zweitkatze verscheucht erstkatze. mehr selbstbewusstsein.
hei
ok erstmal, ja ich weiß nach 3 wochen ist es viel zu früh etwas zu beurteilen, aber trotz vielleicht hattet ihr ja eine ähnliche Situation.
ich habe seit ca 1 1/2 monaten einen sehr schüchternen kastrierten 9monate alten kater. seit 3 wochen hab ich noch ein ca 20 wochen altes kitten, das wirklich das komplette Gegenteil ist→neugierig, frech. anfangs haben sie sich komplett ignoriert, mittlerweile ist der kater aber ziemlich eingeschüchtert von dem kitten. ich versuche die Aufmerksamkeit gerecht zu verteilen, aber immer wenn ich ihn streichle kommt das kitten und verscheucht ihn. genauso bei Leckerlis, wenn ich zwei leckerchen an die katzen verteile, jagt die kleine dem großen seins auch noch ab.ber wehrt sich nie obwohl sie ziemlich frech und klein ist.
ist das dann überhaupt eine Bereicherung für ihn? wird sich das noch einspielen? wie kann ich ihm mehr selbstvertrauen geben, damit er die kleine auch mal zurecht weist? wie soll ich mich verhalten. (wenn ich sie mal kurz aussperr damit ich dem kater Aufmerksamkeit schenken kann, kratzt und miaut sie ununterbrochen, was auch nich wirklich entspanned is)
4 Antworten
Ich fürchte, da kannst du gar nicht viel machen. Du kannst nur warten, bis auch die Katze älter und kräftiger geworden ist. Wenn du die beiden zum Spielen trennst, förderst du die Aggression nur.
Ich habe zwei Katzen - beide zugelaufen - eine Katze, ein Kater. Beide habe ich seit ca. 5 oder 6 Jahren. Und all die Jahre haben sie keine Freundschaft geschlossen. Sie respektieren sich, aber immer mal wieder verprügelt die Katze den Kater - und umgekehrt!
Meist aber gehen sie sich aus dem Weg.
3 Wochen sind für Katzen zum Eingewöhnen/ Aneinandergewöhnen oftmals zu wenig Zeit. So lange der eine den anderen nicht aggressiv angreift, ist es besser sich nicht einzumischen. Lass die beiden ihr Ding machen. Für jedes Tier zwei Katzenklos und getrennt Futterschüsseln aufstellen, ist klar. Das Kleine in seiner Wildphase müde machen ohne es zu überfordern. In dem Alter bis zur Geschlechtreife sind die Kleinen sehr agil und brauchen Auslastung. Ältere und bes. sensible Tiere würden in der Natur das Weite suchen. Gib dem älteren Sensibelchen genügend Rückzugsmöglichkeiten. Nicht trennen, aber "Fluchtwege" freihalten. Es wird sich mit der Zeit alles zwischen den beiden regeln. Wünsche Dir viel Freude mit den "Jungspunds".
Man kan nie wissen bei Katzen wie es läuft ich habe vorher immer einzelkatzen gehabt nie propleme nach jahren der info mich vor 13 jahren nachdem meine Reggi 23 Jare eingeschlafen ist für ei geschwiesterpärschen entschieden oh gott wie schön in ihrer kindheit und dann bis heute immer wieder neue machkämpfe gib ihnen genug rückzugsmöglichkeiten nur so geht es
Du solltest Dich da möglichst nicht einmischen... Sprich: Partei für den armen Kater ergreifen... :) Lass' das die Beiden unter sich klären, das wird sich schon noch zurechtschütteln!
Wenn ich eines meiner Tiere hier streicheln will, dann tu' ich das auch! :) Und wenn wer wen vertreibt, gehe ich notfalls dem Vertriebenen nach und steichel' ihn dort!
Aussperren würde ich die Kleine nicht, aber schon deutlich machen, dass es sich um Deine Wohnung handelt und Du streichelst, wen Du willst, ohne dabei von vorwitzigen kleinen Kätzinnen gestört werden zu wollen! :)
Mehr Selbstvertrauen bekommt Dein Kater, wenn er die Situationen ohne Deine Einmischung bewältigt, würde ich zumindest vermuten... :)