zusätzliche Dampfsperre/-bremse auf Rigipsplatte?
Hallo, ich möchte unser Dach ausbauen. In einem Zimmer habe ich allerdings das Problem, dass ich keine Sparrendämmung mit Glaswolle vornehmen kann, weil ich sonst die Zimmerdecke aus Rigips runterreißen müsste. Das will ich aber vermeiden. Nun hat mir unser Fensterbauer den Tip gegeben, dass ich doch auf die vorhandene tapezierte Gigipsdecke einfach eine Dampfsperre/-bremse anbringen soll und darauf eine Verbundplatte, und die dann tapezieren. Meine Frage: Kann ich einfach so ohne Folgen eine Folie auf die Rigipsplatte anbringen? Ich kenne das eigentlich nur so: Stienwolle, Dampfsperre, Rigips :)
4 Antworten
Das würde ich lassen, das gibt mit Sicherheit Kältebrücken. Ich würde die zusätzliche Arbeit in Kauf nehmen und Nägel mit Köpfen machen und ordentlich dämmen, alles andere ist Flickwerk und bringt nur Ärger.
Dann nehm doch von pro clima gleich die SANT Sanierungstapete (http://de.proclima.com/produkte/dichtung-innen/santa). Die ist gleichzeitig Dampfbremse (sd-Wert 2,3 m) . Gibts glatt oder als Rauhfaser. Ich denke das ist die günstigste und einfachste Variante.
Sinnvoller ist es natürlich, wie teutonix sagt, Nägel mit Köpfen zu machen und auch dort anständig zu dämmen.
So kannst du es machen. Von oben lückenlos mit Steinwolle/Glaswolle dämmen. Die Decke mit einer Dampfsperre sauber überspannen. Stöße müssen luftdicht verklebt werden. Die Sperre muss die Decke überlappen. Wenn eine neue Platte aufgeschraubt wurde, dann die Überlappungen abschneiden, die Ecke mit elastischen Material schließen. Der Sinn dieser Arbeit besteht ja darin, feuchte Zimmerluft darf nicht in die Isolierung eindringen können, der Taupunkt, wenn er dann stattfindet, hat keine Möglichkeit Wasser abzugeben.
Danke für die Antworten aber Wie gesagt möchte ich die Decke nicht runterreißen, also kann ich ja nicht mit Steinwolle dämmen. Oder meinst du auf die Decke drauf? Versteh ich nicht :) Aber ich hab jetzt schon viel über Depron 6mm gehört, wahrscheinlich werde ich das aufkleben und dann ganz normal streichen bzw. tapezieren. Was haltet ihr davon?
Von oben Dämmung auflegen geht ja nur, wenn die Decke zugänglich ist. Diese Übung mit 6 mm auflegen kannst du dir ersparen, es ist wirkungslos. Auf jeden Fall muss die Dampfsperre aufgebracht werden, ansonsten bekommst du Ärger im Gebälk. Lese dir meine Antwort genau durch, dann verstehst du die Sache.