Also generell: Es gibt keine Datenträger, die ewig halten. Und es kann dir keiner eine Garantie geben, ob es nicht irgendwann mal einen Hardwareschaden gibt. Das Gerät kann noch so gut und zuverlässig sein, es wird nie ganz auszuschließen sein.
Physikalisch bei dir, wenn du auch auf Geld schauen musst, sind wohl immer noch klassische Festplatten die zuverlässigste Variante. 1TB kriegst du inzwischen schon sehr günstig. Kauf dir zwei externe 1TB (oder gleich 2TB) Platten und kopiers auf beide, dann hast ein Backup zur Sicherheit.
zB: https://www.amazon.de/Seagate-Tragbare-TB-Externe-Festplatte/dp/B07CRG94G3?crid=3MKZYWPRXGSQG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iAvv3hMUejob4eFUxSdq8D3BvxoY2rp5Zn8e788j-NJr1Uf8D99utuzflyPwupknDyQ7LeByfXIw70QYwFecnQgBrLNO2a147U4itJz7qrfu_la6s2Tcsu5P5DYksYeITrUvCtBkJRrZ_uUKZN4xD-k3UAJQ-XXUxrFIkWkYT-g5U5JkasPz71wuLvwnJEtROOjd_AaUIcZPa2TgIL4S1Z-oFfTNAVhj35U7P1N5HYc.R_A6bbBS-WWvPnDd7hervNVT-e_RWccAE81HlFE7FtI&dib_tag=se&keywords=externe%2Bfestplatte%2B2tb&qid=1741854786&sprefix=externe%2Caps%2C160&sr=8-5&th=1
Ansonsten könntest du auch überlegen, ob du dir einen Cloudspeicher zulegst, also zB OneDrive oder Shadow Drive. pCloud soll ganz gut sein. Für 10€ im Monat hast du zB bei One Drive 1TB zur Verfügung. Der Vorteil von Cloudspeichern ist, dass sie sehr zuverlässig sind, üblicherweise werden die Daten dort auch mehrfach "gespiegelt" bzw. gesichert.