Zu wenig Frauen in Deutschland?
Ich erlebe in meinem Bekanntenkreis seit vielen Jahren schon den Fall, dass es mehr (unfreiwillige) Langzeit single Männer als Frauen gibt und das sogar extrem in einem Verhältnis von bis zu 6 zu 1. Es ist sehr schwer Statistiken dazu zu finden und die Gesamt Quote ist nicht aussagekräftig da Frauen statistisch älter werden.
Wie erlebt ihr das? Habt ihr zahlen?
Sorry, aber habe die Umfrage bewusst Binär gehalten.
18 Stimmen
16 Antworten
Selbst erlebe ich das ziemlich ausgewogen - bei Männern kommt es meistens darauf an, ob die Frau glaubt, bei ihm handele es sich um Material, mit dem man arbeiten kann.
Da haben Männer öfters Defizite, wenn es darum geht, sich gemeinsam mit der Beziehung zu entwickeln.
Ist aber auch nur meine persönliche Sichtweise.
Insgesamt wird das Geschlechterverhältnis wohl schon recht ausgeglichen sein. In jüngeren Jahren sind Frauen sicherlich häufiger vergeben als Männer. Es geht um die eigene Lebens- und Familienplanung, der Partner ist meistens älter und muss einfach infrage kommen, etwas bieten. Es gibt gewisse Anforderungen an eine Beziehung, die bestimmte Männer dann eben nicht erfüllen, vielleicht ja sogar generell nicht, und wohl schon mehr, als das umgekehrt bei Frauen der Fall ist.
Eine Alleinerziehende muss sich andererseits auch nicht jeden Mann antun, der ja in ihr Leben mit Kindern passen muss. Das ist dann genauso schwierig. Beziehungen werden öfter von Frauen eingegangen und beendet, ja, allerdings nicht von ungefähr. Frauen sind sozial mehr eingebunden und haben da häufig mehr Kompetenz, höhere Ansprüche als Männer. Fürs Langzeit-Single-Dasein sind Männer vielleicht tatsächlich besser geeignet und es entspricht dann öfter ihrem Leben als dem von Frauen.
Langzeit-Single-Männer bleiben wohl auch mehr unter ihresgleichen bzw. Männern, ihnen fehlt teilweise eine Affinität zu Frauen, zumindest auf der Beziehungsebene. Was die Unfreiwilligkeit betrifft, unternehmen solche Männer aber auch nur wenig selbst aktiv etwas oder sind tatsächlich in der Konsequenz bereit und in der Lage, eine richtige Beziehung und Partnerschaft mit einer Frau einzugehen!
Allerdings nur, weil in meinem Bekanntenkreis fast alle Männer vergeben sind und uch dazu tendiere single Frauen kennenzulernen 😉😅
Generell denke ich, dass es insgesamt mehr Single Männer gibt. Alleine deswegen, weil es für Männer ungleich schwerer ist, als für eine Frau.
Meine 2 Omas wurden nur 61 und 64 Jahre alt, ihre 5 männliche Kinder (onkels), starben alle bevor 60, nur meine Mama ist noch da. Ich bin selber kurz vor 40ig und habe noch nie eine einzige single Frau in meinem Leben, hier auf dem Land gesehen.
Die männliche Bevölkerungsdichte zu Frauen beträgt etwa 16 zu 1. Das heißt, es gibt eine Frau und 16 singel Männer. Der Rest der Bevölkerung ist zu alt, um sich zu verlieben (80+) oder zu jung (1-25).
Ich habe die Daten aus allen Online-Datings Apps, die es kostenlos gibt. Es gibt genau 16 Frauen und 256 Männer, die in meiner Umgebung nach Dates suchen. Und ich habe 8 Datings Apps.
Es ist also was Wahres an deinem Gerücht dran. Zu viele Flüchtlinge, viele sind nur 18-22 Jahre alt und flüchten. Was die Statistik dann betrügt. Und die Flüchten nur mit Familie.
Die Wahrheit ist, es gibt in meiner Region einfach keine Frauen. 6 zu eins wäre da noch vertretbar, aber 16:1 wie willst du das als single Mann schaffen?
Wie soll das denn statistisch gehen?
Wenn beide Geschlechter in etwa 50% der Bevölkerung ausmachen, dann muss auch der Singleanteil fast gleich groß sein.
Die einzige Abweichung sind Homosexuelle Paare und die Ungleichheit der Geschlechter in den jeweiligen Altersgruppen.
Insofern nein, das hält sich in Waage.
Wobei es natürlich auch darauf ankommt, wo man wohnt. So wandern vor allem Frauen aus dem Osten aus. Insofern gibt es dort tatsächlich mehr single Männer - woran das wohl liegt?