Zuviel Empathie - aber gleichzeitig auch keine?
Hallo liebe Leute, also ich habe folgendes "Problem".
Ich empfinde generell viel zu viel Empathie, habe auch schon gelesen das man das hyper empathie syndrom nennt.
Aber ich kann das auch einfach "ausschalten", sodass ich gar keine Empathie mehr empfinde. Weiß jemand was das seinkönnte oder woran das liegt? Ich finde das generell nicht schlecht, kann manchmal ganz nützlich sein, aber würde mich trotzdem mal interessieren.
Was heißt denn "zu viel Empathie"...wie kann ich mir das vorstellen?
So wie ich es gesagt habe, ich empfinde für jeden Menschen sofort krankhaft viel empthatie und Sympathie, ich kann also nicht anders als jeden zu mögen.
Kannst du mal Beispiele nennen? Etwas wo sich das Bemerkbar macht. Oder wo es nützlich ist?
Ich schaue einen traurigen Film, fühle mich sofort in die Charaktere ein und fühle mit als wäre ich es selbst. Ich "lege einen Schalter um" und es berührt mich gar nicht mehr
7 Antworten
Hallo,
Eigentlich ist es doch sehr schön das du viel Empathie hast, daß bedeutet ja auch das du ein guter Mensch bist. Das du es abschalten kannst finde ich jedoch etwas komisch.
Denke mal ein Problem kann es aber sein, wenn du jeden und alles Nett findest, du auch Gefahr läufst Naiv anderen Menschen alles zu glauben, und manch einer das ausnutzen könnte. Da solltest du vorsichtig sein. Etwas Misstrauen sollte schon vorhanden sein.
Ich denke, dass das Abschalten ein Schutzmechanismus ist, wenn es zu viel wird (?).
Zumindest kenne ich das von mir so. Grundsätzlich geht mir alles sehr nahe, ich kann es aber nicht regeln, so dass ich offen dafür bin, es aber nicht zu nahe an mich ran lasse. Es geht nur ganz oder gar nicht. Wenn es mir zu viel wird, muss ich komplett dicht machen. Ist mMn manchmal leider notwendig zum Schutz der eigenen Psyche.
Grundsätzlich ist Empathie aber eine gute Eigenschaft.
Wenn du deine Empathie ein - und ausschalten kannst, wie du möchtest, dann ist es kein echtes von Herzen kommendes Gefühl.
Es klingt eher neurotisch.
Zu viel Empathie gibt es in meinen Augen nicht. Du fühlst dich in den anderen ein, er ist dir sympathisch...das ist eine wunderbare Fähigkeit (die ich auch habe ;-)).
Dann wieder empfindest du gar nichts.
Die Frage, die sich mir da stellt: könntest du deine Empathie auch wieder "anschalten"?
Muss das denn ein Problem sein? Ist doch toll wenn du soviel fühlen kannst und noch toller das du selbst die Macht hast es abzuschalten wenn du dich dafür entscheidest. Gibt sehr viele die diesen "Knopf" nicht haben.