Zimmertür ohne Zarge?
Tach zusammen!
Da ich unseren Keller derzeit zu einem Hobbyraum umbaue und den alten Kartoffelkeller natürlich im Bezug auf verstautes teures Werkzeug und Technik etwas sicherer gestalten möchte, habe ich über den Einbau einer etwas massiveren (vor allem im Vergleich zum jetzigen Zustand) Zimmertür nachgedacht.
Wie ihr auf dem Foto erkennen können sind links und rechts zwei massive Ziegelsteinwände. Jetzt habe ich mich natürlich gefragt, wie man dort am besten eine Tür anbringen beziehungsweise einbauen kann. Da wird man doch vermutlich nicht mit einer handelsüblichen Zarge arbeiten oder?
Hat irgendwer von euch vielleicht eine Idee oder Erfahrung, wie man mein Vorhaben am besten in die Tat umsetzen kann?
Besten Dank im Voraus!

4 Antworten
Hallo,
ich habe dir mal einen Link von hornbach kopiert. Hier wird ein Türblatt aus verzinktem Stahlblech für 90 ,- EUR in 2 Größen angeboten. Dazu kommt natürlich noch die Zarge.
Wenn der Einbau von den Maßen passt bieten solche Türen natürlich mehr Schutz als herkömmlich Holz-Türen.
Allerdings weiß ich nicht inwieweit der Vermieter seine Zustimmung geben muss. Eventuell spielen da versicherungstechnische Gründe wie Brandschutz eine Rolle. Also besser vorher mal informieren.
Das doppelwandige, 40 mm dicke Türblatt mit 3-seitigem Dickfalz besteht aus verzinktem Stahlblech (0,6 mm), vollflächig verklebter Spezialwabeneinlage. Sie erhalten die Innentür ZK serienmäßig mit eingebautem Schloss und glanzverzinkten Bandoberteilen V0020.
Hier der Link zum Angebot:
Quelle/hornbach
Angebote für gebrauchte Türen habe ich auch bei eBay-kleinanziegen und eBay gesehen.
Die meisten Kellertüren sehen nicht so aus, um Einbrüche zu erleichtern, sondern weil es kaum eine andere Möglichkeit gibt, für Luftzirkulation zu sorgen... Darüber solltest du auf jeden Fall auch nachdenken! Farben, Lacke, Reinigungsmittel usw. haben üble Ausdünstungen, und Feuchtigkeit kann auch hochwertigen Werkzeugen ganz schön zusetzen!
Wenn es stabiler sein soll - nimm statt der Lattenkonstruktion eine Gittertür! Häng einen Vorhang als Sichtschutz dahinter - mit ausreichend Abstand, um genug Luft durchzulassen.
Dann kannst du eigentlich jede Tür einbauen - die "C"-Zarge ist kein Muss, du solltest eben den Schließmechanismus dann in der Wand verankern und nicht nur in einem davorgeschraubten "Brett". Ich würde aber auch mal über eine Schiebetür nachdenken - spart unheimlich Platz, ist aber leider nicht besonders "sicher"!
Ich versteh das problem jetzt nicht ganz. Habe ähnliches in meiner lehrzeit machen müssen. Allerdings lässt sich das schwer beschreiben. Ich hab damals einen "türstock" einfach auf die wände geklatscht und tür eingepasst ? Jenachdem wie "sicher" du es haben willst steht die tür zwecks schloss bissl vor. Oder du machst dir die arbeit und stemmst das schloss auf. Es gibt tausend möglichkeiten eine tür anzubringen. Allerdings würd ich eher weniger in einen normalen baumarkt gehn sondern geschäfte wie "schachermayer" die wissen genau was für arten von beschläge es gibt bzw können dir sicher besser auskunft geben als ein gelangweilter OBI- verkäufer.
Klingt wirr. Ist es auch aber ... Egal^
Auch wenn ich als gelernter tischler blöd daherrede. Der kreativitätsind in solchen sachen keine grenzen gesetzt. Man darf nicht immer an eine "tür" denken wie wir sie von der eingangstür oder what ever kennen. Einen türstock kann man stabil auf viele arten einpassen. Eine tür kann man auf viele arten anbringen. Und trotzdem kann es schön aussehn (optisch) und stabil sein.
Es gibt Eckzargen. Die eignen sich für sowas. Schau mal bei Hörmann nach.
Na es sollte auch als eine Art kleines Büro genutzt werden. Lacke oder ähnliches verarbeite ich grundsätzlich im Garten ;-) Für die Luftzirkulation dachte ich dabei an eine Lüftung, vor allem auch wegen der Luftfeuchtigkeit, da der Raum auch beheizt werden soll.