Zitierregel bei Handbüchern mit mehreren Autoren?
Hi, in Handbüchern ist es oft so, dass mehrere Autoren für jeweils eigene Kapitel zuständig sind. Wenn ich nun zitiere, muss ich die Autoren im Literaturverzeichnis benennen.
Wenn jetzt Kapitel 1 von A und Kapitel 3 von C geschrieben wurde, muss ich dann dasselbe Handbuch zwei mal ins Literaturverzeichnis übernehmen, einmal mit Autor A und einmal mit Autor C?
Es sind schließlich eh unterschiedliche Stellen/ Seiten im Buch, ich sehe oft, dass Quellenangaben auch im Literaturverzeichnis mit Seitenanzahl notiert werden. Dies tue ich nun auch so.
Wäre dankbar für eure Hilfe! Irgendwie werde ich unruhig bei dem Gedanken, dasselbe Buch mehrfach ins Verzeichnis zu nehmen...
1 Antwort
Nein, eine Mehrfachnennung ist in diesem Fall erwünscht oder sogar vorgeschrieben.
Beispiel: Ein Artikel von Ulrike Grote über Pumpspeicherwerke in ein Sammelwerk über Elektrizitätsversorgung.
Grote; Ulrike Die Rolle der Pumpspeicherung in der Elektrizitätsversorgung. In: Halter, Friedrich: Die Zukunft der Elektrizitätsversorgung in Deutschland. Berlin, Springer Verlag, 2019
Was es mit ,,Film" zu tun hat, ist mir unklar.
Wir schreiben aneinander vorbei. Am Besten suchst Du nach unter ,,Zitierregeln" Da siehst Du wie es offiziell gemacht wird.
Das wurde automatisch korrigiert, ich meinte "Fall"
Die Antwort ist übrigens:
Ins Literaturverzeichnis ist ein Werk nur einmalig aufzunehmen. In Klammern kann dann die Zitierweise, die in den Fußnoten genutzt wurde, gesetzt werden, bei der das auszutauschende Merkmal - in dem Falle der jeweilige Bearbeiter und die Seitenzahl - in kursiv geschrieben werden. Statt der Angabe der Autoren am Anfang des Nachweises im Verzeichnis werden dann die Herausgeber gestellt und mit in Klammern als Herausgeber (Hrsg.) gekennzeichnet.
Ich gehe mal davon aus, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt. Jedenfalls ist das nicht oft erklärt, aber ich habe es mir in Fachbüchern selbst angeschaut.
Danke schon mal! Aber ich meinte jetzt speziell, ich zitiere eine Seite wie oben in meinem Beispiel genannt von A und eine Seite von C, aus demselben Buch von Herausgeber namens Z.
würde ich dann das Buch zwei mal ins Literaturverzeichnis aufnehmen, sprich einmal als
A…. Z, Beruflcihe Vorsorge, 2. aufl., Springer Verlag; (zitiert: A,…S. 4).
C…. Z, Berufliche Vorsorge, 2, Aufl., Springer Verlag; (zitiert: C…., S 35).
dann würde dasselbe Buch wie gesagt mehrfach iM Verzeichnis vorkommen, damit es gefunden wird wenn man das Kurzzitat In der Fußnote liest.
oder muss man in dem Film anders vorgehen? Zb im kurzzitat schreiben: A, … in: Keller
C,…. In: keller, S. 35.
und im Verzeichnis dann
Keller, Anton Berufliche Vorsorge, 2. aufl., Springer Verlag; (zitiert in: Bearbeiter, S.,….).
? ich hoffe ich konnte mich verständlich machen und danke schon mal für deine erste Antwort!