Zu anstrengend, vegetarisch zu leben?
Hey Leute,
ich lebe seit gut 6 Monaten vegetarisch. Ich habe kein Problem damit, kein Fleisch zu essen, komme aber aus anderen Gründen an meine Grenzen. Der unendlich große Aufwand um versteckte tierische Stoffe.
Ich kann mir mittlerweile keine normale Pizza Margherita bestellen, da ich ja nicht weiß, ob das Käse normales Lab oder mikrobielles Lab enthält.
Auch wollte ich mir ein Parfüm kaufen. Bei den Inhaltsstoffen sind viele Produkte, die tierischer, als auch nicht-tierischer Herkunft sein können.
Genau das gleiche mit anderem Essen. Dort kann nämlich Glycerin tierischer, als auch pflanzlicher Herkunft sein (gleiches gilt für andere Stoffe). Ich kann ja nicht den ganzen Tag damit verbringen, irgendwelche Emails zu verfassen, um nachzufragen.
Ich kann ja nichtmal mehr bei irgendwelchen Freunden Bananen essen, da auch Bananen nicht immer vegan sind.
Ich kann ja auch nicht zu jedem hingehen und ihn bitten, extra darauf zu achten, was er für Käse kauft, welche Handseife er kauft, welche Bananen er kauft usw.
Wie bereits gesagt, habe ich kein Problem damit, auf Fisch und Fleisch zu verzichten, aber bei dem Rest verzweifel ich langsam und verliere die Nerven. Ich probiere schon diverse Apps, aber auch die helfen nicht immer.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Mit freundlichen Grüßen
KwonDo
12 Antworten
Mein wichtigster Tipp ist: Sich nicht selbst überfordern. Es geht ja nicht um "alles oder nichts". Bei den Sachen die dir leicht fallen, wie kein Fleisch und Fisch zu verzichten, kannst du ja konsequent sein, und bei den anderen Sachen das so peu a peu machen. Erst mal weiterhin das kaufen was du bisher gekauft hast, und so nach und nach wegen veganen Alternativen recherchieren und ausprobieren, so wie es dir passt ohne dass es zu große Umstände macht, bis du irgendwann für alles eine für dich passende Lösung gefunden hast. Das bringt mehr, als zu streng mit sich selbst zu sein, und sich dabei selber den Spaß zu verderben. Niemand kann perfekt sein. Irgendwann hast du für alles gute vegane Lösungen die dann Alltagsroutine sind, und dann ist es auch gar nicht mehr anstrengend.
Auf jeder Verpackung muss angegeben werden ob es sich um tierische Produkte oder Nebenprodukte handelt.
Nein nicht immer. Bei Glycerin z.b. nicht. Und in den Pizzerien steht auch nicht bei jeder Pizza dabei ob der Käse jetzt mit Mikrolab oder echtem lab hergestellt wurde (wobei bei Parmesan immer echtes Lab verwendet wird. Bei Mozzarella eher Mikrolab). usw.... Aber wenn man direkt die Vegi-Pizza z.b. nimmt dann sollte die auch vegi sein. Und ansonsten kann man ja direkt bei allem anderen das nehmen wo das Vegan Label drauf ist. Dann ist man definitiv auf der sicheren seite (bei Hygienezeug und Putzmittel z.b.).
Apfelsaft ist z.b. auch nicht immer Vegetarisch/Vegan und das ist NICHT angegeben. Geklärt wird nämlich oft mit Gelantine und das muss NICHT deklariert werden da es ja nicht im endprodukt enthalten ist sondern nur zur "reinigung" genutzt wird
Also grundsätzlich sind Bio-Läden nie eine schlechte Entscheidung, da kannst du normalerweise getrost nachfragen, was wo drin ist etc.
Und doch, du kannst sehr wohl zu jedem hingehen und erklären, er solle doch bitte darauf achten, dass der Inhaltsstoff soundso nicht drin ist. Mach ich schon ewig bei meinen Eltern und reibe es auch andere unter die Nase. Ich bin kein Veganer, will aber beispielsweise in keinem Produkt Palmöl- oder fett sehen, sonst gibt es krach. Also vor allem die Familie und gute Freunde sollten auf solche Wünsche eingehen, bei einer Wg oder ähnlichem ist das natürlich schwieriger:)
Wenn ich jemanden zum essen einlade frage ich IMMER nach ob derjenige nen Wunsch z.b. fürs Frühstück hat oder ob er irgendwas nicht verträgt etc. Und ja danach richte ich mich auch! Wenn ich dann woanders eingeladen bin dann werde ich auch oft gefragt ob dieses oder jenes in Ordnung ist (gerade seit ich mich vegetarisch ernähre ist es so) oder ob man was anderes noch kaufen soll. Wobei ich wenn dann eh nur zu meinen Eltern fahre zum essen (Frühstück oder abendessen) und die sich da mittlerweile dran gewöhnt haben (nach 1,5 Jahren! endlich).
