Zweiten Rechner für Netzwerk und Videowiedergabe?
Gleich vorweg meine Internetleitung ist lahm (Dorf DSL), daher sind alle Lösungen die nicht über das lokale LAN laufen für mich nicht brauchbar.
Ich habe vor kurzem einen zweiten Rechner erworben (AMD Ryzen 2400g mit 16GB RAM, ONBOARD GPU, 256 SSD, 2TB HDD). Auf diesem läuft Windows 10 Home oder Linux MINT.
Ich möchte nun diesen Rechner nutzen um auf meinem Fernseher Videos wiedergeben zu können.
Dazu möchte ich Videos von meinem ersten Rechner (mit Windows 11 Pro) auf die Festplatte des zweiten Rechners schieben können um sie dort wiedergaben zu können. Aber irgendwie klappt es nicht mit der Dateifreigabe unter Windows.
Kann mir jemand eine Hilfe / Schritt für Schritt Anleitung geben wie ich beide Rechner einrichten muss? Gerne auch einen Link zu einer Seite.
Warum nutzt du nicht einfach eine externe Festplatte?
Ja ich habe zwar zwei externe SSD mit je 1TB aber komfotabler wäre es über das Netzwerk
Und wieso nutzt Du nicht einfach eine Laufwerksfreigabe?
Das versuche ich ja aber die Rechner sehen sich nicht.
Wäre dann nicht der Aufbau des Netzes viel interessanter, als die CPU des PCs zu kennen?
Der Aufbau ist Alle Geräte bei mir sind über W-LAN / LAN mit einem Speedport Pro Plus verbunden. Die CPU habe ich deshalb genannt wegen Wind 11 Support. Netzwerk ist stabil.
6 Antworten
Für so eine Aufgabe braucht du im Idealen Fall einen Medienserver oder Mediacenter.
Diese ist prinzipiell auch mit Windows zu machen, aber Linux ist hier eindeutig die bessere Wahl. So ein Medienserver braucht dann auch keine Grafikkarte und auch nicht so viel RAM. Fertige Systeme die das schon mitbringen sind die NAS.
Aber auch PCs lassen sich für so einen NAS-Ersatz herrichten, denn alle NAS laufen mit einem Linux, und diese Software können dann auch auf einem Linux-PC installiert werden.
Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Internet z.B:
Wenn es ein moderner Fernseher ist und er im Netz verbunden ist, kann man über eine Stream Funktion des Mediaplayers die Videos direkt zum Fernseher schieben. Das habe ich schon mit Windows 7 gemacht.
Hier habe ich eine Anbleitung zum streamen gefunden:
https://www.pcwelt.de/article/1169920/videos-vom-windows-pc-auf-den-smart-tv-uebertragen.html
Du brauchst also eigendlich keinen zweiten Rechner.
Kannst dir ja mal folgende Anleitung anschauen ob dir die weiterhilft, gilt für Windows 10 und Windows 11. Alternativ kannst du dir auch mal Jellyfin anschauen das ist quasi sowas wie Netflix nur das du es bei dir daheim selber mit eigenen Filmen hast und es dann auch Apps für verschiedene Geräte gibt.
https://www.cosci.de/de/computer-de/windows-10-netzwerkfreigabe-fuer-android-firetv-und-kodi/
Dein Linux braucht erstmal einen Samba-Server, der die Dateifreigabe bereitstellt. In der Firewall auf dem Linux musst du dann die entsprechenden Ports freigeben (445). Dann kannst du unter Windows auf die Freigabe zugreifen, indem du im Explorer "\\<IP>" in der Adresszeile eingibst. (IP vom Linux Rechner),
Warum installierst du dir nicht libre elec auf dem zweiten Rechner, wenn doch sein Zweck nur die Videowiedergabe ist?
irgendwie klappt es nicht mit der Dateifreigabe unter Windows.
Da wird dir wohl die Windows Firewall im Weg sein. Achte darauf dass Windows dein LAN als Heimnetz oder Arbeitsplatznetzwerk ansieht, ansonsten blockiert die Windows Firewall alles was Spaß macht.
Ansonsten kannst du auch unter Linux den Netzwerkdienst SMB installieren um Windows kompatible Freigaben zu erstellen.