Zweite Ausbildung bezahlen?
Ich hatte heute ein Beratungs Gespräch bei der Agentur und die wollen meine zweite Ausbildung nicht bezahlen weil ich schon eine Ausbildung gemacht habe was ich aber nicht verstehe im Internet steht das man so viele Ausbildungen machen kann ich glaube die wollen mir das einfach nur ausreden das ich keine zweite Ausbildung mache das nervt mich so hart gibt es andere Möglichkeiten für die finanzielle Mittel?
8 Antworten
Hey du :)
Es stimmt, dass man grundsätzlich so viele Ausbildungen machen kann, wie man möchte. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Agentur für Arbeit die Kosten für eine zweite Ausbildung übernimmt. Die Agentur unterstützt in der Regel nur dann, wenn der Wechsel in einen neuen Beruf notwendig ist oder die erste Ausbildung aus anderen Gründen nicht die gewünschte berufliche Perspektive bietet.
Es gibt aber trotzdem noch andere Wege, wie du eine zweite Ausbildung finanzieren könntest. Zum Beispiel gibt es Bildungsgutscheine, die dir helfen können, eine neue Ausbildung oder Umschulung zu finanzieren, wenn du in einem anderen Bereich arbeiten möchtest. Es gibt auch Stipendien oder Förderprogramme, die speziell Menschen unterstützen, die sich beruflich neu orientieren. In manchen Fällen kannst du auch BaFöG beantragen, wenn du in einem ganz neuen Bereich eine Ausbildung machen möchtest. Eine weitere Möglichkeit wären Kredite oder Darlehen von Banken, die dir helfen können, deine Ausbildung zu finanzieren. Wichtig ist aber auch hier: es gibt bestimmte Voraussetzungen, die entscheiden, ob du diese Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen kannst :)
Es kann sich lohnen, nochmal bei anderen Beratungsstellen oder Bildungseinrichtungen nachzufragen.
Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und unterstütze Menschen bei unterschiedlichen Themen. Wenn du möchtest können wir uns da gerne nochmal genauer austauschen :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Eine - zumindest denkbare - Möglichkeit wäre, dass du dir in deinem erlernten Beruf eine Arbeitsstelle suchst, dort arbeitest, jeden Monat Geld zur Seite legst und mit diesem Geld - bei immer noch vorhandenem Interesse - dir noch andere Ausbildungen finanzierst.
Dadurch verhinderst du, dass du - auf Kosten anderer - noch immer Ausbildungen machst, obwohl du das Renteneintrittsalter schon erreicht hast.
Du kannst die Ausbildung selbst finanzieren mit Ausbildungsvergütung und Nebenjob.
Ich sehe es auch nicht ein, als Steuerzahler dafür aufzukommen, wenn es nicht notwendig ist.
im Internet steht das man so viele Ausbildungen machen kann
Aber eben nur, wenn du sie auf eigene Faust bezahlen kannst.
Das Arbeitsamt befürwortet und bezahlt eine Zweitausbildung lediglich dann, wenn du mit deiner Erstausbildung keine Arbeitsstelle bekommst
Natürlich kann man theoretisch so viele Ausbildungen machen wie man möchte, nur eine Übernahme der Kosten steht auf einem anderen Blatt.
Wenn Du in deiner angeschlossen Berufsausbildung weiterhin arbeiten könntest, besteht ja kein Grund warum das Amt und somit der Steuerzahler dir eine weitere Ausbildung finanzieren sollte.
Außerdem gibt es im Regelfall in der Ausbildung eine entsprechende Vergütung gezahlt, unter 25 Jahren bestünde sogar wieder Anspruch auf Kindergeld.
Lebt das Kind schon im eigenen Haushalt und es besteht dem Grunde nach kein Anspruch mehr auf BAB - oder Bafög - je nach Art der Ausbildung, könnte bei erreichen des zuschussfähigen Mindesteinkommen auch noch Anspruch auf Wohngeld von der Wohngeldbehörde bestehen.