Zu welchem Zweck haben sich Schlitzaugen entwickelt?
das zb. die leute im busch von afrika dunkle haut haben um vor uv-strahlen geschützt zu sein leuchtet mir gut ein. aber wofür haben dann die mongolischen menschen schlitzaugen, was für einen vorteil gewinnt man daraus?
6 Antworten
Schlitzaugen entstehen durch die fehlende Lidfalte. Wissenschaftler, so auch Prof. Dr. Kurt W. Alt von der Anthropologischen Fakultät der Mainzer Uni mutmaßen, die fehlende Lidfalte könne ein Selektionsvorteil gewesen sein. Bei intensiver Sonneneinstrahlung, verstärkt durch Eis und Schnee, (damals herrschte ein anderes Klima) war es dem Auge schneller und leichter möglich, sich an die herrschenden Sichtverhältnisse anzupassen, ein durchaus lebenswichtiger Vorteil, z.B. bei der Jagd. Wann es zu dieser "Umgestaltung" des Augenlids kam, ist ungewiss.
Des lag an dem vielen schnee den es damals oder heute immer noch in dieser region gab oder gibt. Das ist normalerweise zu hell für die augen ( siehe winterurlaub und skibrille ) und die augenlieder haben sich so geformt das es nicht ganz so grell für die augen ist
Es ist ein zusätzlicher Schutz vor Wind und Wetter.
schmale Augen hat man vor allem, damit sie vor Kälte schützen. Da macht einer mit rundgeformten Augen diese gleich zu Schlitzaugen
Schon mal im Süden Ostasiens Urlaub gemacht? Da ist es viel wärmer als in Germanien
weil die etwas schlechte Augen haben, und dann immer die Augen zusammenkneifen wenn die in der Ferne etwas erkennen wollen