Ent oder weder.

Kartoffeln oder Getreideteig. Du bereitest sicher nicht ein Gericht zu, in dem Kartoffeln und Nudeln vorkommen, oder Nudeln und Reis oder Kartoffel und Reis oder alles zusammen, oder?

Pizza Tortellini mit Reisfüllung zu Kartoffeln und Mais-Chips. Mehr braucht man nicht.

Allerdings ist eine Pizza mit einem Boden aus Kartoffelteig denkbar. Die wirst du nur selbst herstellen müssen, denn in einer stolzen Pizzeria wirst du sie nicht auf der Menü-Karte finden.

Schade, denn auf einer Kartoffelpizza sind viele Kombinationen denkbar: z. B. Sauerkraut und Kassler, oder Grünkohl und Pickel, oder RoteBeete und Hering, oder Spinat und Ei ….

Nur Pommes Frites auf einem Teig aus weißem Weizenmehl überlass ich deiner Fantasie.

Guten Appetit!

...zur Antwort

Mit einer Person an der Kasse und einer beweglichen ist es nicht getan, denn das gesamte Geschäft muss beleuchtet und klimatisiert werden.

Diesen Energieaufwand betreibt man in den USA für 14 Kunden an einem Sonn- oder Feiertag. Das rechnet sich hierzulande nicht und ist der Umwelt nicht zuträglich. Wir haben andere Maßstäbe.

...zur Antwort

Es ist im Wirkungskreis der Familie für viele "prominente" Kinder schwierig, sich zu emanzipieren. Darum ist es für sie besser, sich örtlich so weit zu entfernen, bis ihr Ruf nicht mehr gehört wird. Hier kann der junge Mensch sich finden, formen und behaupten.

Mit dieser Suche kannst du deine Lücke im Lebenslauf erklären. Ob sie nachvollzogen wird, ist abhängig vom Einfühlungsvermögen / von der Erfahrung deines Gegenüber.

Wenn du unter Depressionen leidest, gehst du besser in Therapie, bevor du eine neue Stelle antrittst! Dein künftiger Arbeitgeber will sich auf dich verlassen können. Eine dir bekannte Krankheit, die sich auf deine Arbeit auswirken könnte, zu verschweigen, wär Betrug und somit ein Kündigungsgrund.

Du hast keinen Fehler begangen.

Sobald du mit dir "im Reinen" bist, geh das Unterfangen wieder an und wähl dann deinen Ausbildungsberuf sorgfältig aus. Dafür gibt es eintägige Tests, in denen alle Fähigkeiten, die man prüfen mag, bewertet werden, um zu einer Wahl aus Berufszweigen zu gelangen. Du wirst deine Wahl vor deinem Ausbilder begründen müssen.

Es wird mit der Zeit schwieriger zu lernen, aber du hast das Plus der Reife.

Alles Gute auf deinem Weg!

...zur Antwort
Schweden 😌

Unter glücklichen Menschen zu leben, ist erstrebenswert!

Im Übrigen finde ich die französische Sprache umständlich.

...zur Antwort
höre ich öfter

Ja, die kenn ich gut. Ich will gern ein Potpourri davon haben und eine Maxi der "Yogamatte"! Verglichen mit den Vorgängern sind sie weniger nervend und unterhaltsamer für mich.

Bitte schön, hab ich gern geschrieben!

...zur Antwort

Als mehrfaches Opfer rat ich dazu, es mir gleich zu tun, wenn ihr denkt, dass es keine Hilfe geben wird:

– Mitspielen und etwas schmeicheln und dabei unbemerkt einen Fluchtweg auskundschaften. Der Fluchtplan muss sicher stehen! Den Kerl erotisch und umständlich entkleiden. Bei der eigenen Entkleidung immer auf Beweglichkeit achten! Sobald seine Hose um seine Waden liegt, fliehen!

– Wenn es keinen Ausweg gibt, trotzdem mitspielen, um zu überleben. Bei Fremden Interesse zeigen und scheinbar belanglose Fragen stellen. "Du bist wohl nicht von hier?" "Hast du die Muskeln von deiner Arbeit?" Zur Findung des Täters wird später jedes Detail wichtig sein!

– Erst um Hilfe rufen sobald es sicher gehört werden kann!

Gegenwehr ist ein probates Mittel, um getötet zu werden. Wer den Kampf wählt und diesen überlebt, hat allerdings vor Gericht bessere Chancen, den Täter haftbar zu machen, als das Opfer, das sich hingegeben hat, denn dafür gibt es Spuren.

Im heutigen Zeitalter würde ich vielleicht in einer brenzlichen Situation eine Speichertaste an meinem Mobiltelefon drücken und den Anruf stumm laufen lassen, um auf diese Weise Hilfe zu erhoffen. Das darf der Täter nicht mitbekommen!

...zur Antwort

Wenn er seinen Vornamen im Nachspann schreibt, lädt er dich ein, ihn zu nutzen. Allerdings wissen wir nicht, ob mit "du" oder "Sie". Da würde ich vorsichtshalber auf "Sie" gehen, bis mir das "Du" angeboten wird.

...zur Antwort

In unserem Betrieb gibt es mehrere Personen gleichen Nachnamens. Da ist es sogar hilfreich, wenn die Post nicht nur an Herrn oder Frau X ist adressiert ist!

Wenn dieser (in meiner Ansicht kein) "Fehler" ausschlaggebend dafür ist, dass du die Stelle nicht bekommst, sei froh darüber, dass es sich so früh ankündigte, bevor du dort wertvolle Zeit vergeudet hättest, um zu erkennen, dass du dort nicht hin gehörst!

...zur Antwort

Im Lebenslauf der Bewerbung brauchst du nichts begründen.

