Zweiten Rechner für Netzwerk und Videowiedergabe?

NicoNRW  16.11.2024, 08:05

Warum nutzt du nicht einfach eine externe Festplatte?

bcords 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 08:06

Ja ich habe zwar zwei externe SSD mit je 1TB aber komfotabler wäre es über das Netzwerk

flauski  16.11.2024, 08:12

Und wieso nutzt Du nicht einfach eine Laufwerksfreigabe?

bcords 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 09:55

Das versuche ich ja aber die Rechner sehen sich nicht.

flauski  16.11.2024, 10:20

Wäre dann nicht der Aufbau des Netzes viel interessanter, als die CPU des PCs zu kennen?

bcords 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 12:10

Der Aufbau ist Alle Geräte bei mir sind über W-LAN / LAN mit einem Speedport Pro Plus verbunden. Die CPU habe ich deshalb genannt wegen Wind 11 Support. Netzwerk ist stabil.

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für so eine Aufgabe braucht du im Idealen Fall einen Medienserver oder Mediacenter.

Diese ist prinzipiell auch mit Windows zu machen, aber Linux ist hier eindeutig die bessere Wahl. So ein Medienserver braucht dann auch keine Grafikkarte und auch nicht so viel RAM. Fertige Systeme die das schon mitbringen sind die NAS.

Aber auch PCs lassen sich für so einen NAS-Ersatz herrichten, denn alle NAS laufen mit einem Linux, und diese Software können dann auch auf einem Linux-PC installiert werden.

Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Internet z.B:

https://www.heimkinoverein.de/forum/thread/21837-tutorial-setup-linux-basiertes-mediacenter-edition-heimkinoforum-mit-kodi-mpv-un/

Dein Linux braucht erstmal einen Samba-Server, der die Dateifreigabe bereitstellt. In der Firewall auf dem Linux musst du dann die entsprechenden Ports freigeben (445). Dann kannst du unter Windows auf die Freigabe zugreifen, indem du im Explorer "\\<IP>" in der Adresszeile eingibst. (IP vom Linux Rechner),

Warum installierst du dir nicht libre elec auf dem zweiten Rechner, wenn doch sein Zweck nur die Videowiedergabe ist?

irgendwie klappt es nicht mit der Dateifreigabe unter Windows.

Da wird dir wohl die Windows Firewall im Weg sein. Achte darauf dass Windows dein LAN als Heimnetz oder Arbeitsplatznetzwerk ansieht, ansonsten blockiert die Windows Firewall alles was Spaß macht.

Ansonsten kannst du auch unter Linux den Netzwerkdienst SMB installieren um Windows kompatible Freigaben zu erstellen.