Zellatmung und Citratzyklus NAD + H+?
Hallo,
es geht um die Zellatmung, bzw. um die Reduktion von NAD+ zu NAH+H+ durch das Reduktionsmittel FADH2.
Wenn ich es richtig verstehe, überträgt beider Reaktion ja ein H-Atom sein Elektron an das NAD+, sodass ein freies Proton entsteht. Das andere H-Aton bindet kovalent an das (nun neutrale) NAD. Was geschieht dann mit den Proton? Da NADH+H+ ja ein Elektronencarrier ist, welcher in der Atmungskette Die Elektronen für die ATP-Synthese noch zur Verfügung stellen muss, indem es wieder zu NAD+ oxidiert wird, darf das freie Proton ja nicht einfach "wegfliegen".
Vielen Dank im voraus!
1 Antwort
Das zweite Proton ist nicht gebunden und spielt auch bei der Elektronenübertragung auf die Atmungskette keine Rolle.
Die Reaktion wäre dann
NADH + H+ --> NAD+ +2 e- + 2 H+
Du könntest das aber auch so schreiben
NADH --> NAD+ +2 e- + H+
Verloren geht das freie Proton aber natürlich nicht. Dieses bleibt erstmal in der Matrix wird von dort entweder:
(i) in den Intermembranraum transportiert und trägt somit zum Protonengradienten bei
(ii) reagiert mit Sauerstoff am Ende der Atmungskette zu Wasser und trägt so zum Protonengradienten bei.
Selbiges passiert auch mit dem ursprünglich gebundenen H, welches bei der Oxidation als H+ in Lösung geht