühl) begünstigt.
Es ist auf eine erhöhte Wasserzufuhr zu achten! Diese hohe Konzentration an Inhaltsstoffen verlangt nach einer "Verdünnung". Wer nicht gut kauen kann, sollte Saat zumindest schroten oder mit dem Mörser anstoßen, weil sie im unversehrten Zustand den Organismus ebenso unversehrt verlässt. Dann könnte man sein »Superfood« mit weniger Aufwand in die Toilettette kippen.
Mit frischen Keimen aus Saat macht man das »Superfood« zur knackig frischen Zutat im Salat oder auf dem Frischkäse. Chlorophyll bewirkt dabei etwas, das die Saat noch nicht haben kann: Vitamin C. Außerdem wird bei der Photosynthese Zucker erzeugt, was den Geschmack wesentlich beeinflusst. Bei der Keimung von roter Beete, Kresse und so weiter sollte auf Hygiene geachtet werden: tägliches Spülen und frisches Wasser muss die Entstehung von Fäulnis verhindern.
Wer auch auf das Kalzium der Eischale nicht verzichten will, wäscht die rohe Schale gut ab und pulverisiert sie mit dem Mörser oder einer Maschine, um sie in eine Speise – z. B. ein Gebäck – zu mogeln. Das schmeckt man nicht.
Bei gekochten Eiern ist viel Kalzium im Kochwasser gelöst, über das sich nach der Abkühlung einige Pflanzen freuen. Die zerbröselte Eischale kann beim nächsten Umpflanzen in das Pflanzsumstrat gemischt werden. Bei säureliebenden Pflanzen nimmt man besser Kaffeesatz, aber das ist ein anderes Thema.
Jede Wurzel und jede Knolle verdient ebenso das Prädikat »Superfood«.
Sie enthalten vor Allem Kohlehydrate, die dem menschlichen Organismus Energie liefern. Im Gegensatz zum raffinierten Zucker werden die Kohlehydrate unverarbeiteter Lebensmittel in ihrer natürlichen Zusammensetzung mit Pflanzenfasern, Wasser und so weiter nicht sofort in den Blutkreislauf abgegeben. Dadurch treiben sie den Insulinspiegel nicht plötzlich in die Höhe, was unsere Energie erstmal binden würde, und sind länger verfügbar. Man erleidet also nicht die Müdigkeit, die man von "weißem Zucker" kennt, und hat mehr Ausdauer und ein längeres Sättigungsgefühl.
Darüber hinaus gibt es im Einzelnen viele günstige Eigenschaften von Wurzeln und Knollen. Das auszuführen würde den Rahmen sprengen. Aber das ist wohl längst geschehen …
selbst kochen
Naturjoghurt enthält Protein und Milchsäurebakterien, die die Darnflora unterstützen und außerdem viel Kalzium, Phosphor und eine Vielzahl weiterer Spurenelemente für Knochen und Zähne, Haut und Haare.
Erd(Nüsse) sind wie andere Hülsenfrüchte besonders reich an Protein und Pflanzenfett und enthalten ebenfalls eine breite Palette an Spurenelementen, sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Schokolade enthält Protein, ätherische Öle, Antioxydanzien und viele Mineralien.
Am gesündesten ist also Magermilchschokolade mit Erdnüssen ohne zugesetzten Zucker. Lecker!
Ent oder weder.
Kartoffeln oder Getreideteig. Du bereitest sicher nicht ein Gericht zu, in dem Kartoffeln und Nudeln vorkommen, oder Nudeln und Reis oder Kartoffel und Reis oder alles zusammen, oder?
Pizza Tortellini mit Reisfüllung zu Kartoffeln und Mais-Chips. Mehr braucht man nicht.
Allerdings ist eine Pizza mit einem Boden aus Kartoffelteig denkbar. Die wirst du nur selbst herstellen müssen, denn in einer stolzen Pizzeria wirst du sie nicht auf der Menü-Karte finden.
Schade, denn auf einer Kartoffelpizza sind viele Kombinationen denkbar: z. B. Sauerkraut und Kassler, oder Grünkohl und Pickel, oder RoteBeete und Hering, oder Spinat und Ei ….
Nur Pommes Frites auf einem Teig aus weißem Weizenmehl überlass ich deiner Fantasie.
Guten Appetit!
Frischer geht es nicht.
Mit einer Person an der Kasse und einer beweglichen ist es nicht getan, denn das gesamte Geschäft muss beleuchtet und klimatisiert werden.