Ich find das überhaupt nicht schwer. Lebe seit 1,5 Jahren vegetarisch und hatte von Anfang an damit kein Problem. Gehe jetzt seit einigen Monaten in Richtung vegan (erst war es schleichend und vor ca. nem halben jahr hab ichs dann richtig mitbekommen das mittlerweile 2 von 3 Mahlzeiten vegan sind) und auch damit hab ich so überhaupt keine Probleme.
Wobei das wohl auch daran liegt, dass ich A alles selbst mache was geht (von Brot/Brötchen über Waffeln/Muffins/Kuchen/Kekse über Dips, Aufstriche/Marmelade, Gemüsepaste/Gemüsebrühe, usw usw) und somit nur sehr sehr wenig fertig kaufe und B extrem selten mal essen gehe oder bei Freunden esse (und wenn doch dann gibs trotzdem immer etwas, was ich problemlos essen kann).
Pizza Margarita ist aber in der Regel Vegetarisch da dort Mozzarella drauf kommt und der ist vegetarisch (bei Pastagerichten mit Parmesan siehts anders aus weil der wäre es nicht!). Oder man nimmt direkt die Vegi-Pizza (die hat eig jede Pizzeria mit im Programm). Genauso siehts allgemein beim essen gehen aus. Habe noch nicht mal beim Chinesen das problem da was vegetarisches oder sogar veganes zu finden und das letzte mal als ich mit freunden essen war, hätte ich meinen Burger sogar im Lokal vegan bekommen hätte ich danach gefragt (der Kellner ist Hellhörig geworden weil ich meinte ich mag keine Mayo und hatte direkt nachgefragt ob ich veganer bin weil er dann in der küche bescheid sagen würde das sie die von meinem Burger runter lassen sollen)
Bei Kosmetik/Hygienezeug nehme ich einfach das mit dem Vegan-Label drauf. Da brauch ich dann auch nicht stundenlang irgendwelche Emails versenden oder erstmal die Inhaltsangaben durchlesen wovon ich nur die hälfte überhaupt verstehe und weiß was es ist. Bei Putzmitteln übrigens das selbe (wobei man das auch einfach selbst herstellen kann)
Von daher find ICH es gar nicht so schwer und zeitaufwendig. Und wenn ich mir bei etwas nicht sicher bin nehme ich es einfach nicht mit. Gäbe zwar auch Apps dafür, aber die nutze ich persönlich überhaupt nicht. Da verlasse ich mich eher aufs Label (wobei es vieles gibt was z.b. Vegan ist ohne das es drauf steht!)
Mozzarella ist vegetarisch und Parmesan nicht???
Schmeißt du evtl. vegetarisch und vegan durcheinander? Entweder sind beide vegan oder keiner oder Büffel sind keine Tiere.
Nein ich schmeiße da nix durcheinander. Mozzarella wird oft mit mikrolab hergestellt (ist günstiger vor allem wenn der noch zusätzlich aus kuhmilch herstellt wird und nicht aus büffelmilch) und ist daher vegetarisch (aber eben nicht vegan weil tierische Milch). Parmesan wird mit echtem Lab hergestellt und ist deswegen auch nicht vegetarisch.
Es geht um das Lab im Parmesan. Extrakt aus Kälbermägen.
Ich ernähre mich seit 9 Jahten Vegitarisch udn ich nehem nicht alles so genau wie andree. Vegitarisch bedeutet einfach nur, dass man keine Fleisch sit alles andere ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Jeder kan seine Ernährung ausleben wie er will. Ich esse zum Beispiel auch Fisch udn Meeresfrüchte da Fisch eine andere Tiergattung ist und nicht als Fleisch zählt.
Was du heir beschriebst klingt schon emhr nach ein veagen Lebensstil udn ahcj da kann man es ausleben wie man will manche Lebn ihre Ernährung strenger aus manche eben nucht und das kan ander doch egal sien, den es ist ist dein Leben.
Man sollte sich nichts verbieten was man gerne ist, ich selbr esse oft genug normale Fuchtgummis und auch an und zu Fisch und Meeresfrüchte. Bin ich deshalb kein Vegitarier nein den großteils ernähre ich mich Vegitarisch. Wen ma sich für eine bewusstere Ernährung entscheidet ist man niemned eine Rechenschaft schuldig.
Dann bist du ein Pescetarier und kein Vegetarier. Vegetarier essen NICHTS vom Toten Tier! Und Fische sind nun mal tote Tiere wenn sie auf dem Teller landen (Meeresfrüchte ja auch). Deswegen essen vegetarier auch nichts mit Gelantine oder tierischem Lab oder echtem Karmin oder Schellack.
Fisch ist kein Fleisch udn Vegitarisch essen kein Fleisch. Fisch ist ebne k e ander Gattung von Tie. Ich kenne genügen Vegitarier die Fisch essen aber sich nicht als Pescetarier bezeichen von der Bezeichung Pescetarier hab ich slebt un beile Andre Menschen noch nie etwas gehört. Noch dazu kan jeder seine Ernährung so gestalten wie er will. Es sit jedem slebt überlassen wie man sich als Vegitarier oder Veganer ernährt.
Warum sollte die Familie auf deine Sonderwünsche eingehen? Du kannst dir doch dein Essen nach deinen Wünschen selbst zubereiten und auch dementsprechend einkaufen.