Zimmer schalldicht gestalten?
Guten Tag liebe Community,
ich möchte demnächst ein Zimmer renovieren, aufgrund von einer relativ hohen Lautstärke im Raum möchte ich beim renovieren darauf achten, dass so wenig Schall wie möglich durch die Tür hörbar ist.
Hat jemand praktische Tipps, die ich unbedingt davor beachten muss? Ich habe bereits gesehen, dass sehr viele Leute eine Art Schaumstoff an den Wänden befestigen, lohnt sich das? Und kann man die Tür mit einem Stoff besser abdichten, sodass diese mehr Schall abhält?
Vielen Dank für Anregungen!
5 Antworten
Man kann vieles, ob es was bringt ist wichtiger.
Schaumstoff an die Wand bringt nicht so viel wie die meisten denken. Es eliminiert Echo und Hall im Raum, aber NICHT Ton von innen oder außen. Für Musiker aber trotzdem sehr empfehlenswert.
Die Frage ist: Wo kommt der Schall raus? Man kann die Tür nachschäumen oder ein dickeres Türblatt nutzen um Schall an der Tür aufzuhalten, es gibt auch Tür-Dämmsets die ähnliches bewirken (sollen).
Für Schall nach außen sollte man das Fenster dämmen. Den Rollladenkasten aus dämmen, die Dichtungen neu machen bringt schon mal viel. Eventuell auch einfach (dicke) (Schallschutz-)Vorhänge anbringen, die schlucken auch Schall.
Viel geht auch ohne was zu kaufen, Decken vor die Tür/Fenster oder an die Wände. Jedes Hindernis hilft Schall zu isolieren. Teppich, Regale, etc. tun auch einen großen Teil. Je nachdem was für Töne du kreierst (laut reden oder Instrument?) kann man dann gucken was mehr bringt.
Hast du Maßnahmen getroffen und falls ja, welche und wie effektiv waren sie? Zocke gerne und möchte ausrasten können ohne meine Mitbewohner zu belästigen
Ein schalldichter Raum braucht vollkommen luftdichte Fenster und Türen. Weil Schall durch Luftritzen hinein- und hinausgelangen kann, sollte man sämtliche Fugen und Spalten gut abdichten. Für Türen lohnen sich Tür-Dämmsets, die am Türrahmen angebracht werden können.
Ausführliche und detaillierte Informationen findest du hier:
Es gibt Türen mit verschieden dB-Klassen. Einfach Türblatt austauschen. Bringt ein bißchen was, aber nicht sehr viel, da der Schall auch über Wände und Decken übertragen wird.
Kannst Du vergessen - such dir einen Raum wo es keinen stört, weil die Kosten werden sicherlich einige tausend Euro verschlingen.
Wenn du gerne laute Musik hast dann miete dir einen tief liegenden Kellerraum und kaufe dir super teure High Tech Kopfhörer.
Dann kannst du alles so laut hören und lange bis sich deine Trommelfelle für immer und ewig verabschieden...
Tipp: Ohrimplantate kostenje Gerät ab 13 tausend aufwärts.
Danke für die ganzen Tipps schonmal! Tatsächlich wäre es eine Mischung aus beidem, hin und wieder Schlagzeug und dann noch lauteres Reden, wobei letzteres überwiegen würde. Geht auch größtenteils nur um den Schall, der nach innen in den Flur geht, denn nach draußen kann man ruhig so laut sein, wie man mag.
Also sollte ich am besten über ein Tür-Dämmset nachdenken, wenn ich effizient den Ton verringern möchte.