Zu hohe Ersatzteilkosten in Rechnung gestellt?
In einer freien Werkstatt wurden mir für den Ersatz von Fahrwerksteilen (Querlenker, Pendelstütze) Ersatzteilkosten von 379 Euro in Rechnung gestellt. Da mir die Kosten zu hoch erschienen, habe ich die Werkstatt darauf angesprochen. Der Chef der Werkstatt bestätigte mir in seinem PC daraufhin den Lieferanten und den Preis für die Teile. Ich musste die Rechnung bezahlen, da ich sonst mein Auto nicht erhalten hätte.
Nach eigener Recherche kosten die Teile bei diesem Lieferanden für meinen Fahrzeugtyp jedoch nur 129 Euro (o. MwSt). Ich habe also 250 Euro zu viel bezahlt.
5 Antworten
Man informiert sich vorher, welche Kosten kommen, mittels KVA.
Warum sollte die Werkstatt Dir lediglich die EK-Preise in Rechnung stellen ? Dann würden sie ja pleite gehen.
Man muss immer noch den Arbeitslohn dazu rechnen.
Wenn du zu diesem Lieferanten gehst und dich nach Teilen erkundigst evtl. noch nach günstig Teilen frägst macht er dir ein Angebot. Wenn die Werkstatt die Teile Beschafft, sitzt jemand am Rechner und sucht die richtigen Teile raus, dann greift er zum Telefon und ruft beim Lieferanten an und Bestellt. Dann werden die Teile entweder durch den Lieferanten geliefert (Teiledienst fährt normal 2-3 x Täglich für 5€ seine Kunden an) oder ein Arbeiter der Werkstatt macht sich los und holt die Teile. So wenn jetzt alles zusammen rechnest ist da evtl. ein Gegenwert von ca. 45€ = 3/4 Stunde. Dann kauft eine Gute Werkstatt nicht die günstigsten Teile sonder in der Regel die Qualitativ hochwertigsten, er mächten ja das sein Kunde zufrieden ist. Und die Preise die er dir im PC gezeigt hat sind hinterlegte Preisliste...und warum soll er dir Konditionen weiter geben...würdest du auch nicht
öööhhhh...das ist normal! keine werkstatt berechnet nur den einkaufspreis! da gibts noch einen aufschlag und die arbeitszeit!
Und die Werkstatt will natürlich nix an den ersatzteilen verdienen und arbeitet umsonst🤔