Leg dir für ein Vorstellungsgespräch eine gute Antwort zurecht, die nicht mehr preisgibt, als du willst. Wenn du sagst, dass du über eine Angelegenheit nicht sprechen willst, macht dich das e.v.t.l. auf negative Weise geheimnisvoll. Wer weiß, was da noch im Argen ist?

"Wegen privater Angelegenheiten war ich eine Zeit lang ohne feste Anstellung. Nun, nachdem alles geregelt ist, kann und will ich mich wieder vollkommen meinen beruflichen Aufgaben widmen."

Toi, toi, toi!

...zur Antwort

Der Brexit wurde von den Menschen befürwortet, die die Geschichte G.B als eine heldenhafte Erfolgsgeschichte sehen und Lügen und Verbrechen der Kolonialzeit nicht sehen wollen.

Die Minderheit, der erst heute wieder Gehör geschenkt wird, weil die Bevölkerung Nachteile erfährt, hat ein Bewusstsein für die Mittel und Wege, die Britannien groß machte. In Europa gab es immer noch Diskussionen, aber nun hat G.B. keinen Engel auf der einen Schulter.

...zur Antwort

Die Erziehung der Kinder ist ausschlaggebend dafür, dass Mädchen denken, sie müssten hübsch sein und Jedermann (und -frau) gefallen. Wie das gelingen soll, versuchen die jungen Frauen in der Medienwelt zu erfahren und eifern ihren geschönten Vorbildern nach.

Wenn dann Einer anfänglich Komplimente macht, sind sie ihm bald verfallen und werden zu dessen Opfer: wollen ihm genügen, obwohl es zunehmend verletzende Kritik prasselt, und werden immer unsicherer bis depressiv.

Eine Kur kenn ich nicht, nur die Prophylaxe: Stärkt eure Kinder mit angebrachtem Lob und sinnvoller Anerkennung, damit sie selbstbewusste Erwachsene werden können!

...zur Antwort

Während du die Augen deines Gegenüber mit ihrem Ausdruck siehst, erkennst du im engen Umfeld seine Mimik, etwas unklarer seine Körperhaltung und u. U. sogar, ob er nervös oder im Rhythmus der Musik den Zeh wippt.

Während zwei Menschen, einander in die Augen blicken, sind diese Blicke gebunden. Niemand schielt unbemerkt auf des anderen Hände, um dort Waffen zu suchen, und niemand auf des anderen Fuß. Man befindet sich im Waffenstillstand.

Wenn nun eine Partei ihre leere Hand ausstreckt und die leere Handfläche des Gegenüber dort hinein greift, ist ein Friedensvertrag besiegelt. Wenn bei diesem Ritual kein Blick aus den Augen des Verbündeten schweift, genießt man dessen Vertrauen.

Das Ausweichen kann als Unehrlichkeit ausgelegt werden. Manchmal ist es nur mangelnde Selbstsicherheit.

...zur Antwort

Das normale Waschprogramm spült erst kalt und wäscht dann mit Temperatur und dosierter Seife.

Um Eiweiß zu lösen muss man kalt waschen und um Fett zu lösen heiß. Man müsste also ohne Chemie die Wäsche in dieser Reihenfolge waschen um beispielsweise Milch oder Blut heraus zu waschen. In anderer Reihenfolge würde das Eiweiß gerinnen und sich im Gewebe fest setzen. Das Fett sollte gelöst werden, weil es sich beim Erkalten ebenfalls fest setzt.

Auf der Haut befinden sich Fett, Säure und mehr oder weniger Schmutz. Also müssten die Kleidungsstoffe am Ende bei mindestens 75 °C gewaschen werden können, wenn man keine Seife verwenden will.

Da nicht jedes Textil bei ausreichend hoher Temperatur gewaschen werden kann, um ohne Tenside Fett daraus zu lösen, müsste der Kontakt solcher Stoffe mit Fett gemieden werden. Es wär als Kleidung mit Hautkontakt nicht geeignet.

Laut meiner Schlussfolgerung ist die Maschinenwäsche in Einzelfällen auch ohne Seife möglich. Zum Lösen des Fetts braucht man dann allerdings höhere Temperaturen. Und das tut der Maschine auch mal gut.

...zur Antwort

Grundsätzlich mag ich dir nicht ins Gewissen reden, kann es aber nicht unterlassen, um mein Gewissen nicht zu belasten!

Kreidefarbe ist wunderschön, solange sie nicht berührt wird – also auch nicht von Putzlappen!

Helle Kreidefarbe wird durch Berührungen schmuddelig und wird nicht einfach mit Lappen, Wasser und Seife sauber, weil sie zu tiefrau ist. Das Gegenteil ist der Fall. Dabei ist von dem Abtrag durch die Berührungen und das Putzen noch nicht die Sprache.

Dunkle Kreidefarbe erfährt den gleichen Abtrat wie helle. Bei ihr wirken die stärker beanspruchten Stellen durch die Berührungen speckig. Alle Farb- und Grau-Nuancen sind von diesen Nachteilen betroffen.

Kreidefarbe ist geeignet für unterliegende Flächen, die man weder berührt noch putzt, an senkrechten Flächen in Räumen, in denen sich keine Lebewesen aufhalten und für Momentaufnahmen.

...zur Antwort

Auch auf mich macht es den Eindruck, dass dein Monster an den Wurzeln erstickt.

Dagegen kannst du es in ein luftigeres Substrat z. B. mit beigemischtem, gebrannten Tongranulat pflanzen, in einen Tontopf setzen oder / und einen größeren Abstand zwischen Pflanztopf und Übertopf halten, wobei überschüssiges Wasser gut ablaufen können sollte.

...zur Antwort