Zalando akzeptiert retoure nicht?
Als der Artikel ankam, habe ich ihn ausprobiert und musste feststellen das er zu lang ist und habe mir daraufhin am selben Tag, die selbe Hose in kürzer bestellt.
Da ich in der Regel meine Hosen immer von der selben Marke bestelle, bin ich davon ausgegangen das es sowieso passen würde und habe die Etiketten entfernt.
So jetzt musste ich den Artikel zurückschicken aber habe mir schon gedacht, dass es ein Problem sein könnte das ich die Etiketten abgetrennt habe.
Aus diesem Grund habe ich bei Zalando angerufen und hab nachgefragt ob das ein Problem sei, der Mitarbeiter teilte mir mit das dies kein Problem darstellen würde.
Deshalb hab ich die Etiketten einfach so mit in die Tüte gepackt und zurückgeschickt.
Jetzt hat sich Zalando bei mir gemeldet und meint, dass Rückgaberecht gilt nicht mehr. Mit anderen Worten, ich muss das jetzt Zahlen. Kann ich was dagegen tun?
2 Antworten
Gesetzlich hast Du das Recht, den Artikel so zu testen, wie Du das auch im Geschäft vor Ort machen kannst. Auch dort dürftest Du die Etiketten nicht einfach entfernen.
Also: Pech gehabt.
Nö. Und wenn er das Teil zu einem Haufen Asche verbrennt und zurückschickt, tangiert dass das Widerrufsrecht in keinster Form. Nur der Wertersatz fällt dann entsprechend aus.
Ein Rückgaberecht gibt es seit 2013 nicht mehr. Dein Widerrufsrecht hast Du immer. Spannend nur die Frage, was Du als Wertersatz zu leisten hast.