Zuckermelone-Setzlinge ist angebrochen. Was tun?
Hallo,
Ich habe vor kurzem angefangen, mir ein paar Pflanzen für mein Hochbeet zu ziehen. Nun ist mein Zuckermelonen-Setzling angebrochen. Muss ich den jetzt zurück schneiden oder kann ich die einfach wachsen lassen?
4 Antworten
Wenn du sie an der Bruchstelle abschneidest ist sie hinüber; die bildet darunter keine neuen Blätter aus.
Du kannst versuchen sie zu schienen und hoffen, dass der Stengel sich erholt,
Oder abbrechen und die Hauptpflanze in Wasser stellen und hoffen, dass sie neue Wurzeln treibt.
leider kann ich dir deine spezifische Frage nicht beantworten, aber ich würde dir raten, den Setzlingen etwas Halt zu geben. Einfach einen Schaschlikspieß in den Topf stecken und dann ganz locker (!) die Setzlinge daran festbinden. So verhinderst du in Zukunft dieses Abbrechen.
Wenn man Pflanzen veredelt, z.B. Gurken auf Feigenblattkürbisse macht man dies gerade in dieser frühen Phase. da wird der ganze Setzling abgeschnitten und ein anderer darauf gepropft.
Gerade so junge PFlanzen haben gute Chancen wieder festzuwachsen,
Also Schienen indem du einen Stützast in den Topf steckst und anbindest. Falls du eine Klammer für Pflanzenveredelung hast (hast du bestimmt nicht) verwende diesen. Ansonsten reicht auch nur ein breites Klebeband z.B. Packband am besten durchsichtig. Dünner "tesafilm" ist meist weniger gut geeignet geht aber zur Not.
=================================================================
Alternative:
Brich die Spitze ganz ab und stell diese in ein Wasserglas zum neu bewurzeln lassen.
==================================================================
Ich würde aber sicherheitshalber noch mal neu säen, falls es nicht erfolgreich ist.
Manchmal hilft es zu schienen. Ich mache Tesafilm drum (bitte wieder entfernen, wenn stabil genug).