Diesen Energieaufwand betreibt man in den USA für 14 Kunden an einem Sonn- oder Feiertag. Das rechnet sich hierzulande nicht und ist der Umwelt nicht zuträglich. Wir haben andere Maßstäbe.
Es ist im Wirkungskreis der Familie für viele "prominente" Kinder schwierig, sich zu emanzipieren. Darum ist es für sie besser, sich örtlich so weit zu entfernen, bis ihr Ruf nicht mehr gehört wird. Hier kann der junge Mensch sich finden, formen und behaupten.
Mit dieser Suche kannst du deine Lücke im Lebenslauf erklären. Ob sie nachvollzogen wird, ist abhängig vom Einfühlungsvermögen / von der Erfahrung deines Gegenüber.
Wenn du unter Depressionen leidest, gehst du besser in Therapie, bevor du eine neue Stelle antrittst! Dein künftiger Arbeitgeber will sich auf dich verlassen können. Eine dir bekannte Krankheit, die sich auf deine Arbeit auswirken könnte, zu verschweigen, wär Betrug und somit ein Kündigungsgrund.
Du hast keinen Fehler begangen.
Sobald du mit dir "im Reinen" bist, geh das Unterfangen wieder an und wähl dann deinen Ausbildungsberuf sorgfältig aus. Dafür gibt es eintägige Tests, in denen alle Fähigkeiten, die man prüfen mag, bewertet werden, um zu einer Wahl aus Berufszweigen zu gelangen. Du wirst deine Wahl vor deinem Ausbilder begründen müssen.
Es wird mit der Zeit schwieriger zu lernen, aber du hast das Plus der Reife.
Alles Gute auf deinem Weg!
Unter glücklichen Menschen zu leben, ist erstrebenswert!
Im Übrigen finde ich die französische Sprache umständlich.
Das alles hab ich, aber Humor fehlt mir zum fröhlich sein.
Heinz Rühmann as Vater in »Wenn der Vater mit dem Sohne«.
Ja, die kenn ich gut. Ich will gern ein Potpourri davon haben und eine Maxi der "Yogamatte"! Verglichen mit den Vorgängern sind sie weniger nervend und unterhaltsamer für mich.
Bitte schön, hab ich gern geschrieben!
Als mehrfaches Opfer rat ich dazu, es mir gleich zu tun, wenn ihr denkt, dass es keine Hilfe geben wird:
– Mitspielen und etwas schmeicheln und dabei unbemerkt einen Fluchtweg auskundschaften. Der Fluchtplan muss sicher stehen! Den Kerl erotisch und umständlich entkleiden. Bei der eigenen Entkleidung immer auf Beweglichkeit achten! Sobald seine Hose um seine Waden liegt, fliehen!
– Wenn es keinen Ausweg gibt, trotzdem mitspielen, um zu überleben. Bei Fremden Interesse zeigen und scheinbar belanglose Fragen stellen. "Du bist wohl nicht von hier?" "Hast du die Muskeln von deiner Arbeit?" Zur Findung des Täters wird später jedes Detail wichtig sein!
– Erst um Hilfe rufen sobald es sicher gehört werden kann!
Gegenwehr ist ein probates Mittel, um getötet zu werden. Wer den Kampf wählt und diesen überlebt, hat allerdings vor Gericht bessere Chancen, den Täter haftbar zu machen, als das Opfer, das sich hingegeben hat, denn dafür gibt es Spuren.
Im heutigen Zeitalter würde ich vielleicht in einer brenzlichen Situation eine Speichertaste an meinem Mobiltelefon drücken und den Anruf stumm laufen lassen, um auf diese Weise Hilfe zu erhoffen. Das darf der Täter nicht mitbekommen!
alt und zufrieden, Organspender, Körperspender, Asche
Wenn er seinen Vornamen im Nachspann schreibt, lädt er dich ein, ihn zu nutzen. Allerdings wissen wir nicht, ob mit "du" oder "Sie". Da würde ich vorsichtshalber auf "Sie" gehen, bis mir das "Du" angeboten wird.
In unserem Betrieb gibt es mehrere Personen gleichen Nachnamens. Da ist es sogar hilfreich, wenn die Post nicht nur an Herrn oder Frau X ist adressiert ist!
Wenn dieser (in meiner Ansicht kein) "Fehler" ausschlaggebend dafür ist, dass du die Stelle nicht bekommst, sei froh darüber, dass es sich so früh ankündigte, bevor du dort wertvolle Zeit vergeudet hättest, um zu erkennen, dass du dort nicht hin gehörst!